Ladest du mit Batterien im Ladegerät oder per Stromkabel ?
E-Flite Blade mSR
Einklappen
X
-
AW: E-Flite Blade mSR
Ladest du mit Batterien im Ladegerät oder per Stromkabel ?
- Top
-
inspee
AW: E-Flite Blade mSR
Zitat von Eddi E. aus G. Beitrag anzeigenBislang nur 1-2 x in die Abschaltung geflogen (Timer vergessen).
Ist das schädlich? Ich dachte, genau dafür ist diese Abschaltung da und das der Lipo dann noch ca. 30% hat.
Also ich habe so bislang geschätzte 40 Ladungen hinter mir und habe bislang keine Nachteile bemerkt.
Gruß Peter
- Top
Kommentar
-
AW: E-Flite Blade mSR
Fliege auch bis kurz vor der Abschaltung. Bei den original Akkus konnte ich noch nichts feststellen
- Top
Kommentar
-
AW: E-Flite Blade mSR
Müssten wir mal im Langzeittest vergleichen ... da man nicht sehen kann, wieviel der Lader
wieder einlädt, verlasse ich mich lieber auf den Timer.
Außerdem hänge ich in der Wohnung garantiert über eine blöden Stelle, wenn der Quirl ausgeht,
da habe ich lieber Reserve und lande, wo ich will. Flüchte z. B. vor den Katzen und greife den Heli
aus der Luft.
Grüßle
Eddi
- Top
Kommentar
-
AW: E-Flite Blade mSR
Ich habe meinen Timer auf 4.40 eingestellt; aus eben genau dem Grund, dass der Heli nicht an irgendeinem ungünstigen Ort runterkommt, das geht nämlich doch recht schnell, wenn der mal zu blinken beginnt.
Ich fliege den Akku übrigends dann auch immer "zu ende".
- Top
Kommentar
-
inspee
AW: E-Flite Blade mSR
Ich nehme an, dass Euer "Timer" in Euren Sendern eingebaut ist? Gibt´s da preiswerte und praktikable Alternativen, wenn ich nur die originale Fernsteuerung habe?
- Top
Kommentar
-
coptery
AW: E-Flite Blade mSR
Hallo
Kauf dir ne mechanische Eieruhr ( offiziell Kurzzeitwecker) . Lässt sich vor allem schnell einstellen
Dieter
- Top
Kommentar
-
Ralf0969
AW: E-Flite Blade mSR
Ladest du mit Batterien im Ladegerät oder per Stromkabel ?
Ich denke mal, der Akku hat sich verabschiedet. Egal in welchen der 4 Ladeschächte ich ihn einsteckt, es tut sich nix :-(
Hab noch 4 Akkus, die einwandfrei funktionieren.
Schade, dabei war der Akku so gut wie neu...
Ralf
- Top
Kommentar
-
matrium
AW: E-Flite Blade mSR
Mein Blade MSR ist letzte Woche eingetroffen. Da ich viel über das etwas anfällige Heck gelesen habe und wie man es mit Schrumpfschlauch oder Rubber Tape fixen kann wollte ich mich gleich an die Arbeit machen (Da die Fernsteuerung eh noch nicht da ist)
Also erstmal Platz gemacht, schön alles notwendige hergerichtet, Schreibtischlampen vom Schreibtisch zum Wohnzimmertisch gebracht damit genug Licht ist, noch einmal mit den Fingern geknackst und los gehts!
Aber was ist das? oO Hab ich doch tatsächlich schon ein Modell erwischt bei dem das Heck mit einer zusätzlichen Kappe gesichert wird! :-)
Weiß nicht ob ich euch da etwas neues erzähle, aber ganz offensichtlich ist in Europa schon die Version mit Heckkappe im Verkauf.. Finde ich sehr toll vom Hersteller wenn man bedenkt wie kurz der Blade MSR erst am Markt ist!
- Top
Kommentar
-
DownUnderFly
AW: E-Flite Blade mSR
Ja ist bei meinem genauso bestellt am 01.01 und bekommen ab 06.01. Dieser hat auch schon die Kunststoffkappe über dem Heckmotor.
- Top
Kommentar
-
Malefiz69
AW: E-Flite Blade mSR
Ich habe zwischen den Jahren auch schon den MSR mit der neuen Abdeckung bekommen.
Leider hatte die Abdeckung einen leichten Crash gegen mein Fernsehboard nicht Standgehalten.
Zwar ist die neue Abdeckung eine Besserung, aber ich halte diese auch nicht für wirklich gut gelöst.
Es besteht halt immer noch die Möglichkeit das sich der Stift beim Aufprall gegen den Heckrotor gegen die neue Abdeckung drückt
- Top
Kommentar
-
hade
AW: E-Flite Blade mSR
Zitat von Malefiz69 Beitrag anzeigenEs besteht halt immer noch die Möglichkeit das sich der Stift beim Aufprall gegen den Heckrotor gegen die neue Abdeckung drückt
Kommt nun ein axialer Schlag auf den Rotor, rutscht dieser die 1/10 mm zum Motor hin und liegt dann auf dem vorderen Lagerschild auf, und es wirkt keine Kraft mehr auf die Achse ==> hinteres Lagerschild bleibt drin.
Wichtig ist, daß die Welle wirklich so kurz ist, daß sie, wenn der Rotor bei einem Crash am LS anliegt, nicht über den Rotor hinaussteht - sonst kommt doch wieder eine axiale Kraft drauf.
EDIT: noch was... Kürzen vorzugsweise mit der Trennscheibe der Dremel o.ä... nicht einfach abzwicken. Das Wellenende ggf. verrunden, es darf kein Grat bleiben, sonst geht der HR zu schwer drauf, was die "Schutz-durch-Rutsch-Funktion" behindert.Zuletzt geändert von Gast; 07.01.2010, 14:16.
- Top
Kommentar
-
AW: E-Flite Blade mSR
Zitat von Ralf0969 Beitrag anzeigenIch benutze das Stromkabel.
Ich denke mal, der Akku hat sich verabschiedet. Egal in welchen der 4 Ladeschächte ich ihn einsteckt, es tut sich nix :-(
Hab noch 4 Akkus, die einwandfrei funktionieren.
Schade, dabei war der Akku so gut wie neu...
Ralf
Probieren würde ich es aber auf alle Fälle
- Top
Kommentar
-
Malefiz69
AW: E-Flite Blade mSR
Hab eben im Netz gelesen das man einfach eine Aderendhülse oder ähnliches zwischen Rotor und Motor einsetzt damit verhindert man auch das Spiel zwischen Rotor und Motor.
Ich denke damit werde ich es mal versuchen
Trotzdem DANKE für den Tipp mit dem kürzen
- Top
Kommentar
Kommentar