Der Nano hat schon Gummis an den Kugelköpfen .
Erfahrungen mit dem Nano CPX
Einklappen
X
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Oh ja - Sorry Homer. Habe die Gummis auch gerade entdeckt...KDS 550 - KDS 450 BL - Blade 180 CFX - Blade MCPX BL - Bixler mit FPV - Spektrum DX8
- Top
Kommentar
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Hallo,
Nachdem mein Nano auch anfing etwas zu "schlabbern", habe ich zusätzlich an den Anlenkungen des TS Innenrings und der Blatthalter O-Ringe angebracht.
Fazit: Schlabbern hat aufgehört.
Gruß
ArneEs ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.
- Top
Kommentar
-
kasperle
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Hallo,
was das fliegen mit gelber Canopy im Herbst betrifft ist von HH sicher
auch ne Marketing Strategie.
Hab jetzt aktuell die blaue daruf und kann von der Sichtweise her nicht meckern.
Bei meinem neuen Nano ist die BLW offensichtlich bereits aus der Packung so fest,
das nach einer halben Umdrehung auf, diese immer noch null Spiel hat.
Dennoch ist der Heli absolut ruhig in der Luft.
Da sieht man mal die Unterschiede.
- Top
Kommentar
-
250erfan
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Hallo zusammen,
hat jemand schon Erfahrungen mit den mylipos gemacht? Denn die sind doppelt so teuer wie die Turnigys, dass sie besser sind, ist zu erwarten, aber wie viel besser? Oder ganz andere Akkus? Die LRP habe ich mit dem Stecker nicht gefunden... Die von LF-Technik, Wellpower, Miniaviation oder Nexspor sind ja auch nicht wirklich teuer, aber welche davon taugen was?
Gruß Philipp
- Top
Kommentar
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Zitat von 250erfan Beitrag anzeigenhat jemand schon Erfahrungen mit den mylipos gemacht?
Zitat von 250erfan Beitrag anzeigenNachdem mein Nano auch anfing etwas zu "schlabbern", habe ich zusätzlich an den Anlenkungen des TS Innenrings und der Blatthalter O-Ringe angebracht.
Grüße,
Gerd
- Top
Kommentar
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Hi,
Also für die Miniaviation musste nix am Akkuschacht des Nano gemacht werden..
Lediglich ganz durchstecken sollte man sie wegen des Schwerpunkts nicht..
Zum Thema Schütteln :
Das spiel um die TS und die Anlenkungen war wie gesgat auch schon mein Verdacht..
Gibt es noch andere Lösungsansätze ??
LG TomLogo 700 / Logo 550 SX
DJI FPV / Mavic 2 pro
Blade 150S
- Top
Kommentar
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Zitat von gerjam Beitrag anzeigenKönntest Du mal ein Foto posten, ich kann mir dadrunter nichts so recht vorstellen ...
Grüße,
Gerd
Foto geht grad' nicht.
Aber ich meinte die Kugelköpfe der Anlenkknochen.
Unten an der TS und oben an den Blatthaltern jeweils mit O-Ringen bestücken, so dass die Knochen kein Spiel mehr haben.
Ich habe dann zu Sicherheit noch etwas Silikonöl drauf getan, damit's trotzdem schön leichtgängig ist.
Sieht dann ganau so aus, wie an der TS die originalen Ringe für die Servoanlenkungen.
Hoffe das hilft Dir erstmal.
Gruß
ArneEs ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.
- Top
Kommentar
-
marix
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Ich hasse euch, HH und alle anderen Menschen, welche einen ständig neu infizieren.
Hatte meinen msrx und MCPX samt DX6i zu Vorführzwecken mit zur Arbeit genommen.
Leider habe ich den Kram dann auf der Arbeit vergessen, was mir ein sonniges WE ohne Funke beschert hat.
Mein Fehler war, in diesem Forum zu schmöckern, und verdammt nochmal, auf den Nano zu stossen.
Nach dem Studium dieses Threads habe ich mir dieses Teil nun auch bestellt.....verdammt, verdammt, verdammt!!!
Gruß
Marco
- Top
Kommentar
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Zitat von Flip Beitrag anzeigenSieht dann ganau so aus, wie an der TS die originalen Ringe für die Servoanlenkungen.
Vielen Dank, jetzt heißt es erst einmal ßberzieher besorgen!
Grüße und DANK,
Gerd
- Top
Kommentar
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Zitat von gerjam Beitrag anzeigenahhhhhhh, jetzt, jaaaaaaaaaaaaaaaa, jetzt habe ichs !
Vielen Dank, jetzt heißt es erst einmal ßberzieher besorgen!
Grüße und DANK,
Gerd
Damit die Verbindungsstellen etwas "einschmuntzen".
Das erfüllt den selben Zweck.
Ich fand die O-Ringe aber eleganter.
Auch die beiliegenden Haubengummis gehen ganz gut.
Gruß
ArneEs ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Zitat von Flip Beitrag anzeigenIch fand die O-Ringe aber eleganter.
Auch die beiliegenden Haubengummis gehen ganz gut.
ich habe keine Haubengummis in meiner Originlverpackung dabei gehabt, aber schon gegoogelt "BLH3521"
Hast Du einen Tipp für mich, was für o-Ringe das sind, ggf. mit Beschaffungs-Quelle?
Laut Explosionszeichnung sind die o-Ringe bestandteil der TS?!
Grüße, Gerd
- Top
Kommentar
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Habe mich heute auch mal an den kleinen getraut! Muss dazu sagen bin seid 15 Jahren nicht mehr geflogen, aber es gi g richtig gut! Selbst bei leichtem Wind war er noch sehr gut steuerbar. Freu mich schon morgen mal den 130x zu testen nach dem ich jetzt alles an meiner mc20 mit selbstbaumodul zum laufen bekommen habe.
Grüße MartinLogo 200 Mikado Evo ( hoffentlich bald) frsky x18se Goblin RAW 700
- Top
Kommentar
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Zitat von gerjam Beitrag anzeigenHallo Arne,
ich habe keine Haubengummis in meiner Originlverpackung dabei gehabt, aber schon gegoogelt "BLH3521"
Hast Du einen Tipp für mich, was für o-Ringe das sind, ggf. mit Beschaffungs-Quelle?
Laut Explosionszeichnung sind die o-Ringe bestandteil der TS?!
Grüße, Gerd
die Haubengummis vom MCX (der kleine Koax) passen perfekt. Die gibt's im 8er Pack von E-Flight für n' Appel und 'n Ei.
Oder auch die Dämpfungsringe vom Nano Rotorkopf.
Die liegen jedem Kopf und auch jeder Blattlagerwelle bei.
Nach zwei geschrotteten BLW habe ich nun genügend davon
Gruß
ArneEs ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Zitat von Flip Beitrag anzeigenHallo Gerd,
die Haubengummis vom MCX (der kleine Koax) passen perfekt. Die gibt's im 8er Pack von E-Flight für n' Appel und 'n Ei.
Oder auch die Dämpfungsringe vom Nano Rotorkopf.
Die liegen jedem Kopf und auch jeder Blattlagerwelle bei.
Nach zwei geschrotteten BLW habe ich nun genügend davon
Gruß
ArneEs ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.
- Top
Kommentar
Kommentar