E-Flite Blade mSR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • deckelei
    deckelei

    #2086
    AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

    Hi, das mit der Linkskurve ist mir auch schon aufgefallen.. auch schon mal kurzzeitig bei ner schnelleren Kurve im Wohnzimmer.
    Ich denke auch das ist unabhängig von der Laufzeit des Heckrotors, meiner war damals noch recht neuwertig.

    Gruß Nico

    Kommentar

    • TR2N
      Senior Member
      • 29.12.2009
      • 1894
      • Nico
      • Lüneburg

      #2087
      AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

      Hallo Nico,

      naja, ich werde das mal beobachten, habe noch drei neue Heckausleger hier - also an Teilen soll es nicht mangeln. Wird es schlimmer, dann tausche ich das Heck aus.

      Grüße,
      Nico
      Links in der Signatur sind nicht gestattet

      Kommentar

      • Belu
        Member
        • 30.08.2009
        • 743
        • Benjamin
        • Simmern / Hunsrück

        #2088
        AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

        Hallo,


        das liegt an der Konstruktion des Heckrotors. Dieser kann nur aktiv in eine Richtung Steuern da auch Fixpitch. Mit dem Drehmoment des Helis wird der Heckrotor ausgemacht. Gegen den Drehmoment des Helis wird der Heckrotor angemacht.

        Bei einer Rechtskurve mischt man Heck rechts bei. Bei einer Linkskurve mischt man Heck links bei. Da Heck links aber nur durch ausstellen des Heckrotors erreicht wird ist das halt alles bissel schwammig links.

        Das selbe Problem hat aber auch unser größerer Kollege der Blade SR, weshalb mit dem auch kein 3D möglich ist.

        Kommentar

        • deckelei
          deckelei

          #2089
          AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

          Hi, du kannst ja nach nem Wechsel mal deinen Eindruck hier rein texten.. vielleicht ist bei mir ja doch mal nen neuer fällig.
          Gruß

          Kommentar

          • TR2N
            Senior Member
            • 29.12.2009
            • 1894
            • Nico
            • Lüneburg

            #2090
            AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

            Mal was anderes: Kann sich Carbon abnutzen?? Entschuldigt die blöde Frage, aber der Abrieb der an der Paddelstange erzeugt wird, kommt das nur von dem Kunststoff der selbigen?
            Links in der Signatur sind nicht gestattet

            Kommentar

            • TR2N
              Senior Member
              • 29.12.2009
              • 1894
              • Nico
              • Lüneburg

              #2091
              AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

              Zitat von Belu Beitrag anzeigen
              Hallo,


              das liegt an der Konstruktion des Heckrotors. Dieser kann nur aktiv in eine Richtung Steuern da auch Fixpitch. Mit dem Drehmoment des Helis wird der Heckrotor ausgemacht. Gegen den Drehmoment des Helis wird der Heckrotor angemacht.

              Bei einer Rechtskurve mischt man Heck rechts bei. Bei einer Linkskurve mischt man Heck links bei. Da Heck links aber nur durch ausstellen des Heckrotors erreicht wird ist das halt alles bissel schwammig links.

              Das selbe Problem hat aber auch unser größerer Kollege der Blade SR, weshalb mit dem auch kein 3D möglich ist.
              Vielen Dank für Deine Erklärung. Aber irgendwie bin ich der Meinung, dass das mit dem "Linksflug" mal besser war.... Könnte nicht doch vielleicht Leistungsverlust des Motors dafür der Grund sein?
              Links in der Signatur sind nicht gestattet

              Kommentar

              • BlackBaron1971
                RC-Modellbau-Center
                • 21.07.2009
                • 3527
                • Uwe
                • Dettingen am Albuch

                #2092
                AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
                Mal was anderes: Kann sich Carbon abnutzen?? Entschuldigt die blöde Frage, aber der Abrieb der an der Paddelstange erzeugt wird, kommt das nur von dem Kunststoff der selbigen?
                Carbon nutzt sich nicht ab. Den Abrieb was du meinst (vermute ich) kommt von der Paddelstange in Verbindung mit den hohen Kraft was beim Fliegen einwirkt
                RC-Modellbau-Center
                OnlineShop
                RC-Modellbau-Center

                Kommentar

                • BlackBaron1971
                  RC-Modellbau-Center
                  • 21.07.2009
                  • 3527
                  • Uwe
                  • Dettingen am Albuch

                  #2093
                  AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                  Hat jemand von Euch MSR Besitzern diesen mit der roten Kabinenhaube und kann was über die Erkennbarkeit im Outdoorbereich sagen ?
                  RC-Modellbau-Center
                  OnlineShop
                  RC-Modellbau-Center

                  Kommentar

                  • manu.munich
                    Member
                    • 05.05.2010
                    • 847
                    • Manu
                    • 85646 Anzing

                    #2094
                    AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                    Ich brauche mal dringend Eure Hilfe.

                    Nachdem ich mir verschieden "Tuningteile" bestellt habe und abwechselnd alle Variationen ausprobiert habe stehe ich vor einem Problem. Alles ist verstellt und ich bekomme ihn nicht mehr so schön eingestellt wie er zu Beginn war.

                    Wie lang sind bei Euch die Servostangen eingestellt? Also vom unteren Punkt wo die Stangen in den Löchern stecken bis zum obersten Ende über dem Auge gemessen.

                    DANKE

                    Mein Fazit: Die Alu Flybar kann nix. Macht ihn träge durch die grössere Masse. Kann man sich getrost sparen.
                    [FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]

                    Kommentar

                    • cwh
                      cwh
                      Senior Member
                      • 15.02.2010
                      • 2590
                      • Christoph
                      • Raum Osnabrück

                      #2095
                      AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                      Hi Manu,

                      Danke für dein Testergebnis.
                      Ich denke, abgemessene Längen von Anderen bringen dir nicht unbedingt der Weisheit letzten Schluss. Mach es doch "einfach" so, dass du die Anlenkungen so lange drehst, bis deine Taumelscheibe gerade (90°) steht. Ist eh bei Jedem anders und SO kommst du auf für dich optimale Einstellungen.

                      lG
                      Christoph
                      lG Christoph

                      DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                      Kommentar

                      • cwh
                        cwh
                        Senior Member
                        • 15.02.2010
                        • 2590
                        • Christoph
                        • Raum Osnabrück

                        #2096
                        AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                        Hi,
                        ICH nochmal

                        Zitat von BlackBaron1971 Beitrag anzeigen
                        Carbon nutzt sich nicht ab. Den Abrieb was du meinst (vermute ich) kommt von der Paddelstange in Verbindung mit den hohen Kraft was beim Fliegen einwirkt
                        ... und ich dachte noch (als ich die in der Ersatzteiltüte sah) "was soll DAS denn"?

                        Aber gegen diesen "Schwund" gibt es ja die schöne Idee mit der Kugel aus der Taumelscheibe ...

                        oder "einfach" ne neue PS ...

                        ICH hab jetzt so langsam AUCH das Gefühl, als wenn das Spiel an der HRW recht groß ist... Wie groß ist denn "-normal-"? -und- welches Flugverhalten zeigt der mSR bei zu großem Spiel?
                        Meiner flog auch schon mal sauberer. Liegt das daran?

                        lG
                        Christoph
                        lG Christoph

                        DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                        Kommentar

                        • manu.munich
                          Member
                          • 05.05.2010
                          • 847
                          • Manu
                          • 85646 Anzing

                          #2097
                          AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                          Zitat von cwh Beitrag anzeigen
                          Ich denke, abgemessene Längen von Anderen bringen dir nicht unbedingt der Weisheit letzten Schluss.
                          Da geb ich Dir recht, aber ein Anhaltspunkt wäre dennoch klasse.

                          Ich hab das auch schon mal irgendwo gefunden und mit meinen damaligen Abemssungen verglichen. Das hat genauc gepasst, leider finde ich natürlich jetzt es nicht mehr.
                          [FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]

                          Kommentar

                          • cwh
                            cwh
                            Senior Member
                            • 15.02.2010
                            • 2590
                            • Christoph
                            • Raum Osnabrück

                            #2098
                            AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                            Hi Manu,

                            Also wenn es dir hilft:
                            Bei meinem sinds in Flugrichtung links (Roll) 25,9 mm vom oberen Servoloch bis Mitte Kugelkopf.
                            Und in Flugrichtung rechts (Nick) 25,1 mm vom oberen Servoloch bis Mitte Kugelkopf.

                            (gemessen mit mechanischen Messschieber)

                            hth
                            lG
                            Christoph
                            lG Christoph

                            DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                            Kommentar

                            • cwh
                              cwh
                              Senior Member
                              • 15.02.2010
                              • 2590
                              • Christoph
                              • Raum Osnabrück

                              #2099
                              AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                              @manu.munich

                              und ? stimmts für deine Einstellung ?

                              sonst gib ihm noch mehr / weniger ...
                              dreh einfach, bis es optisch gut ist. Der Rest ist "Feintuning"...

                              lG
                              Christoph
                              lG Christoph

                              DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                              Kommentar

                              • manu.munich
                                Member
                                • 05.05.2010
                                • 847
                                • Manu
                                • 85646 Anzing

                                #2100
                                AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                                Spontan fliegt er weit besser. Es zieht nur noch ein wenig nach hinten.

                                Mein Problem ist, dass ich seit Alu Rotorkopf, Alu Flybar und Alu Blatthalter so viele Variablen habe das ich echt in Schleudern gekommen bin.

                                Nachdem ich nun einige Stunden mit Einbauen, Testen, Ausbauen, Testen, Ausbauen, Testen, Einbauen, Testen.......:dknow: verbacht habe bin ich kurz davor wieder alles rauszuschmeissen und ori-Setup zu fliegen.
                                Definitiv raus ist für mich die Alu-Flybar. Die grössere Masse der Alu-Flybar erzeugt zuviel Trägheit beim Steuerverhalten. Er ist zwar wie hier schon öfter beschrieben ruhiger, aber auch träger - nein danke.

                                Jetzt bin ich noch dabei den Alu-Blatthalter und Alu-Kopf in allen Kombinationen mit den ori-Teilen zu testen. Mal sehen wie es endet.
                                Zuletzt geändert von manu.munich; 24.05.2010, 07:19.
                                [FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X