E-Flite Blade mSR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheKiter
    Senior Member
    • 06.12.2010
    • 1695
    • Frank
    • Duisburg

    #2821
    AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

    Zitat von Kafuzke Beitrag anzeigen
    An die MSR Cracks zum Thema Mischer:
    Ich habe seit gestern meinen mSR mit DX6i. Morgen gehts in die Halle. Und da ich absoluter Noob bin, werde ich dort nix mehr ändern können, ohne Handbuch/I-Net.

    Habe diesen Thread, Youtube, Doc´s, PDF usw. durch, aber einige Quellen wie Helibande oder hier nosewithe sind down.

    Ich möchte gerne 2 Mixer.
    1. schneller Geradeausflug
    2. kein Nick bei Gier für die Piouretten.

    Habe nun diese Einstellungen (aber auch noch die Weichei-Anlenkung der TS):
    MIX 1
    ELEV => AILE
    RATE L 0% R -20%
    SW ELE D/R TRIM INH

    MIX 2
    RUDD => ELEV
    RATE D +30% U +40%
    SW ELE D/R TRIM INH

    Für gleiche Piro-Speed:
    TRAVEL ADJ
    Alles unverändert auf 100% außer RUDD rechts 90%

    Was sagen die Experten dazu. Bin ich grob auf dem richtigen Weg?
    Die Werte etwas variieren ist ja nicht das Thema, aber für richtig tiefgreifende ßnderungen, reicht mein Know-How noch nicht aus.

    Und morgen kommen nur 'große' 450er , die kennen sich mit unserem Zwerg nicht aus.
    Hi, hab ja nun auch schon einiges ausprobiert.
    Du bist schon auf dem richtigen Weg, denke ich. Der erste Mischer beseitigt ein Problem beim schnellen Geradeausflug, der zweite mischt den eingebauten Mischer raus (für schnelle Piros). Die auf den angegebenen Switsch zu legen ist Geschmackssache, ich habe sie auf dem F.Mode und die D/R auf dem ELEV D/R-Switch, ist aber wie gesagt Geschmackssache. Schau noch mal die Einstellungen für Gyro nach, die sind Standart auf 50/50 hier UNBEDINGT eine Kombination 0/100 oder 100/0 wählen, sonst hast du den eingebauten D/R für die Original-Funke IMMER aktiv! Umschalten kannst du mit dem Gyro-Switch. Und Umbauen auf die langen Köpfe, falls dir das zu flott ist kannst du an der DX entweder D/R einstellen oder den Gyro-Switch umschalten (auf die 0%-Stellung, dann wirds langsamer). Nur schneller machen kannste ihn auf den kurzen Köpfen nicht und das geht dann eben auch, also wieso kurte Köpfe, wenns elektronisch geht, wenn du Gyro auf 0% hast und D/R-Raten von 50% bewegt sich das Teil so gut wie gar nicht mehr.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von TheKiter; 08.01.2011, 19:18. Grund: Hab meine J.Salt-Einstellungen noch mal ein wenig überarbeitet und als Datei angehängt, probier halt auch immer wieder mal
    Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
    FSC Duisburg Rheinhausen

    Kommentar

    • cwh
      cwh
      Senior Member
      • 15.02.2010
      • 2590
      • Christoph
      • Raum Osnabrück

      #2822
      AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

      Hallo Kafuzke,

      also ich will mich mal nicht ganz so weit aus dem Fenster lehnen...
      Aber wenn deine 5in1 keinen Schuss haben sollte, dann fliegt der Kleine auch ohne ne ganze Bibel voller Spezialeinstellungen.
      90° Taumelscheibe und austrimmen.
      Dein Gyro im Sender (Kanal 5 an der 5in1) "hört" nur auf 2 Werte. Am einfachsten belegst du die Werte 0 und 100. Das steht für Flugphase normal und Flugphase agil.
      Nicht dass du und deine Kumpels euch wundert, dass keine "normale" Gyroeinstellung möglich ist ...
      Und dann sollte es auch schon gehen (fliegen).
      ICH nehme meinen schon garnicht mehr mit in die Halle. Zu "stürmisch".
      Am wohlsten fühlt er sich noch immer im Zimmer, und dort fliegt er auch am besten.

      Trotzdem viel Spaß!
      lG
      Christoph
      lG Christoph

      DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

      Kommentar

      • TheKiter
        Senior Member
        • 06.12.2010
        • 1695
        • Frank
        • Duisburg

        #2823
        AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

        Hallo Christoph,
        mal seine Frage vorher lesen, er hat doch ganz klar zwei Dinge formuliert und hat sich ja scheinbar auch schon intensiv mit den Einstellmöglichkeiten der DX6i beschäftigt.

        Klar fliegt der mSR auch aus der Schachtel, dem ist es an der DX6i auch egal ob er als Fläche oder Heli gebunden wird. Wenn dem nicht so wäre, wäre die RTF-Funke ja ein "Wunderding" mit irgendwelchen eingebauten Funktionen (was sie nicht ist!)

        Tatsache ist, dass in der 5in1 ein Mischer einprogrammiert ist und Tatsache ist, dass es auch Sinn macht einen weiteren Mischer zu programmieren, der das Flugverhalten bei schnellem Fliegen deutlich verbessert (oder du regelst es eben immer manuell nach).
        Und die Funktion von Kanal 5 kennt auch nicht jeder, ich hab mich am Anfang auch gewundert, warum der mSR die Servowege nicht ausnutzt und dann auch nach Antworten gesucht. Mit der RTF-Funke kannst du eben einfach umschalten, an einem jungfräulichen DX6i-Modell geht das nicht, da beide Gyro-Wete auf 50% stehen.
        Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
        FSC Duisburg Rheinhausen

        Kommentar

        • Kafuzke
          Member
          • 13.12.2010
          • 183
          • Sascha
          • 53332 Bornheim

          #2824
          AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

          Danke Frank und Christoph.

          Ich hab Euch ja nur die halbe Wahrheit gesagt.

          Nennt mich Warmduscher, aber ich hab zusätzlich auf Switch Gyro die Servobegrenzung (Schwellwert 60% ist bekannt und berücksichtigt) und auf F-Mode nen zahmen Expo (65%)drauf geproggt.
          D. h. bis auf die langen Köpfe, kann ich mich erst mal mit den Schaltern rantasten.

          Die ersten "Flüge" in meinem sehr kleinen Wohnzimmer waren nicht immer kontrolliert.

          Kommentar

          • TheKiter
            Senior Member
            • 06.12.2010
            • 1695
            • Frank
            • Duisburg

            #2825
            AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

            Zitat von Kafuzke Beitrag anzeigen
            Danke Frank und Christoph.

            Ich hab Euch ja nur die halbe Wahrheit gesagt.

            Nennt mich Warmduscher, aber ich hab zusätzlich auf Switch Gyro die Servobegrenzung (Schwellwert 60% ist bekannt und berücksichtigt) und auf F-Mode nen zahmen Expo (65%)drauf geproggt.
            D. h. bis auf die langen Köpfe, kann ich mich erst mal mit den Schaltern rantasten.

            Die ersten "Flüge" in meinem sehr kleinen Wohnzimmer waren nicht immer kontrolliert.
            Du böser Bub, du

            65% Expo, aha, das ist ja wie Bonbon mit Papier lutschen
            Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
            FSC Duisburg Rheinhausen

            Kommentar

            • A6er
              Senior Member
              • 30.11.2010
              • 3648
              • Rüdiger
              • Mal hier mal da

              #2826
              AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

              Hi,
              mal eine Frage:
              Bei den neuen Blatthaltern liegen immer 2 "Gummi-Puffer-Ringe" bei.
              Weis jemand was es damit auf sich hat?
              Wo kommen die hin?
              werden diese zwischen die Blatthalter geklemmt und dann die Schraube durch?

              Danke!
              Blade Nano S2
              Blade MCPX BL2
              DX18

              Kommentar

              • uman71
                uman71

                #2827
                AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                Die Gummi-Puffer-Ringe gehören in den Rotorkopf, sie befinden sich unterhalb der Messingscheibchen.

                Kommentar

                • A6er
                  Senior Member
                  • 30.11.2010
                  • 3648
                  • Rüdiger
                  • Mal hier mal da

                  #2828
                  AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                  Meinst Du die Gummi-Puffer-Ringe gehöhren auf die kurze Metallstange im Rotorkopf, wo man die Blatthalter draufschiebt?

                  Wenn ja, werden zuerst die Unterlegscheibchen und danach die Puffer eingeschoben oder umgekehrt?

                  Danke!
                  Blade Nano S2
                  Blade MCPX BL2
                  DX18

                  Kommentar

                  • A6er
                    Senior Member
                    • 30.11.2010
                    • 3648
                    • Rüdiger
                    • Mal hier mal da

                    #2829
                    AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                    Also, wenn die Puffer zusammen mit den Unterlegsscheibchen auf die Stange gehöhren sollen, dann kann ich die Blatthalter nicht mehr montieren, da diese nicht mehr weit genug in diese Stange geschoben werden können....
                    Blade Nano S2
                    Blade MCPX BL2
                    DX18

                    Kommentar

                    • uman71
                      uman71

                      #2830
                      AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                      Die Gummis sitzen im Rotorkopf, dann kommen die Scheibchen und dann die Blatthalter.
                      Du hast doch bestimmt ne Bedienungsanleitung zum MSR. Da ist eine schöne Explosionszeichnung drin, da siehst du das prima.
                      ansonsten hier http://www.blademsr.eu/de_downloads/...0mSR%20RTF.pdf Seite 20 im PDF
                      Zuletzt geändert von Gast; 11.01.2011, 15:56.

                      Kommentar

                      • A6er
                        Senior Member
                        • 30.11.2010
                        • 3648
                        • Rüdiger
                        • Mal hier mal da

                        #2831
                        AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                        Zitat von uman71 Beitrag anzeigen
                        Die Gummis sitzen im Rotorkopf, dann kommen die Scheibchen und dann die Blatthalter.
                        Du hast doch bestimmt ne Bedienungsanleitung zum MSR. Da ist eine schöne Explosionszeichnung drin, da siehst du das prima.
                        ansonsten hier http://www.blademsr.eu/de_downloads/...0mSR%20RTF.pdf Seite 20 im PDF
                        Danke! Habs nun verstanden
                        Blade Nano S2
                        Blade MCPX BL2
                        DX18

                        Kommentar

                        • A6er
                          Senior Member
                          • 30.11.2010
                          • 3648
                          • Rüdiger
                          • Mal hier mal da

                          #2832
                          AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                          Nächstes Problem:
                          Scheinbar hat mein Akkustecker des MSR einen Wackelkontakt.
                          Weiss jemand, wo man solche Stecker her bekommt?
                          Ich wollte, wenn möglich, den alten abknipsen und nen neuen anlöten.
                          Blade Nano S2
                          Blade MCPX BL2
                          DX18

                          Kommentar

                          • cwh
                            cwh
                            Senior Member
                            • 15.02.2010
                            • 2590
                            • Christoph
                            • Raum Osnabrück

                            #2833
                            AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                            Hi
                            lass am besten vom Händler gleich nen neuen verlöten ...
                            Falls der Wackler im Stecker ist ...
                            lG
                            Christoph
                            lG Christoph

                            DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                            Kommentar

                            • uman71
                              uman71

                              #2834
                              AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                              Ersatz gibt es von z.B. Parkzone, nennt sich PKZ3052

                              Kommentar

                              • A6er
                                Senior Member
                                • 30.11.2010
                                • 3648
                                • Rüdiger
                                • Mal hier mal da

                                #2835
                                AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                                Zitat von uman71 Beitrag anzeigen
                                Ersatz gibt es von z.B. Parkzone, nennt sich PKZ3052
                                Ja, Danke, habe ich gerade bestellt.
                                Ich HOFFE, dass es nur der Stecker ist!
                                Sobald ich nach dem Flug den Stecker bzw. den Akku aus der Halterung ziehen will, geht der MSR aus.
                                Was mir nur etwas mehr sorgen macht:
                                Vorhin hat das Binden nicht mehr funktioniert!
                                LED hat geflackert, DX6i zeigt "Binding" an und der MSR flackert munter weiter

                                Hoffentlich hat die Platine nichts ab
                                Blade Nano S2
                                Blade MCPX BL2
                                DX18

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X