hab mich noch nicht durch diesen Monster-Thread durchgewühlt. Vielleicht wurde es ja schon erwähnt ...
Nach einer Reparatur geht meine Paddelstange am mSR zu schwer, so dass er sich nicht mehr selbständig stabilisieren kann. Wie kriege ich sie (ist neu) wieder leichtgängig ?
Danke vorab !
lG
Christoph
Also ich würde alle Bauteile noch mal von der Hauptrotorwelle abbauen , und wieder Step-byStep zusammenbauen , und dabei darauf achten , daß alle Gestänge ausreichend Spiel haben ..
Schau mal ob die Paddelstange richtig herum eingebaut ist...
Gruß Tom
Logo 700 / Logo 550 SX
DJI FPV / Mavic 2 pro
Blade 150S
Danke für deine Antwort. PS ist richtig herum. Sonst passen auch die Anlenkungen und die Laufrichtung nicht... Aber ich habs jetzt... Ich hatte auf der Blattlagerwelle eine Scheibe zuviel. Dadurch war der Kopf zu schwergängig und hat alles Andere mit "ausgebremst"... Puhhh ...
Hallo zusammen,
ich würde gerne den Stellweg meines Blade MSR verlängern , um ihn noch agiler zu machen. Getunte Taumelscheibe hab ich schon
Das Getriebe des Servos ist noch nicht ganz ausgereitzt, ...da geht noch en bisl was in beide Richtungen.
Ich habe einen Servo demontiert und siehe da: Der Stellweg entspricht dem Schleifkontakt beim 5.1 Board. Frage: was muss ich ggf umlöten, damit ich den vollen Getriebeweg nutzen kann. Danke für eure Hilfe
Hallo zusammen,
ich würde gerne den Stellweg meines Blade MSR verlängern , um ihn noch agiler zu machen. Getunte Taumelscheibe hab ich schon
Das Getriebe des Servos ist noch nicht ganz ausgereitzt, ...da geht noch en bisl was in beide Richtungen.
Ich habe einen Servo demontiert und siehe da: Der Stellweg entspricht dem Schleifkontakt beim 5.1 Board. Frage: was muss ich ggf umlöten, damit ich den vollen Getriebeweg nutzen kann. Danke für eure Hilfe
Hi ,
Also ich hab auch schon bemerkt , daß der Schlitten der Servo Welle nicht ganz bis an die Anschläge fährt. hab da bisher nicht probiert , was zu verändern...
Auf die längeren Kugelköpfe der Ts hab ich auch schon gewechselt.
Reicht mir an Agilität eigentlich .. Kann ihn mit vollem Akku beim Vorwärtsflus schon fast querstellen...
Hab derzeit das Problem , daß beim Anschließne des Lipos an die Platine der Rechte Servo in der Mittelstellung hin und her zuckt und brummt. Am Heckrotor liegt nicht. Im flugbetrieb spürt man vom Servoflattern dann z.G. nix
Gruß Tom
Logo 700 / Logo 550 SX
DJI FPV / Mavic 2 pro
Blade 150S
Heute hätte ich endlich mal ausgiebig Zeit gehabt mit meiner bulk Version des msr die ich die Tage bekommen habe zu fliegen.
Dann paßierte es , daß zweimal hintereinander der Heli voll Nick flog und abstürzte (Landegestell kaputt)
Dann hab ich mir die Servos mal näher angesehen und festgestellt, das der Servoanschlag manchmal ganz in unterster Position hängen bleibt und nicht mehr hochfährt.
Nun sende ich am Montag den msr direkt zu Horizon und hoffe auf Reparatur oder Ersatz auf Garantiebasis.
Hat jemand von euch bereits eine ähnliche Erfahrung gemacht??
Hab derzeit das Problem , daß beim Anschließne des Lipos an die Platine der Rechte Servo in der Mittelstellung hin und her zuckt und brummt. Am Heckrotor liegt nicht. Im flugbetrieb spürt man vom Servoflattern dann z.G. nix
Hallo Tom,
Dein Servo hat axiales Spiel, was dadurch kommt, dass dieser Retainer, der winzige Gummi oben auf der Welle nicht mehr richtig sitzt. Beim rechten Servo kommt man etwas bescheiden dran, daher habe ich dafür die 5in1 abgeschraubt und mit dem Zahnrad flach auf einen Tisch gestellt. So lässt sich der Gummi wieder runterdrücken, ohne dass das Zahnrad beschädigt wird.
Ich habe übrigens heute eine lehrreiche Erfahrung gemacht: China-Akkus aus der Bucht sind Müll. Ich habe 3 Stück 3.7V, 150mAh, 20C gekauft und keiner von denen hält auch nur eine Minute Flugzeit. Ich hab ja nicht damit gerechnet, dass ich für die 5 euro 3 richtig erstklassige Akkus kriege, doch dass ich die gleich in den Sondermüll schmeißen kann, hätte ich auch nicht erwartet.
Hm , das Spiel im Schlitten hab ich schon bei beiden Servos festgestellt.
Ein geringes Spiel haben die Dinger aber auch schon out-of-the-box , wenn ich mich recht erinnere...
Seltsamerweise muckt bei mir nur der rechte Servo rum.
Ich hatte gestern mittag schon mal vorsichtig probiert , den retainer vorsichtig nen Stück runterzudrücken ..
Kann das sein , daß die schon sehr feste auf der Welle sitzen ?
Meinste das das wirklich der Grund für das Hinundher Fahren des Servos ist ?
Ist es bei dir besser geworden nach dem Justieren des Retainers??
Gruß und danke schon mal für den Tip
Tom
Logo 700 / Logo 550 SX
DJI FPV / Mavic 2 pro
Blade 150S
ja, ist bei mir deutlich besser geworden. Ein weiterer Grund können übrigens auch verschmutzte Schleiferbahnen sein. Unter den Servos sind quasi Linearpotis auf der 5in1, über die die Servos ihre Position übermitteln. Ich habe meine Schleiferbahnen auch bereits einmal gereinigt, da hat sich ordentlich was angesammelt. Pass aber beim Abschrauben der Servos auf, da die Servogehäuse doch ziemlich fummelig dünn und die Schrauben schnell überdreht sind.
ja, ist bei mir deutlich besser geworden. Ein weiterer Grund können übrigens auch verschmutzte Schleiferbahnen sein. Unter den Servos sind quasi Linearpotis auf der 5in1, über die die Servos ihre Position übermitteln. Ich habe meine Schleiferbahnen auch bereits einmal gereinigt, da hat sich ordentlich was angesammelt. Pass aber beim Abschrauben der Servos auf, da die Servogehäuse doch ziemlich fummelig dünn und die Schrauben schnell überdreht sind.
Ok , thx schon mal ..
Die beiden Retainer hab ich bisserl geschoben bekommen , ist jetzt auch besser geworden
Logo 700 / Logo 550 SX
DJI FPV / Mavic 2 pro
Blade 150S
Vielleicht kannst dein Problem leichter abstellen. Ich habe beim durchforsten diverser Foren im Netz hinweise auf sich lösende Befestigungsschrauben der Servo's gefunden.
Die Schrauben lösen sich durch die immer wieder auftretenden Schläge auf die 5 in1 Einheit bei "unsanften" Landungen wenn dabei die Haube die 5 in 1 berührt.
Gruß slyder
Anschlußleitung: So begann es bei mir damals auch mit den ausfällen. - Mein Blade ist nun in Elmshorn zu Kur.
Zuletzt geändert von Gast; 14.03.2010, 18:36.
Grund: Wegen anmerkung zur AnschluÃ?leitung
@ Tomster
Tausch doch mal die Servos, also den linken nach rechts und andersrum. Is zwar nicht ganz leicht zu lóten, aber dann weisst Du obs am Servo oder an der 5in1 liegt! Die Servos kann man ja zum Glúck einzelnt nachbestellen. Vielleicht ist auch nur etwas Staub an dem Positionsgeber, so dass er stándig versucht eine Position anzufahren die er nicht erkennt!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar