Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Butchi
    Member
    • 16.03.2012
    • 79
    • Rainer
    • Goldboden

    #961
    AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

    das kann schon sein, bin davor 600er geflogen,
    da war derKontrast wohl zu groß.

    Ich habe den nano schon 5 Akkus eingeschwebt und dann nur etwas Rundflug.
    Danach hats mich aber gejuckt ihn mal zu testen was er kann...
    Grü�?le Butch

    TDR 1 , Logo 500 SE , OMP M1/M2 , Radikal G20, Goblin 630.

    Kommentar

    • Jens Armin
      Member
      • 20.02.2011
      • 580
      • Armin
      • Himmel über Herford

      #962
      AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

      Okay, bei dem Größenunterschied musst Du Dich echt umgewöhnen.
      KDS 550 - KDS 450 BL - Blade 180 CFX - Blade MCPX BL - Bixler mit FPV - Spektrum DX8

      Kommentar

      • kasperle
        kasperle

        #963
        AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

        Hallo,

        von meinem Nano gibts auch wieder was neues:

        Der wurde ja erst vor einer Woche wegen zockender Elektronik getauscht, aber
        genau eine Woche später ist mir nach nicht mal 20 Lipos der Motor abgeraucht.
        Dieser wurde ebenfalls auf Garantie direkt vor Ort erneuert.

        Der Motor scheint mal wieder eine echte Schwachstelle zu sein.

        Mal schauen wie lange es diesmal gut geht. Bis jetzt hatte ich ja nicht so viel
        Glück mit dem kleinen.

        Jedenfalls macht das fliegen mit ihm nen Riesen Spass!!

        Kommentar

        • tritone
          Senior Member
          • 10.07.2012
          • 4027
          • Uwe
          • Ruhrpott

          #964
          AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

          Zitat von Butchi Beitrag anzeigen
          Runde Loops gehen auch nicht.
          loops mit einem Winzling ist immer sone Sache... der hat halt sehr wenig Masse

          Kommentar

          • sptotal
            sptotal

            #965
            AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

            Zitat von scrat Beitrag anzeigen
            Du darfst Dir da nicht zu viel erwarten, Alexander.
            MCPX und Nano CPX sind im Originalzustand nicht für hartes 3D und leistungsintensive Figuren geeignet. Grundsätzlich kann man die genannten Figuren fliegen, allerdings nur mit gutem Pitchmanagement. Auch setzt das Motorheck da natürliche Grenzen.

            Besser wäre da ein 130X. Dieser hat allerdings mit Qualitätsproblemen zu kämpfen und ist bauartbedingt bei weitem nicht so Crashresistent.

            Spaß macht das Zeug aber alles!
            Mein Pitchmanagement ist ok, wenn auch sicher nicht perfekt. Sofern Flips in alle Richtungen, Rückenflug und Funnels einwandfrei gehen, wäre das auch erstmal in Ordnung.

            Ich hatte mal einen T-Rex 250. Trotz stärkerem Motor und Flybarless kam da bei mir keine Freude auf und so habe ich ihn nach ein paar Flügen wieder verkauft.

            Kann man mit dem Nano CP X viel Spaß haben, wenn man sonst 600er und 700er mit recht viel Leistung fliegt? Für die Halle sind die beide viel zu groß. Einen 450er will ich nicht, der steht in der wärmeren Jahreszeit nur herum und für draußen ist er mir zu klein.

            Kommentar

            • Butchi
              Member
              • 16.03.2012
              • 79
              • Rainer
              • Goldboden

              #966
              AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

              Zitat von tritone Beitrag anzeigen
              loops mit einem Winzling ist immer sone Sache... der hat halt sehr wenig Masse
              Das habe ich heute gemerkt!

              Durch die Promovideos von HH bekommt man den Eindruck der kleine kann mehr.

              Ich bin nur froh das ich nicht gleich nen Flip in meinem Wohnzimmer probiert habe,
              da hätte es auf jeden Fall gekracht.....
              Grü�?le Butch

              TDR 1 , Logo 500 SE , OMP M1/M2 , Radikal G20, Goblin 630.

              Kommentar

              • scrat
                Senior Member
                • 08.10.2008
                • 2424
                • Wolfgang
                • Hangover

                #967
                AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                Was war das Problem mit dem 250er? Ich fliege auch bis 700er alles. Allerdings mit mittlerer Motorisierung. Flips, Rückenflug, Funnels gehen.
                Unter gutem Pitchmanagement verstehe ich Grade den Umgang mit geringer Leistung.
                Schwer zu sagen, ob Dir die lütten Dinger Zusagen.

                Kommentar

                • sptotal
                  sptotal

                  #968
                  AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                  Damals war mein Pitchmanagement noch nicht so gut, hatte gerade mit 3D begonnen. Ist heute wesentlich besser.
                  Die Drehzahl beim T-Rex 250 brach deutlich ein und im Vergleich zum Protos 500 hat er mir einfach keinen Spaß gemacht. War so unspektakulär und wurde draußen sehr schnell klein.

                  Das Problem ist, dass ich noch kein Spektrum Sendemodul habe und mit dem RTF Sender möchte ich nicht fliegen. Wäre also insgesamt eine doch größere Anschaffung.

                  Kenne leider hier (Großraum Karlsruhe) niemanden, der einen solchen Heli fliegt.

                  Kommentar

                  • ZoTTeL72
                    Member
                    • 06.05.2012
                    • 85
                    • Florian
                    • Wildflieger im Taunus

                    #969
                    AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                    Zitat von Butchi Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    komme gerade vom Erstflug mit dem kleinen nano und bin
                    leider nicht begeistert von dem Teil.

                    Grüßle Butch
                    hi,

                    ging mir auch so am Anfang.
                    Ich hatte die Funke auf Standard Setting und hab erst nach 8 oder 10 Akkus gemerkt das der Motor erst mal im F-Mode 0 hochlaufen muss, wenn ich ihn dann auf F-Mode 1 umschalte bringt er erst die 100%.
                    Dann hält das Heck auch viel besser.

                    Inzwischen flieg ich ihn mit einer V-Kurve 100-95-90-95-100.
                    Das geht erstaunlicherweise viel besser.
                    Allerdings hab ich den Kleinen im Verdacht das er nur mit 100%ig fitten Akkus zurecht kommt.
                    Mit den Turnigy´s (non-Nano) geht er zwar ordentlich, aber ich denke das ich mir mal 2-3 MyLiPos anschaffen werden.
                    Mit denen hab ich beim mcpx nur die besten Erfahrungen gemacht.

                    Gruß und so
                    flo

                    Edit: ...und von gutem Pitch-Management kann bei mir keine Rede sein.
                    Ich nutze den Kleinen um anständig Rückenschweben und Rolls zu üben.
                    ...und um einfach so rum zu heitzen
                    Zuletzt geändert von ZoTTeL72; 24.10.2012, 21:55.

                    Kommentar

                    • Tomster79
                      Senior Member
                      • 20.02.2010
                      • 3317
                      • Thomas
                      • FMC Maintal

                      #970
                      AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                      Zitat von Butchi Beitrag anzeigen
                      Das habe ich heute gemerkt!

                      Durch die Promovideos von HH bekommt man den Eindruck der kleine kann mehr.

                      Ich bin nur froh das ich nicht gleich nen Flip in meinem Wohnzimmer probiert habe,
                      da hätte es auf jeden Fall gekracht.....
                      Schließe mich an :

                      Hatte das mit dem Loops auch vergeblich versucht ..
                      Hab mich mit abgefunden , daß das mit dem 29 Gramm Zwerg nicht funktioniert ..


                      LG Tom
                      Logo 700 / Logo 550 SX
                      DJI FPV / Mavic 2 pro
                      Blade 150S

                      Kommentar

                      • Thordrees
                        Thordrees

                        #971
                        AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                        Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
                        Wer geschickt ist, kann sich sowas zusammenlöten: Besteht aus einem PC-Lüfterkabel und 2 abgeschnittenen Akku-Verlängerungskabeln
                        Von diesen Lipo-Ceckern gibts auch welche, die mit 1s klarkommen (steht beim Angebot dabei), meiner ist ein solcher, lediglich die Anzeige ist etwas schwächer...
                        Es können auch kritische Spannungen gemessen werden, hier ein defekter Akku (dann müssen aber 2 angeschlossen sein).



                        Da hab ich beim mSR-X schlechte Erfahrungen gemacht, der Heck-Motor des mSR ist schwächer als der des mSR-X, was sich durch starkes Heckdriften bei Pitchstößen bemerkbar machte. ßußerlich sind diese beiden Motoren identisch, aber leistungsmäßig sind das Welten! Könnte mir vorstellen, dass es beim nano ähnlich sein könnte...
                        Moin, genau das mini Multimeter benutze ich auch, zeigt sehr genau an, was nicht alle von den kleinen Tun, Gate schon zwei, die hatten Toleranzen..., der eine war vom C.
                        Den guten gibt es auch bei Nanoheli und SLS, schaut mal nach. ;-)

                        Kommentar

                        • marix
                          marix

                          #972
                          AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                          Zitat von Butchi Beitrag anzeigen
                          da hätte es auf jeden Fall gekracht....
                          Gekracht?...Na ja, bei den paar Gramm hätte es eher geknistert.

                          Kommentar

                          • marix
                            marix

                            #973
                            AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                            Zitat von sptotal Beitrag anzeigen
                            Das Problem ist, dass ich noch kein Spektrum Sendemodul habe und mit dem RTF Sender möchte ich nicht fliegen. Wäre also insgesamt eine doch größere Anschaffung.
                            Ich meine, es gibt eine Umbauanleitung, bei der man das Modul aus der RTF-Funke nutzen kann, um diese in eine andere zu Verbauen.

                            G
                            Marco

                            Kommentar

                            • Boxxxer64354
                              Member
                              • 30.07.2012
                              • 506
                              • Martin
                              • Ober Ramstadt

                              #974
                              AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                              Zitat von sptotal Beitrag anzeigen
                              Damals war mein Pitchmanagement noch nicht so gut, hatte gerade mit 3D begonnen. Ist heute wesentlich besser.
                              Die Drehzahl beim T-Rex 250 brach deutlich ein und im Vergleich zum Protos 500 hat er mir einfach keinen Spaß gemacht. War so unspektakulär und wurde draußen sehr schnell klein.

                              Das Problem ist, dass ich noch kein Spektrum Sendemodul habe und mit dem RTF Sender möchte ich nicht fliegen. Wäre also insgesamt eine doch größere Anschaffung.

                              Kenne leider hier (Großraum Karlsruhe) niemanden, der einen solchen Heli fliegt.
                              Bei der mx22 kommst du um das Modul nicht rum! Leider sind die mittlerweile Schweine teuer, braucht ein dm9 oder dm12 Modul. Bei neueren hott Sendern wie mc20,mx20 und Mc 32 kannst das Modul der Dx umbauen, und dann per Software umschalten.
                              Die mx22 ist ja noch nen Top Sender, da lohnt sich ein neukaufen nicht wirklich. Würde mich mal bei ebay umsehen, aber die letzten Module gingen für über 100€ raus!

                              Martin
                              Logo 200 Mikado Evo ( hoffentlich bald) frsky x18se Goblin RAW 700

                              Kommentar

                              • Butchi
                                Member
                                • 16.03.2012
                                • 79
                                • Rainer
                                • Goldboden

                                #975
                                AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread

                                Hier mal noch kurz ein Tip zum Thema Heckpendeln.
                                Wenn die Heckfinne vibriert auch ohne Hauptblätter,
                                dann dreht mal die Blattlagerwelle um 180 Grad,
                                da waren bei mir die Vibs weg und das Heck stand.

                                Die Blattlagerwelle ist ja quasi nur ne Schraube mit Mutter.
                                evtl. hilft es ja jemand.
                                Grü�?le Butch

                                TDR 1 , Logo 500 SE , OMP M1/M2 , Radikal G20, Goblin 630.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X