Jopp, das kommt dann hin je nach Akkugewicht.
EXO 500 Erfahrungsaustausch
Einklappen
X
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Jopp, das kommt dann hin je nach Akkugewicht.
- Top
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
...hätte ich mir - ehrlich gesagt - leichter erhofft. Ist ja dann vom Gewicht auch so eine "Wuchtbrumme" wie der HD500 oder ein Goblin.RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Ein fetter Motor mit viel Leistung inkl. Getriebe welches das aushält ergibt halt kein super Leichtgewicht. Bei einem Leichtgewicht wie einem Voodoo oder TDR 1 hats du in der Regel einen kleineren Leistungsdurchsatz. Aber 2,8kg finde ich jetzt ok. Wiegt mein X5 auch und der geht damit gut.
TorstenVollkasko für Flugmodelle
http://Helishop-nrw.de
- Top
Kommentar
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Zitat von Der_Basti Beitrag anzeigenAber der Exo wird mit von Haus aus mit 515er Latten ausgeliefert. Alleine deswegen wir er sich leichter anfühlen.
TorstenVollkasko für Flugmodelle
http://Helishop-nrw.de
- Top
Kommentar
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Zitat von goone75 Beitrag anzeigenIst ja dann vom Gewicht auch so eine "Wuchtbrumme" wie der HD500 oder ein Goblin.
Verbaut sind:
Hobbywing 100A V3
HK3 4025-890
MKS HV Servos
MS Composit Rapid 570 / Edge 90
MSH Brain inkl. 2 Spektrum Sats & BT Modul
IISI Telemetriemodul
50F Pufferschaltung (war halt vorhanden)
Tuning Landegestell
Alu Heckrohr
Akkuschiene war da aber nicht dabei...Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Zitat von Fuxxi2003 Beitrag anzeigenJa habe ich jetzt drin...... Heckrohr von 0,4 auf 0,7 und die Aufnahmen sind beide aus Alu und eine Finne aus 2mm. Was zur Folge hatte, dass die Gyroplatte am Heckrohr an lag. Und das war ein Punkt warum es sich mit der Auslieferung verspätet.
Durch das dickere Heckrohr und den ALU Halter ändert sich doch nichts was dazu führen kann, das die Gyroplatte am Heckrohr an liegt.
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenRealistisch sind dann wohl 2,8-3kg mit Stock Setup, und 6s 4000 Lipo.
Bin da auch etwas verwundert.
Meine Bleiente Goblin 500 mit UniLog2, Linus Cap, Heckanlenkung von Helioption, ALU Kufenhalter usw. wiegt mit 5000er MyLipo noch nicht mal 3100 Gramm.
Wo kommt das Gewicht her?Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Zitat von freakystylez Beitrag anzeigenZum Vergleich hatte ich gestern meinen gestretchten Cell 570 gestern mal gewogen, weils mich dann interessiert hatte. Der bringt 2.324g auf die Waage (ohne Blattcaddy wohl 2.300g).
Verbaut sind:
Hobbywing 100A V3
HK3 4020-1100
TS-920 Servos
MS Composit Rapid 570 / SAB 95
NEO VLink
Ohne AkkuschieneBanshee 850
- Top
Kommentar
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenHK3 4020-1100
Jetzt aber wieder, sonst gibt's Haue.... ^^
Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Bin jetzt nochmal Neugierig geworden und habe den Goblin 500 nachgewogen.
Es sind genau 2256 Gramm, worin noch ein paar Teile drin sind die ich nicht aufgeführt hatte.
Z.B. das Lynx Hauptzahnrad und Stahlritzel das sicherlich ein paar Gramm schwerer wie das original ist.
Ich liege also mit 4000 45C Graphene bei 2938 Gramm.
Baue ich in den EXO noch wie in dem Goblin ein UniLog2 und Linus Cap, sind nochmals mehr als 100Gramm fällig.
Es geht mir hier nicht um Erpsenzählerei, ich würde nur gerne wissen woher das Gewicht beim EXO 500 kommt, so richtig Glauben tue ich das nicht das er so schwer sein soll.Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Zitat von vlk Beitrag anzeigenEs geht mir hier nicht um Erpsenzählerei, ich würde nur gerne wissen woher das Gewicht beim EXO 500 kommt, so richtig Glauben tue ich das nicht das er so schwer sein soll.Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Zumindest bei Compass mache ich mir da weniger Gedanken. Der Chronos ist ja auch ne fette Sau, und trotzdem sind viele Besitzer begeistert von der Performance.
Am Gewicht können wir jetzt eh nichts ändern und ich versuche Ihn so leicht wie möglich zu bauen:
- keinen Lüfter am Regler
- kein extra BEC
- Neo mit integriertem Empfänger
- Lipo mit "nur" 30C
- keinen extra Schlauch um die Servokabel
- Verbindung Regler - Motor so kurz wie möglich[CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]
- Top
Kommentar
Kommentar