E-Flite Blade mSR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • matrium
    matrium

    #676
    AW: E-Flite Blade mSR

    Was mir bei meinem MSR auffällt ist dass der Vorwärftsflug extrem lahm ist verglichen mit den anderen Richtungen.. also wenn ich zur Seite drücke wird er verdammt schnell, aber vorwärts bleibt er extrem langsam

    Kommentar

    • toddi14
      toddi14

      #677
      AW: E-Flite Blade mSR

      Zitat von matrium Beitrag anzeigen
      Was mir bei meinem MSR auffällt ist dass der Vorwärftsflug extrem lahm ist verglichen mit den anderen Richtungen.. also wenn ich zur Seite drücke wird er verdammt schnell, aber vorwärts bleibt er extrem langsam
      Kann ich nicht bestätigen, meiner ist flink in alle Richtungen und schwebt stabil auf der Stelle.
      Bei kräftig Nick kippt der Kleine ca. 45° nach vorn, und dann geht er ab. Da wird das Zimmer schnell zu klein.

      Gruß Toddi

      Kommentar

      • inspee
        inspee

        #678
        AW: E-Flite Blade mSR

        Zitat von toddi14 Beitrag anzeigen
        Kann ich nicht bestätigen, meiner ist flink in alle Richtungen und schwebt stabil auf der Stelle.
        Bei kräftig Nick kippt der Kleine ca. 45° nach vorn, und dann geht er ab. Da wird das Zimmer schnell zu klein.
        Also da kann ich nur zustimmen. Meiner geht auch kräfig nach vorne und ich muss eigentlich schon direkt wieder gegensteuern, damit ich nicht gegen die nächste Wand klatsche. Und dabei habe ich noch nicht mal auf das agressive Setup "umgehängt" sondern fliege in der Wohnung die Werkseinstellungen.

        Gruß Peter

        Kommentar

        • matrium
          matrium

          #679
          AW: E-Flite Blade mSR

          Naja ich muss meine Aussage etwas relativieren.. Er nimmt schon ordentlich Geschwindkeit auf, aber irgendwie nur wenn ich aus einer anderen Bewegung heraus nick gebe. Wenn ich wirklich aus dem hovern heraus steuere ist er nicht annähernd so agil wie z.b. bei roll.

          Das er sich öfters mal unkontrolliert dreht wenn man plötzlich Gaß rausnimmt kann ich bestätigen.. Aber das passiert eigentilch nur bei sehr starken ßnderungen, normalerweise würd ich nicht so ruckartig Gaß wegnehmen.

          Kommentar

          • dl7uae
            dl7uae

            #680
            AW: E-Flite Blade mSR

            Per fünftem Kanal muss man schon das D/R der 4-in-1 auf 100% befruchten, dann Expo am Sender raus (bei der BNF).

            Diese im Verhältnis zum Heli monströs schwere Hillerstange macht das Schwebeverhalten des mSR nunmal zu dem eines Koax. Die Translation von "ich schwebe von alleine" zu "ich höre auf deine zyklischen Komandos" ist schon etwas träge. Man muss ihm erst richtig ein's auf die Mütze geben und dann zyklisch zurücknehmen. In dem Sinne hängt das Teilchen nun wirklich nicht am Knüppel, klar.

            Kommentar

            • ueber30
              Mr. Protos
              • 22.09.2006
              • 2690
              • uwe
              • 37247 GroÃ?almerode

              #681
              AW: E-Flite Blade mSR

              Hallo,
              weiß jemand rein zufällig wo es den MSr als Bnf am günstigsten gibt mit dem Lader dabei.... das günstigste waren 99€ was ich bis jetzt selbst gefunden habe.

              Denn der mcx ist meiner Tochter mitlerweile schon zu lahm

              Netten Gruß , Uwe
              Protos 500
              Protos 700...noch V1
              DX9

              Kommentar

              • Schimanski
                Schimanski

                #682
                AW: E-Flite Blade mSR

                99 Euro ist doch super.

                Bei wabro-hobby kostet er 99,99. Und ab 100 liefert er versandkostenfrei.

                Kommentar

                • inspee
                  inspee

                  #683
                  AW: E-Flite Blade mSR

                  Also ich glaube, günstiger wirst Du ihn momentan nicht bekommen. Ich sehe ihn überall für 109,-
                  Wo bekommst Du den für 99,-?

                  Gruß Peter

                  Kommentar

                  • TR2N
                    Senior Member
                    • 29.12.2009
                    • 1894
                    • Nico
                    • Lüneburg

                    #684
                    AW: E-Flite Blade mSR

                    So Leute - Ihr habt es jetzt echt geschafft, ich werde mir den mSR nun auch anschaffen!!
                    Die 69 Threadseiten haben mein Interesse mehr als geweckt, ich bin nun richtig geil auf das Teil!

                    Bin bis jetzt nur Koax-4-Kanal-Helis geflogen (zuletzt den Walkera 5#4Q3 Alu-Airwolf, bin RC-Heli-Neuflieger), der mir aber nun etwas über ist - da scheint mir der mSR der beste Schritt nach vorne, und wie gesagt, alles Eure schuld!


                    Habe nun zusammenfassend für mich selbst herausgelesen, dass man:

                    1. Darauf achten sollte, dass der Heckrotor in irgendeiner Art und Weise verkleidet sein soll (?)

                    2. Als erste Ersatzteile ein paar Rotorblätter, eine handvoll Akkus, ein Landegestell und ein Heckausleger mit Rotor haben sollte

                    3. ... Irgendetwas vergessen??

                    Was ich aber immer noch nicht verstanden habe und was mich vor der Anschaffung extrem verunsichert:
                    Wie verhält es sich mit der Funke? Ganz ehrlich, eine Spektrum DXi6 ist mir im Moment zu teuer, das kann ich bei meiner Regierung zu Hause nicht vereinbaren... Hat die RTF-Funke irgendwelche spürbaren Nachteile bzw. kann man den Heli dadurch nicht 100% ausfliegen? Sollte ich 160 Euro für eine DXi 6 investieren, mit der Gefahr, das ich zu Hause rausfliege? ;-) Oder kann ich ruhigen gewissens die RTF-Version zzgl. der Ersatzteile kaufen?

                    Wie sieht denn konkret ein mSR-RTF-Startset (RTF mit kleinem Ersatzteillager) aus, welches Ihr empfehlen würdet?

                    Lieben Gruß,
                    Nico
                    Links in der Signatur sind nicht gestattet

                    Kommentar

                    • flienchen
                      flienchen

                      #685
                      AW: E-Flite Blade mSR

                      Hi,

                      bin auch Neuling und hab seit vorgestern den MSR.

                      zu 1: Bei den neuen Modellen (so auch bei meinem) ist eine Schutzkappe am Ende des Heckmotors. Da brauchst du erst mal nichts machen.

                      zu 2: Es ist normalerweise ein Heckausleger und Ersatzblätter dabei, ebenfalss zwei Akkus

                      Ich habe auch der ori Funke nicht so getraut und bin auf Angebote mit der DX5E STeuerung gestoßen und hab mir dieses Set bestellt.Preis 149 Euro

                      Gruß Micha

                      Kommentar

                      • TR2N
                        Senior Member
                        • 29.12.2009
                        • 1894
                        • Nico
                        • Lüneburg

                        #686
                        AW: E-Flite Blade mSR

                        Zitat von flienchen Beitrag anzeigen
                        Ich habe auch der ori Funke nicht so getraut und bin auf Angebote mit der DX5E STeuerung gestoßen und hab mir dieses Set bestellt.Preis 149 Euro

                        Gruß Micha

                        Hi Micha,

                        vielen Dank für Deine Antwort. Kannst Du mir evtl. einen Link zu dieser Aktion geben? 150 Euro mit DX5e Bedienung wäre ja echt ein super-Schnäppchen!
                        Links in der Signatur sind nicht gestattet

                        Kommentar

                        • TR2N
                          Senior Member
                          • 29.12.2009
                          • 1894
                          • Nico
                          • Lüneburg

                          #687
                          AW: E-Flite Blade mSR

                          Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
                          Hi Micha,

                          vielen Dank für Deine Antwort. Kannst Du mir evtl. einen Link zu dieser Aktion geben? 150 Euro mit DX5e Bedienung wäre ja echt ein super-Schnäppchen!
                          BTW: Gibt es irgendwo eine Doku, wie man den mSR an die DX5e bindet?
                          Links in der Signatur sind nicht gestattet

                          Kommentar

                          • Technix83
                            Technix83

                            #688
                            AW: E-Flite Blade mSR

                            Das erste Binden funktioniert indem du den Akku in den kleinen steckst, anklemmst. dann den trainerschalter der dx5 gezogen hältst und die Funke anstellst. Nun ein paar Sekunden warten und schon ist er gebunden.

                            Kommentar

                            • Technix83
                              Technix83

                              #689
                              AW: E-Flite Blade mSR

                              Achja, die nächsten Bindungen erst die Funke normal anstellen ohne trainerschalter und dann den akku an den Msr.

                              Kommentar

                              • inspee
                                inspee

                                #690
                                AW: E-Flite Blade mSR

                                Hallo Nico,

                                herzlichen Glückwunsch, dass Du Dich nun auch entschieden hast, den mSR zu kaufen. Ich habe ihn nun seit ca. 1 Monat als RTF mit der originalen Funke.

                                Für mich als Neuling habe ich das nicht bereut. Ich kann den Heli (für meine Verhältnisse) sicher und zielgerichtet mit der originalen Funke steuern.

                                Der Heckrotor war bei mir schon mit Schutzkappe versehen.

                                Entgegen der Aussage von "fienchen / Micha" war bei mir kein Heckausleger und auch keine Rotorblätter als Ersatz dabei. Habe ich auch noch nirgends hier gehört, dass das so ist.
                                Allerdings war ein Heckrotorblatt und eine neue Paddelstange als Ersatz bei mir dabei. Und auch ettliche Kleinteile, eine Einstellhilfe für die Taumelscheibe und ein Schraubendreher. Ich denke, das ist das normale Set ...

                                Wenn Du natürlich die Möglicheit hast, für 150 Euronen im Set eine DX5 zu bekommen, solltest Du das machen.
                                Ich habe nun schon von vielen Stellen gehört bzw. gelsesen, dass z.B. eine DX6i nochmal ein ganz anderes fliegen mit dem mSR bedeutet im Gegensatz zu der originalen Funke.

                                Das einzige, was bei mir bislang ausgewechselt werden musste, ist ein Heckrotorblatt, eine Taumelscheibe und ein Landegestell.

                                Gruß Peter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X