Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 250erfan
    250erfan

    #811
    AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

    Hallo zusammen,
    habe jetzt auch einen Nano (mein erster Heli überhaupt; hat nach ca. 1 Stunde Sim erstaunlich gut funktioniert ) und heute Mittag die ersten zwei Akkus verschwebt...

    Das Heckpendeln hab ich auch, das soll sich ja nach einiger Zeit legen...

    Was mir viel mehr Sorgen bereitet, ist, dass wenn ich Nick ziehe, der Nano gleichzeitig immer nach rechts ausbricht... An was kann das liegen? Habt/hattet ihr das auch? Ich denke/hoffe mal BLW, aber ich habe nicht wirklich ein Gefühl dafür, ob das jetzt Spiel hat oder nicht

    Welche Akkus könnt ihr empfehlen/nicht davon abraten? Wollte mir jetzt wegen des Preises die Turnigy (ohne Nano-Tech, oder sind die besser?) bestellen... Das reicht fürs Schweben locker, oder?

    Ansonsten macht das Ding richtig Spaß, hoffentlich beherrsche ich ihn soweit, dass ich ihn im Wohnzimmer schweben kann, bevor mir draußen die Finger abfrieren


    Gruß Philipp


    Edit: Kann das mit der Energie beim Schweben evtl. jemand erklären? Und wie verhält es sich dann, wenn man versucht zu Schweben, man sich aber im Radius von 5m bewegt?

    Kommentar

    • soundmaster
      Senior Member
      • 29.07.2012
      • 3784
      • Otis

      #812
      AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

      Also bei meinem MCPX, hab keinen Nano, werden beide Motoren beim Schweben viel schneller heiss als beim Rundflug draussen.

      Beim Schweben hat man keinen Auftrieb wodurch mehr Energie verbraucht wird. Beim Rundflug segelt der Heli sozusagen Je schneller man fliegt desto besser natürlich.

      Weiters fehlt der Fahrtwind der bei der Kühlung des Hecks eine Rolle spielt.

      Beim Rundflug draussen wird der Heckmotor nicht einmal warm, wohingegen bei Indoor Schweben der Motor nach 2 min heiss ist.

      Beim Mainmotor ist es bei mir nicht ganz so extrem. Er wird auch draussen nach 4-5 min heiss und man sollte pausieren.

      Kommentar

      • falko123
        falko123

        #813
        AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

        Tja was passiert wenn das Akku nicht richtig geladen wurde kann man hier sehen. Nach ca 1 min ging mir der Saft aus....
        Blade Nano CP Rückenflug, Akku leer - YouTube

        Kommentar

        • tritone
          Senior Member
          • 10.07.2012
          • 4027
          • Uwe
          • Ruhrpott

          #814
          AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

          das kann jedem einmal passieren...

          schaut aber so aus, als wenn der Lütte den "softabsturz kopfüber" relativ unbeschadet überlebt haben sollte

          Kommentar

          • Julian E.
            Senior Member
            • 16.06.2011
            • 1760
            • Julian

            #815
            AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

            So, ich hab meinem Nano heute einen neuen Heckausleger verpasst (inklusive Motor). Er scheint jetzt wieder ruhiger zu schweben, der "toilet bowl effect" hat sich gegeben. Allerdings oszilliert das neue Heck brutal, wenn die Akkus noch voll sind. Nach einer gewissen Flugzeit bessert es sich. Mal sehen ob sich der neue Motor noch einläuft, ansonsten bekommt der alte Motor einen neuen Heckausleger.

            Gruß,
            Julian

            Kommentar

            • wachtel
              Member
              • 26.04.2012
              • 373
              • Konrad

              #816
              AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

              Hallo Tom,


              Moin zusammen ,

              Heute sind die 190 Lipos gekommen ..
              Laden gerade , werde berichten wenn getestet

              Sieht das nur so aus auf dem Foto oder sind die hinteren schon mit
              etwas Gas gefüllt? Beim Drücken auf die Folie muss sich der Akku fest
              anfühlen, d.h. die Folie darf kein bisschen nachgeben.

              Ich frage deshalb so genau, weil sich bei mir die ersten 300er Miniaviation für
              den mCPx nach etwa 30 Zyklen ziemlich schnell verabschiedet haben.
              Das ging auch mit Gas unter der Hülle los!


              Gruss

              Konrad

              Kommentar

              • donaldsneffe
                Senior Member
                • 01.04.2011
                • 3878
                • Walter
                • Wien - Donauinsel

                #817
                AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                Zitat von gerjam Beitrag anzeigen
                ... ach noch was: wer oder was is Zlatan ?

                G.G.
                Der, der das erste Tor geschossen hat und dann in der letzten Minute den Ausgleich vorgelegt hat

                4:0 waren wir heute auch vorne - aber wir haben dann wenigstens auch gewonnen

                Gruß,

                Walter

                Kommentar

                • Tomster79
                  Senior Member
                  • 20.02.2010
                  • 3317
                  • Thomas
                  • FMC Maintal

                  #818
                  AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                  Zitat von wachtel Beitrag anzeigen
                  Hallo Tom,




                  Sieht das nur so aus auf dem Foto oder sind die hinteren schon mit
                  etwas Gas gefüllt? Beim Drücken auf die Folie muss sich der Akku fest
                  anfühlen, d.h. die Folie darf kein bisschen nachgeben.

                  Ich frage deshalb so genau, weil sich bei mir die ersten 300er Miniaviation für
                  den mCPx nach etwa 30 Zyklen ziemlich schnell verabschiedet haben.
                  Das ging auch mit Gas unter der Hülle los!


                  Gruss

                  Konrad
                  Hi Konrad,

                  Also die Lipos fühlen sich alle sehr feste an, Gas kann ich da unter der Folie keins spüren. Man spürt und sieht halt , daß sie doch dicker sind als die Stock Lipos und auch als die LRP 170er ..
                  Seltsamerweise passen sie aber noch sehr gut in die Akku Halterung..

                  Dann hoffe ich mal , daß meine länger als 30 Zyklen halten
                  Geflogen bin ich heute damit noch nicht , aber im Laufe der Woche werde ich mal berichten..
                  Spätestens am Wochenende bin ich in der Halle fliegen, da werde ich sie ausgiebigen Tests unterziehen..

                  LG Tom
                  Logo 700 / Logo 550 SX
                  DJI FPV / Mavic 2 pro
                  Blade 150S

                  Kommentar

                  • Bruchilot75
                    Bruchilot75

                    #819
                    AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                    Hallo,

                    ich habe den Nano auch ca. 10 Akkuladungen geflogen und finde ihn wirklich Klasse. Das leicht pendelnde Heck ok und bei heftigen Pitchstössen bricht es auch schonmal leicht aus, aber für so einen winzigen Heli verzeihbar. Was mich am meisten begeistert ist die Crahresistenz, er ist schon ein paar mal eingeschlagen und er hat nichts ausser ein paar Kratzer an den Blättern.
                    Hab sogar teilweise das gefühl er fliegt besser als der Stock MCPX.
                    Welche erfahrungen habt ihr gemacht??

                    Gruß
                    Markus

                    Kommentar

                    • buteo
                      Member
                      • 19.01.2012
                      • 306
                      • Gert
                      • Düsseldorf

                      #820
                      AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                      Zitat von gerjam Beitrag anzeigen
                      Hallo Markus,

                      mal ehrlich, ist das beim nano nicht ein bißchen "over the top" ?

                      Bei meinen 6S führe ich auch akribisch Buch über Flugzeit, Flugstil, Restzellenspannung, lasse ab und zu auch mal den Junsi Logger mitfliegen, dokumentiere die entnommene Kapazität, usw usw.

                      Aber bei dem nano doch nicht, da will ich einfach Spaß haben.

                      Aber letztendlich: jeder wie er mag!

                      Servus,
                      Gerd
                      ...was ist "over the top", wenn man die kleinen Lipos mit einem hochwertigen Lader schonend randvoll läd, und "nebenbei" noch viel Info über den Zustand der Lipos erhält.

                      ...wie soll man das von dir erwähnte Verhätscheln deiner 6s Lipos bezeichnen?

                      Gruß Gert

                      Kommentar

                      • Three Dee
                        Three Dee

                        #821
                        AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                        Zitat von gerjam Beitrag anzeigen
                        Hallo Markus,

                        mal ehrlich, ist das beim nano nicht ein bißchen "over the top" ?

                        Bei meinen 6S führe ich auch akribisch Buch über Flugzeit, Flugstil, Restzellenspannung, lasse ab und zu auch mal den Junsi Logger mitfliegen, dokumentiere die entnommene Kapazität, usw usw.

                        Aber bei dem nano doch nicht, da will ich einfach Spaß haben.

                        Aber letztendlich: jeder wie er mag!

                        Servus,
                        Gerd
                        Hallo Gerd,
                        ich habe Lipos von 4 € bis 400 € und ich behandle alle gleich. Ich will das Bestmögliche aus den Lipos rausholen, ob 1s oder 12s. Wenn der CP X Lipo von 4,2 Volt (Start) bis optimale 3,6 Volt (Landung) benützt wird, kann ich 5 Minuten fliegen. Das ist es mir schon wert, die kleinen Lipos mit einen guten Ladegerät zu laden.

                        Gruß Markus

                        Kommentar

                        • Tomster79
                          Senior Member
                          • 20.02.2010
                          • 3317
                          • Thomas
                          • FMC Maintal

                          #822
                          Zitat von Three Dee Beitrag anzeigen
                          Hallo Gerd,
                          ich habe Lipos von 4 € bis 400 € und ich behandle alle gleich. Ich will das Bestmögliche aus den Lipos rausholen, ob 1s oder 12s. Wenn der CP X Lipo von 4,2 Volt (Start) bis optimale 3,6 Volt (Landung) benützt wird, kann ich 5 Minuten fliegen. Das ist es mir schon wert, die kleinen Lipos mit einen guten Ladegerät zu laden.

                          Gruß Markus
                          Hallo ,

                          3,6 Volt ist aber schon arg niedrig
                          Das schont sicher nicht..

                          LG Tom
                          Logo 700 / Logo 550 SX
                          DJI FPV / Mavic 2 pro
                          Blade 150S

                          Kommentar

                          • Butchi
                            Member
                            • 16.03.2012
                            • 79
                            • Rainer
                            • Goldboden

                            #823
                            AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                            Hallo,

                            ich denke er meint 3,6V unter Last,
                            dann wäre es schonend!

                            Mfg Butch
                            Grü�?le Butch

                            TDR 1 , Logo 500 SE , OMP M1/M2 , Radikal G20, Goblin 630.

                            Kommentar

                            • holgers
                              Senior Member
                              • 21.09.2010
                              • 1331
                              • Holger
                              • Berlin

                              #824
                              AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                              Jetzt misch ich mich doch nochmal ein. Wenn ich die kleinen Lipos einzeln am guten LG lade, habe ich ja alle bekannten Vorteile und die Daten über den Akku. Das kann man ja mal beliebig zwischen die Ladungen mit dem 4-fach Celectra einschieben.

                              Wenn ich jetzt aber so einen 6-fach PARALLEL Modul, wie. z. B. das von Hyperion habe ist doch die schonende Behandlung wegen "brütal Balancing" dahin? Und die Daten am LG sind auch nicht aussagekräftig, weil das LG denkt da hängt 1S dran, dabei sind es 6x1S parallel.

                              Lediglich den Ladestrom könnte man mit dem Modul einfacher variieren, mal 2C sonst 1C ohne dauernd an den Potis vom Celectra rumzuschrauben. Bin mir unsicher, ob ich das jetzt kaufen soll.

                              Gruß, Holger

                              Kommentar

                              • benni_bear
                                Gelöscht
                                • 08.11.2009
                                • 339
                                • Benni
                                • MSC-Falke Frotheim

                                #825
                                AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                                Hallo Blade Flieger.... hab da mal ne Frage und wollte dafür keinen neuen Fred eröffnen...

                                Ich möchte mir gerne einen "micro" Heli zulegen, bin mir aber jetzt unschlüssig welcher es sein soll...
                                Habe in den mCPx, nano CPx und 130x thread's gelesen und bei jedem Heli gibt's irgendwelche "Schwachpunkte"die durch Umbauten und Tuning ausgemerzt werden...

                                Kann man überhaupt einen der 3 Heli's einfach aus der Schachtel raus fliegen? Ist ein brushless Umbau wirklich nötig? Fliege keine extremen Figuren, und wollte den kleinen ein wenig zum rum Flippen im Garten haben. Loopings, rückenflug, piroflip's sollten doch wohl drin sein, oder?

                                Da die meisten hier ja einen oder alle Modelle fliegen oder geflogen haben denke ich das ihr mir dazu bestimmt nen tipp geben könnt...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X