EXO 500 Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Keven S
    Helicoach/MTTEC
    Teampilot
    • 01.07.2007
    • 2149
    • Keven
    • Zwischen Ulm und Heidenheim

    #76
    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

    Zitat von Der_Basti Beitrag anzeigen
    Hat von den Teampiloten eigentlich jemand mal die Rapid 520er probiert?
    Passt das noch oder sind 515er das Maximum?
    Ich weiss nicht ob die Frage in dem Durcheinander hier schon beantwortet wurde. Aber 520er sind mit 84,5er Heckblättern kein Problem, da ist noch Luft.
    Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

    Kommentar

    • Der_Basti
      Senior Member
      • 17.07.2012
      • 1299
      • Sebastian
      • Abu Dhabi

      #77
      AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

      Hi Keven,

      nö ist um Heckmeck etwas unter gegangen

      Alles klar - dann kann man sich ja noch etwas spielen, falls einem die Kiste zu schwer vorkommt.
      [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

      Kommentar

      • vlk
        vlk
        Senior Member
        • 26.09.2009
        • 6996
        • Sigmund
        • Wuppertal

        #78
        AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

        Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
        Ich weiss nicht ob die Frage in dem Durcheinander hier schon beantwortet wurde. Aber 520er sind mit 84,5er Heckblättern kein Problem, da ist noch Luft.
        Dann brauche ich die Frage nach den Heckblattlänge nicht mehr stellen!

        Was sind das für Heckblätter?
        Gruß
        Siggi

        Kommentar

        • Keven S
          Helicoach/MTTEC
          Teampilot
          • 01.07.2007
          • 2149
          • Keven
          • Zwischen Ulm und Heidenheim

          #79
          AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

          Ich hab da die 84,5er KBDD drauf, gibts halt auch in bunt Im Baukasten sind 87mm Compass Kunststoff Heckblätter die denen recht ähnlich sind, aber 2,5mm machen da den Kohl net fett.
          Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

          Kommentar

          • Hannes1
            Member
            • 20.04.2014
            • 524
            • Johannes

            #80
            AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

            Zitat von Sealord Beitrag anzeigen
            Ja, kann ich: Leichteren Motor als den Rage (z.B. den Pyro 600 wie im ersten Prototypen), damit kannste dan auch nen leichteren Regler nutzen. Internes BEC vom Regler , nen kleinen Single Line Empfänger oder Sat bzw Neo mit Empfänger und kleinere Akkus um die 3300-3500mAh. Mit nem etwas schwächeren Setup sollte da locker das Gewicht zu machen sein

            So wie ich das verstehe ist der Rage in Sachen Leistung über dem Pyro 600 anzusiedeln?? Laut technischen Daten ist mir das ja schon länger bekannt aber das sagt ja in der Praxis oft nicht viel aus. Könnte mir das jemand so bestätigen der die beiden schon im Exo geflogen hat?

            Kommentar

            • Keven S
              Helicoach/MTTEC
              Teampilot
              • 01.07.2007
              • 2149
              • Keven
              • Zwischen Ulm und Heidenheim

              #81
              AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

              Ja, der Motor ist dem Pyro 600 deutlich überlegen. Ich hatte vorher einen auf maximale Leistung umgewickelten Quantum 4120 drin als es den Rage noch nicht gab, und selbst von da ist es nochmal ein deutlich spürbarer Sprung.

              Der Pyro ist halt ein wesentlich kleinerer Motor mit einer Statorgröße von 32x25mm. Der Pyro 650 hat z.b. einen 3920er Stator und ist damit immer noch unterhalb des Serienmäßig doch recht scharf gewickelten Rage anzusiedeln.
              Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

              Kommentar

              • Hannes1
                Member
                • 20.04.2014
                • 524
                • Johannes

                #82
                AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

                Zitat von Aleusius Beitrag anzeigen
                Es geht nur mit zwei 3s oder mit einem 3 und einem 2S untereinander!! So zumindest die Ausrede von Compass im nachhinein.

                Ich fliege den Warp unter anderem mit 2 Stück 3s Lipos als 6s Pack und der Schwerpunkt passt würde also mit in 3s Schaltung auch passen. Und weil der Warp und der 6hvu für mich einfach DIE Helis sind, und ich hab schon einige Marken durch, ist der Exo in die engste Auswahlt gekommen.

                Kommentar

                • Hannes1
                  Member
                  • 20.04.2014
                  • 524
                  • Johannes

                  #83
                  AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

                  Ein sortenreiner Hangar also ;-))

                  Kommentar

                  • Keven S
                    Helicoach/MTTEC
                    Teampilot
                    • 01.07.2007
                    • 2149
                    • Keven
                    • Zwischen Ulm und Heidenheim

                    #84
                    AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

                    Was ich noch dazu sagen wollte. mit dem Pyro 600 oder Motoren in seiner Größenklasse geht natürlich auch schon ordentlich was. Man spart eben einiges an Gewicht, wieviel genau wissen wir dann wenn der 4219 mal gewogen wurde Sebastian hatte den Pyro 600 ja lange im Prototypen, die Videos in denen Henrik den exo fliegt sind alle damit.
                    Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                    Kommentar

                    • Sealord
                      Member
                      • 23.12.2012
                      • 869
                      • Clemens

                      #85
                      AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

                      Dann schau doch mal mit was für nem Setup der Prototyp am Anfang geflogen ist und dann, wie von Keven schon erwähnt, die Videos mit Henrik was da mit dem Setup möglich ist.

                      Warum hört sich das denn deiner Meinung nach wie nen unwahrscheinliches theoretisches Setup an? Wahrscheinlich weils eigentlich total egal ist wenn der Heli die Leistung bringt und dann nen bisschen mehr wiegt aber man trotzdem was zum Meckern finden muss? Besonders bei nem 500er Heli der in jeglicher Konfiguration wildflugtauglich ist!?!
                      TDR; Chronos; Logo 550SX Nachtflug; 180CFX; mCPx BL Nachtflug (Incrediblades); DX9

                      Kommentar

                      • Sealord
                        Member
                        • 23.12.2012
                        • 869
                        • Clemens

                        #86
                        AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

                        Hier nochmal das unwahrscheinliche, theoretische Setup... ;-)
                        Global3D - Compass Demo - eXo 500 - YouTube
                        TDR; Chronos; Logo 550SX Nachtflug; 180CFX; mCPx BL Nachtflug (Incrediblades); DX9

                        Kommentar

                        • Spud
                          Member
                          • 09.07.2014
                          • 162
                          • Mika

                          #87
                          AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

                          Zitat von Aleusius Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          auch meine Erfahrungen bestätigen, dass es COMPASS mit den Angaben zu den Produkten nicht sehr ernst nimmt. Um nicht zu sagen das bewusst geschönt wird.

                          Ich habe gleich nach Erscheinen den Warp 360 gekauf. Der sollte von 3-6S zu betreiben sein.

                          Dann wurde klammheimlich die Beschreibung auf 4-6S geändert. Mit keinem 3, 4 oder 5S Lipo kann der Schwerpunk halbwegs passend eingestellt werden.

                          Es geht nur mit zwei 3s oder mit einem 3 und einem 2S untereinander!! So zumindest die Ausrede von Compass im nachhinein.

                          Da sich die falschangaben häufen, betrachte ich die Aussagen und Angaben von Compass nicht mehr als seriös.

                          Grüße
                          Caren
                          War das nicht Dein Warp mit dem formschönen Loch in der Gyroplatte?

                          Kommentar

                          • im4711
                            Senior Member
                            • 31.12.2012
                            • 1661
                            • Ingolf
                            • Cape Coral, FL

                            #88
                            AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

                            Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
                            Ja, der Motor ist dem Pyro 600 deutlich überlegen. Ich hatte vorher einen auf maximale Leistung umgewickelten Quantum 4120 drin als es den Rage noch nicht gab, und selbst von da ist es nochmal ein deutlich spürbarer Sprung.

                            Der Pyro ist halt ein wesentlich kleinerer Motor mit einer Statorgröße von 32x25mm. Der Pyro 650 hat z.b. einen 3920er Stator und ist damit immer noch unterhalb des Serienmäßig doch recht scharf gewickelten Rage anzusiedeln.
                            Bin jetzt ein wenig ueberascht - also nach Deiner Aussage ist der Pyro 600 einfach zu schwach. Selbst der 650er scheint fuer Dich eher schwach fuer den EXO500 ausgelegt. Wenn ich aber das Video sehe wundert mich warum man Elektronik reinschneist (Motor / ESC) die den Heli künstlich schwerer macht und .... klar automatisch braucht ein schwererer Heli auch mehr Leistung uns vielleicht gleich noch Größeren Akku. Mal ehrlich - mit dem 600er Setup scheint ehr voll ausreichend ausgestattet. Insofern - warum Leistung fuer einen 700er in einen 600er packen? Cool - Faktor .... OK - aber als Empfehlung fuer Durchschnittsanwender eher erschreckend.
                            Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

                            Kommentar

                            • Keven S
                              Helicoach/MTTEC
                              Teampilot
                              • 01.07.2007
                              • 2149
                              • Keven
                              • Zwischen Ulm und Heidenheim

                              #89
                              AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

                              Zitat von im4711 Beitrag anzeigen
                              Bin jetzt ein wenig ueberascht - also nach Deiner Aussage ist der Pyro 600 einfach zu schwach. Selbst der 650er scheint fuer Dich eher schwach fuer den EXO500 ausgelegt. Wenn ich aber das Video sehe wundert mich warum man Elektronik reinschneist (Motor / ESC) die den Heli künstlich schwerer macht und .... klar automatisch braucht ein schwererer Heli auch mehr Leistung uns vielleicht gleich noch Größeren Akku. Mal ehrlich - mit dem 600er Setup scheint ehr voll ausreichend ausgestattet. Insofern - warum Leistung fuer einen 700er in einen 600er packen? Cool - Faktor .... OK - aber als Empfehlung fuer Durchschnittsanwender eher erschreckend.
                              Wo hab ich denn gesagt, der Pyro 600 ist zu schwach? Ich sagte der Rage 4219 ist dem Pyro 600 in Sachen Leistung deutlich überlegen. Der Pyro 600 ist wie gesagt ein 3220er. Für die 500+ Größe haben sich allgemein Motoren der 4020er Größe durchgesetzt, von dem her liegt Compass da mit der Entwicklung eines Drehmomentstarken 4219ers IMHO nicht so ganz daneben . Man hört ja auch, wie der Antrieb bei der geforderten Leistung doch ziemlich nachgibt, thermisch ist der kleine dabei auch extrem am Limit, aber es stellt trotzdem ein mögliches Setup dar, für alle die stark auf das Gewicht achten und nicht gerade auf absolute Leistung. Mit einem 40er oder 42er kommt noch der Vorteil, dass auch bei sehr niedrigen Motordrehzahlen und im Teillastbereich noch sehr viel Drehmoment zur Verfügung steht. Wir reden hier ja nicht von einem gewaltigen Mehrgewicht, auch die Anforderungen an den Regler sind nicht sehr viel höher. Ich denke, der Antrieb ist für alle Varianten ein guter Allrounder, ausser man ist wirklich aufs letzte Gramm aus und bereit dafür auf andere Vorteile zu verzichten. Der Pyro 650 ist etwa auf einem Niveau und sicher auch ne Alternative, der Rage liegt hier aber halt auch nochmal in Sachen Leistung darüber, auch wenn es keine Welten sind.

                              Und was genau meinst du mit Leistung für einen 700er in einen 600er packen? Der eXo ist ja ein 500er und die Kontronik Motorbezeichnungen haben nichts mit der Heligröße zu tun.
                              Zuletzt geändert von Keven S; 16.12.2016, 01:32.
                              Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                              Kommentar

                              • Mcrae
                                Member
                                • 29.12.2012
                                • 883
                                • Gerhard
                                • Mödling/Felder

                                #90
                                AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch

                                Ihr schafft es mit dem Blödsinn noch das hier zugemacht wird.

                                Naja e egal, doe Profis haben ja schon gesagt das der. Exo zu schwer ist, und keiner Spaß haben wird damit.

                                Lächerlich was die meisten hier anstellen.
                                Sagt einer was, der wirklich Erfahrung hat, glaubt man's nicht weil der ja sowieso für Compass arbeitet.

                                Danke für versauen des threads!
                                Compass Chronos 12S, Chronos 10S, 6HV Ultimate, EXO 500, Mikado Vbar Control

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X