E-Flite Blade mSR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • joe_roemer
    Member
    • 21.02.2010
    • 761
    • Alexander
    • Grafschaft-Nierendorf

    #2101
    AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

    Hi Leute,
    geiles Wetter, ich war heute Morgen um 6:30 Uhr bei mir hinterm Haus im Feld 8 Akkus verblasen.
    So früh am Morgen ist es meist absolut windstill.

    Habt ihr das auch, daß wenn ihr beschleunigt, sprich die Nase vorne runternehmt, ab einem bestimmten Punkt sich die Nase immer weiter senkt und sich der msr in den Boden "bohrt", wenn man nicht aufpasst?
    Irgendwie ist es sehr schwer, das Maß finden, wo er die Höhe hält.
    Ab einem bestimmten Punkt reißt es ihn unweigerlich nach unten und ich muss Vollgas geben und die Nase hochziehen, um wieder Höhe zu gewinnen.
    Das er nach rechts wegdrifftet, ist ja bauartbedingt und das habe ich auch soweit im Griff, aber diese nach unten abschmieren?"
    Ich schaffe es nicht in konstanter Höhe eine längere Strecke vorwärts zu fliegen, ohne diesen Notstop.
    Ich nutze die Playstation Funke und die "scharfen" Rotorblattanlenkungen.

    Gruß, Alex
    T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
    FrSky Horus

    Kommentar

    • deckelei
      deckelei

      #2102
      AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

      Hi, das ist bei mir ähnlich.
      Hab ihn anfangs auch ab und zu mit Vollgas in den Dreck geschmissen..hab mich aber mit der Zeit dran gewöhnt.
      Mit viel gefühl gehts

      Gruß Nico

      Kommentar

      • cwh
        cwh
        Senior Member
        • 15.02.2010
        • 2590
        • Christoph
        • Raum Osnabrück

        #2103
        AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

        Hallo Manu,

        Zitat von manu.munich Beitrag anzeigen
        Es zieht nur noch ein wenig nach hinten.
        Dann muss die in Flugrichtung rechte Anlenkung (Nick) noch kürzer gedreht werden.
        Gottseidank hat E-flite Gewindestangen verbaut. An meinem Piccolo musste ich die erst nachrüsten. Na ja... Oldie halt...

        Du bist ja wirklich unermüdlich, mit deiner Testerei...
        Bei meinen Koaxen "damals" hatte das ganze "Tuning"-Geraffel AUCH keinen Zweck.
        Hat "nur" die Wirtschaft angekurbelt und war Stress. Deshalb hab ichs gleich gelassen. Das Einzig Sinnvolle ist IMHO die Kugel in der ori-Paddelstange. Aber die 4€ im Quartal darf das Hobby ruhig kosten ...

        Viel Erfolg weiterhin!
        lG
        Christoph
        lG Christoph

        DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

        Kommentar

        • SteveLA
          SteveLA

          #2104
          AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

          Zitat von BlackBaron1971 Beitrag anzeigen
          Hat jemand von Euch MSR Besitzern diesen mit der roten Kabinenhaube und kann was über die Erkennbarkeit im Outdoorbereich sagen ?
          Jap, deutlich besser als blau.

          Gruß

          Kommentar

          • Stolgi
            Stolgi

            #2105
            AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

            @TR2N: Dass der mSR bei schnellerem Geradeausflug nicht nach links gieren will kann nicht mit der Leistungsfähigkeit des Heckrotors zusammenhängen.
            Die maximale Gierrate nach links bekommst Du wenn der Heckrotor ausgeschaltet ist!
            Wenn Du also einen Leistungsabfall am HR hättest.. im schlimmsten Fall einen Totalausfall... würde der mSR wie ein Brummkreisel nach links gieren.

            Meine Vermutung ist einfach dass bei etwas schnellerem Geradeausflug die Absenkung der Heckrotordrehzahl nicht ausreicht um den Heli gieren zu lassen, da die Finne noch zu stark im Wind hängt und den Heli gerade zieht.

            Wenn der Heli dann langsamer wird kann man ja auch schön sehen wie er schlagartig nach links giert.

            Also immer schön langsam in die Linkskurven fliegen

            Gruß,
            Holgi

            Kommentar

            • joe_roemer
              Member
              • 21.02.2010
              • 761
              • Alexander
              • Grafschaft-Nierendorf

              #2106
              AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

              Jap, deutlich besser als blau.
              Cool, habe gestern mal das rote "Leibchen" geordert.
              Mein blaues Leitwerk löst sich eh langsam auf.

              In letzter Zeit gehen mir öfters bei die Rotorkopfanlenkungen fliegen, bei forschen Landungen.
              Das war anfangs nicht so.
              Liegt das an meinem "weiterentwickelten" Flugstil oder nutzen die Kugelköpfe langsam ab?
              Habe ca. 180 Flüge hinter mir.

              Gruß, Alex
              T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
              FrSky Horus

              Kommentar

              • TR2N
                Senior Member
                • 29.12.2009
                • 1894
                • Nico
                • Lüneburg

                #2107
                AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                Zitat von joe_roemer Beitrag anzeigen
                Cool, habe gestern mal das rote "Leibchen" geordert.
                Mein blaues Leitwerk löst sich eh langsam auf.

                In letzter Zeit gehen mir öfters bei die Rotorkopfanlenkungen fliegen, bei forschen Landungen.
                Das war anfangs nicht so.
                Liegt das an meinem "weiterentwickelten" Flugstil oder nutzen die Kugelköpfe langsam ab?
                Habe ca. 180 Flüge hinter mir.

                Gruß, Alex
                Hallo Alex,

                das wird wohl mit der Kunststoffabnutzung zu tun haben.

                Grüße,
                Nico
                Links in der Signatur sind nicht gestattet

                Kommentar

                • joe_roemer
                  Member
                  • 21.02.2010
                  • 761
                  • Alexander
                  • Grafschaft-Nierendorf

                  #2108
                  AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                  Hi Nico,
                  Na gut was soll's, je länger die entsprechenden Teile mit den Kugelköpfen drauf' sind desto besser.
                  Rotorkopfanlenkungen hab ich noch genug, wenn die nämlich "draußen" fliegen gehen, ist wiederfinden unmöglich.

                  Was bei mir reihenweise kaputt geht, ist das Landegestell.

                  Gruß, Alex
                  T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
                  FrSky Horus

                  Kommentar

                  • TR2N
                    Senior Member
                    • 29.12.2009
                    • 1894
                    • Nico
                    • Lüneburg

                    #2109
                    AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                    Hi Alex,

                    das mit dem Landegestellen ist wirklich seltsam - davon habe ich noch keines geschrottet. Hatte mir damals auf Anraten 2 Stück mitbestellt, die immer noch in ihrer OVP ihr Dasein fristen.

                    Passe aber auf, dass sich Deine Gelenke nicht im Outdoor-Flug auseinander trennen.....

                    Grüße,
                    Nico
                    Links in der Signatur sind nicht gestattet

                    Kommentar

                    • joe_roemer
                      Member
                      • 21.02.2010
                      • 761
                      • Alexander
                      • Grafschaft-Nierendorf

                      #2110
                      AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                      Ich habe mir jede Menge Blattgriffe gesichert, die sind mir aber erst einmal kaputt gegangen.
                      Hängt wohl stark vom "Crash-Stil" des Piloten ab.
                      Die Landegestelle brechen bei mir immer dort wo der vordere Kufenteil am Akkuträger fest ist.

                      Womit ich anfangs zu kämpfen hatte, waren klemmende Servos, wegen wahrscheinlich unsauber gefertigter Zahnräder.
                      Daraufhin habe ich mir ein neues Servo besorgt, musste es aber nie einbauen.
                      Das Problem trat von da an nie wieder auf, wahrscheinlich weil die Zahnräder sich eingelaufen haben.

                      Gruß, Alex
                      T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
                      FrSky Horus

                      Kommentar

                      • BlackBaron1971
                        RC-Modellbau-Center
                        • 21.07.2009
                        • 3527
                        • Uwe
                        • Dettingen am Albuch

                        #2111
                        AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                        Das einzige was ich bis dato wechseln musst war das Landegestell und die Paddelstange (wegen dem TBE) .
                        Nun, nach ca. 600 Flügen, kommt der Heckmotor und der Antriebsmotor raus, da diese rapide an Leistung verloren haben
                        RC-Modellbau-Center
                        OnlineShop
                        RC-Modellbau-Center

                        Kommentar

                        • manu.munich
                          Member
                          • 05.05.2010
                          • 847
                          • Manu
                          • 85646 Anzing

                          #2112
                          AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                          Ein super Tip für die Landegestell Haltbarkeit (ist nicht meine Idee funzt aber super):

                          Den forderen Nippel ein wenig abscheifen, damit er leicht rausspringen kann. Dann reisst er nicht mehr ab und geht dadurch nicht mehr kaputt.
                          [FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]

                          Kommentar

                          • efliege
                            efliege

                            #2113
                            MSR Hauptrahmen Verstärkung

                            Habe gestern leider eine Stange von der Kabinenbefestigung abgebrochen - der Schaden war vorauszusehen, da sich der schwarze Kunstoff an der Bruchstelle bereits vorher durch Bewegungen geschwächt hatte und sich helle Ringe abzeichneten.

                            Habe nun einfach beide Stangen abgedrehmelt, 1,5 mm Löcher per Hand mit einem neuen "scharfen" Bohrer durchgedrillt und entsprechende Glasfaserstangen eingekelebt.
                            Die Glaserfaserstangen habe ich mir aus einem Angelladen besorgt (aus einer Euro 1,25,- Pose per Drehmel herausgeflext).
                            Die Kabine hält nun bombenfest und die Servoanlenkstangen kollidieren nun auch nicht mehr mit der zuvor verbogenen vorderen Kabinenbefestigungsstange.
                            Hatte dann auch noch den Hauptrahmenbereich zwischen Motor und Rotorwellenaufnahme zur Verstärkung mit Epoxy zugekleistert.

                            Anbei ein paar Fotos.

                            Gruss and alle MSRlers,

                            Matthias









                            Zuletzt geändert von Gast; 27.05.2010, 09:53.

                            Kommentar

                            • joe_roemer
                              Member
                              • 21.02.2010
                              • 761
                              • Alexander
                              • Grafschaft-Nierendorf

                              #2114
                              AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                              Hallo,
                              das ist eine geile Reparaturidee.
                              Sehr schön.
                              Was bezweckst Du mit dem Expoxy?
                              Soll das dadurch stabiler werden?
                              Ich verstärke meine Landegestelle auch an den soll-Bruch-Stellen mit Harz.

                              Gruß, Alex
                              T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
                              FrSky Horus

                              Kommentar

                              • manu.munich
                                Member
                                • 05.05.2010
                                • 847
                                • Manu
                                • 85646 Anzing

                                #2115
                                AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                                Keine schlechte Idee. Wenngleich der Hauptrahmen mit etwas über 5 Euro auch noch bezahltar ist. Allerdings über die Lackierung hätte ich nochmal nachgedacht. Die wird Dir wahrscheinlich mit der Zeit abplatzen.
                                [FONT="Comic Sans MS"]Logo 600SX | Rex 500 pro DFC | Oxy3+ Tareq| DX9 black [/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X