E-Flite Blade mSR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • efliege
    efliege

    #2116
    AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

    @manu.munich: Das ist Acrylfarbe auf Wasserbasis - die kann ich notfalls auch wieder abwaschen ... und Basteln entspannt mich - da geht es weniger um die 5€,-.

    @joe_roemer: Ja, zum Modellieren und Verstärken - die beiden Stege zwischen Motor und Rotorwelle fühlten sich auch schon recht wackelig an.

    Mein nächster Mod (Versuch) folgt heute Abend. Komme heute noch zu Horizon in Elmshorn rein und werde mir dort nochmal den Hauptrahmen besorgen, um diesen gleich wieder auseinanderzudremeln. Fliege die Turnigy 160mA Lipos, welche den Schwerpunkt ein wenig nach vorne verlagern und ich entsprechend leicht nach Hinten trimmen muss (ist kein Problem). Habe dann mal gerade eben den Heckroterträger bis fast Anschlag nach hinten gezogen und kurz geflogen - war dann in Neutralstellung.
    Werde nun entsprechend versuchsweise die Heckroteraufnahme nach hintern verlängern - der MSR wird dadurch dann ca. 14mm länger. Fliege viel draußen - eventuell bekomme ich dadurch auch etwas mehr Stabilität im Kurvenflug rein - schauen wir mal.

    By the way: Posen werde ich nun nicht mehr zerdremeln - habe hier gerade günstige Carbonstangen und Rohre gefunden.

    Gruss,

    Matthias
    Zuletzt geändert von Gast; 27.05.2010, 11:36.

    Kommentar

    • BlackBaron1971
      RC-Modellbau-Center
      • 21.07.2009
      • 3527
      • Uwe
      • Dettingen am Albuch

      #2117
      AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

      Hast du die Anlenkung der TS schon in die längeren Kugelbolzen gehängt ? Sorgt für mehr agiles Flugverhalten. Würde auch die Werte für ELEV (Nick) im Bereich Expo auf -20% einstellen, sowie bei Travel Adjust den Wert für ELEV auf jeweils 125% stellen und RUDD auf 115% in beide Richtungen - Gilt für die Dx6i

      So habe ich die besten Werte für den Outdoorflug ermittelt
      Pitch und Gaskurve habe ich NICHT verstellt

      Da ich an meinem MSR eh ein paar Teile auswechseln muss (ca. 600 Flüge), so werde ich den Rahmen farblich etwas anders gestallten und die Kabinenhaube auf Rot umspritzen (Airbrush + Glanzlack)
      RC-Modellbau-Center
      OnlineShop
      RC-Modellbau-Center

      Kommentar

      • efliege
        efliege

        #2118
        AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

        Habe noch keine DX6i - aber bald mit dem Phoenix zusammen

        Hatte schon mal die Anlenkungen umgeklippt, aber dann wird er mit drinnen zu zappelig und draußen komme ich trotzdem sehr gut bei leichtem Wind zurecht - möchte nun einfach mal den "Radstand" verlängern und schauen was dies bewirkt (im positiven- oder negativen Sinne).

        Kommentar

        • r0sewhite
          r0sewhite

          #2119
          AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

          Zitat von BlackBaron1971 Beitrag anzeigen
          Hat jemand von Euch MSR Besitzern diesen mit der roten Kabinenhaube und kann was über die Erkennbarkeit im Outdoorbereich sagen ?
          Erstklassig, wirst Du nicht bereuhen. Ich fliege draußen nur noch in Mädchenfarbe

          Zitat von manu.munich Beitrag anzeigen
          Ein super Tip für die Landegestell Haltbarkeit (ist nicht meine Idee funzt aber super):

          Den forderen Nippel ein wenig abscheifen, damit er leicht rausspringen kann. Dann reisst er nicht mehr ab und geht dadurch nicht mehr kaputt.
          Schleifen ist gar nicht nötig. In ganz schlimmen Fällen muss mal ein Gussgrat mit dem Skalpell entfernt werden, ansonsten hilft es, einfach das LG mehrfach in den Rahmen zu drücken und wieder herauszuziehen. Jedes Mal ein Stückchen tiefer, dann flutscht es irgendwann, wie es soll. Wenn Du schleifst, hast Du zunächst eine rauhe oberfläche, die einen vermeintlich festen Sitz suggeriert. Nach ein, zwei Mal rausrutschen wird die Oberfläche jedoch glatter und dann fliegt es Dir möglicherweise in einer scharfen Kurve von selber ab. Ist meinem Nachbarn letztens passiert: Schwupp, da waren LG und Akku im Flug weg.


          Zitat von efliege Beitrag anzeigen
          Habe noch keine DX6i - aber bald mit dem Phoenix zusammen

          Hatte schon mal die Anlenkungen umgeklippt, aber dann wird er mit drinnen zu zappelig und draußen komme ich trotzdem sehr gut bei leichtem Wind zurecht - möchte nun einfach mal den "Radstand" verlängern und schauen was dies bewirkt (im positiven- oder negativen Sinne).
          Da ich seit heute (u.a. auch) den mSR mit einer Multiplex Royal Evo 9 und Spektrum-Modul fliege, ist meine DX6i gerade eben überflüssig geworden. Wenn Du willst, schick mir eine PN.

          Kommentar

          • manu.munich
            Member
            • 05.05.2010
            • 847
            • Manu
            • 85646 Anzing

            #2120
            AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

            Zitat von r0sewhite Beitrag anzeigen
            ... Wenn Du schleifst, hast Du zunächst eine rauhe oberfläche...
            Kommt halt darauf an mit was man "schleift" ich dachte dabei auch nicht an sowas

            [FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]

            Kommentar

            • BlackBaron1971
              RC-Modellbau-Center
              • 21.07.2009
              • 3527
              • Uwe
              • Dettingen am Albuch

              #2121
              AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

              Das Rote Set (Kabinenhaube und Leitwerk) sind überall gerade ausverkauft oder im Zulauf
              RC-Modellbau-Center
              OnlineShop
              RC-Modellbau-Center

              Kommentar

              • joe_roemer
                Member
                • 21.02.2010
                • 761
                • Alexander
                • Grafschaft-Nierendorf

                #2122
                AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                Meine Rotes Kleidchen ist gerade mit DHL auf dem Weg zu mir.
                Und noch anderen Heliteilen im Wert von 96.-

                Gruß, Alex
                T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
                FrSky Horus

                Kommentar

                • r0sewhite
                  r0sewhite

                  #2123
                  AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                  Zitat von manu.munich Beitrag anzeigen
                  Kommt halt darauf an mit was man "schleift" ich dachte dabei auch nicht an sowas
                  'nen Clown gefrühstückt?

                  Unter dem Begrif "rauh" verstehe ich in dieser Größenordnung eigentlich alles, was gröber als 400er Korn ist. Natürlich kriegt man das hin, wenn man vorsichtig ist, doch das mehrfache Hineinstecken und Herausziehen ist die sicherere Variante, da man auf diese Weise sich dem richtigen Schlupf fein säuberlich nähern kann, ohne später dumm aus der Wäsche zu schauen, weil doch zuviel angetragen wurde.

                  Kommentar

                  • r0sewhite
                    r0sewhite

                    #2124
                    AW: MSR Hauptrahmen Verstärkung

                    Zitat von efliege Beitrag anzeigen
                    Die Glaserfaserstangen habe ich mir aus einem Angelladen besorgt (aus einer Euro 1,25,- Pose per Drehmel herausgeflext).

                    Gruss and alle MSRlers,

                    Matthias
                    Matthias, warum hast Du Dir nicht im Bastel- oder Modellbauladen einen Karbon-Stab geholt? Die gibt es in der Regel als 1-Meter-Stäbe und kosten gerade mal einen Euro. Mal abgesehen davon, dass der schwarze CFK-Stab sich optisch eleganter macht, könntest Du mit einem Euro Einsatz mindestens 10 Hauptrahmen flicken.

                    Kommentar

                    • Sh33p
                      Member
                      • 22.12.2009
                      • 385
                      • Jan

                      #2125
                      AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                      Weiss jemand, ob man dem mSR ohne Probleme in den Rumpf vom mcx2 bekommt??
                      Irgendwie gefällt er mir!

                      Gruß!
                      Voodoo 600 / Goblin Kraken 580 / Goblin Fireball

                      Kommentar

                      • uman71
                        uman71

                        #2126
                        AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                        Ohne Probleme ist wohl Ansichtssache
                        Die Größe sollte passen.
                        Die Löcher zur Haubenbefestigung passen wohl nicht, da sie vom "normalen" mcx auch nicht passen.
                        Dann musst du dir noch überlegen wie du den Heckmotor am Besten unterbringst.

                        Kommentar

                        • Sh33p
                          Member
                          • 22.12.2009
                          • 385
                          • Jan

                          #2127
                          AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                          Hmm, ja, das mit dem Heckrotor ist wohl so eine Sache! Wenn die Rümpfe mal irgendwo zu haben sind, werd ich es mal wagen!
                          Also, wenn ihr nen Shop wisst, der die schon hat, dann raus damit!

                          Gruß!
                          Voodoo 600 / Goblin Kraken 580 / Goblin Fireball

                          Kommentar

                          • BlackBaron1971
                            RC-Modellbau-Center
                            • 21.07.2009
                            • 3527
                            • Uwe
                            • Dettingen am Albuch

                            #2128
                            AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                            Zitat von joe_roemer Beitrag anzeigen
                            Meine Rotes Kleidchen ist gerade mit DHL auf dem Weg zu mir.
                            Und noch anderen Heliteilen im Wert von 96.-

                            Gruß, Alex
                            Für das Geld bekommst du ja einen neuen MSR
                            Hab die rote Haube doch noch im Shop gefunden
                            RC-Modellbau-Center
                            OnlineShop
                            RC-Modellbau-Center

                            Kommentar

                            • efliege
                              efliege

                              #2129
                              AW: MSR Hauptrahmen Verstärkung

                              @r0sewhite

                              Zitat von r0sewhite Beitrag anzeigen
                              Matthias, warum hast Du Dir nicht im Bastel- oder Modellbauladen einen Karbon-Stab geholt? Die gibt es in der Regel als 1-Meter-Stäbe und kosten gerade mal einen Euro. Mal abgesehen davon, dass der schwarze CFK-Stab sich optisch eleganter macht, könntest Du mit einem Euro Einsatz mindestens 10 Hauptrahmen flicken.
                              Hast sicherlich Recht - nur gab es in Kellinghusen keinen Bastelladen mit Karbonstäben und die Pose war kurzfristig (sprittechnisch) die schnellere/günstigere Alternative.

                              Kommentar

                              • joe_roemer
                                Member
                                • 21.02.2010
                                • 761
                                • Alexander
                                • Grafschaft-Nierendorf

                                #2130
                                AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                                Für das Geld bekommst du ja einen neuen MSR
                                Hab die rote Haube doch noch im Shop gefunden
                                Sind nicht nur mSR-Teile.
                                Auch ein paar für den SR.

                                Gruß, Alex
                                T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
                                FrSky Horus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X