E-Flite Blade mSR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tomster79
    Senior Member
    • 20.02.2010
    • 3317
    • Thomas
    • FMC Maintal

    #1531
    AW: E-Flite Blade mSR

    Zitat von cwh Beitrag anzeigen
    Hi Nico,

    um so eine "ungewollte Einflussnahme" seitens der DX6 auszuschließen, verwende doch einfach ein Flächenprogramm (Modell Type "Acro") ...

    hth
    lG
    Christoph

    Hi Nico ,

    Oder einfach mal an die originale RTF Funke binden (wenn du eine besitzen solltest)



    Gruß Tom
    Logo 700 / Logo 550 SX
    DJI FPV / Mavic 2 pro
    Blade 150S

    Kommentar

    • toddi14
      toddi14

      #1532
      AW: E-Flite Blade mSR

      Hallo Nico,

      hab die Steuerung eben geprüft, es ist so wie ich gestern geschrieben habe.
      Was mir aufgefallen ist, du schreibst, dass bei dir bei Nick sich nur das linke Servo bewegt?!?
      Das linke ist aber das Rollservo, es dürfte sich bei Nick nur minimal bewegen, denn das ist ja nur die Zumischung seitens der 5in1.
      Wenn das rechte, (das Nickservo) nichts tut, hast du ein Problem mit der 5in1 oder mit dem Servo selbst.
      Rechts, Links immer aus der Heckschwebersicht, also in normaler Flugrichtung von hinten gesehen.

      Gruß Toddi


      Achso noch was möchte ich mal loswerden (für alle), ein Heli wird auch mit einem Heliprogramm an der Funke geflogen, und nicht mit irgendeinem Flächenprogramm.
      Klar geht`s auch damit, aber ist das der Sinn der Sache?!?

      Kommentar

      • photoart
        photoart

        #1533
        AW: E-Flite Blade mSR

        Zitat von toddi14 Beitrag anzeigen
        @photoart

        Hallo,

        sag mal was sind das für Gummiringe an den Kufen deines Landegestells?
        Sind die original, waren die da drauf? Hab ich nämlich noch nie gesehen(beim mSR).
        Verhindern die wirksam das Wegdrehen beim Motorstart?

        Gruß Toddi
        Das sind tatsächlich Haubengummis vom MCX, die verhindern in der Tat zuverlässig das Wegdrehen des Hecks beim Start

        Mal ne kurze Zwischenfrage zur DX6i-Programmierung für den MSR, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich habe derzeit für die gute Stube die Expowerte auf +20% gesetzt was auch gut funktioniert....bis auf den Rückwärtsflug, da reagiert er mir mit diesen Einstellungen nun entschieden zu träge vor allem wenn ihm mal wieder Wände in den Flugweg springen. Kann man den ELEV-Wert mit einer Sub-Trimmung aufsplitten um den Knüppelweg rückwärts sensibler zu gestalten sonst artet das immer gleich in ne wilde Knüppelfuchtelei aus?

        Kommentar

        • toddi14
          toddi14

          #1534
          AW: E-Flite Blade mSR

          Danke für deine Antwort.

          Zu deinem Problem, wie sieht deine allgemeine Trimmung aus?
          Hast du schon stark Nick noch vorn trimmen müssen? Das würde das träge Rückwärtsfliegen auch erklären.

          Gruß Toodi

          Kommentar

          • photoart
            photoart

            #1535
            AW: E-Flite Blade mSR

            Zitat von toddi14 Beitrag anzeigen
            Danke für deine Antwort.

            Zu deinem Problem, wie sieht deine allgemeine Trimmung aus?
            Hast du schon stark Nick noch vorn trimmen müssen? Das würde das träge Rückwärtsfliegen auch erklären.

            Gruß Toodi
            Die Trimmung steht nahezu neutral in allen Bereichen

            Hab übrigends die kleinen weissen LEDs wieder gefunden gibts dort sogar schon mit angelötete Strippen, dann allerdings teurer....

            Kommentar

            • photoart
              photoart

              #1536
              AW: E-Flite Blade mSR

              Zitat von photoart Beitrag anzeigen
              Mal ne kurze Zwischenfrage zur DX6i-Programmierung für den MSR, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich habe derzeit für die gute Stube die Expowerte auf +20% gesetzt was auch gut funktioniert....bis auf den Rückwärtsflug, da reagiert er mir mit diesen Einstellungen nun entschieden zu träge vor allem wenn ihm mal wieder Wände in den Flugweg springen. Kann man den ELEV-Wert mit einer Sub-Trimmung aufsplitten um den Knüppelweg rückwärts sensibler zu gestalten sonst artet das immer gleich in ne wilde Knüppelfuchtelei aus?
              Ich muss mich mal selber zitieren Ich habe nun einmal die Servowege kontrolliert und festgestellt, das Höhenruder lässt sich nicht nach hinten und vorne über die 100% im Travel Adjust trimmen, egal ob ich der Dualrate Funktion nun einen Combischalter einschalte/zuweise oder nicht. Ich gehe also mal davon aus, das diese Einstellung für die DX6i, wie ich aus diesem Youtube Video übernommen habe schon 100% Servoweg ermöglicht? Ich kann also nur auf die ässeren Kugelköpfe umstecken und den Weg nach vorne etwas über Travel-Adjust begrenzen? Wobei ich immer noch nicht verstehe, warum die Servos beim TravelAdjust über 100% keinen Muxxs machen...... *amkopfkratz*

              Kommentar

              • r0sewhite
                r0sewhite

                #1537
                AW: E-Flite Blade mSR

                Zitat von photoart Beitrag anzeigen
                Ich muss mich mal selber zitieren Ich habe nun einmal die Servowege kontrolliert und festgestellt, das Höhenruder lässt sich nicht nach hinten und vorne über die 100% im Travel Adjust trimmen, egal ob ich der Dualrate Funktion nun einen Combischalter einschalte/zuweise oder nicht. Ich gehe also mal davon aus, das diese Einstellung für die DX6i, wie ich aus diesem Youtube Video übernommen habe schon 100% Servoweg ermöglicht? Ich kann also nur auf die ässeren Kugelköpfe umstecken und den Weg nach vorne etwas über Travel-Adjust begrenzen? Wobei ich immer noch nicht verstehe, warum die Servos beim TravelAdjust über 100% keinen Muxxs machen...... *amkopfkratz*
                Vergiss dieses Video, denn der Kerl hat offensichtlich nicht viel Ahnung, was er da tut. Zum einen bringt es nichts, Travel Adjust auf über 100% zu stellen, weil die Servowege schon durch die 5in1 begrenzt sind. Mehr als 100% Servoweg geht nicht.

                Seine Gyro-Einstellungen sind ebenfalls Unfug: Die 5in1 hat auf Kanal 5 (Gyro) den Dual Rate Mode liegen und das ist einfach nur eine Umschaltfunktion. Es gibt daher nur eine einzig sinnvolle Einstellung: 0% bei 0 und 100% bei 1. Auf welchen Schalter Du Dir die Dual-Rate-Funktion legst, bleibt Dir überlassen.

                Ich würde daher erstmal die Expo-Werte wieder alle auf Null und die Travel-Adjust-Werte auf 100% setzen. Dann richte Dir einen Schalter mit der richtigen Dual-Rate-Funktion (Umschalten von 0% auf 100%) ein und mach einen Probeflug.

                Im ßbrigen verschärfst Du bei der DX6i mit negativen Expo-Werten die Empfindlichkeit um die Mittelstellung. Willst Du den mSR für die Wohnung handzahmer machen, müsstest Du positive Werte einstellen. Ich würde aber davon erst mal die Finger lassen, denn ich denke, dass der Dual-Rate-Modus in Kombination mit der Anlenkung auf den kurzen Kugelköpfen der Taumelscheibe den Kleinen schon zahm genug macht.

                Kommentar

                • photoart
                  photoart

                  #1538
                  AW: E-Flite Blade mSR

                  Zitat von r0sewhite Beitrag anzeigen
                  Vergiss dieses Video, denn der Kerl hat offensichtlich nicht viel Ahnung, was er da tut. Zum einen bringt es nichts, Travel Adjust auf über 100% zu stellen, weil die Servowege schon durch die 5in1 begrenzt sind. Mehr als 100% Servoweg geht nicht.

                  Seine Gyro-Einstellungen sind ebenfalls Unfug: Die 5in1 hat auf Kanal 5 (Gyro) den Dual Rate Mode liegen und das ist einfach nur eine Umschaltfunktion. Es gibt daher nur eine einzig sinnvolle Einstellung: 0% bei 0 und 100% bei 1. Auf welchen Schalter Du Dir die Dual-Rate-Funktion legst, bleibt Dir überlassen.
                  Danke, genau das war´s der DR-Mode wird durch die 5in1 mit genau 60,0% Einstellung im Gyro-Menü aktiv, der gute Mann hatte beide Werte auf über 65% gesetzt, d.h. es waren dadurch immer 100% Servoweg eingestellt, egal wie ich den D/R-Schalter konfiguriert habe
                  Die Expo-Werte Einstellung hingegen finde ich nicht schlecht, habe nun durch den ELEV-Schalter umschaltbar positive Expos fürs Wohnzimmer und negative für die Halle und generell den Vorwärtsdrang etwas eingschränkt mit TravelAdjust für Höhenruder/ Nick nach vorne auf nur noch 75%Servoweg, der MSR fliegt sich für einen Anfänger dadurch deutlich entschärft! Mal schauen, ob ich draussen bei Wind doch noch 100% "Vorwärtsdruck" benötige
                  .......jetzt frage ich mich nur, ob die anderen Werte, die er da noch so reinprogrammiert hat, auch "für die Tonne" sind

                  Kommentar

                  • cwh
                    cwh
                    Senior Member
                    • 15.02.2010
                    • 2590
                    • Christoph
                    • Raum Osnabrück

                    #1539
                    AW: E-Flite Blade mSR

                    Hi r0sewhite

                    danke für die Info mit Chan5! Steht das im Handbuch? (Uuuuups!!! rotwerd)...
                    Mit Expo an (DX6 100%) ist er wirklich sehr stubentauglich. Obwohl ich einen Unterschied zu 0% wohl eher als Placebo Effekt feststellen kann ...

                    lG
                    Christoph
                    Zuletzt geändert von cwh; 23.03.2010, 12:59.
                    lG Christoph

                    DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                    Kommentar

                    • Proppi
                      Proppi

                      #1540
                      AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                      Guten Tag,
                      Ich möchte mich kurz vorstellen.
                      Mein Name ist Markus bin 30 und wie jeder andere hier auch dem Virus verfallen.
                      Es fing an mit einen kleinen Picco Z dann ein Lama 4 dann endlich etwas schönes für die Wohnung der MCX und nun der MSR.
                      Und wegen des MSR's habe ich auch eine Frage.
                      Es wurde hier ja schon viel über das Gieren gesprochen, doch mir geht es hier nicht um die Trimmung sondern darum, dass mein kleiner Heli beim schnellen gieren um die Achse sehr stark ins taumeln kommt und dann abstürzt.
                      Allerdings nur beim rechts gieren, linksherum ist alles bestens.
                      Ist das beim MSR normal? oder ist der Heckrotor defekt?
                      Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe

                      Kommentar

                      • uman71
                        uman71

                        #1541
                        AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                        @photoart
                        Danke für den Link, habe allerdings schon andere bestellt, sind nen Tick größer als die 0402 von dir. Hab 0603 genommen LxBxH: 0,9 mm x 1,6 mm x 0,4 mm dazu 33 Ohm Widerstände und ein paar Micro Steckersätze hab ich mir auch gleich noch gegönnt.
                        Ach, bevor ich's vergesse, könntest du mir verraten welches Kabel, bzw. welcher Anschluss auf der Platine Plus ist, der Obere oder der Untere (weißes Kabel oder Schwarzes Kabel)? Sonst müsste ich meinen Multimeter suchen gehen ;-)
                        Zuletzt geändert von Gast; 23.03.2010, 18:01.

                        Kommentar

                        • r0sewhite
                          r0sewhite

                          #1542
                          AW: E-Flite Blade mSR

                          Zitat von cwh Beitrag anzeigen
                          Hi r0sewhite
                          danke für die Info mit Chan5! Steht das im Handbuch?
                          Keine Ahnung. Hab's nie gelesen

                          Kommentar

                          • uman71
                            uman71

                            #1543
                            AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                            Hab mir gerade mit einer gekonnten Tisch / Boden Kombination meine verschleißarme Paddelstange ruiniert Ganz dummer Crash gewesen, das komplette eine Paddel abgebrochen, direkt dort wo das Kugelgehäuse drin sitzt, ungewollte Sollbruchstelle?
                            Ich hab ja noch ne Taumelscheibe von meinem Bulk, vielleicht bastel ich nochmal eine

                            Kommentar

                            • photoart
                              photoart

                              #1544
                              AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                              Zitat von uman71 Beitrag anzeigen
                              @photoart
                              Danke für den Link, habe allerdings schon andere bestellt, sind nen Tick größer als die 0402 von dir. Hab 0603 genommen LxBxH: 0,9 mm x 1,6 mm x 0,4 mm dazu 33 Ohm Widerstände und ein paar Micro Steckersätze hab ich mir auch gleich noch gegönnt.
                              Ach, bevor ich's vergesse, könntest du mir verraten welches Kabel, bzw. welcher Anschluss auf der Platine Plus ist, der Obere oder der Untere (weißes Kabel oder Schwarzes Kabel)? Sonst müsste ich meinen Multimeter suchen gehen ;-)
                              Der untere Weisse von den Anschlüssen ist Plus, im Bild sieht man den Stecker mit eingeschrumpftem Widerstand hinten dran und die Lackdrähte, die von dort zur LED führen. Das ganze wiegt dank kleinerem Widerstand nun nur noch 0,28g und verbraucht gemessene 14mA Strom, beides also keine Faktoren die merklich in Flugzeit- oder Performance- Einbußen enden würden. Man muss aber auch dazu sagen, das die LED draussen bei Tageslicht kaum zu sehen ist, am MCX Tandem hat e-flite super-bright LEDs verbaut, die sind wesentlich heller, brauchen aber auch wesentlich mehr Strom.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • photoart
                                photoart

                                #1545
                                AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                                Zitat von uman71 Beitrag anzeigen
                                Hab mir gerade mit einer gekonnten Tisch / Boden Kombination meine verschleißarme Paddelstange ruiniert Ganz dummer Crash gewesen, das komplette eine Paddel abgebrochen, direkt dort wo das Kugelgehäuse drin sitzt, ungewollte Sollbruchstelle?
                                Ich hab ja noch ne Taumelscheibe von meinem Bulk, vielleicht bastel ich nochmal eine
                                Der Weg ist das Ziel, herzliches Beileid!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X