E-Flite Blade mSR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Renman
    Member
    • 01.09.2010
    • 105
    • René

    #2776
    AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

    Entschuldigung! hatte etwas überlesen....

    Der Servo ging von Anfang an nicht richtig! Schau mal nach ob sich das größere Zahnrad des Servos etwas auf der Welle verschoben hat und schwergängig läuft. Mit einem kleinen Schlitzschraubendreher kann man das wieder richten.

    Solange keine bedeutenden Crashspuren zu sehen sind wird sich der Händer nicht weigern. Zumal die Servos geschützt liegen und ein schlag auf die Anlenkstangen eher die Stangen verbiegt als die Servos schrottet. Im Zeifelsfall telefoniere mit dem Helispezialisten bei Horizon Support, Stefan Wilhelmi (Leiter Technischer Service) oder Thomas Bundt. Tel.: : +49(0)4121-46 199 67 . Die regeln das schon.

    Vbar, Spektrum, Blade, T-Rex, Kraken 580, ...

    Kommentar

    • pfeith
      pfeith

      #2777
      AW: E-Flite Blade mSR

      Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
      Wurde doch alles schon mal besprochen.

      DX6i: Entweder im Flächenmodell oder im Helimodell mit Taumelscheibe ohne Mischer, also nur 1 Servo.
      Beim Gieren mischt die Elektronik des mSR die Taumelscheibe dazu. Hat nix mit dem Sender zu tun.

      Performancemodus: Den Schalter für Kanal 5 (Gyro) auf 0 und 100 einstellen. Dann hat man wahlweise mehr oder weniger Ausschläge.
      Also das ist doch wirklich von E-flite eine Frechheit . D.h. für mich der Blade msr ist ohne mindestens einer DX6i nicht gescheit fliegbar. V on dem Mischer steht nirgendwo in der Anleitung irgend etwas beschrieben. Ich hätte das Teil sonst nie gekauft. Was ist denn das für ein "Hubschrauber" der bei Gier automatisch im Kreis fliegt??
      Wenn ich nun leider nur eine DX5e habe, habe ich jetzt Pech gehabt weil ich diesen idiotischen fest eingebauten Mischer nicht mehr unterdrücken kann?
      Wenn ich die Bewegung nun manuell gegensteuere dreht sich das Teil wie es soll ich frage mich was sich die Entwickler dabei gedacht habern so einen Unsinn da fest einzubauen. Es hies zwar in einem Forumbeitrag, dass damit ein Effekt mit der schief stehenden Hauptrotorwelle verhindert werden soll aber diese "Lösung" ist ja schlimmer wie alle Effekte einer schiefen Roterwelle je sein könnten.

      Kennt den niemand eine Möglichkeit durch z.B. eine Lötbrücke auf dem 5in1 Board diesen Mischer zu deaktivieren?

      Kommentar

      • Renman
        Member
        • 01.09.2010
        • 105
        • René

        #2778
        AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

        @pfeith

        Das RC-Helifliegen ist nicht umsonst die Königsklasse des Modellbaus. Im Normalfall musst du jede ßnderung der Flugrichtung mit allen Knüppeln ausgleichen. Hätte der msr den Gyro nicht müsstest du sogar beim Gasgeben den Heckrotor mit ausgleichen. Insofern erwarte bitte nicht ein schweben auf der Stelle oder den perfekten Dreh im Stand voreingestellt ab Werk. Ein Heli ist das instabilste Fluggerät überhaupt. Selbst den DX6i Besitzern erwartet bei jedem Akku ein "anderer Heli"
        Da ich einen Freund habe, der den msr auch mit der DX5e fliegt und das recht gut zu funktionieren scheint (ohne Lötarbeiten) würde ich mal bei Horizon anrufen um einen Defekt auszuschließen. Vielleicht kennen die das Problem schon. Ich hatte 3 Posts weiter oben die Telefonnummer geschrieben. Von der "5 in 1" würde ich die Finger lassen.

        Vbar, Spektrum, Blade, T-Rex, Kraken 580, ...

        Kommentar

        • BackusNauerForm
          Member
          • 09.09.2010
          • 471
          • Franc
          • Bautzen

          #2779
          AW: E-Flite Blade mSR

          Zitat von pfeith Beitrag anzeigen
          Also das ist doch wirklich von E-flite eine Frechheit . D.h. für mich der Blade msr ist ohne mindestens einer DX6i nicht gescheit fliegbar. V on dem Mischer steht nirgendwo in der Anleitung irgend etwas beschrieben. Ich hätte das Teil sonst nie gekauft. Was ist denn das für ein "Hubschrauber" der bei Gier automatisch im Kreis fliegt??
          Fliege ausschließlich mit der RTF Funke. Der Mischer der 5in1 passt. Wenn ich Giere, dann giert der msR auch nur und fliegt nicht im Kreis. Kann sein, dass ich unbewust minimal aussteuere, aber das ist dann für einen Heli absolut nicht der Rede wert.
          "Zum Fliegen muss man nüchtern sein, das ist nicht so wie beim Autofahren." H. J. S.

          Kommentar

          • cycoso
            cycoso

            #2780
            AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

            Fliege mit ner MC24 - ja der Heli passt in die Seitentasche des Senderpults - und es geht eigentlich ohne Probleme mit 1 Servo an der TS.
            Mischer sind alle aus.

            Leider habe ich ihne noch nicht an der FX40 zum laufen bekommen. Futaba will einfach kein Spektrum an sich ran lassen:-) oder hat da jemand eine Lösung?

            Kommentar

            • pfeith
              pfeith

              #2781
              AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

              Zitat von Renman Beitrag anzeigen
              @pfeith

              Das RC-Helifliegen ist nicht umsonst die Königsklasse des Modellbaus. Im Normalfall musst du jede ßnderung der Flugrichtung mit allen Knüppeln ausgleichen. Hätte der msr den Gyro nicht müsstest du sogar beim Gasgeben den Heckrotor mit ausgleichen. Insofern erwarte bitte nicht ein schweben auf der Stelle oder den perfekten Dreh im Stand voreingestellt ab Werk. Ein Heli ist das instabilste Fluggerät überhaupt.
              ...
              Ja das ist ja klar. Aber ausser dem MSR kenne ich keinen Heli bei dem ab Werk fest ein Mischer zwischen Gier und Nick eingebaut ist den man weder deaktivieren noch beeinflussen kann. Das scheint Absicht von den Blade Konstrukteuren gewesen zu sein und kein Fehler an meinem Einzelstück. Das steht ja auch in verschiedenen Foren drin, dass der MSR so reagiert.
              Das ist meiner Meinung nach doch absoluter Unsinn. Klar kann man das aussteuern hat dann aber nichts mehr mit einem normalen Heli zu tun. Logisch muss man beim Piorettendrehen aussteuern. Aber doch bitte nicht irgend einen automatisch eingebauten Mischer! Sondern doch bitte die normale Flugphysik eines Helis...!
              Es müsste halt klar in der Beschreibung beim Verkauf drin stehen, dass hier so ein Mist fest eingebaut ist. Ich finde es halt doof, wenn man für den MSR eine Fernbediehnung benötigt mit der man den intern fest eingebauten Mischer durch gegenmischen in exakt die umgekehrte Rischtung erst mal wieder deaktivieren muss um bei Gier eine normale Reaktion des Helis zu bekommen. Findet das denn niemend auser mir seltsam?

              Kommentar

              • cwh
                cwh
                Senior Member
                • 15.02.2010
                • 2590
                • Christoph
                • Raum Osnabrück

                #2782
                AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                Sorry, aber ICH finds toll, was e-flite in seiner 5in1 alles realisiert hat.
                Der Kanal 5 ist zwar auch nicht ganz üblich verwendet, aber normalerweise kommt der mSR ja auch mit seinem kleinen Handsteuergerät daher...
                Der mSR ist im Flugbild noch immer der Schönste seiner Art und er hat für mich auch nach einem Jahr Einsatz noch immer nichts an Attraktivität verloren.

                E-flite verheimlicht ja auch garnichts... Es ist alles im Handbuch erklärt...
                (Aber WER kann heutzutage denn noch LESEN ?)
                und das Schönste:
                er funktioniert auch (und dort am Ehesten) im Originalzustand !!!

                lG
                Christoph
                lG Christoph

                DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                Kommentar

                • pfeith
                  pfeith

                  #2783
                  AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                  Versteht hier jemand was ich meine?
                  Seit wann ist eine automatische nicht deaktivierbare Mischung von Gier und Nick normal*
                  Wenn man Gier nach recht gibt fliegt der mSR automatisch eine enge Rechtkurve vorwärts, wenn man Gier nach links gibt fliegt das Teil eine enge Linkskurve rückwärts. Was hat das mit Helifliegen zu tun?
                  Und wo ist dieses komische Verhalten im Handbuch beschrieben? Ich kann es in meinem Handbuch zum mSR nicht finden. Auf welcher Seite soll denn das stehen? Vielleicht bin ich ja auch einfach blind und hab es überlesen Selbst wenn es irgendwo drin stehn sollte ist die Funktion doch einfach nur unnötig.

                  Kommentar

                  • cwh
                    cwh
                    Senior Member
                    • 15.02.2010
                    • 2590
                    • Christoph
                    • Raum Osnabrück

                    #2784
                    AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                    Hi Thomas,

                    das von dir beschriebene Flugverhalten kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.
                    In welcher Konfiguration fliegst du deinen mSR?
                    Und welchen Sender benutzt du?
                    Ist das Modell neutral getrimmt?
                    Vielleicht magst du mal einen "frischen" Modellspeicher anlegen.
                    Oder auch mal neu binden...

                    lG
                    Christoph
                    lG Christoph

                    DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                    Kommentar

                    • BackusNauerForm
                      Member
                      • 09.09.2010
                      • 471
                      • Franc
                      • Bautzen

                      #2785
                      AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                      Zitat von pfeith Beitrag anzeigen
                      Wenn man Gier nach recht gibt fliegt der mSR automatisch eine enge Rechtkurve vorwärts, wenn man Gier nach links gibt fliegt das Teil eine enge Linkskurve rückwärts.
                      Das macht der mSR bei mir auch nicht. Der Micsher arbeitet so, dass ich ihn überhaupt nicht mitbekomm...
                      "Zum Fliegen muss man nüchtern sein, das ist nicht so wie beim Autofahren." H. J. S.

                      Kommentar

                      • helifuzzy
                        Member
                        • 28.11.2009
                        • 359
                        • Andreas

                        #2786
                        AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                        Hallo Thomas,

                        die einfachste Lösung deines Problems dürfte sein, ein Flächenmodell mit Deltamischer zu programmieren.

                        Das kann nahezu jeder Sender und drängt sich bei der Anordnung der beiden Servos auf.
                        Funzt so bei meiner MC 22 wunderbar und schließt ungewollte Heli-Mischer aus.

                        Gruß,
                        Andreas
                        T-Rex 250 SE, MicroBeast
                        Eigenbau 500er, VStabi Silverline / T-Rex 700E DFC, VStabi Neo

                        Kommentar

                        • pfeith
                          pfeith

                          #2787
                          AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                          Zitat von cwh Beitrag anzeigen
                          Hi Thomas,

                          das von dir beschriebene Flugverhalten kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.
                          In welcher Konfiguration fliegst du deinen mSR?
                          Und welchen Sender benutzt du?
                          Ist das Modell neutral getrimmt?
                          Vielleicht magst du mal einen "frischen" Modellspeicher anlegen.
                          Oder auch mal neu binden...

                          lG
                          Christoph
                          Also bei meinem mSR ist es auch schon im Stand zu sehen. Wenn man den Gier Stick nach rechts lenkt, dann geht der Nickhebel an der Taumelscheibe (von hinten gesehen der rechte hebel) gleichzeitig ein Stück nach unten. Das ist exakt die gleiche Bewegung wie der Nick Stick nach vorne. Und das bewirkt dann natürlich auch dass der Heli nicht nur nach rechts dreht sondern auch nach vorne fliegt. Beim Links Gier geht der Nickhebel dann nach oben also fliegt der Heli auch rückwärts.
                          Da dieses Verhalten auch in anderen Foren beschrieben wird, habe ich wie dort ebenfalls steht bisher gedacht, dies sei fest in dem 5in1 Board eingebaut.

                          Ist das bei Euch wirklich nicht so? Dann ist das ein Fehler in den mSRs bei denen das so ist oder gibt es verschiedene Versionen??

                          An meiner DX5e kann es nicht liegen da sie definitiv nur einen Mischer hat und der deaktiviert ist. (Auserdem würde der laut DX5e Anleitung auch AIL und ELE mischen und nicht RUD und ELE).

                          Kommentar

                          • cwh
                            cwh
                            Senior Member
                            • 15.02.2010
                            • 2590
                            • Christoph
                            • Raum Osnabrück

                            #2788
                            AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                            Hi Thomas,

                            Also ein solches Verhalten tritt meistens auf, wenn irgendwas nicht stimmt.
                            Kandidat für sowas ist meistens eine auseinander gesprungene Taumelscheibe.
                            Mit dem roten Justage-Tool oder per Hand zusammendrücken !!
                            Flog der mSR schonmal an deiner DX5 korrekt ?
                            Ist der Heli neu vom Händler oder "Bastelschrott" aus der Bucht ?
                            Kannst du ihn, wenn der Heli mechanisch in Ordnung ist, mal an einen anderen Sender binden? Oder lass ihn doch bei einem Händler überprüfen...

                            lG
                            Christoph
                            lG Christoph

                            DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                            Kommentar

                            • A6er
                              Senior Member
                              • 30.11.2010
                              • 3648
                              • Rüdiger
                              • Mal hier mal da

                              #2789
                              AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                              Darf ich euch mal fragen, wie man die Paddelstange erneuern kann?
                              Wie bekomme ich die Teile auseinander?
                              Sind diese "Verbindungsteile/Gestänge" gesteckt oder wie bekomme ich die auseinader und wieder zusammen?
                              Oder brauche ich dazu besonderes Werkzeug?

                              Danke, danke, danke
                              Blade Nano S2
                              Blade MCPX BL2
                              DX18

                              Kommentar

                              • siXtreme
                                Senior Member
                                • 05.06.2001
                                • 3918
                                • Robert

                                #2790
                                AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                                Also mein msr hat hat auch diese unmöglichen Mischer.
                                Zum Glück flieg ich den mit meiner mc-24 und da kann ich das weitgehendst mit gegenmischen ausgleichen. Hab da ein paar Akkuladungen verflogen bis es recht gut gepasst hat.
                                Auch sonst kann ich damit viel mehr anpassen.:
                                -Schwebepitch (Gasposition) so wie ich es haben will,
                                -Expo oder Progressiv wie ich es will an der TS,
                                -Drehraten am Heck durch Wegeinstellung,
                                -Timer,
                                -Gasbeimischung oder Reduzierung bei Piruetten...
                                u.v.a.

                                Wesentlich empfehlen kann ich so einiges zu tauschen gegen Alu:

                                -Taumelscheibe: das wackelige Kugellager und der Kunstoff lassen den msr regelrecht umher eiern....
                                Mit Alu wirds deutlich besser.
                                Außerdem kann man ihn dadurch wendiger machen durch weiter außenliegende Kugelköpfe am innenring der TS.

                                -Paddelstange:
                                Durch erhöhtes gewicht der Paddel wird er deutlich stabiler beim schweben, gleicht aber den Vorteil der Anlenkung von der Alu-TS wieder aus....

                                -Zentralstück und "Blattlagerwelle" aus Alu tragen ebenfalls zur Flugruhe bei.

                                ..und dann gibts auch noch andere "tricks" die hier schon genannt wurden.

                                ßbrigens, ein auswuchten der Paddelstange und Rotorblätter kann Wunder wirken.

                                Gruß
                                Luftakrobat.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X