hallo hat schon mal jemand probiert nen 2s akku an die platiene anzuschliessen ?? ich frage weil ich den kleinen umbauen will aber nicht gleich die platiene abbrennen will :-)
E-Flite Blade mSR
Einklappen
X
-
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
hallo hat schon mal jemand probiert nen 2s akku an die platiene anzuschliessen ?? ich frage weil ich den kleinen umbauen will aber nicht gleich die platiene abbrennen will :-)
- Top
-
Sinthoras
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
Hey,
Mein mSR ist nun endlich gekommen
Ich hoffe, ich werd gleich mal den Erstflug machen^^
Meine Frage ist jetzt folgende:
Wie lange müssen die Akkus am Ladegerät hängen? Habe sie um etwa 20:40 angeschlossen... Das Blinken hat nun einen Intervall von 2 Minuten erreicht... Will nur sichergehen, dass ich durch meine Ungeduld nichts kaputt mach
Schöne Grüße,
Robert
- Top
Kommentar
-
flienchen
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
..hi.
Gratulation zu dem tollen Spielzeug!
Das Ladegerät blinkt immer kuerz wenn der Akku fast voll ist.
Sobald die Dioden nicht mehr leuchten sind die Akkus voll
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
Zitat von Sinthoras Beitrag anzeigenHey,
Mein mSR ist nun endlich gekommen
Ich hoffe, ich werd gleich mal den Erstflug machen^^
Meine Frage ist jetzt folgende:
Wie lange müssen die Akkus am Ladegerät hängen? Habe sie um etwa 20:40 angeschlossen... Das Blinken hat nun einen Intervall von 2 Minuten erreicht... Will nur sichergehen, dass ich durch meine Ungeduld nichts kaputt mach
Schöne Grüße,
Robert
Grüße,
NicoLinks in der Signatur sind nicht gestattet
- Top
Kommentar
-
flienchen
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
Frage:
die Schrauben mit dem die Rotorblätter am Blatthalter befestigt werden lockern sich extrem nach ein paar Flügen.
Liegt das an den Blatthaltern oder an den Schräubchen.
Was sollte ich tauschen?
- Top
Kommentar
-
Sinthoras
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
So... Vier Akkus erfolgreich verschwebt / vorsichtig verrundflugt
Gott... Ich liebe dieses Teil
Also bei meinem Ladegerät (das was dabei war...) wird der Abstand zwischen dem Blinken größer... Es blinkt immer langsamer... Find ich ziemlich unpraktisch, da ich so immer warten muss ob es nicht doch noch mal aufleuchtet
- Top
Kommentar
-
uman71
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
Das mit dem Blinken ist wohl bei jedem so.
Ich halte das so, Lämpchen leuchten, lädt, Lämpchen blinken schnell, fast fertig, Blinkabstände länger als ca. 10 Sekunden, Akkus raus und fliegen.
Manchmal lasse ich sie auch stecken wenn ich sie nicht gleich benötige. Wie lange es dauert bis die LEDs aufhören zu blinken weiß ich nicht. Ich habe meinen Lader auf ca. 1C runter geregelt und nach gut 50-55 Minuten blinken die LEDs mit großem Abstand, also denke ich dass das ok ist.
- Top
Kommentar
-
knet86
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
Hi Leute mal ne Frage. Nach einem Crash funktioniert mein Servo nicht mehr richtig oder die 5 in 1 Einheit ist hinüber. Hab mal den Heli auseinandergebaut, um besser an den Servo ranzukommen. Hab ja schon gelesen, dass man schauen soll, ob die Zahnräder nicht ein wenig geplättet sind. Jedoch ist dies nicht der Fehler. Hab nämlich die Zahnräder des guten, funktionstüchtigen Servos abgezogen und aufs kaputt draufgemacht. Hat leider nichts gebracht. Mit ist aber aufgefallen, dass der Servo permanent dreht. Was beim intakten nicht der Fall ist. Liegt dies am Servo oder an der 5 in 1 Einheit*
Mfg knet86
- Top
Kommentar
-
fhufi
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
Sorry für den Rundumschlag, aber ich bin grad in Support-Laune.
@fabian-ti4400: Ich würde mich nicht trauen, die 5in1 mit 7,4V zu füttern...! Was hast Du denn vor, was nicht mit einem 1s geht, um Himmels Willen?
@flienchen: Die Schrauben sind aus Metall, die Blatthalter aus Plastik, also würde ich mal stark auf die Halter tippen. Du kannst als vorübergehende Lösung versuchen, sie mit Loctite oder einer Spur Nagellack zu sichern.
@knet86: Ich vermute, da hat es den Servo zerbröselt, aber vielleicht ist auch nur irgendwelcher Dreck drin. Fährt der Servo trotzdem in die Endstellungen, wenn Du den Knüppel betätigst?
Mein Diagnoseablauf:
Wenn der Servo die ganze Zeit zuckt, sucht er seine Mittelstellung und findet sie nicht. Meistens hat dann die Welle zu großes axiales Spiel. Sitzt der kleine Retainergummi oben noch richtig?
Wenn er im Stand zirpt, weil er zu drehen versucht, ist er blockiert. (Warum brennen eigentlich diese winzigen Motoren dabei nicht durch??) Wenn es nicht die Zahnräder sind, dann vielleicht das Schneckengewinde. Dreh ihn mal vorsichtig von Hand ein paar Mal rauf und runter, es sollte kein Widerstand oder Kratzen zu spüren sein. Manchmal löst man damit auch den Grund der Blockade.
Schließlich würde ich ihn mal abschrauben, reinschauen und das Gewinde über die ganze Länge und von beiden Seiten mit nem Pinsel ausbürsten und auspusten. Diese Mikroservos können von den winzigsten Partikeln blockiert werden.
Wenn er schon offen ist, schau die Bürsten und deren Laufflächen an. Verbogen? Verölt? Verschmutzt? Vorsichtig zurückbiegen und sauber machen. Vorsicht beim wieder Festschrauben, durch verkantete Schrauben sprengt man ganz schnell mal das Gewinde.
Gruß
Frank
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
Zitat von knet86 Beitrag anzeigen... ob die Zahnräder nicht ein wenig geplättet sind. Jedoch ist dies nicht der Fehler. Hab nämlich die Zahnräder des guten, funktionstüchtigen Servos abgezogen und aufs kaputt draufgemacht. Hat leider nichts gebracht. Mit ist aber aufgefallen, dass der Servo permanent dreht. Was beim intakten nicht der Fall ist. Liegt dies am Servo oder an der 5 in 1 Einheit*
Mfg knet86
also wenn du mit dem fett merkierten Text das "kaputte Servo" meinst, dann kontrollier mal die Schleifer und die Schlieferbahn auf der 5in1 (das Servo dreht permanent, bis die Schleifer auf der Schleiferbahn der 5in1 "Mitte" signalisieren).
Wenn dein "intaktes" Servo das im ausgebauten Zustand (also nur Stromversorgung) nicht tut, dann ist es nicht intakt.
HTH
UliT-REX 600 GF VStabi 5.1 / Blade 400-3D / Blade mSR /
Blade mCPX / PZ F4U / Funke: DX6i
- Top
Kommentar
-
@xel
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
Habe mir nach dem süssen MCX jetzt auch den MSR gegönnt.
Genial.... Heli Training ohne satte Ersatzteilkosten im Wohnzimmer... ;-)))
Find ich einfach Hammer...
Ich wünsche Euch Allen weiterhin viel Spass mit dem Rennzwerg!!!
@xel
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
Hab ihn mir auch vor kurzem gegönnt. Echt genial. Schön Seite und Nase üben, egal wie das Wetter ist und ohne kilometerweit fahren zu müssen.
Aber ein Problem hab ich:
Bekomme das Heck nicht getrimmt. Benutze eine DX5 und muß alle 10 Punkte nach links trimmen, aber das Heck driftet weiter.
Gibt es evtl. eine Möglichkeit es anders zu trimmen? Mechanisch vielleicht
mfg
MichaelEchte Männer fliegen mit Auspuff :-)
"Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
Und das Video zur Trimmmung
- Top
Kommentar
-
AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR
Hi mSR-Fans,
Mal ne Frage:
Ich habe gerade nen neuen Heck Motor montiert (mit den dazu notwendigen Demontagen und natürlich auch alles wieder zusammen bekommen ... :-))
Der erste Probeflug war auch in den ersten 3 Min. erfolgreich. Blos dann reagierte das Heck mit ständigem extrem übersteuerten Motor-Ansteuerungen des Heckmotors. Es schien so, als würde er nur DAMPF machen und zu sehr "blasen", so dass ich auch mit Gegentrimmung aussichtslos blieb...
Jetzt nach einer Nacht Pause war der 2. Flug wieder normal. Muss sich das Ding erst einschleifen *
Morgen bekomme ich ein neues Molex Kabel (das zur Platine), damit dieser Wackelkontakt verschwindet. Danach ist auch DIESE Fehlerquelle weg... Aber kann sich der Motor durch eine defekte Batterieverbindung sooo anstellen *
Ich vermute einfach mal, dass der "alte" Motor garnicht defekt war ...
Kann das sein *
lG
ChristophlG Christoph
DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA
- Top
Kommentar
Kommentar