EXO 500 Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carljonas
    Member
    • 11.12.2014
    • 587
    • Carl

    #211
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Dann stimmt meine Drehzahl auch nicht, hab 8,33 in der Funke eingestellt. Dann ist Sie ja noch höher

    Kommentar

    • Dachlatte
      Senior Member
      • 19.05.2011
      • 9259
      • Maik
      • Braunschweig und Umgebung

      #212
      AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

      Danke Dachlatte
      Banshee 850

      Kommentar

      • Keven S
        Helicoach/MTTEC
        Teampilot
        • 01.07.2007
        • 2204
        • Keven
        • Zwischen Ulm und Heidenheim

        #213
        AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

        Ich dachte die 1:7,5 als Stock ßbersetzung wären bekannt, ich habs zumindest bei mir so drinstehen. 2700rpm gehen mit guten Akkus (kein Einbruch unter 3,3V) problemlos.
        Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

        Kommentar

        • Franky13
          Gesperrt
          • 16.01.2012
          • 1001
          • Frank

          #214
          AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

          In der Anleitung steht unter Technische Daten:

          Gear Ratio (20T) / Untersetzung (20 Zähne)
          8.33: 1 : 4.8

          So hab ich es auch eingestellt.
          Also nicht 8,33 sondern 7,5 bei den Stock Ritzel mit 20Zähne...?

          Gruß

          Kommentar

          • Keven S
            Helicoach/MTTEC
            Teampilot
            • 01.07.2007
            • 2204
            • Keven
            • Zwischen Ulm und Heidenheim

            #215
            AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

            Ja, das Hauptriemenrad hat 150 Zähne. 7,5 ist also richtig, da hat wohl jemand nicht richtig aufgepasst beim ändern.
            Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

            Kommentar

            • Dachlatte
              Senior Member
              • 19.05.2011
              • 9259
              • Maik
              • Braunschweig und Umgebung

              #216
              AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

              Is ja lustig bei Compass. Erst steht da ein komplett unrealistisches Abfluggewicht von 2400-2600g, dann is die Motor kV von 1000 falsch, und rechnen können die auch nicht. 150:20 sind 7.5, nicht 8,33
              Banshee 850

              Kommentar

              • Keven S
                Helicoach/MTTEC
                Teampilot
                • 01.07.2007
                • 2204
                • Keven
                • Zwischen Ulm und Heidenheim

                #217
                AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

                Wenn du nen K Regler fliegst passen die 1000kv
                Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                Kommentar

                • Franky13
                  Gesperrt
                  • 16.01.2012
                  • 1001
                  • Frank

                  #218
                  AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

                  Tja,
                  da muß erst der Dachlatte kommen und den eXo500 Fliegern erzählen welche Untersetzung einzustellen ist!

                  Dank Dir

                  Kommentar

                  • carljonas
                    Member
                    • 11.12.2014
                    • 587
                    • Carl

                    #219
                    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

                    Ja ich weiß jetzt gar nicht ob ich noch meinen Alltag ohne Dachlatte überleben kann?

                    Kommentar

                    • Dachlatte
                      Senior Member
                      • 19.05.2011
                      • 9259
                      • Maik
                      • Braunschweig und Umgebung

                      #220
                      AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

                      Und das obwohl ich mich raushalten soll Gern geschehen
                      Banshee 850

                      Kommentar

                      • Franky13
                        Gesperrt
                        • 16.01.2012
                        • 1001
                        • Frank

                        #221
                        AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

                        Moin!

                        Wie war eigentlich Euer Aufbau mit dem eXo?
                        Was ist aufgefallen?
                        Positiv wie auch Negativ!

                        Was könnt Ihr berichten? Bin neugierig

                        Gruß

                        Kommentar

                        • Flip73
                          Member
                          • 29.03.2013
                          • 524
                          • Philipp
                          • Wild auf der Wiese um HH

                          #222
                          AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

                          Meiner ging eigentlich ganz gut zusammen.
                          Wenn es nicht der erste Heli ist kein Problem.

                          Bissl die Senkungen bei den Servos hab ich nachbearbeitet weil sonst die Servos aus meiner Sicht unschön auf der Schraube kippeln.
                          Nicht so gut finde ich bei Compass die kleinen Scheiben an den Lagern überall.
                          Auch dass die Kugelpfannen bis zum Ende oder drüber eingeschraubt sind finde ich doof.
                          Die könnte man besser so beilegen.
                          Die Schraube an der Heckpitchhülse ist sehr klein und da muss man gut aufpassen die nicht zu überdrehen.

                          Alles kein Drama, schöner aufgeräumter Heli wenn er fertig ist.
                          EXO500, KDS550, X50n, L600SX, Rex700N DFC, T8FG

                          Kommentar

                          • Vincent
                            Senior Member
                            • 26.05.2009
                            • 1980
                            • Thomas
                            • AC Nieder Eschbach

                            #223
                            AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

                            Aufbau war der einfachste, den ich jemals gemacht habe. Durch den Monocoque sehr wenige Schrauben - die Servos sind prima zugänglich.

                            Die Minischrauben im Hauptriemenrad fand ich nur extrem popelig. EIne ist mir gleich durchgegangen.

                            Verkabelung war extrem einfach.

                            Durch die vormontierten Baugruppen ist man auch sehr schnell - alles nur prüfen, sichern und anbauen. Keine 1000 Tüten aufrupfen.

                            Ich hab jetzt 11 Flüge runter und bin bisher ziemlich begeistert. Heute Abend mache ich nen ausführlicheren Nach-Flug Check und prüfe nochmal alle relevanten Schrauben.

                            Grüße,
                            Vince
                            Angehängte Dateien
                            [FONT="Comic Sans MS"]Logo700xx - Diabolo700 - EXO500 - Warp360 - T14SG[/FONT]

                            Kommentar

                            • Leinebrummer
                              Junior Member
                              • 22.04.2014
                              • 2
                              • Bernhard
                              • Raum Hannover

                              #224
                              AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

                              Kann Vincent nur zustimmen. Das Monocoque ist eine feine Sache und sehr gut gefertigt. Die Anzahl der Schrauben ist im Vergleich, z. B. zu meinem Diabolo 550, kleiner als die Hälfte.
                              Der Gesamteindruck des Helis sehr gut. Die rumpfseitige Aufnahme des profilierten Heckrohrs ist auch sehr gut gelöst und leicht zu montieren. Die Haube (bei mir grün) ist sehr ansprechend.

                              Dennoch gibt es schon ein paar Dinge, die nicht optimal sind:

                              Abfluggewicht 2890g statt angegebener 2400-2600g mit folgenden Komponenten:
                              Mechanik mit Motor Rage SZ4219 und Heckrotorblättern, aber ohne folgende
                              Komponenten: Haube, Akku, Servos, FBL, Brushless-Regler, HR-Blätter 1610g
                              Akku SLS XTRON 6s 3600mAh 30C 630gHaube mit Quickpins 154g
                              YGE 120 LVK fertig verlötet mit Steckern 120g
                              Bavarian Demon 20g
                              Servos MKS 15mm 3xHV9767 + 1xHV9780 160g
                              HR-Blätter 196g
                              Summe 2890g

                              Das Manual für den Aufbau ist recht übersichtlich, was den Aufbau leicht von der Hand gehen lässt. Dennoch ist es an manchen Stellen nicht ganz auf dem Stand des ausgelieferten Helis.

                              Die Haube ist relativ spröde. Meine hat beim Montieren durch geringste Verspannung gleich einen Sprung erlitten (Riss von 10cm Länge).

                              Die hinteren Hauben-Quickpins gehen nur durch ordentliches Verspannen der Haube in ihre Gegenstücke am Rumpf, was die Gefahr von Rissen erhöht.

                              Wenn ich die Beiträge hier verfolge, dann haben die meisten Piloten wohl MKS-Servos eingebaut. Ich habe es ursprünglich mit BK DS-5001 versucht. Da passt aber das rechte TS-Servo nicht. Es ragt so weit in den Rumpf hinein, dass man die hintere TS-Anlenkung, die gleichzeitig TS-Führung ist, nicht mehr auf den Kugelkopf bekommt. Man könnte es weiter noch außen setzen, müsste dann aber außen auf dem Rumpf ca. 4-5mm unterfüttern.
                              Ich hoffe, dass die MKS-Servos, die ich aktuell noch nicht habe, besser passen.
                              Zuletzt geändert von Leinebrummer; 21.01.2017, 19:56.

                              Kommentar

                              • Mcrae
                                Member
                                • 29.12.2012
                                • 883
                                • Gerhard
                                • Mödling/Felder

                                #225
                                AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

                                Ich habe bei der hinteren Halterung noch einen Haubengummi dazwischen gegeben, somit hat die Halterung etwas Spiel und nimmt so etwas Spannung von der Haube.
                                Meine hat leider auch gleich Risse bekommen, und das an allen vier Aufnahmen.
                                Sonst bin ich eigentlich begeistert vom Exo, ein kleiner Chronos könnt man sagen.
                                Compass Chronos 12S, Chronos 10S, 6HV Ultimate, EXO 500, Mikado Vbar Control

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X