E-Flite Blade mSR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sirus
    Sirus

    #1321
    AW: E-Flite Blade mSR

    Zitat von Dragonfly Beitrag anzeigen


    Hat eigentlich schon jemand versucht den MSR draußen zu fiegen ?
    Jau, hab schon ein paar Akkuladungen im Freien verbraten! Aber er ist super Windempfindlich! Und so lange die "weisse Pest" noch im Garten liegt ist es echt gefáhrlich!!!! Vielleicht sollte man die Platiene mit Klarlack einsprúhen, dann kann nicht passieren!

    Greetz Sirus

    Kommentar

    • Flanders
      Flanders

      #1322
      AW: E-Flite Blade mSR

      Wir sind schon mit 2 mSR draussen geflogen. - Richtig geil ist es über den anderen zu fliegen und den dann Richtung boden zu drücken . Wir hatten auch schon zwei kollisionen aber dieser mSR fangen sich unheimlich schnell wieder ab und es ist kein schaden entstanden. Mit nen mCX würde ich den aber nich kollidieren lassen bei der Wucht dessen Paddelstange.

      Wind? Ja das ist doch ein kleines Problem. Zwar kommt er gegen den Wind gut an im Vergleich zum mCX aber wenn ihn eine Böhe von der Seite erwischt kannst du den mSR beim Nachbarn von der Terrasse holen.

      Das ist schlicht der Fun des mSR - Einmal starten und die Landung ist optional

      Kommentar

      • kicks
        kicks

        #1323
        AW: E-Flite Blade mSR

        So - ich habs getan!
        Ich hab bei "freakware" einen mSR + Spektrum dx6i Mode 1 bestellt .

        Nach langem Mitlesen und Nachdenken habe ich beschlossen mal auf den SR zu verzichten und mich mit dem mSR und der Phönix2.5 Simulation zu vergnügen.
        Da ich von so viel Bruch bei den SR Einsteigern gelesen hab und selber auch nur mit dem mcx Erfahrung habe denke ich daß das die richtige Entscheidung war.
        Ausserdem lieben Alle den mSR!

        Später im Frühling oder im Sommer werde ich mir noch überlegen ob ich dem SR oder dem Funcopter von Multiplex (falls der jemals rauskommt) den Vorzug geben werde. Noch fleißig mitlesen und dann mal sehen.
        Freue mich schon LG kicks

        Kommentar

        • Markus.S
          Markus.S

          #1324
          AW: E-Flite Blade mSR

          Ist ne gute Entscheidung

          Der mSR reagiert in der SIM ein wenig anders als in der Realität, aber das wirst Du noch selbst herausfinden.

          Am besten du bestellst schon mal ein paar Akku´s nach, damit dem Vergnügen nichts mehr im Wege steht.

          Kommentar

          • TR2N
            Senior Member
            • 29.12.2009
            • 1894
            • Nico
            • Lüneburg

            #1325
            AW: E-Flite Blade mSR

            Mit dem mSR machst Du definitiv NICHTS verkehrt!! Ich möchte den kleinen Giftzwerg auf jeden Fall nicht mehr missen! Täglich damit rumbrettern ist Pflicht!
            Links in der Signatur sind nicht gestattet

            Kommentar

            • cycoso
              cycoso

              #1326
              AW: E-Flite Blade mSR

              @kicks: oder du schaust dich dann im Sommer zu einem richitgen Heli um.

              Ich muss schon sagen, der mSR fliegt sehr schön. Wenn ich da an meine Anfänge mit dem Graupner g47micro denke ist das schon ein sehr reeles Fliegen, was in Sachen Koordination trainiert werden kann. Ich denke damit steh nach ausreichender ßbung nichts im Wege für einen schönen trägen 500er Heli, wenn der sauber aufgebaut und eingestellt ist.


              Zum Thema Wind: ich glaube mein Raumluftreiniger macht ihm auch schon schwer zu schaffen :-)

              Noch ne Frage:
              Wozu dienen die mitgelieferten Spare retainer für die Servos? Habe da gerade noch keine Vorstellung zur Anwendung, und die Anleitung sagt leider nicht viel :-(, habe sie zwar nur diagonal gelesen, aber nichts bemerkt.

              Kommentar

              • knet86
                knet86

                #1327
                AW: E-Flite Blade mSR

                Also erstmal Hallo Leute

                Erst neulich bin ich zum Helifliegen gekommen. Wusste natürlich auch nicht welchen Heli ich nehmen soll. Hab mich in Foren und erfahrenen Helifliegern informiert und zum Schluss mir den E-flite blade msr geholt. Also des Ding ist wirklich gut und macht richtig Laune. Ideal für den Beginn.

                Nun würde ich mir gerne ein paar Tuningteile aus Alu holen. Weiß jedoch nicht wo. Hab als einzige Seite www.microheli.com gefunden jedoch ist die in den USA und ich weiß nicht wie des mit dem Versand nach Deutschland ausschaut oder wie viel der kostet.
                Falls einer bescheid weiß wie des abläuft was des kostet oder eine andere Adresse kennt, würde ich mich freuen

                mfg knet86

                Kommentar

                • cycoso
                  cycoso

                  #1328
                  AW: E-Flite Blade mSR

                  google doch einfach die Artikelnummern:


                  und schon findest du deutsche Händler, und kannst die Preise vergleichen.

                  Versand für eine TS:
                  ExPost Office (5-15 business days) $6.00USD
                  Epress DHL (2-3 business days) $25.00USD


                  also immer genau rechnen ob sich kleine Mengen lohnen! Bei nem ganzen Set ist es anzudenken dort zu bestellen, Klappt auch recht gut.

                  Achja, die Versandkosten bekommst angezeigt, wenn du einen Bestellvorgang beginnst, also dich anmeldest. Dann kommst auf die Versandkostenseite und kannst alles immenroch abbrechen.

                  Kommentar

                  • icewolf
                    icewolf

                    #1329
                    AW: E-Flite Blade mSR

                    weiss jemand ob es nen scalr rumpf fürn msr gibt? so alla black hawk oder so? nen hughe rump hab ich gefunden aber ich such nen black hawk rumpf. bin für alle tipps dankbar.

                    Kommentar

                    • cycoso
                      cycoso

                      #1330
                      AW: E-Flite Blade mSR

                      hughes Rumpf? Ne wirklich? Der darf aber nicht mehr als 10Gramm wiegen :-)

                      Hast mal nen Link davon?

                      Kommentar

                      • r0sewhite
                        r0sewhite

                        #1331
                        AW: E-Flite Blade mSR

                        @knet86:

                        Die MicroHeli-Teile kannst Du auch in DE bestellen, unter anderem bei Helibude.de. Ich würde mir allerdings erst einmal Gedanken machen, was wirklich sinnvoll ist, denn Alu ist nicht grundsätzlich besser. Wo Kunststoff einen Crash vielleicht noch abfedert, ist Alu schnell verzogen, und das oft noch unmerklich. Das heisst, Dein mSR eiert durch die Gegend und Du findest den Grund dafür nicht.

                        Die Blatthalter sind mit Sicherheit keine schlechte Option, da die originalen schnell abnutzen und bei Crashs leicht brechen. Bei Rotorkopf und Antirotationslager bin ich mir schon nicht mehr ganz so sicher. Den Verschleiß der Führungen für die Anlenkungen wirst Du damit zwar aufhalten können, doch habe ich selbst an den Plastikteilen schon mehrfach die Führungsärmchen verbogen. Da kaufe ich mir doch lieber alle 3 Wochen ein 2,95-Euro-Teil, anstatt einem 20-Euro-Teil.

                        ßber die Alu-Taumelscheibe wird in US-Foren nicht sehr viel Gutes geschrieben. Angeblich ist das Material so dünn und weich, dass die ßrmchen zu den Servoanlenkungen sehr leicht verbiegen. Auch haben einige berichtet, dass die Lagerung, mit der die TS auf der Rotorwelle sitzt, oft zu stramm ist, so dass das ganze Lager auf der Welle dreht und sie abnutzt.

                        Dann haben wir noch den Hauptrahmen. Mag ja edel aussehen, doch einen Hauptrahmen, der locker das 8-fache des Originalteils kostet, möchte ich nicht haben. Schließlich ist doch gerade der Vorteil des mSR, dass man mit ihm nicht so ängstlich fliegen muss, weil nichts Teures daran kaputt gehen kann.

                        Was gibt es noch? Ach ja: Rotorwelle und Heckausleger. Mal ehrlich: Warum sollte ich so dumm sein, äußerst leichte und solide Karbonfaser-Rohre gegen schwerere Alurohre auszutauschen, die sich beim ersten Crash verbiegen?

                        Bedenke, dass Du den mSR oft crashen wirst. Als Anfänger sowieso und später auch, weil Du waghalsigere Manöver ausprobieren willst. In den mSR kannst Du fast 200 Euro an Aluteilen stecken und hast damit einen Heli, bei dem Du vor jedem leichten Crash Bammel haben musst. Ob so das Fliegen noch Spaß macht?
                        Zuletzt geändert von Gast; 10.03.2010, 13:42.

                        Kommentar

                        • icewolf
                          icewolf

                          #1332
                          AW: E-Flite Blade mSR

                          @ cycoso http://www.modellbau-lenz.at/onlines...oducts_id=4478

                          Kommentar

                          • Tomster79
                            Senior Member
                            • 20.02.2010
                            • 3317
                            • Thomas
                            • FMC Maintal

                            #1333
                            AW: E-Flite Blade mSR

                            Zitat von icewolf Beitrag anzeigen
                            weiss jemand ob es nen scalr rumpf fürn msr gibt? so alla black hawk oder so? nen hughe rump hab ich gefunden aber ich such nen black hawk rumpf. bin für alle tipps dankbar.

                            Ich hab die S300 Haube vom mCX auf den mSR gebastelt ..
                            Muss man nur 2 zusätzliche Löcher bohren..

                            Ansonsten gibt´s Scale sachen bei MIA , sind aber sehr teuer




                            Gruß Tom
                            Logo 700 / Logo 550 SX
                            DJI FPV / Mavic 2 pro
                            Blade 150S

                            Kommentar

                            • cycoso
                              cycoso

                              #1334
                              AW: E-Flite Blade mSR

                              Naja so super sehen die Sacales ja auch nicht aus. Ist aber bestimmt eine witzige Idee.

                              Kommentar

                              • TR2N
                                Senior Member
                                • 29.12.2009
                                • 1894
                                • Nico
                                • Lüneburg

                                #1335
                                AW: E-Flite Blade mSR

                                Wäre aber generell mit Scale-Rümpfen auf dem mSR vorsichtig, da jedes zusätzliche Gewicht die Flugeigenschaften beinflussen.
                                Links in der Signatur sind nicht gestattet

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X