E-Flite Blade mSR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cwh
    cwh
    Senior Member
    • 15.02.2010
    • 2590
    • Christoph
    • Raum Osnabrück

    #2896
    AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

    Hi,

    ist extra so.
    HRW ist schäg verbaut...
    Dadurch steht er in der Luft gerade...

    setze trotzdem mal den Finger an und prüf, obs richtig sitzt. Mach ich schon routinemäßig. Oder hast du schon ??


    Photos z.B hier

    lG
    Christoph
    Zuletzt geändert von cwh; 22.01.2011, 14:16.
    lG Christoph

    DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

    Kommentar

    • Aserto
      Aserto

      #2897
      AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

      Hallo liebe MSR-Flieger,

      mein eigentlicher Plan als Heli-Einsteiger war es, nachdem ich mir schon die DX7 + PhoenixSim gekauft habe, Ende Februar den großen Bruder vom MSR den SR120 zum Geburtstag zu schenken.
      Weiss jedoch nicht, ob ich es wegen diesem dummen Helivirus schaffe so lange zu warten.

      Ich möchte auch unbedingt Außen fliegen, da meine Wohnung nicht allzu groß ist.
      Nun meine Frage, bis zu welcher Windstärke ist der MSR Außen noch zu beherrschen?
      Mein 3-Kanal-Koax von Revell, der ähnlich groß wie der SR120 ist, kann selbst bei ca. 3km/h Windgeschw. mit seinem horizontalen Heckrotor nicht gegen den Wind ankommen.
      Im Phönix stelle ich das 4-fache mit dem MSR ein und komme trotzdem noch gut zu Recht. Sind das auch eure Erfahrungen in der Realität?

      Schönen Gruß,
      Olli

      Kommentar

      • StephanH
        Member
        • 07.12.2010
        • 584
        • Stephan
        • Hildesheim

        #2898
        AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

        Mein Garten liegt etwas windgeschützt und da flieg ich immer den SR 120 auch bei mäßigem Wind (aber mit den langen Kugelköpfen).

        Will mir aber noch einen etwas schwereren mit ca 300mm Rotordurchmesser holen (Walkera).
        Der sollte dann auch bei -viel- Wind noch gehen.

        Ich finde mit dem Wind spielen, mach viel Spaß. Nach einer Zeit kalkuliert man den Wind einfach beim Steuern mit ein.

        Der msR geht da wirklich nur wenn Windstill ist. Der ist einfach nur für Drinnen.


        Also 120SR und draußen geht gut am Anfang.

        Kommentar

        • Maxipapa
          Maxipapa

          #2899
          AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

          @ cwh

          Danke für den Link, warte jetzt mal auf meine Zugangsdaten
          Der Mast sitzt sehr fest, das hab ich geprüft. Sollte ich versuchen die Servostangen soweit raus zu drehen, das wenn die Taumelscheibe gerade ist, das sich die Führungsstange im oberen 1/4 befindet*
          Bevor ich das mache warte ich mal auf eine Antwort

          @aserto

          Bin mit meinem msr schon draussen geflogen, allerdings driftet dieser schon bei einem leichten "Lüfterl" ab, ist halt eher für die Halle oder das Wohnzimmer gebaut --> da macht er aber sooo richtig Spass!!!

          Ich habe mir für draussen einen Arrow Plus zugelegt, ist auch ein FP Heli, gibt auch den flybarless...
          Denn für die CP Geräte müssen erst die Sim Resultate passen

          Kommentar

          • cwh
            cwh
            Senior Member
            • 15.02.2010
            • 2590
            • Christoph
            • Raum Osnabrück

            #2900
            AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

            Zitat von Maxipapa Beitrag anzeigen
            @ cwh

            Sollte ich versuchen die Servostangen soweit raus zu drehen, das wenn die Taumelscheibe gerade ist, das sich die Führungsstange im oberen 1/4 befindet*
            Bevor ich das mache warte ich mal auf eine Antwort:
            Nee, brauchste nicht. Viel wichtiger ist es, sie gerade zu stellen und dein Geschraube wieder in den Ausgangszustand zu versetzen, falls deine Ursachenforschung nicht zum erwünschten Erfolg führt.
            Stell unbedingt sicher, dass die TS nicht auseinander gesprungen ist.

            Und:
            TS gerade heist: rechtwinklig zur HRW.
            Nicht rechtwinklig zum Untergrund. Bei schrägstehender HRW gibts schnell sowas wie ne optische Täuschung ...

            lG
            Christoph
            lG Christoph

            DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

            Kommentar

            • Maxipapa
              Maxipapa

              #2901
              AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

              Naja das alles so umzustellen hab ich sein lassen, für das bin ich noch zu unprofisionell
              Und meine TS ist wie in dem Youtube Video msr beschrieben ok...

              Trotzdem Danke

              lg Markus

              Kommentar

              • matze-xxx
                Member
                • 26.11.2010
                • 35
                • Matthias
                • Main-Taunus-Kreis

                #2902
                AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                Hallo,
                ich habe den msr jetzt seit Weihnachten zusammen mit einer DX6i und bin fleißig am ßben, manchmal auch in einer Halle. Macht echt Spaß der Kleine! Es sind meine ersten Versuche mit einem RC-Heli. Als Jugendlicher hatte ich schon einiges an RC Modellen (Boote, Auto, Segler) gehabt, dazwischen liegen jetzt aber schon 25 Jahre Pause.
                Hier im Thread bin ich im Moment auf Seite 200 angekommen....
                Nun zu meinem derzeitigen Problem: nach einer Kollision mit der Hallenwand und einem 5m Absturz sind die Pins vom Hauptmotorstecker direkt an der Platine abgebrochen. Meine Idee wäre an der Stelle ein kurzes Kabel mit einem Stecker anzulöten, nur wo bekomme ich so einen Stecker her?

                Viele Grüße Matze
                DX9 - OMP M1 - 230s - Goblin 380 - T-Rex 550 stretch - TDR

                Kommentar

                • StephanH
                  Member
                  • 07.12.2010
                  • 584
                  • Stephan
                  • Hildesheim

                  #2903
                  AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                  Ich habe die Kabel direkt auf der Platine verlötet. (spart sogar noch ein wenig Gewicht)
                  Sollte nun der Motor ausgetauscht werden müssen, kann ich immer noch einen Stecker soweit ich das möchte zwischenstecken oder wieder einfach festlöten. Der Motor oder die Platine ist ja kein Teil was so häufig zerstört wird. Bisher habe ich diese Teile (>250 Flüge) noch nie tauschen müssen.

                  Kommentar

                  • Kommander
                    Member
                    • 09.01.2011
                    • 44
                    • Michael
                    • Weilachtal

                    #2904
                    AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                    Hallo zusammen
                    lese seit Wochen hier mit und habe mich vor kurzem angemeldet,
                    da ich seit 10 Tagen auch meinen mSR habe.

                    habe mir hier schon einige Tipps erlesen und mir dadurch die eine oder andere dumme Frage erspart ;-)).
                    seit gestern bekomme ich ihn auch in die Luft und nicht gleich
                    gegen die Wand , heute hat auch das schweben funktioniert,
                    nachdem ich mir das gestern gebrochene Landegestell heute neu
                    geholt habe. Leider ist mir dann bei einem absturz meine TS hinten
                    aus der Führung gesprungen.
                    jetzt meine Frage wie bringe ich sie wieder rein ohne
                    alzuviel zu verbiegen.

                    Gruß
                    Michael

                    Kommentar

                    • cwh
                      cwh
                      Senior Member
                      • 15.02.2010
                      • 2590
                      • Christoph
                      • Raum Osnabrück

                      #2905
                      AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                      Hallo Michael,

                      kannste SO "reinzwingen".
                      kannst natürlich auch erst alles ausbauen...
                      ;-)

                      lG
                      Christoph
                      lG Christoph

                      DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                      Kommentar

                      • Kommander
                        Member
                        • 09.01.2011
                        • 44
                        • Michael
                        • Weilachtal

                        #2906
                        AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                        Danke Christoph
                        Hab es gleich probiert
                        und ist wieder drinn

                        lg Michael

                        Kommentar

                        • Aserto
                          Aserto

                          #2907
                          AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                          So, jetzt habe ich ihn mir doch geholt!
                          Man war ich aufgeregt, nachdem die Akkus geladen und der Heli mit der DX7 gebunden war.
                          Also leicht "Gas gegeben" (die Fachbegriffe muss ich mir noch aneignen und versucht ihn am Boden etwas zu kontrollieren. Noch etwas den Gier nach links ausgeglichen, aber schnell gemerkt, dass er wahrscheinlich wegen Bodeneffekt dort nur schwer zu bändigen ist.
                          Also etwas beherzter gezogen und schon "steht" das Ding in der Luft. Man wie schnell man doch in der Realität wochenlanges Training am Sim vergisst
                          Wie muss dass nur mit so nem größeren T-Rex sein! ...
                          Allerdings nach ca. 1 min den Heli einigermaßen stabil in der Luft gehalten.
                          Nach einigen weiteren Schwebenübungen und Trimmvorgängen muss mir wohl entgangen sein, dass der Akku leer wurde. Jedenfalls lief der Rotor nach einem Landevorgang weiter, obwohl ich den Hebel in unterster Position hatte. Schwubs war er unterm Sofa
                          Erst dann ist mir aufgefallen, dass der Heli blau blinkte.
                          Ist dieses Verhalten normal, wenn der Akku sich dem Ende neigt?
                          Auf jeden Fall gleich beim ersten Flug den Akku leer gefolgen (soll wohl nicht so gut für ihn sein). Die Zeit verging eben wie im Flug.
                          Dafür war ich wenigstens absturzfrei unterwegs.

                          Weitere Berichte folgen (sofern es euch nicht nervt).

                          Kommentar

                          • cwh
                            cwh
                            Senior Member
                            • 15.02.2010
                            • 2590
                            • Christoph
                            • Raum Osnabrück

                            #2908
                            AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                            Hi Oliver,

                            das Blinker ist normal.
                            Das ist die LVC (Low Voltage CutOff.
                            So bleiben die Batts heile...

                            (Ist schon erstaunlich, was eflite alles in der Platine untergekriegt hat...)

                            lG

                            Christoph
                            lG Christoph

                            DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                            Kommentar

                            • Aserto
                              Aserto

                              #2909
                              AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                              Hi Christop,

                              meinte nicht, ob das Blinken normal ist, sondern das Verhalten vom Heli (dass der Rotor weiter dreht, wenn der Akku leer wird).
                              Sry habe mich etwas unverständlich ausgedrückt.

                              Habe mittlerweile übrigens den 2. Akku geflogen. Dabei ist mir noch folgendes aufgefallen:

                              Sobald ich nach links giere bewegt sich der Heli automatisch mit dem Gieren nach hinten. Wenn ich nach rechts giere, fliegt er zusätzlich nach vorne. Austrimmen kann ich das ja nicht.
                              Halte den Heli auch schön brav ruhig, nachdem ich den Akku anschließ.

                              Gruß, Olli

                              Achja, in der Anleitung steht man soll "Airplane" als Model an der Funke auswählen. Ist das korrekt?

                              Kommentar

                              • cwh
                                cwh
                                Senior Member
                                • 15.02.2010
                                • 2590
                                • Christoph
                                • Raum Osnabrück

                                #2910
                                AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                                Hi Olli,

                                wenn der mSR von der Batt weniger Strom kriegt (und DAS ist sowohl bei leeren als auch bei schlechten Batts der Fall) spinnt er ein bischen... das kann sich auch schon bis zu einem "Feiztanz" auswirken ...
                                Anderes "merkwürdiges" Flugverhalten kann auch an einer auseinander gesprungenen Taumelscheibe liegen. Besser häufiger kontrollieren...
                                Mit den Daumen oben auf dem Kopf gegenhalten und mit den Zeigefingern den UNTEREN Teil der TS wieder hochdrücken, bis er wieder einrastet. Dafür ist auch das rote Justagetool gut.

                                hth
                                lG
                                Christoph
                                lG Christoph

                                DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X