E-Flite Blade mSR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StephanH
    Member
    • 07.12.2010
    • 584
    • Stephan
    • Hildesheim

    #3001
    AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

    Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
    Meine Behauptung, der Heckrotor würde Auftrieb erzeugen, wurde ja prozentual darnieder geschmettert, ob wohl
    -==[Schubsi]==-
    Nicht niedergeschmettert, sondern nur in Frage gestellt t Bis zur endgültigen Klärung nur eine Vermutung.

    Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
    Wäre es mathematisch-wissenschaftlich vertretbar, zu behaupten, dass die Fluglageveränderung (Nase runter bzw. Nase hoch) dadurch verursacht wird, dass sich der mSR nicht in der Waagerechten um die natürliche Hochachse dreht, sondern um die Hauptrotorachse (die hellblaue Hilfslinie dient zur Verdeutlichung)?
    -==[Schubsi]==-
    Das wär zumindest aus meiner Sicht logisch.

    Kommentar

    • Aserto
      Aserto

      #3002
      AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

      Hey Ihr MSR-Piloten!

      habe nun glaub ich die Lösung für mein starkes "Gierproblem" gefunden. ßbrigens @Schubsi, deine jetztige Erklärung erscheint mir wirklich plausibel.

      Was ich aber zuvor von euch wissen möchte, wenn ihr keinerlei Mischer programmiert habt und ihr den linken Stick nach rechts bewegt (Gieren rechts), bewegt sich der rechte Servo nach oben oder unten?
      Weil meiner bewegt sich dabei nach UNTEN, was ja den Vorwärtsdrang beim Rechtsgieren verstärkt!
      Analog bewegt sich der Servo nach oben, wenn ich nach links Giere.

      Nun hatte ich ja mit schon oben erwähnten Mischer (+32, +39) den Ausschlag des Servos bei Gieren elemeniert, was allerdings immer noch Abschmieren ließ (jedoch schon besser wurde).

      Was mir dabei allerdings die ganze Zeit über spanisch vorkam, dass der im mSR eingebaute Mischer beim langsamen Gieren, das Ausbrechen verhindern sollte.

      Also habe ich den Mischer (an der DX7) noch extremer programmiert und statt +32 und +38 mehr als das doppelte eingestellt. Nun bewegt sich der rechte Servo auch nach OBEN, wenn ich nach rechts giere und kann so auch langsame Pirouetten ausführen und den mSR viel besser steuern.

      Mein Fazit: Entweder ist mein mSR falsch programmiert worden, oder es liegt am Zusammenspiel mit der Dx7.

      Nichtsdestotrotz, jetzt macht es echt rießig Spaß!

      Grüße, Olli

      Kommentar

      • schubsi
        Member
        • 06.01.2011
        • 822
        • Martin
        • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

        #3003
        AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

        Hallo Olli...

        Offensichtlich sind Deine Feststelllungen durch meinen Beitrag angeregt worden, freut mich, damit was gutes bewirkt zu haben

        Mein Fazit: Entweder ist mein mSR falsch programmiert worden, oder es liegt am Zusammenspiel mit der Dx7.
        Hast Du die Möglichkeit, Deinen mSR mal an eine RTF Funke zu binden? Ich hätte da evtl eine Grundeinstellung der DX7 (die ich selbst nicht kenne) in Verdacht, irgendwas in Richtung "revers".

        Habe zwar in einem anderen Forum mal was aufgeschnappt von wegen "falsch programmierter 5in1", kanns mir aber beim besten Willen nicht vorstellen. Das hat bestimmt nen anderen Grund, ich wills aber auch nicht 100%ig ausschließen :dknow:

        -==[Schubsi]==-
        -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

        Kommentar

        • Aserto
          Aserto

          #3004
          AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

          Hey hey,

          hätte evtl. die Möglichkeit bei meinem Hobbyshop, bei dem ich ihn gekauft habe (Edi`s Modellbauparadies in Röthenbach, bei Nbg.) es mit ner anderen Funke mal auszuprobieren. Aber ehrlich gesagt stört es mich nicht wirklich, jetzt wo ich damit umgehen kann.

          Eins fällt mir aber noch an meinem mSR auf: Ab und zu fängt er das "Zucken" an. Genauer gesagt, bricht kurz immer wieder die Drehzahl des Hauptrotors ein.
          Selbst ein Neubinden oder Akkuwechsel bringt dann nichts. Nach ner Zeit ist es dann jedoch wieder weg.
          Könnte es sein, dass Motor zu warm läuft und deswegen solche "Kapriolen" macht?
          Fliegt ihr mehrere Akkus hintereinander oder macht ihr immer Pausen dazwischen?

          Danke schon mal,
          Olli

          Kommentar

          • andi-
            andi-

            #3005
            AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

            Genau das selbe hat auch mein Händler gesagt.
            Das Update soll sich auf die Software beziehen.
            ist ganz schön schwer soo lange zu warten



            Zitat von Kommander Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,

            warte jetzt schon einige Tage auf meine
            Dx6i Funke, und habe heute von meinem
            Händler die information bekommen das es
            laut Horizon Hamburg bis mitte Februar dauert,
            da die Dx6i ( ob andere auch weiß ich nicht ),
            ein update erhält ob soft oder Hardware *,
            darum auch bei anderen Händlern momentan nicht
            lieferbar.

            Wegen Spiezeugmesse erst mitte Februar.

            Hoffentlich nicht später.

            LG
            Michael
            Zuletzt geändert von Gast; 30.01.2011, 10:32.

            Kommentar

            • cwh
              cwh
              Senior Member
              • 15.02.2010
              • 2590
              • Christoph
              • Raum Osnabrück

              #3006
              AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

              Hi Leutz,

              WO gibt es GUTE Batts für unsern "Kleinen" ?
              (Auf die Aufdrucke kann sich ja KEINER verlassen) ...
              Meine Letzen hatten angeblich 30C und sind schlechter als meine als defekt Ausrangierten. Also nochmal: Gibt es GUTE Bezugsquellen ?

              lG
              Christoph
              lG Christoph

              DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

              Kommentar

              • uman71
                uman71

                #3007
                AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                Ich habe mir eben erst 6 bay-tec Akkus geordert, 2,99€ pro Stück + 1,50€ Versand.
                Die Akkus hatte ich mit meinem letzten MSR schon mal ausprobiert und fand sie gut.
                Meine Originalen haben vorhin beide bei 4:30 Minuten abgeschaltet und das nach nicht mal 10 Ladezyklen. Mit den original Akkus hatte ich noch nie Glück.
                Die Akkus gibt es entweder bei Bay-Tec selbst oder bei Ebay. Ich habe meine über Ebay gekauft, da dort das Porto günstiger war.

                @Christoph
                welche hattest du denn?

                Kommentar

                • Sisko
                  Sisko

                  #3008
                  AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                  Ich hab' mir die Turnigy Nanos 160 mA bestellt, die sollen wohl die Tage losfliegen nach Deutschland. Ich kann dann berichten. Ansonsten waren alle, bis auf die E-Flite 150'er nicht so toll.
                  Die kleineren Rockamps waren sehr schnell durch, sprich eig nur für ne Minium Cessna oder so etwas in der Richtung nutzbar.

                  Kommentar

                  • schubsi
                    Member
                    • 06.01.2011
                    • 822
                    • Martin
                    • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

                    #3009
                    AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                    Zitat von cwh Beitrag anzeigen
                    WO gibt es GUTE Batts für unsern "Kleinen" ?

                    Hallo Christoph...

                    Meine neuester Zuwachs sind Turnigy nano-tech 160er.

                    Nach bisher 8 Ladezyklen (ja ich weiß, ist noch nicht allzuviel) halten alle 10 bisher artig 7 min 30 durch, bevor der LVC zuschlägt. Normaler WoZi-Flug bei ca. 52-54 % Pitch, also Schweben, Kreisen, Achten ohne Kapriolen, nur um ne Vergleichsmöglichkeit zu haben (ein Race-Pilot saugt die wahrscheinlich schneller leer )...

                    Zu finden in der Bucht, Suchworte z. B. "lipo mxc", einige Traumtänzer rufen 8,- € pro Stück auf, aktuell günstigstes Angebot sind 5,50/Stück inkl. Porto (4 für 22,-), meine hatte ich günstiger schossen (3 für 14,-), der Händler ist aber momentan "ausgebrannt".

                    Die Akkus sind etwas dicker, ähnlich "Tektron 150" (zu teuer), 0.4g leichter als die üblichen 150er/160er, nicht überlang (Schwerpunkt nicht zu weit nach vorn beim vollen Einschub), musste aber den Akku-Schacht modifizieren (Knipex-Seitenschneider an den vorderen Rahmen innen angesetzt und die Klemmschienen abgeflacht), hält aber gut und stramm...

                    Die nanos werden im 4fach-Lader sauber auf 4,19V aufgeladen, ab wann es "kritisch" wird, also Anzahl Zyklen, kann ich allerdings noch nicht abschätzen, bisher sind die kleinen unauffällig...

                    -==[Schubsi]==-
                    Zuletzt geändert von schubsi; 30.01.2011, 15:59.
                    -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                    Kommentar

                    • cwh
                      cwh
                      Senior Member
                      • 15.02.2010
                      • 2590
                      • Christoph
                      • Raum Osnabrück

                      #3010
                      AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                      Hi,

                      ich danke euch für eure Berichte. Zuletzt hatte ich aus der Bucht von Helipotter Turnigys und Turnigy Nanos. Laut Aufkleber sollten die ihre 160 mAh mit 20-30 C durchbringen. Aber wie ich schon geschrieben hatte, kamen die noch nicht einmal an die Leistungsfähigkeit meiner Akku-Leichen ran!! Ich habe in der Funke nen extra Mischer geproggt, damit ich wenigstens nen bischen fliegen kann damit ...
                      Alles andere, was du über die Nanos schreibst, Martin, deckt sich. Mü zu dick (ich hab den Aufkleber abgezogen) Der Akkuschacht am LG ist sogar geplatzt !!!

                      Daher das Interesse nach einer guten Quelle.
                      Ist nen ziemliches Glücksspiel. Davor hatten wir ne Honkong-Lieferung von Nonames, die waren nicht übel...

                      Nur müssen es für diese "Fürzchen" nicht auch noch gepfefferte Preise sein

                      lG
                      Christoph
                      Zuletzt geändert von cwh; 30.01.2011, 17:30.
                      lG Christoph

                      DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                      Kommentar

                      • uman71
                        uman71

                        #3011
                        AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                        Hm, seltsam. Die normalen Turnigy hatte ich bei meinem letzten MSR auch und fand die prima. Ich hatte 5 Stück und keine Ausfälle außer dass ab und an die Kontakte etwas "nachgebogen" werden mussten. Leistungsmäßig waren die gefühlt etwas über den originalen Akkus angesiedelt.
                        Anscheinend kommt es wirklich darauf an von wo man die Akkus bezieht. Zum Glück sind die nicht all zu teuer.

                        Kommentar

                        • schubsi
                          Member
                          • 06.01.2011
                          • 822
                          • Martin
                          • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

                          #3012
                          AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                          Zitat von andi- Beitrag anzeigen
                          Genau das selbe hat auch mein Händler gesagt.
                          Das Update soll sich auf die Software beziehen.
                          Und ich dachte schon, die machen die Modi 1-4 mal frei programmierbar und spendieren dem Display mal 4-6 LED als Hintergrundbeleuchtung...

                          Na dann hat es sich ja doch gelohnt, gleich zuzuschlagen und nicht auf ne neue Version zu warten :-)

                          -==[Schubsi]==-
                          -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                          Kommentar

                          • schubsi
                            Member
                            • 06.01.2011
                            • 822
                            • Martin
                            • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

                            #3013
                            AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                            Yo...

                            Zitat von cwh Beitrag anzeigen
                            Turnigys und Turnigy Nanos. Laut Aufkleber sollten die ihre 160 mAh mit 20-30 C durchbringen. Aber wie ich schon geschrieben hatte, kamen die noch nicht einmal an die Leistungsfähigkeit meiner Akku-Leichen ran!!
                            Da bin ich jetzt baff, ich mein die 20-30C Entladefähigkeit sind bestimmt übertrieben, kommt wohl drauf an, wie man diesen Wert ermittelt aber die 7-8 C, die zum ordentlichen Betrieb nötig sind, dürften die eigentlich bringen... Bei ca. 3.60 V (gemessene Leerlaufspannung danach) dreht die Elektronik ab (dann dürften noch 10-15% Saft drin sein, ist zwar knapp, passt aber grad noch so).
                            Wie macht sich die schlechte Leistungsfähigkeit bemerkbar?
                            Hebt der mSR nur bei Full-Throttle ab?
                            Der o.g. C-Wert hat ja eigentlich nix mit der Flugzeit (Standhaftigkeit) zu tun...
                            Vielleicht zieht Dein Haupt- oder Heckmotor zuviel (weil verschlissen)?

                            Ich habe in der Funke nen extra Mischer geproggt, damit ich wenigstens nen bischen fliegen kann damit ...
                            Das macht mich jetzt noch mehr neugierig!
                            Ich will ja Erfahrungen abschmatzen:
                            Wozu der Mischer?
                            Wie hast Du geladen? im 4-fach?

                            Alles andere, was du über die Nanos schreibst, Martin, deckt sich. Mü zu dick (ich hab den Aufkleber abgezogen) Der Akkuschacht am LG ist sogar geplatzt !!!
                            Die Tektron, die allgemein im Netz nen guten Ruf haben scheinen, sind ebenso zu dick, dafür aber auch zu teuer (2 Stck für 18,- bei freakware plus P&P). Ich habe eh nur noch "dicke" LiPos, da war es unschädlich, den Akkuschacht zu modden. Die E-Flite 120er halten nur ~ 5 min, die benutze ich eigentlich nur noch für Testläufe, wenn der kleine auffm OP ist.

                            Der Preis der kleinen LiPos scheint aufgrund der großen Nachfrage allgemein zu steigen, zumindest im etablierten Einzelhandel (kleine Ebay-Krauter machen vielleicht noch Kampfpreise).

                            Nonames ... nicht übel ... Nur müssen es für diese "Fürzchen" nicht auch noch gepfefferte Preise sein
                            Ich vermute mal ganz stark, dass es nicht allzuviele verschiedene Hersteller gibt, sondern nur unterschiedlich Margen. Wenn welche dabei sind, bei denen die Plastikkappe nicht genau gerade sitzt, gehen die auch mal als günstigere B-Ware in den Markt, ansonsten scheint das alles ein Abwasch zu sein...

                            Nach dem Laden werden meine Bonbons immer mit sowas gecheckt:

                            LiPo-Checker2.jpg

                            Ist relativ genau, zeigt 0,01 Volt mehr an als mein Digi-Multimeter, passt also. Frisch aus dem Lader sehe ich ne 4.20 bzw. 4.19, die Schächte nicht 100%ig gleich. Deshalb grübel ich auch noch, evtl. doch nen besseren Lader zu besorgen...

                            -==[Schubsi]==-
                            Zuletzt geändert von schubsi; 30.01.2011, 20:31.
                            -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                            Kommentar

                            • cwh
                              cwh
                              Senior Member
                              • 15.02.2010
                              • 2590
                              • Christoph
                              • Raum Osnabrück

                              #3014
                              AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                              Hi Martin,

                              Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
                              Wie macht sich die schlechte Leistungsfähigkeit bemerkbar?

                              Vielleicht zieht Dein Haupt- oder Heckmotor zuviel (weil verschlissen)?

                              Wozu der Mischer?

                              Wie hast Du geladen? im 4-fach?

                              Also:

                              Wie macht sich die schlechte Leistungsfähigkeit bemerkbar?

                              Bei Gas kann das Heck wegen Minderversorgung mit Strom nicht ausgleichen = weggieren
                              Wenn du die Höhe erreicht hast und hältst, dann gehts...


                              Vielleicht zieht Dein Haupt- oder Heckmotor zuviel (weil verschlissen)?

                              HM ist grad neu. Heck noch nicht alt. Bei guten Batts (wie bisher) gings super.


                              Wozu der Mischer?

                              Thro <--> Rudd um den Effekt zu mindern ...


                              Wie hast Du geladen? im 4-fach?

                              yeps
                              hab den Celectra aber runtergedreht...

                              lG
                              Christoph
                              lG Christoph

                              DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                              Kommentar

                              • Aserto
                                Aserto

                                #3015
                                AW: [Blade mSR] E-Flite Blade mSR

                                Guten Abend,

                                Gestern konnte ich es nicht lassen. Die Sonne schien so schön und ich fühlte mich mit meinem mSR im Zimmer wie ein Adler im Käfig

                                Nachdem ich dann gegen Nachmittag das Wetter im Internet gecheckt habe (komisch, früher ist man dazu einfach aus dem Haus gegangen) wurde mir eine Windgeschwindigkeit von 5km/h angezeigt. Dann hielt ichs nicht mehr aus, meinen Blade mit 4 Akkus gepackt und raus in die Kälte.
                                Fand einen verlassenen Sportplatz um die Ecke und breitete mich auf dem zugeschneiten Basketballplatz aus.
                                Nach den ersten Flugminuten, bemerkte ich, dass dies die falsche Wahl war und zog auf den Fussballplatz um
                                Da habe ich erstmal erfahren müssen wie verdammt schnell der Kleine wird. Leider auch wie Windanfällig. In Bodennähe ging es einigermaßen, ab 2m Höhe jedoch zogen "unbekannte" Kräfte den Kleinen ganz schön schnell in die Höhe und daraus folgend auch in eine bestimmte Richtung. Richtig manövrieren viel echt schwer, bzw. klappte kaum. Vielleicht auch, weil unter anderem meine Finger bei -5°C nicht lange richtig beweglich blieben.
                                Beim 4. Akku viel mir der mSR auch mit voller Fahrt in den Schnee, so dass viele Teile nass wurden.
                                Also schnell nach Hause gefahren und ihn auf die Heizung gesetzt. Ein Testflug im Zimmer ergab am Abend dann, dass er noch bestens funktionierte.

                                Zusammenfassend kann ich sagen, dass es bei einer Temperatur weit unter 0°C und Windgeschwindigkeiten von 5-10 Km/h ich es erstmal unterlassen werde draußen zu fliegen.

                                Also falls jmd. aus dem Raum Nürnberg kommt und öfters in einer Halle fliegen geht, kann er/sie sich gerne bei mir melden.

                                Achja, im Handbuch des mSR steht ja geschrieben, dass er bis Windgeschwindigkeiten bis 8km/h von Fortgeschrittenen gut geflogen werden kann.
                                Weiss jmd, ob es offiziele Werte (oder auch Erfahrungsberichte) für den 120SR gibt? Den werde ich mir vermutlich in den nächsten 3 Wochen anschaffen.

                                Schöne Grüße,
                                Olli
                                Zuletzt geändert von Gast; 31.01.2011, 20:19.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X