Neuer Blade Mcpx Brushless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LX6
    LX6
    Member
    • 10.07.2012
    • 431
    • Manfred

    #511
    AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

    Hier wurde ja lange nichts mehr geschrieben. Aber vielleicht hat ja jemand dennoch die Lösung für mein Problem.

    Mein erster BL2 hatte erhebliche unkontrollierbare und nicht gesteuerte Rollausschläge. Eine neue Elektronik brachte keine Besserung. Ein Tauschheli lief dann etwa 80 Akkus einwandfrei. Jetzt fängt er wieder mit Störungen an. Er fliegt hin und wieder einfach unsteuerbar in der letzten Position weiter. Das Heck bleibt dabei gerade. Ich bin jetzt etliche Akkus ohne Haube geflogen. Jedes mal bei einer Störung wechselt die LED am Board von rot auf blau. Solange das nur kurz wechselt, ist das kein Problem, aber längere Zeit auf Blau ist wie unsteuerbar. Es ist schon Mist, wenn man beim Fliegen ständig mit einem Ausfall der Elektronik rechnen muss.

    Hat vielleicht jemand eine Lösung für dieses Problem ? Wenn der BL2 fliegt, fliegt er super.

    Kommentar

    • uboot
      Senior Member
      • 16.05.2013
      • 3487
      • Wolfgang
      • Luftraum um FFB

      #512
      AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

      Ein wahrscheinlicher Grund kann die Spannungsversorgung sein. Da das board schon getauscht wurde und der Steckanschluß damit ebenfalls, können es auch die Akkustecker sein. Du kannst auch die Lötverbindungen kontrollieren.
      Ein anderer Grund fällt mir nicht ein.
      Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

      Kommentar

      • LX6
        LX6
        Member
        • 10.07.2012
        • 431
        • Manfred

        #513
        AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

        Ich danke Dir für Deine Antwort.

        Was bedeutet denn der Wechsel von roter nach blauer LED ? Ist das der Stabilitätsmode, der sich dann nach unsteuerbar anfühlt ? Wenn der Akku kurzfristig keinen Kontakt hätte, müsste die LED ja eher ausgehen.

        Kommentar

        • uboot
          Senior Member
          • 16.05.2013
          • 3487
          • Wolfgang
          • Luftraum um FFB

          #514
          AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

          Soweit ich gesehen habe, sind die Flugmodi nicht sicher an den Farben der LEDs zu erkennen. Das wurde hier schon besprochen und ich kann Dir dazu keine vernünftige Antwort geben.
          (Grün ist bei meinem Heli der stabile FZ)

          Aber es ist eher eine Unterspannung am board als eine komplette Kontaktunterbrechung.
          Die Diagnose ist schwierig, weil Du das schlecht eindeutig nachmessen kannst.
          Deßwegen mein Rat, die Lötstellen zu begutachten (sauberer Lötpunkt, glänzend statt matt, was auf eine kalte Lötstelle hindeutet) und die Akkus zu untersuchen.
          Wie alt? Schon gebläht? Vielleicht von einem Kollegen welche leihen (am besten) und sehen, ob sich was ändert, an einen Spannungsmesser anschließen und sehen, ob beide Zellen die gleiche Spannung zeigen.
          Es wird eher eine zu niedrige Spannung am board ankommen, als daß die Stromversorgung komplett unterbrochen ist.
          Zuletzt geändert von uboot; 12.09.2021, 23:28.
          Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

          Kommentar

          • uboot
            Senior Member
            • 16.05.2013
            • 3487
            • Wolfgang
            • Luftraum um FFB

            #515
            AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

            Ich habe mich mit dem "Spannungsmesser" unpräzise ausgedrückt.
            Theoretisch geht das mit jedem Spannungsmesser, wenn auch schwierig der kleinen Stecker wegen.
            Ich meinte eines dieser kleinen Geräte, die die einzelnen Zellenspannungen anzeigen (hier bei 2 Zellen à ca. 3, 7 Volt Nennspannung)
            Da sieht man, wenn auch oft nur ungenau, ob die Zellen in etwa gleich arbeiten.
            Zuletzt geändert von uboot; 13.09.2021, 17:36.
            Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

            Kommentar

            • Oldojumi
              Member
              • 04.02.2012
              • 222
              • Olaf
              • MFV Bad Sobernheim

              #516
              AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

              Hall zusammen,

              um den kleinen Blade ist es hier ja ziemlich ruhig geworden. Was wohl auch mit der ernst zu nehmenden Konkurrenz, dem OmpHobby M1, zu tun hat, der ihm wohl den Rang ablaufen will - oder bereits hat.
              Der M1 ist nur etwas teurer, kommt aber dafür mit Akku und materialtechnisch doch ganz anders daher. Muss leider zugeben konnte, auch nicht widerstehen und bin schon mal sehr angetan. Auf Herz und Nieren konnte ich ihn bis jetzt noch nicht testen aber seine Qualität und Flugeigenschaften sollen ja hier auch nicht Gegenstand sein. Auf jeden Fall hat der kleine Blade trotz des großen Hypes um den M1 für mich immer noch seine Berechtigung. Denn es ist einfach ein anderes Konzept und bis auf die damaligen Anlaufschwierigkeiten (meinen ersten musste ich auch umtauschen > nicht zu korrigierender Schiefstand der Taumelscheibe > nicht flugfähig) haben meine 3 jetzigen Exemplare aus der Kiste raus anstandslose Flugeigenschaften und aufgrund des nur halben Gewichts auch wohl bessere Nehmerqualtäten. (lass mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen )
              Aber der M1 hat für alle übrig geblieben Anhänger des mXPB-BL auch was positives mitgebracht, nämlich einen anständigen und lang ersehnten Akku mit 350 mAh, geringem Gewicht und wohl echten 50C. Er geht zwar stramm rein aber so kann man ihn gut auch etwas nach hinten verschieben, damit der Schwerpunkt wieder passt. Und ja, der Stecker passt halt nicht aber das sollte ja wohl kein Problem sein. Wird es auch nicht! DENN, ich hab mal bei my(nem)lipo-Händler des Vertrauens nachgefragt, die für den M1 einen Ersatz-Akku anbieten, ob sie den nicht mit UMX-Stecker und ohne XT30 auflegen können. Und siehe da, bei der nächsten Fertigung werden welche dabei sein. Diese sind sogar etwas dünner, sodass sie wieder leichter in den Schacht passen und dafür etwas länger, was dem Schwerpunkt nach hinten entgegen kommt.
              Theoretisch müssten die nun für gut 5 Min. 3D und min. 7 Min. Rundflug gut sein, ohne einzubrechen. Ich werde berichten ...
              Zuletzt geändert von Oldojumi; 02.11.2021, 16:36.

              Kommentar

              • Oldojumi
                Member
                • 04.02.2012
                • 222
                • Olaf
                • MFV Bad Sobernheim

                #517
                AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                ... noch zwei Bilder
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • uboot
                  Senior Member
                  • 16.05.2013
                  • 3487
                  • Wolfgang
                  • Luftraum um FFB

                  #518
                  AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                  Hallo Olaf,

                  der letzte Absatz liest sich so, als ob der neue Akku für den M1 wäre, dessen Akkus ich aber nicht kenne.
                  Deine Bilder zeigen aber den BL, bei dem diese neuen Akkus mit den geänderten Steckern auch passen werden?

                  Gruß
                  Wolfgang
                  Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                  Kommentar

                  • Oldojumi
                    Member
                    • 04.02.2012
                    • 222
                    • Olaf
                    • MFV Bad Sobernheim

                    #519
                    AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                    Zitat von uboot Beitrag anzeigen
                    Deine Bilder zeigen aber den BL, bei dem diese neuen Akkus mit den geänderten Steckern auch passen werden?
                    Sorry, wenn es es nicht deutlich hervorging.
                    Die Bilder zeigen den mXPC BL mit dem original Akkus des M1, passen also, wenn auch stramm und mit XH-Stecker.
                    Und von besagtem Lipo-Händler wird es dann diese (s. Bild) mit UMX für den BL geben.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • uboot
                      Senior Member
                      • 16.05.2013
                      • 3487
                      • Wolfgang
                      • Luftraum um FFB

                      #520
                      AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                      Vielen Dank fürdie Klarstellung; werde mich beteiligen.
                      Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                      Kommentar

                      • kfo-1992
                        Member
                        • 09.04.2005
                        • 423
                        • Andreas

                        #521
                        AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                        Hallo,

                        ich fliege im Blade BL2 folgenden Akku (zur Zeit nicht lieferbar):

                        Makerfire 2 stücke 500mAh 2S Lipo Batterie 7,4V 45C mit XT30 Stecker 18AWG Silikon Draht für 2S FPV Racing Drohne Brushless Quadcopter: Amazon.de: Spielzeug

                        Flugzeit im Rundflug ca. 9 Minuten.

                        Kommentar

                        • uboot
                          Senior Member
                          • 16.05.2013
                          • 3487
                          • Wolfgang
                          • Luftraum um FFB

                          #522
                          AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                          Auch wenn es 2 Stück sind, können nicht alle Maße stimmen, namentlich die Länge.
                          Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                          Kommentar

                          • Oldojumi
                            Member
                            • 04.02.2012
                            • 222
                            • Olaf
                            • MFV Bad Sobernheim

                            #523
                            AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                            Zitat von kfo-1992 Beitrag anzeigen
                            ich fliege im Blade BL2 folgenden Akku (zur Zeit nicht lieferbar):

                            Makerfire 2 stücke 500mAh 2S Lipo Batterie 7,4V 45C mit XT30 Stecker 18AWG Silikon Draht für 2S FPV Racing Drohne Brushless Quadcopter: Amazon.de: Spielzeug

                            Flugzeit im Rundflug ca. 9 Minuten.
                            Es gibt mit Sicherheit jede Meng alternative Akkus mit mehr Kapazität. Aber das Gewicht sollte (zumindest für meine Ansprüche) auf jeden Fall auch passen.
                            1. um noch einen vertretbar Schwerpunkt zu erreichen und
                            2. um noch anständiges 3D fliegen zu können ist m. E. nach alles was über 22-23 g hinaus geht nicht mehr sinnvoll.
                            3. und, jedes Gramm Mehrgewicht bring dann auch ballistisch Nachteile mit sich
                            Die neuen Akkus dürften dann so um die 20 - max. 21g wiegen.
                            In dieser Konstellation wird die Luft an verfügbaren Akkus (Kapa / C-Rate / Gewicht) ganz schnell dünn.

                            Kommentar

                            • Derfnam
                              Gelöscht
                              • 09.12.2017
                              • 1544
                              • Manfred
                              • Finning, auf dem ehemaligen Heuboden, im Garten und auf der Wiese

                              #524
                              AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                              Zitat von Oldojumi Beitrag anzeigen
                              jedes Gramm Mehrgewicht bring dann auch ballistisch Nachteile mit sich

                              ...ballistisch? Hast Du an den Heli ne Kanone montiert?

                              Kommentar

                              • Tomster79
                                Senior Member
                                • 20.02.2010
                                • 3317
                                • Thomas
                                • FMC Maintal

                                #525
                                AW: Neuer Blade Mcpx Brushless

                                Naben zusammen,

                                Ist ja doch mal wieder relativ ruhig hier geworden
                                Hab mich entgegen dem OMP Hype mal dazu entschieden, doch einen BL2 zu bestellen ( ist gerade bei nem ßsi Modellbauhändler im Angebot)

                                Hab mal bisschen hier im Thread mitgelesen. Es gibt wohl wie es aussieht immer noch keinen adäquaten Ersatz für die originalen Lipos ( leicht, kräftig, halbwegs passend ) ??
                                Hab gesehen, daß es die 333er von Mylipo jetzt auch in 50C gibt. aber die sind leider auch deutlich schwerer ..
                                Hat die schon jemand getestet ?


                                Logo 700 / Logo 550 SX
                                DJI FPV / Mavic 2 pro
                                Blade 150S

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X