E-Flite Blade mSR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schubsi
    Member
    • 06.01.2011
    • 822
    • Martin
    • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

    #2866
    AW: Taumelscheibe "wackelt"

    So, ich lass euch mal wieder an meinen Erkenntnissen teilhaben...

    Zitat von cwh
    Allerdings hätte ich schon erwartet, dass es mit einer Alu-TS weg ist...
    Hallo Christoph...

    Nun muss ich ja nochmal betonen, dass es nicht die TS von MH, sondern die von Xtreme ist. Da mag es doch noch Unterschiede geben, primär und auffällig sind die kürzeren Anlenkhebel, anderes Design, ist also keine "Kopie", sondern ne Eigenentwicklung.

    nehm ich den kleinen doch noch mal auf den OP...
    Heute war es dann endlich soweit, und was soll ich sagen, es ist deutlich weniger geworden. Habe eine neue HaRo-Welle verbaut, die original eingebaute und die Ersatzwelle (aus nem Inet-Shop) haben wohl nen "Schlag", merkt man, wenn man das gute Stück auf ne plane Fläche legt und Kullern lässt. Ist nicht viel, aber merkbar...

    Bei meinen heutigen Basteltätigkeiten ist mir dann mal so aufgefallen, dass die Carbon-Wellen doch gecht gerne reißen (längs), das nur als Hinweis für diejengen, die vielleicht auch mal die Welle tauschen wollen - schööööön sachte, beim Einschrauben!

    Bei nächster Gelegenheit werde ich dann doch wohl noch mal nach ner MH-TS Ausschau halten, aber die Preise sind ja nun nicht gerade verbraucherfreundlich. Bei der Gelegenheit werde ich mir dann mal nen Satz HaRo-Wellen aus Alu zulegen, die sind ja recht günstig im 3er-Pack, einfach nur mal zum Ausprobieren.

    Nachdem die jetzt eingebaute Welle deutlich weniger unrund läuft, hab ich gleich mal einige Testflüge gemacht, mein subjektiver Eindruck ist schon, dass sich der kleine mSR präziser steuern lässt, gerade wenn es darauf ankommt, ihn zwischen den Stuhlbeinen durch zu bugsieren ;-)

    Naja, das Thema wird wohl eine "Never-Ending-Story" werden, zumal auch andere im Netz über die eiernde TS berichtet haben und dieses Symptom dementsprechend keine Ausnahme zu sein scheint. Aber es ist gut zu wissen, dass man es doch zumindest etwas eindämmen kann...

    -==[Schubsi]==-
    -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

    Kommentar

    • schubsi
      Member
      • 06.01.2011
      • 822
      • Martin
      • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

      #2867
      TS von Xtreme

      Es gibt Neuigkeiten von der Xtreme TS. Bei dieser wird damit geworben, den mSR noch agiler zu machen, in dem die Anlenkhebel der TS einen Tick kürzer sind und somit die Servo-Bewegungen noch stärker auf die TS wirken. Schön und gut...

      Angeregt durch diesen englischsprachigen Artikel habe ich mir die Funktion mal genau angeschaut. Der Verfasser berichtet davon, dass die Unterseite der werksmäßigen TS an den darunterliegenden Fixierungsring der Rotorwelle anschlägt, wenn voller Nick- in Verbindung mit vollem linken Rollausschlag gegeben wird.

      Das passiert bei der Xtreme-TS nicht, aaaaber der untere Innenring des TS-Lagers wird derart an die Rotorwelle gedrückt, dass diese stark gebremst wird. Man hat also vergessen, dass bei so extremen Kippwinkeln der TS im unteren Bereich genug Platz ist, um eine vernünftige Funktion zu gewährleisten...

      Im Ernst: Eine so extreme Flugsituation hatte ich noch nicht und werde sie auch vermutlich nie erleben, wenn man aber ein solches Flugmanöver fliegen sollte (Halle?), welches starken Vorwärtsnick und gleichzeitig max Roll links erfordert, würde der mSR sofort absacken und crashen...

      Meine abschließende Bewertung der Xtreme-TS: "Muss-man-nicht-haben"...

      Viel Spass beim Vermehren der neuerlich erworbenen Erkenntnisse! :-)

      PS: Interessant wäre, ob die TS von MicroHeli ein ähnliches Problem hat...

      -==[Schubsi]==-
      Zuletzt geändert von schubsi; 20.01.2011, 09:54.
      -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

      Kommentar

      • Joker1
        Joker1

        #2868
        AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

        wird/ist dein MSR durch die Aluteile nicht deutlich schwerer geworden? Das sollte doch der Agilität eigentlich entgegenstehen?

        Kommentar

        • schubsi
          Member
          • 06.01.2011
          • 822
          • Martin
          • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

          #2869
          AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

          Zitat von Joker1 Beitrag anzeigen
          wird/ist dein MSR durch die Aluteile nicht deutlich schwerer geworden? Das sollte doch der Agilität eigentlich entgegenstehen?
          Aktuell verbaut sind
          Xtreme Alu Rotorkopf MSR001
          Xtreme Alu Anti-Rotation-Collar MSR002
          Xtreme Alu TS MSR003

          zusammen mit nem Turnigy 160 nano-tech habe ich ein Abfluggewicht von 29,3 g (ohne weitere Anbauten/ßnderung, z. B. LG) im Gegensatz zum Gewicht in der Standardausführung von 28,4 g (mit 120er Std-Akku) ist das deutlich im Rahmen... zumal der Turnigy ~ 1g schwerer ist.

          -==[Schubsi]==-
          -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

          Kommentar

          • A6er
            Senior Member
            • 30.11.2010
            • 3648
            • Rüdiger
            • Mal hier mal da

            #2870
            AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

            Hi,
            das kleine Beast macht mir schon wieder Probleme.
            Auf einmal schwebt er nicht mehr sonder fällt irgendwie nach hinten Links ab!
            Einen besonderen Chrash hatte ich keinen. Die TS habe ich justiert, sieht auch normal aus. Gebunden habe ich auch neu. Bringt aber alles nichts. Er fliegt leicht rückwärts, das Heck steht dabei leicht nach unten und dabei fliegt driftet er nach Links ab.

            Hat jemand eine Idee was ihm fehlt?
            Blade Nano S2
            Blade MCPX BL2
            DX18

            Kommentar

            • larifari
              larifari

              #2871
              AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

              Hallo,

              nach langem mitlesen muss ich auch mal meinen ersten Beitrag schreiben.

              Ich grüße erst mal alle "Gleichgesinnte".

              Mein Biest hat auch schon einige Abstürze hinter sich. Habe schon jede Menge Ersatzteile verbraten

              Nun habe ich ihn soweit wieder eingestellt.

              Nur habe ich das Problem dass sich der Kleine, wenn ich einen gemächlichen engen Kreis fliegen will, einfach nach einer Seite (Aussenseite) wegdrifet. Die Kreise werden dann immer größer und ich komm mit dem Gegensteuern fast gar nicht mehr nach.

              Desweiteren fliegt er schön gemächlich im Schwebeflug lansam vorwärts und sagen wir mal 45 Grad nach links.

              Die Servostangen hab ich schon sooft manuell nachgestellt dass ich es gar nicht weiß wie oft. Hierbei sind mir schon bei TS die Befestigungsknöpfe der Servostangen abgerissen. Also habe ich mittlerweile meine 3te TS.

              Für ein paar Tips wäre ich sehr dankbar.

              Gruß
              larifari

              Kommentar

              • Friedaa
                Junior Member
                • 04.01.2011
                • 13
                • Martin
                • Nürnberg

                #2872
                AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                Zitat von A6er Beitrag anzeigen
                Er fliegt leicht rückwärts, das Heck steht dabei leicht nach unten und dabei fliegt driftet er nach Links ab.

                Hat jemand eine Idee was ihm fehlt?
                Hallo A6er, bin zwar neu hier, aber vielleicht hilft´s Dir.
                Nachdem Du keinen großen Crash hattest und er gestern noch gut lief, schau doch mal ob die Servos in alle Richtungen frei laufen.
                Hatte heute ähnlich Probleme - ursächlich war Dreck in einem Servoritzel (fast nur mit Lupe zu sehen). Nach der Reinigung lief er wieder.

                Gruß Martin
                [FONT="Lucida Sans Unicode"]...wieder auf neuer Heli-Suche.[/FONT]

                Kommentar

                • A6er
                  Senior Member
                  • 30.11.2010
                  • 3648
                  • Rüdiger
                  • Mal hier mal da

                  #2873
                  AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                  Zitat von Friedaa Beitrag anzeigen
                  Hallo A6er, bin zwar neu hier, aber vielleicht hilft´s Dir.
                  Nachdem Du keinen großen Crash hattest und er gestern noch gut lief, schau doch mal ob die Servos in alle Richtungen frei laufen.
                  Hatte heute ähnlich Probleme - ursächlich war Dreck in einem Servoritzel (fast nur mit Lupe zu sehen). Nach der Reinigung lief er wieder.

                  Gruß Martin
                  Hi, danke! Aber daran liegt es nicht. Bin echt ratlos.
                  Blade Nano S2
                  Blade MCPX BL2
                  DX18

                  Kommentar

                  • StephanH
                    Member
                    • 07.12.2010
                    • 584
                    • Stephan
                    • Hildesheim

                    #2874
                    AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                    @ A6

                    greifen die Ritzel noch alle richtig.

                    bei mir waren die Motoren mal nach oben verrutscht, auch waren mal die Stecke lose.

                    Kommentar

                    • A6er
                      Senior Member
                      • 30.11.2010
                      • 3648
                      • Rüdiger
                      • Mal hier mal da

                      #2875
                      AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                      Zitat von StephanH Beitrag anzeigen
                      @ A6

                      greifen die Ritzel noch alle richtig.

                      bei mir waren die Motoren mal nach oben verrutscht, auch waren mal die Stecke lose.
                      Ich habe den Kleinen durchgecheckt. Alles sitzt wo es hingehört, nichts ist verrutscht oder verschmutzt. Das hatte ich auch schon mal hinter mir. Daher bin ich ja so ratlos...
                      Blade Nano S2
                      Blade MCPX BL2
                      DX18

                      Kommentar

                      • A6er
                        Senior Member
                        • 30.11.2010
                        • 3648
                        • Rüdiger
                        • Mal hier mal da

                        #2876
                        AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                        Habe den fehler gefunden und es war mein Verschulden

                        Habe gedacht ich bin so schlau und sichere mal dei Schraube im Blatthalter mit Schraubensicherzungszeugs.
                        Dabei ist mir offensichtlich ein ganz klein wenig daneben bzw. auf die Blattlagerwelle gelaufen.
                        Dies hatte zur Folge, dass der Blatthalter in der Welle kaum noch Spiel bzw. schwergängiges Spiel hatte.
                        Das hat dem Kleinen gelangt um sauer zu sein

                        Wer von euch hat eigentlich Alu-Blatthalter?
                        Diese originale, billigen Plastikteile nerven mich.
                        Die leiern immer aus und sind im gegensatz zum Rest des MSR alles andere als Crash-Unempfindlich

                        Halten Die Alu-Teile länger?
                        Sollte doch der Fall sein...
                        War aber bisher zu geizig aber die Plastik-Teile nerven schon sehr
                        Blade Nano S2
                        Blade MCPX BL2
                        DX18

                        Kommentar

                        • StephanH
                          Member
                          • 07.12.2010
                          • 584
                          • Stephan
                          • Hildesheim

                          #2877
                          AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                          Ich bleibe bei Plastik. Ich will Ihn leicht und werde ihn sogar noch ein wenig leichter machen. Da stört Alu nur.

                          Für Alu werde ich mir wohl den Walkera CB100 oder V100D01 holen.

                          Aber Schrauben sichern, will ich noch machen. Die sind nach Crash´s schnell wieder locker.
                          Gut das ich nun weiß worauf ich achte muss (das nichts danebengeht :-))
                          Blatthalter musste ich erst nach 100 Flügen tauschen (das find ich okay).

                          Wieviele Flüge hält eigentlich der Hauptmotor (bei normalem Verschleiß)

                          Kommentar

                          • schubsi
                            Member
                            • 06.01.2011
                            • 822
                            • Martin
                            • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

                            #2878
                            AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                            Hallo Rüdiger...

                            Zitat von A6er Beitrag anzeigen
                            ...Schraube im Blatthalter mit Schraubensicherzungszeugs...Blatthalter in der Welle kaum noch Spiel...Wer von euch hat eigentlich Alu-Blatthalter?
                            Vielleicht bist Du auch dem Irrtum aufgesessen, die Blätter müssten unbedingt "bombenfest" sein? Dem ist meiner Meinung nach nämlich gar nicht so, rein von der Konstruktion her. Habe zwar nirgends eine "amtliche" Anleitung finden können, wie stramm die Blätter denn nun sitzen sollen, aber rein von der Logik her sind sie eher so konstruiert, dass sie eher lose als fest sein sollten (die Ausrichtung wird durch die Zentrifugalkraft erreicht).

                            Gesichert werden müssten eigentlich - so hatte ich das verstanden - nur die Schrauben der Alu-Blatthalter, die Schrauben der Plastik-Blatthalter haben einen Selbstsicherungseffekt (!). Wenn der nicht mehr vorhanden ist, werden die Blatthalter als verschlissen erklärt und es gibt ein paar neue für 3 Euro (hab die Preise nicht im Kopf). Oder man nimmt ein wenig Schraubensicherung, wenn man keine neuen auf Lager hat, aber bitte nur ein ganz klein bissl aufs Gewinde...

                            Ich fliege seit eh und je immer mit relativ lose verschraubten Blatthaltern, lediglich die Aufspreizung behalte ich im Auge, die Blätter bewegen sich leichtgängig vor und zurück, bisher immernoch der erste, originale Satz (sowohl Blätter als auch Halter).

                            Halten Die Alu-Teile länger?
                            Wahrscheinlich eher weniger, weil hart und starr...

                            PS: Hätte der Hersteller beabsichtigt, die Rotorblätter starr zu machen, wäre die Konstruktion eher so wie beim mCX ausgefallen (Blätter einteilig statt Blatthalter + Blätter)...

                            -==[Schubsi]==-
                            Zuletzt geändert von schubsi; 21.01.2011, 09:10.
                            -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                            Kommentar

                            • schubsi
                              Member
                              • 06.01.2011
                              • 822
                              • Martin
                              • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

                              #2879
                              AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                              Zitat von larifari Beitrag anzeigen
                              Nur habe ich das Problem dass sich der Kleine, wenn ich einen gemächlichen engen Kreis fliegen will, einfach nach einer Seite (Aussenseite) wegdrifet. Die Kreise werden dann immer größer und ich komm mit dem Gegensteuern fast gar nicht mehr nach.
                              Das ist eigentlich der typische Effekt, wenn der Heckrotor nicht mehr korrekt ausgerichtet ist. Der Hauptrotor ist leicht nach rechts gekippt, der Heckrotor muss im selben Winkel stehen. Außerdem: Die Effizienz des Heckrotors lässt mit der Zeit nach, wenn er leicht deformiert ist. Ich fasse immer mal wieder mit Zeigefinger und Daumen beider Hände die Blätter des Heckrotors und verdrehe die Blattenenden in die ursprüngliche Richtung (ist ja weiches Kuststoffmaterial), dadurch verbessert sich dessen Effizienz wieder).

                              Desweiteren fliegt er schön gemächlich im Schwebeflug lansam vorwärts und sagen wir mal 45 Grad nach links... Die Servostangen hab ich schon sooft manuell nachgestellt...
                              Da war ich noch NIE dran, es gibt nämlich nur eine gute Grundeinstellung und die ist meistens vom Werk aus optimal justiert. Das komische rote Plastikteil, welches beim mSR mitgeliefert wurde ("Taumelscheibeneinstellhilfe"), wirkt Wunder, wenn es korrekt angewendet wird...

                              Bei nem Crash wirken die Kräfte immer mal wieder ziemlich heftig auf die TS. Diese ist 2-geteilt und mit recht losen Lagern verbunden (soll ja gut beweglich sein). Beide Hälften werden durch zusammen-clipsen wieder in die korrekte Verbindungsposition gebracht, sodass die TS von ganz alleine wieder ungefähr im 90° Winkel zur Rotorwelle steht (Servos in Null-Stellung vorausgesetzt).

                              Das Problem ist nicht neu, z. B. hier: klick

                              Viel Erfolg!

                              PS: beschädigungsfreie Demontage der Servostangen und Taumelscheibeneinstellhilfe benutzen


                              -==[Schubsi]==-
                              Zuletzt geändert von schubsi; 21.01.2011, 09:42.
                              -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                              Kommentar

                              • cwh
                                cwh
                                Senior Member
                                • 15.02.2010
                                • 2590
                                • Christoph
                                • Raum Osnabrück

                                #2880
                                AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                                Hallo Schubsi,

                                Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
                                ... sobald mein Linux-VDR wieder online ist (hat Priorität), nehm ich den kleinen doch noch mal auf den OP...
                                sag mal...
                                meinst du den Linux-"Aufnehmer" aus der CT ?
                                Ich suche nänlich den Artikel aus der CT 13/09.
                                Hast du mit dem Gerät gute Erfahrungen ?
                                Ich will mir nämlich auch sowas bauen...

                                lG
                                Christoph
                                lG Christoph

                                DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X