Und ich habe mir nun so eine Haube in CN bestellt . Da ich aber kein 3D-Flug machen will geht's vielleicht doch.
Hallo Klaus,
keine Angst, die Haube ist sehr schön und geht ohne Probleme, wenn man kein 3D fliegen will!
Ist sogar für Dich vielleicht vorteilhaft, weil der Heli etwas träger wird! Rundflug ist damit kein Problem, Flips gehen auch, aber halt mit weniger Power als mit einem leichten Nano!
Ausserdem für knappe 2€ incl. Versand kann man nicht viel falsch machen!
...Habe auch gemerkt , wie enorm sich Mehrgewicht auf den Zwerg auswirkt...Das ist alleine bei verschiedenen Lipos spürbar...
Hallo Tom,
das sehe ich genau so
Mit jedem Gramm Mehrgewicht bringt man den Hauptmotor näher in den Lastbereich, in dem er vorzeitig die Grätsche macht. Ich bin mir sicher, daß es dann nicht die Betriebsdauer/fehlende Abkühlzeit sondern bereits die kurzzeitige ßberlastung ist. Mit den 190ern schwebe ich ohne Bedenken 5 Akkus ohne Abkühlzeit bis zum LVC - ~6:30min hintereinander, würde aber dem Motörchen kein 20m Pitchpumping zumuten!
Momentaner Stand: 70 Akkuladungen ohne Defekt.
LG, Ulrich
Zuletzt geändert von Ulrich43; 30.10.2012, 16:23.
Grund: Zusatz
Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)
das sehe ich genau so
Mit jedem Gramm Mehrgewicht bringt man den Hauptmotor näher in den Lastbereich, in dem er vorzeitig die Grätsche macht. Ich bin mir sicher, daß es dann nicht die Betriebsdauer/fehlende Abkühlzeit sondern bereits die kurzzeitige ßberlastung ist. Mit den 190ern schwebe ich ohne Bedenken 5 Akkus ohne Abkühlzeit bis zum LVC - ~6:30min hintereinander, würde aber dem Motörchen kein 20m Pitchpumping zumuten!
Momentaner Stand: 70 Akkuladungen ohne Defekt.
LG, Ulrich
Hast du auch die Mini Aviation 190er ?
Wie ist deine Erfahrung mit denen ?
Bei mir halten sie bisher gut , Fliege allerdings immer nur 4 - 4:30 damit
LG Tom
Logo 700 / Logo 550 SX
DJI FPV / Mavic 2 pro
Blade 150S
Hast du auch die Mini Aviation 190er ?
Wie ist deine Erfahrung mit denen ?
Bei mir halten sie bisher gut , Fliege allerdings immer nur 4 - 4:30 damit
Hallo Tom,
habe gerade - extra für Dich - 2 Miniaviation 190 gaaanz sachte im WZ verschwebt: 6:15 und 6:45 bis zum LVC
Beide haben 25 Cyclen hinter sich, die ersten 10 allerdings mit dem mSR-x.
Den einen hatte ich schon zur Entsorgung markiert, da der mSR-x mit ihm nach ca. einer Minute runter fiel.... :-((( Nach meinen Beobachtungen/Messungen stimmt zwar die angegebene Kapazität, aber keinesfalls die C-Rate! Das wird auch dadurch ersichtlich, daß ca. eine Minute vor LVC die Drehzahl hörbar nachläßt und zur baldigen Landung auffordert. Bei Akkus mit hoher C-Rate verbleiben dagegen nur wenige Sekunden.
Die ca 1,5g Mehrgewicht machen sich auch dadurch bemerkbar, daß der NANO deutlich nach links-vorne driftet, weil der Heckrotor mit mehr Schub die benötigte höhere Auftriebsleistung kompensieren muß. Eigentlich müßte der NANO für diese Akkus umgetrimmt werden, wenn man es sehr genau nimmt
Die Miniaviation dürften für Schwebeflugübungen und gemächliche Rundflüge optimal sein - rumheizen würde ich wegen der Motormehrbelastung damit nicht unbedingt.
LG, Ulrich
Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)
sinnvoll verstehe ich nicht ganz, original wiegt der Nano gute 29,3g (bei meinem war das zumindest so), also bist du ja schwerer als standart!
Was wiegt den dein Landegestell? (sieht zumindest optisch schwerer als das normale aus)
Ich habe mein originales durch "kastrieren" auf 0,5g gebracht! (knappe 0,2g weniger als original!)
Folie vom Akku bringt auch noch einmal gute 0,1g!
Ich weiss, daß hört sich nach Pfennigfuchserei an, aber hier 0,1g, dort gute 0,1g und noch wo anders ein paar zehntel Gramm, schon hat man einiges weniger an Gewicht, was man bei dem kleinen wirklich sehr merkt!
habe gerade - extra für Dich - 2 Miniaviation 190 gaaanz sachte im WZ verschwebt: 6:15 und 6:45 bis zum LVC
Beide haben 25 Cyclen hinter sich, die ersten 10 allerdings mit dem mSR-x.
Den einen hatte ich schon zur Entsorgung markiert, da der mSR-x mit ihm nach ca. einer Minute runter fiel.... :-((( Nach meinen Beobachtungen/Messungen stimmt zwar die angegebene Kapazität, aber keinesfalls die C-Rate! Das wird auch dadurch ersichtlich, daß ca. eine Minute vor LVC die Drehzahl hörbar nachläßt und zur baldigen Landung auffordert. Bei Akkus mit hoher C-Rate verbleiben dagegen nur wenige Sekunden.
Die ca 1,5g Mehrgewicht machen sich auch dadurch bemerkbar, daß der NANO deutlich nach links-vorne driftet, weil der Heckrotor mit mehr Schub die benötigte höhere Auftriebsleistung kompensieren muß. Eigentlich müßte der NANO für diese Akkus umgetrimmt werden, wenn man es sehr genau nimmt
Die Miniaviation dürften für Schwebeflugübungen und gemächliche Rundflüge optimal sein - rumheizen würde ich wegen der Motormehrbelastung damit nicht unbedingt.
LG, Ulrich
Hi Uli,
Also die Lipos bis zum LVC zu fliegen ist aber garnicht schonend
Sind das tatsächlich 1,5g Mehrgewicht mit den 190ern ??
Bei Mylipo gibt es jetz 175er extra für den Nano , da werde ich mir diese Woche mal welche ordern, wenn ich eh schon Lipos für den 130x bestelle..
Leider hat mein Nano heute erneut einen Motorschaden erlitten
Bin auf der Arbeit im Hangar einige Lipos geflogen..
Einen leichten Kontakt mit nem Gerüst hatte ich zwischenzeitlich , aber nix tragisches eigentlich..
Ein Lipo später fing der Zwerg plötzlich an zu stottern und hatte keine Leistung mehr..
Sehr ärgerlich ..
LG Tom
Logo 700 / Logo 550 SX
DJI FPV / Mavic 2 pro
Blade 150S
Also die Lipos bis zum LVC zu fliegen ist aber garnicht schonend
Sind das tatsächlich 1,5g Mehrgewicht mit den 190ern ??
Moin Tom,
zugegebenermaßen betrachte ich Akkus dieser Größenordnung/Preisklasse als Verbrauchsmaterial - was nicht heißen soll, daß ich mutwillige Zerstörung betreiben würde Nachdem ich sie gestern Abend echt bis zum LVC entleert habe gingen anschließend 150mAh wieder rein, sie hatten also noch ca. 20% Restkapazität. Insofern ist die Abschaltschwelle recht akkuschonend eingestellt... Bereits 30s vorher ist ja an "fliegen" nicht mehr zu denken - aber es reicht noch für eine kontrollierte Landung
Da ich (immer noch!) keine NANO-Waage besitze, habe ich mal mehrere Akkus beider Ausführungen gewogen und den Wert durch die Anzahl geteilt.
Original = 4g - Miniaviation = 5g Das Mehrgewicht ist wohl nicht ganz so groß, wie ich angegeben hatte, aber beim Fliegen deutlich (Trimmung) zu merken.
Bin auf Deine Erfahrung mit den 175er Mylipos echt gespannt - die könnten der optimale Kompromiß sein!
Leider hat mein Nano heute erneut einen Motorschaden erlitten ..
Mein Beileid
Wieviel Akkuladungen hatte er gehalten? Meiner hat jetzt 72 überstanden.
Kannst Du mal die Stromaufnahme des Motors (ohne Rotorblätter) bei 3,5 V ermitteln?
LG, Ulrich
Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)
Geht mir ähnlich , die kleinen Lipos behandel ich jetz vllt auch nicht ganz so schonend wie die größeren..
Allerdings fliege ich die 190er auch immer nur so 4,5 Minuten..
Da haben sie dann noch relativ gut Druck..
Eine Feinwaage besitze ich auch noch nicht, die werde ich mir die nächsten Tage definitiv zulegen..
Zum Strommessen hab ich derzeit auch nichts , hinzu kommt ja , daß der Heli im Moment wegen Motorschaden nicht fliegt
Bei mir haben die Motoren beide ca 30-35 Flüge gehalten..
Leider ist vor jedem Motorschaden ein Absturz vorrangegangen..
LG Tom
Logo 700 / Logo 550 SX
DJI FPV / Mavic 2 pro
Blade 150S
Leider ist vor jedem Motorschaden ein Absturz vorrangegangen..
Hi Tom,
DAS könnte evtl. auf die Ursache der Motorschäden hinweisen *grübel*
Da die Glockenankermotörchen selbst auf sehr kurze ßberlast beleidigt reagieren, ist es ganz wichtig, daß sie bereits im Moment des Aufschlages abgeschaltet sind.
Anderenfalls werden sie bei Rotorblockade durch den Kurzschlußstrom blitzartig gegrillt
Ich trainiere deshalb ganz bewußt, so schnell wie möglich an den "Hold" Schalter zu kommen, wenn ein Einschlag nicht mehr zu vermeiden ist. Das fällt natürlich schwer, weil man ja doch bis zum letzten Moment versucht, die Situation zu retten
LG, Ulrich
Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)
Hallo, ich möchte ungern nochmal 1000+ Post lesen, vllt. ist meine Frage darin ja schon beantwortet...
Ich habe nach Bruch des Heckrohrs einen 2mm CFK Stab eingebaut, gleiche Länger. Ich habe seitdem bei allen Drehzahlen (nach Anleitung) starkes Heckpendeln. Den Lackdraht habe ich durch dünnstes 2-adriges Servokabel ersetzt. Mir ist schon mal eine 5in1 wg. Kurzschluss durch einen durchgescheuertes Lackdraht vom Heck gestorben.
Habt ihr ähnliches beobachtet oder ist mein Heckmotor bei dem Crash der das Heckrohr geknickt hat mit gestorben? Er läuft aber leise summend vor sich hin und hat auch keinerlei Vibs durch krumme Motorwelle oder so.
das Heckrohr ist ja vermutlich durch einen Crash kaputt gegangen. Ich würde vermuten, dass der Heli noch einen anderen Schaden hat, der Vibrationen verursacht. Die wiederum können das Heckpendeln verursachen. Mal Blattlagerwelle und Hauptwelle geprüft?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar