EXO 500 Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franky13
    Gesperrt
    • 16.01.2012
    • 1001
    • Frank

    #226
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Ich hatte im #221 schon mit Hintergedanken gefragt.

    Mein eXo hatte doch so einige "Kinderkrankheiten":

    -Haube hat viele Risse unterm Lack im hinteren Bereich.
    -Die Großen Riemenräder hatten sich beim Lauf berüht, Unterlegscheibe dazwischen gelegt, so hatten sie wieder "Spiel" zueinander!
    -Die 4 Unterlegscheiben am Heck fehlten, Step13/4.
    -Die beiden Kugelpfannen für das Heckrohrgestäge waren so überdreht, daß ich diese einkleben mußte.
    -Viel kleine Mini-Dellen am Heckrohr.
    -Die "Führungsscheibe" am hinteren Heckriemenrad eiert, ist wohl nicht richtig eingepresst.
    -Heckriemen hat auf einer Länge von 6cm Gummifetzen, so als ob er ab Werk nicht richtig abgeschnitten wurde.

    Das einzige wo ich mir aber sorgen mache, ist die Sache mit den Riemenrädern.
    Ist es Ok mit der Unterlegscheibe?

    Meine Anfrage an den Helishop und den Hersteller bezügl. meiner Punkte habe ich gestellt. Allerdings ist dies auch schon ein paar Tage her.
    Bis jetzt noch kein Feedback

    Sonst bin ich vom eXo sehr begeistert
    Super Concept und für mich der Ideale 500er Heli!

    Gruß
    Zuletzt geändert von Franky13; 22.01.2017, 09:28.

    Kommentar

    • Flip73
      Member
      • 29.03.2013
      • 522
      • Philipp
      • Wild auf der Wiese um HH

      #227
      AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

      Zitat von Franky13 Beitrag anzeigen
      Das einzige wo ich mir aber sorgen mache, ist die Sache mit den Riemenrädern.
      Ist es Ok mit der Unterlegscheibe
      Solange die Räder frei gegeneinander drehen sollte das kein Problem sein.
      Bei verschraubter HRW bzw. Schraube im Freilauf natürlich.
      Der Bolzen hätte beim verschrauben etwas klemmen müssen durch die Scheibe.
      Wenn das nicht sauber trennt würdest du beim Autorotieren den Motor antreiben, somit also Energie verbrauchen die du eher am Hauptrotor willst
      Wenn er sauber ausläuft kannst du das aus meiner Sicht lassen.
      Das Problem mit schleifenden Rädern kommt wohl von nicht 100% maßig verpressten Freiläufen.
      Das ist konstruktiv halt sehr knapp geplant. Meins passte perfekt.

      Die meisten Sachen die du aufzählst waren bei mir auch so.
      Kleine Dellen im Heckrohr
      Weit eingedrehte Kugelpfannen
      Lack an der Haube hab ich selbst beim Lösen der vorderen Schnellverschlüsse gesprengt.

      Ne fehlende U-Scheibe find ich nicht so wild.
      Bei mir waren die Deckscheiben von den Lagern in den Blatthaltern eingedellt. Laufen aber frei, also eher nen Schönheitsmakel.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Flip73; 22.01.2017, 10:19.
      EXO500, KDS550, X50n, L600SX, Rex700N DFC, T8FG

      Kommentar

      • Franky13
        Gesperrt
        • 16.01.2012
        • 1001
        • Frank

        #228
        AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

        Tja,
        daß ist dann leider, wie man so schön sagt, Made in China...

        Hier mal ein Photo vom eXo!

        Gewicht:
        eXo mit Haube, RotorTech 510mm und Heck RotorTech 85mm, Stock Motor,
        MKS Servo Set, 6S 4400 30C/60C, REX6, SpiritPro, UniSens-E, UltraGuard 430.

        Gesamt: 3.036g

        Gruß
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • cc1975
          Senior Member
          • 27.11.2008
          • 3753
          • Christian
          • Dettingen, Baden-Württemberg

          #229
          AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

          Wo hast den ultraguard verbaut? Hast mal ein Bild Bitte. ... Danke
          SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

          Kommentar

          • nenno
            Member
            • 24.04.2012
            • 52
            • Jens
            • Ruhrgebiet

            #230
            AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

            [MENTION=38325]Franky13[/MENTION]: ... und mich würde dein Setup für das Spirit Pro interessieren
            Voodoo 600 - Exo 500 - Logo 480 - Warp 360 - MZ24-Pro - Taranis X7 - Spirit Pro - 3DigiR

            Kommentar

            • Franky13
              Gesperrt
              • 16.01.2012
              • 1001
              • Frank

              #231
              AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

              [MENTION=40760]nenno[/MENTION]
              Ist noch nicht aussagekräftig. Bin noch beim einstellen!
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Franky13
                Gesperrt
                • 16.01.2012
                • 1001
                • Frank

                #232
                AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

                ...und zum Setup noch der JivePro 120 mit Kühlkörper!

                Kommentar

                • Flip73
                  Member
                  • 29.03.2013
                  • 522
                  • Philipp
                  • Wild auf der Wiese um HH

                  #233
                  AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

                  Zitat von nenno Beitrag anzeigen
                  [MENTION=38325]Franky13[/MENTION]: ... und mich würde dein Setup für das Spirit Pro interessieren
                  Nimm erstmal die Einstellungen aus der Anleitung. Die passen schon sehr gut.
                  Ich hab die Heckdrehrate und cyclic einen Tick raufgestellt.
                  Hab eben die ersten vier Akkus geflogen und hab auch ein spirit pro drauf.
                  Das Akku anstecken über Kopf macht dem fbl auch nix aus.

                  Fliegt wie erwartet sehr gut das Teil
                  Auch bei niedrigen Drehzahlen kein gewobbel oder ähnliches.

                  Die Akkurutsche zum Einrasten zu überreden ist noch etwas frickelig und dauert etwas.
                  Aber das lästige Haube rauf und runter entfällt

                  Ich hoffe es gibt bald überarbeitete Akkurutschen bei denen die Aussparung für die Klettverschlüsse hinten besser passt.

                  Hab 6s 4500 und 5s 4000er probiert.
                  Den Gewichtsunterschied hab ich kaum bemerkt.
                  Flugzeiten sind noch nicht aussagefähig bei den Tests mit sinnlosem pitchen usw.
                  Hatte zwischen 4:30 und 5:30 das passt wohl.

                  Kann leider die Drehzahl nicht angeben, keine Messung oder Telemetrie vorhanden.
                  EXO500, KDS550, X50n, L600SX, Rex700N DFC, T8FG

                  Kommentar

                  • goone75
                    Senior Member
                    • 20.06.2012
                    • 3670
                    • Michael

                    #234
                    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

                    Ich weiß ja nicht so recht. Nehmt ihr eigentlich Alles einfach so hin? Der Exo kostet immerhin über 700 EUR. Und dann lese ich bei drei Käufern von Haubenrissen.

                    Es mit Chinafertigung zu begründen, ist ja schön und gut. Aber der Preis ist nicht China-verdächtig...
                    RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                    Kommentar

                    • c4 1988
                      Member
                      • 05.08.2014
                      • 207
                      • Urs

                      #235
                      AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

                      genau das habe ich mich auch gefragt. wollte mir nähmlich einen zutun aber das schreckt mich doch ab

                      Kommentar

                      • Leinebrummer
                        Junior Member
                        • 22.04.2014
                        • 2
                        • Bernhard
                        • Raum Hannover

                        #236
                        AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

                        Das Problem mit der Haube ist ja grundsätzlich lösbar, von daher für mich kein Grund den Heli nicht zu wollen. Hauptsache, die Haube, die ich demnächst im Austausch erhalte, ist dann nicht wieder genauso spröde.

                        Mich hat das neuartige Konzept angesprochen und von daher bin ich insgesamt schon noch überzeugt, dass sich dieser Heli lohnt. Im übrigen machen alle anderen Teile einen wertigen Eindruck.

                        Gravierender finde ich allerdings, dass es wohl keine Konfiguration geben dürfte, mit der man die immer noch in den Stores angegeben max. 2600g Abfluggewicht erreichen kann. Da muss man 400-500g ontop rechnen.

                        Kommentar

                        • Flip73
                          Member
                          • 29.03.2013
                          • 522
                          • Philipp
                          • Wild auf der Wiese um HH

                          #237
                          AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

                          Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                          Ich weiß ja nicht so recht. Nehmt ihr eigentlich Alles einfach so hin? Der Exo kostet immerhin über 700 EUR. Und dann lese ich bei drei Käufern von Haubenrissen.

                          Es mit Chinafertigung zu begründen, ist ja schön und gut. Aber der Preis ist nicht China-verdächtig...
                          Das ist vermutlich der Grund warum man und ich auch die Sachen eben erwähnen.

                          Ich denk aber das Meiste ist problemlos und nur Gejammer auf hohem Niveau
                          Ist kein Grund das Modell auszuschließen find ich.
                          Vermutlich werden einige Unzulänglichkeiten auch noch abgestellt, hoffe ich zumindest.

                          Und hmm, naja ne Haube bekommmt mit der Zeit ja eh Risse.
                          Fällt runter, man greift ungeschickt hin oder der Heli kippt um oder was auch immer.
                          Eigentlich haben das alle meine Helis mehr oder weniger, der G570 CFK war ne Ausnahme.

                          Mal sehen wie die Kiste in einem Jahr aussieht
                          EXO500, KDS550, X50n, L600SX, Rex700N DFC, T8FG

                          Kommentar

                          • goone75
                            Senior Member
                            • 20.06.2012
                            • 3670
                            • Michael

                            #238
                            AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

                            Zitat von Flip73 Beitrag anzeigen

                            Und hmm, naja ne Haube bekommmt mit der Zeit ja eh Risse.
                            Nein,

                            tut sie nicht unbedingt. Ist man nur von China-Hauben größtenteils so gewöhnt. Sowohl meine Diabolo-Haube (vom 700er) als auch meine Voodoo-Haube sind ja gut vier Jahren rissefrei! Auch bei meinen anderen Helis kein Grund zu klagen.

                            Mechanisch beschädigt bekommt man natürlich Alles...

                            Der Heli ist nun so lang wegen Produktionsmängeln zurückgehalten worden. Und nun sowas. Finde ich halt persönlich ärgerlich.
                            Zuletzt geändert von goone75; 22.01.2017, 21:16.
                            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                            Kommentar

                            • lottacustoms
                              Senior Member
                              • 16.04.2015
                              • 1135
                              • Marco
                              • Bei Tübingen

                              #239
                              AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

                              Hallo,

                              also meine Hauben aus Deutschland sind auch riss frei, bei den ganzen Fusuno Hauben sieht es etwas anders aus.

                              Ich ärgere mich auf jedenfalls über Risse in der Haube, die gibt es ja schließlich auch nicht umsonst.

                              Bei meinem neuen Auto will ich ja auch nicht, dass der Lack abplatzt oder Risse bekommt, wenn ich die Tür zu mache oder ?


                              Gruß
                              Marco

                              Kommentar

                              • Dachlatte
                                Senior Member
                                • 19.05.2011
                                • 9259
                                • Maik
                                • Braunschweig und Umgebung

                                #240
                                AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

                                Auf Airbrush Hauben is relativ viel Lack drauf. Der Lack is nicht so flexibel wie die Haube, dadurch entstehen Risse.
                                Meine Diabolo Haube hat auch keine Risse, aber nur weil da nur eine Schicht schwarz und Klarlack drauf is.
                                Eine Autotür kannst Du nicht so verbiegen und verdrehen wie eine Helihaube, darum platzt da auch nix ab.
                                Zuletzt geändert von Dachlatte; 22.01.2017, 21:44.
                                Banshee 850

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X