Also, es waren die ersten Flüge. Habe auch keinen Wert wieviel ich nachgeladen habe da ich direkt storage geladen habe. Ich fliege im Gov-store. Nach dem Flug hatte der Akku noch ca. 3,8 Volt pro Zelle. Der Akku war also nicht leer. Ich werde das ganze am Wochenende nochmal genau anschauen, auch die Drehzahl. Eventuell ritzel ich um, wenn die verfügbar sind oder ich teste mal 50% Regleröffnung. Mit den Akkus wiegt er 2830 Gramm, weiß jetzt nicht ob das mega schwer ist.
EXO 500 Erfahrungsaustausch
Einklappen
X
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Also, es waren die ersten Flüge. Habe auch keinen Wert wieviel ich nachgeladen habe da ich direkt storage geladen habe. Ich fliege im Gov-store. Nach dem Flug hatte der Akku noch ca. 3,8 Volt pro Zelle. Der Akku war also nicht leer. Ich werde das ganze am Wochenende nochmal genau anschauen, auch die Drehzahl. Eventuell ritzel ich um, wenn die verfügbar sind oder ich teste mal 50% Regleröffnung. Mit den Akkus wiegt er 2830 Gramm, weiß jetzt nicht ob das mega schwer ist.
- Top
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenMich wundert das überhaupt nicht. 22,2V * 1000kV = 22200rpm : 7,5 = 2960rpm * 0,6 = 1776rpm
Und die Flugzeit wundert mich auch nicht. Is halt ein fliegender Panzer
2700 erreicht man nur mit ~92% Regleröffnung.
Also 22200/8,33 = 1600 rpm bzw. der Rage hat ja zwischen 1000 und 1100 KV also passen die 1700 schon.
Ich persöhnlich hätte gerne als unterste so 1300-1400. Bin kein Fan von hohen Drehzahlen und bei 1700 war der Exo für mein Empfinden schon extrem agil, verglichen mit dem Warp und CHronos nen zacken besser bei niedrigen Drehzahlen. Sogar mit nem 4500 mah Akku war das so. Das Mehrgewicht habe ich nicht gespürt.
Ich werde eventuell auch mal nen 5S Akku testen. dann passen die Drehzahlen zur Regleröffnung sehr gut
- Top
Kommentar
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Bei den angepeilten Drehzahlen sind auf jeden Fall die kleineren Ritzel angebracht, dann sieht das mit den Strömen und Flugzeiten auch wieder anders aus.
Der Rage "frisst" ja keinen Strom, er hat nur das Potential alles umzusetzen was gefordert wird, ist eben vergleichbar mit nem scharf gewickelten Pyro 650 oder nem Standard 4025er Scorpion. Mit nem großen Ritzel kann er eben so brutal nachschieben wie will.
- Top
Kommentar
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Hallo zusammen...
... ich habe meinen Exo auch nun fast fertig... Mir ist folgendes aufgefallen:
Wenn ich ich das Hauptriemenrad gegen den Uhrzeigersinn drehe schleift dieses leicht am Heckriemenrad... so hört es sich wenigstens an...
Kann ich dagegen was tun??? Muss ich dagegen was tun??? Geht das von alleine weg???
Grüße... NennoVoodoo 600 - Exo 500 - Logo 480 - Warp 360 - MZ24-Pro - Taranis X7 - Spirit Pro - 3DigiR
- Top
Kommentar
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Es wäre möglich, dass dein Freilauf im Hauptriemenrad zu hoch sitzt, schleifen darf auf keinen Fall etwas.
- Top
Kommentar
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Zitat von Keven S Beitrag anzeigenEs wäre möglich, dass dein Freilauf im Hauptriemenrad zu hoch sitzt, schleifen darf auf keinen Fall etwas.Voodoo 600 - Exo 500 - Logo 480 - Warp 360 - MZ24-Pro - Taranis X7 - Spirit Pro - 3DigiR
- Top
Kommentar
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Du siehst es daran ob die beiden Radiallager gleichmäßig drin sitzen. Man müsste den Freilauf dann nochmal auspressen und mit etwas Loctite 648 neu einpressen auf der richtigen Höhe.
- Top
Kommentar
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Zitat von carljonas Beitrag anzeigenDachte der Exo hat ne ßbersetzung von 8,33
Zitat von carljonas Beitrag anzeigenAlso 22200/8,33 = 1600 rpmBanshee 850
- Top
Kommentar
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenMich wundert das überhaupt nicht. 22,2V * 1000kV = 22200rpm : 7,5 = 2960rpm * 0,6 = 1776rpm
Und die Flugzeit wundert mich auch nicht. Is halt ein fliegender Panzer
2700 erreicht man nur mit ~92% Regleröffnung.Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenCompass sagt 18-22er Riemenräder. Entsprechend is die ßbersetzung 8,33-6,81. Ich habe mit dem 20er Riemenrad gerechnet. 150:20=7,5.
Bei mir sind 22200/8,33=2665
- Top
Kommentar
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Zitat von Franky13 Beitrag anzeigenOder umtauschen!
Ein richtig verklebtes Freilauf sollte ab Werk Standard sein.
Das ist nicht die Aufgabe des Käufers dies auszubessern!!!
Natürlich muss sowas niemand selber machen, aber die meisten Modellbauer haben die Möglichkeit dazu und es spart halt Zeit wenn man bald in die Luft möchte, deshalb geb ich die Tipps was zu tun ist.
- Top
Kommentar
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Beim Motor könnt ihr mit 1030-1040kv rechnen.
- Top
Kommentar
-
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Dann is die ßbersetzung 7,5. Nicht 8,33. Wie soll man damit 2700+rpm mit ausreichender Reglerreserve erreichen ? 22,2V * 1040kV = 3078rpm : 2700rpm = 1,14. Kehrwert davon sind 87% Regleröffnung. Das is fast Null Reserve.Banshee 850
- Top
Kommentar
Kommentar