E-Flite Blade mSR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • siXtreme
    Senior Member
    • 05.06.2001
    • 3919
    • Robert

    #3031
    AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

    Hallo,

    wenn die Trimmung am Sender nicht mittig ist kann man das durch drehen der Kugelköpfe an den Servos einstellen.
    Wichtig ist, daß die Taumelscheibe (TS) 90° zur Rotorwelle steht.
    Durch den Schub des Heckrotors wird der Heli zu Seite geschoben das durch Schräglage der Rotorokreisebene ausgeglichen wird.
    Die Rotorwelle ist schräg eingebaut, damit der Heli in der Luft relativ gerade aussieht!

    Wenn der mSR sich nur mehr einseitig gut steuern läßt, sind die Gestänge an der TS sehr verstellt. Die Servohebel stehen nicht mehr mittig.
    Die durch drehen und erneutes trimmen beheben.

    Gruß
    Luftakrobat.

    Kommentar

    • schubsi
      Member
      • 06.01.2011
      • 822
      • Martin
      • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

      #3032
      AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

      Zur allgemeinen Info:

      Hab meinen mSR ja noch nicht sooooo lange (Anfang Dez.), Flugstunden habe ich nicht gezählt, aber heute war der erste ernsthafte "Service" fällig:

      Der Nick-Servo begann heute an zu "ratzeln", erst wenig, dann immer häufiger, Effekt: ständiges Dauernicken.

      Servo demontiert, Wattestäbchen und Isopropanol-Alk (Apotheke), Kontaktbahn gereinigt, zusammengebaut, getestet: Weg!

      Scheint eine Schwachstelle zu sein... Möglicherweise ist auch etwas Silikonspray mit der Zeit dorthin "gewandert" (vom Hauptzahnrad dorthin geschleudert). Hab keine Ahnung, vielleicht weiß einer der wissenden unter uns, ob das Silikon-Gleitmittel bei Elektrizität verschmort? Wer weiß...

      An dieser Stelle noch mal ein herzliches Danke an Pit für den Tipp mit dem Reinigen der Kontaktbahn!

      -==[Schubsi]==-
      -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

      Kommentar

      • Moebius
        Member
        • 13.02.2009
        • 412
        • Michael

        #3033
        AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

        Hi!

        Ich glaube das ist weniger ne Kontaktbahn als ne Zahnstange! Alles elektronische findet im Board, bzw. umgesetzt, im kleinen Servomot. statt.
        Daher Reinigen ok. aber ein wenig Silikonspray, bzw. Nähmasch.öl kannste ruhig draufmachen, dann loäuft das Servo besser.

        , micha
        [FONT="Verdana"]Stets unfallfreie Flüge wünscht Euch und sich: der Micha von helipassion.de![/FONT]

        Kommentar

        • schubsi
          Member
          • 06.01.2011
          • 822
          • Martin
          • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

          #3034
          AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

          Zitat von Moebius Beitrag anzeigen
          Ich glaube das ist weniger ne Kontaktbahn als ne Zahnstange!
          Guten Morgen...

          da muss ich dich enttäuschen: Das was ich meine, kommt zum Vorschein, wenn man das Servo von der Platine demontiert: Das sind zwei Kontaktschienen, eine neutral, die andere ohmig, ein Schleifer stellt ne Brücke her, anhand des gemessenen Widerstands wird die aktuelle Position des Servo-Schlittens ermittelt... Das ganze ist recht offen konstruiert und ist somit "Umwelteinflüssen" ausgesetzt.

          Die von Dir so genannte Stahnstange ist ein Gewinde. Durch Drehen wird die Position des Schlittens verändert.

          Beim MSR ist halt alles ein wenig anders

          -==[Schubsi]==-
          Zuletzt geändert von schubsi; 04.02.2011, 05:38.
          -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

          Kommentar

          • Moebius
            Member
            • 13.02.2009
            • 412
            • Michael

            #3035
            AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

            oK! Konnte keine Kontakte erkennen daher dachte ich es ist eine reine Gewindestange (Nicht Zahnstange, sorry)!

            Habt Ihr den hier schon gesehen?

            Rückenflug im Wohnzimmer ist jetzt möglich:



            , micha
            [FONT="Verdana"]Stets unfallfreie Flüge wünscht Euch und sich: der Micha von helipassion.de![/FONT]

            Kommentar

            • A6er
              Senior Member
              • 30.11.2010
              • 3648
              • Rüdiger
              • Mal hier mal da

              #3036
              AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

              Hi,
              wo liegt mein Fehler:
              Ich war heute grosszügig mit meinem MSR und habe ihm von Microheli eine Alu Paddelstange und TS spendiert.
              Was macht der zum Dank: Die Paddelstange schlägt beim start sofort an die Rotorblätter und er taumelt sofort beleidigt zu Boden

              Kann jemand an den beiden Fotos erkennen, ob ich was falsch remontiert habe?
              Danke euch!
              Angehängte Dateien
              Blade Nano S2
              Blade MCPX BL2
              DX18

              Kommentar

              • uman71
                uman71

                #3037
                AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                Kann es ein dass du die Paddelstange verkehrt herum eingebaut hast?
                Die Paddelstange steht doch nicht im 45° Winkel zu den Blättern oder?
                Zuletzt geändert von Gast; 04.02.2011, 18:58.

                Kommentar

                • uman71
                  uman71

                  #3038
                  AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                  Obwohl, die Paddelstange müsste sogar richtig herum drauf sein.
                  Aber dein Antirotationslager sitzt definitiv anders als meines.
                  Das Stängchen das vom Rotorkopf nach unten geht, gehört definitiv auf den anderen Kugelkopf.

                  edit: hab mal ein Foto vom Original gemacht, Quali ist nicht so dolle, hab nur schlechtes Kunstlicht hier.
                  Vergleich das mal mit deinem Bild, da sollte dir etwas auffallen.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Gast; 04.02.2011, 19:32.

                  Kommentar

                  • Aserto
                    Aserto

                    #3039
                    AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                    Hey hey,

                    heute habe ich es mal geschafft den Heckrotor zu schrotten. Dabei war der Unfall gar nicht so schlimm: Habe auf meinem neuen Flugfeld in einer kleinen Lagerhalle (wie berichtet) meine Runden gedreht und wollte auf einer beladenen Europalette landen. Leider kippte er von dieser Runde und fiel - aus dem Stand - auf den Boden. Leider wohl etwas unglücklich, da er danach nur noch leidvoll zuckte.
                    Genauer angeschaut viel der Fehler doch schnell auf, denn der Heckrotor war in zwei Teile zerfallen.
                    Also schnell zu Edi gefahren und mir einen Neuen beschafft.
                    Neu montiert viel mir auf, dass sich der Kleine nun besser fliegen lässt als jemals zuvor. So machen Reparaturen Spaß

                    @A6er, lass mal wissen, ob du dein mSR nun fliegt und vor allem wie sich die Flugeigenschaft geändert hat.

                    Bis demnächst
                    Olli

                    Kommentar

                    • schubsi
                      Member
                      • 06.01.2011
                      • 822
                      • Martin
                      • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

                      #3040
                      AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                      Zitat von A6er Beitrag anzeigen
                      wo liegt mein Fehler:...Kann jemand an den beiden Fotos erkennen, ob ich was falsch remontiert habe?
                      Hüstel, nich böse sein, aber irgendwie erinnert mich das an die Bilder-Rätsel in der Programmzeitschrift

                      Der Udo hats schon richtig erkannt, da haut definitiv mit der Montage was nicht hin, aber eigentlich geht das gar nicht so, wie Du das gemacht hast, es sei denn, Du hast irgendwo ne Schraube nicht montiert (Kopf oder ARC), oder beide?

                      Keine Ahnung, aber Du darfst bei Udo's Beitrag noch auf auf den Danke-Knopf drücken, dafür dass es sich die Mühe gemacht hat, das Original zum Vergleich zur Verfügung zu stellen...

                      -==[Schubsi]==-
                      -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                      Kommentar

                      • A6er
                        Senior Member
                        • 30.11.2010
                        • 3648
                        • Rüdiger
                        • Mal hier mal da

                        #3041
                        AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                        Zitat von uman71 Beitrag anzeigen
                        Obwohl, die Paddelstange müsste sogar richtig herum drauf sein.
                        Aber dein Antirotationslager sitzt definitiv anders als meines.
                        Das Stängchen das vom Rotorkopf nach unten geht, gehört definitiv auf den anderen Kugelkopf.

                        edit: hab mal ein Foto vom Original gemacht, Quali ist nicht so dolle, hab nur schlechtes Kunstlicht hier.
                        Vergleich das mal mit deinem Bild, da sollte dir etwas auffallen.
                        Danke Dir!
                        Mit dem Bild habe ich es wieder hinbekommen
                        Blade Nano S2
                        Blade MCPX BL2
                        DX18

                        Kommentar

                        • uman71
                          uman71

                          #3042
                          AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                          Na prima
                          Aber jetzt mal ehrlich, ein Bild davon hättest du ohne Probleme auch selbst über die Google Bildersuche finden können. Hab ich ja auch, hab mich aber dann dazu entschlossen selbst eines zu machen weil ich kein Fremdes verlinken wollte.
                          Mir scheint du hast ein wenig Probleme damit etwas wieder richtig zusammen zu bauen nachdem du es zerlegt hast. Ich erinnere mich da an Rotorblätter die auf die Blatthalter geschraubt waren
                          Kleiner Tipp: Mach vor dem Zerlegen ein Foto, am Besten aus verschiedenen Perspektiven, dann ersparst du dir und uns eine Menge Zeit und Mühe.
                          Soll jetzt kein Vorwurf sein, der eine tut sich leichter damit und der andere eben schwerer.

                          Kommentar

                          • A6er
                            Senior Member
                            • 30.11.2010
                            • 3648
                            • Rüdiger
                            • Mal hier mal da

                            #3043
                            AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                            Zitat von uman71 Beitrag anzeigen
                            Na prima
                            Aber jetzt mal ehrlich, ein Bild davon hättest du ohne Probleme auch selbst über die Google Bildersuche finden können. Hab ich ja auch, hab mich aber dann dazu entschlossen selbst eines zu machen weil ich kein Fremdes verlinken wollte.
                            Mir scheint du hast ein wenig Probleme damit etwas wieder richtig zusammen zu bauen nachdem du es zerlegt hast. Ich erinnere mich da an Rotorblätter die auf die Blatthalter geschraubt waren
                            Kleiner Tipp: Mach vor dem Zerlegen ein Foto, am Besten aus verschiedenen Perspektiven, dann ersparst du dir und uns eine Menge Zeit und Mühe.
                            Soll jetzt kein Vorwurf sein, der eine tut sich leichter damit und der andere eben schwerer.
                            Hi,
                            Du hast mich ertappt
                            In Sachen "Technik" war und bin ich schon immer ein Volltrottel gewesen

                            Werde Deinen Rat befolgen in Zukunft
                            Blade Nano S2
                            Blade MCPX BL2
                            DX18

                            Kommentar

                            • schubsi
                              Member
                              • 06.01.2011
                              • 822
                              • Martin
                              • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

                              #3044
                              AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                              Zitat von StephanH
                              bei mir steht der Heckrotor waagerecht (lässt sich bei mir auch ein wenig drehen) Demnach erzeugt er nicht mehr oder weniger Auftrieb.
                              Aber selbst wenn denke ich dass diese kleine Winkeländerung von der waagerechten nicht wirklich merkbar (sondern nur messbar) mehr Auftrieb erzeugt.
                              Ich weiß, "alter Kaffee", ich wärms aber trotzdem nochmal auf, weils mir keine Ruhe gelassen hat, es aus zu testen: Allen Berechungen unter Hinzuziehung von Cosinus&Co zum Trotze habe ich sehr wohl einen Auftrieb des HeRo festgestellt. Vielleicht ergibt die Verwendung des korrekten Winkels ein annäherndes Ergebnis? E-Flite behauptet, dass die HaRo-Welle zu 15° geneigt ist...

                              Aaaalso: Offensichtlich ist es vom Werk aus vorgesehen, dass der HeRo sich nicht an der Neigung der HaRo-Welle orientiert, sondern an der Horizontalen des Rahmens/Chassis. Anhaltspunkt hierfür ist die waagerecht abgeflachte Stelle am Heckrohr, die ein Verdrehen verhindern soll, sowie die vom Werk aus waagerecht dazu ausgerichtete HeRo-Halterung. Insofern gebe ich Stephan recht, dass der HeRo keinen Auftrieb erzeugt, wenn er korrekt senkrecht ausgerichtet ist.

                              Bei einigen Helikoptern ist es aber sehr wohl üblich, durch eine Schrägstellung des HeRo Auftrieb zu erzeugen, z. B. um das schwerlastige Heck anzuheben. Bestes Beispiel sei hier der Sikorsky UH-60, besser bekannt unter dem Namen "Black Hawk", dessen HeRo zu 20° abgekippt ist (Quelle: Wikipedia: Sikorsky UH-60). Auf diesem Bild sehr schön zu sehen:

                              Sikorsky_UH-60_Blackhawk.jpg

                              Nun hatte ich aufgrund der Hinweise, die ich aufgeschnappt hatte (vielleicht auch hier in diesem Forum, ich finds nicht mehr auf die Schnelle, vielleicht wars auch woanders) meinen HeRo passend zur HaRo-Welle ausgerichtet, zumindest so ungefähr. In dieser Position erzeugt der HeRo nicht unerheblichen Auftrieb. Nachdem ich ihn nämlich so ausgerichtet habe, wie es vom Werk aus vorgesehen ist, musste ich an der Fernsteuerung 8 oder 9 Klicks an der Nick-Trimmung korrigieren. Das war nicht wenig! Der HeRo hängt halt ganz außen am "längeren Hebel" weit weg vom Dreh-/Angel-/Mitteleren Schwerpunkt (so vermute ich die Ursache).

                              Seitdem hat sich auch das Gierverhalten verändert: Der HeRo ist nun etwas nervöser als vorher, dafür ist das Nickverhalten bei Gier-Rechts nicht mehr so unangenehm stark. Ich bin mir noch nicht sicher, welche "Betriebsart" mir nun eigentlich besser gefällt, das wird sich wohl erst zukünftig herauskristallisieren...

                              Vielen Dank fürs Lesen!

                              -==[Schubsi]==-
                              Zuletzt geändert von schubsi; 05.02.2011, 15:33.
                              -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                              Kommentar

                              • Aserto
                                Aserto

                                #3045
                                AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                                Hey Schubsi,

                                diesmal geb ich dir absolut Recht. Wie berichtet hatte ich ja meinen Heckrotor geschrottet. Nach erfolgter Reparatur merkte ich, dass sich die Stange relativ schnell verdrehen lässt (anscheinend ist die Aufnahme etwas ausgeleihert). Nach einen Absturz muss ich nun jedes mal den Winkel des Heckrotors überprüfen. Somit habe ich auch mal etwas mit extremen Winkeln experimentiert, wonach er bei positiven Winkel logischweise nach Vorne kippt und bei negativen nach Hinten.

                                Die besten Flugeigenschaften hat er meiner Meinung nach mit leicht positiven Winkel.

                                Gruß,
                                Olli

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X