Für welchen Regler hast Du dich entschieden?
EXO 500 Erfahrungsaustausch
Einklappen
X
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Zitat von torro Beitrag anzeigen
Für welchen Regler hast Du dich entschieden?
- Top
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Warte noch auf den Regler, Solange kann ich da rum spielen...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Man dreht die Pfanne auf, bis sie an den Scheiben sitzt. Und dann soviel weiter, bis sie auch in die richtige Richtung guckt. Weiter rein dreht sie dann aber nicht, weil sie die Scheiben nicht mehr Weg drücken kann.
Ja, es frisst das Plastik, aber wenn man das nicht hundert mal mit der gleichen Pfanne macht passiert da nix.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Wenn eine halbe Umdrehung zu wenig und eine ganze zuviel ist, wirst Du das im Betrieb unter keinen Umständen feststellen können. Da haben deine Blätter im dynamischen Zustand noch mehr Toleranz. Die nächstmögliche Länge nehmen und gut.
Ansonsten ändern U-Scheiben ja die Länge des Gestänges nicht. Ob die Pfanne an Scheiben anstösst oder auf dem Gewinde in der Luft hängt ist für den Abstand egalDas Gewinde verändert sich durch die Scheiben ja nicht.
Wenn Du wirklich ganz ultra penibel arbeiten willst, kannst Du ja mal schauen, ob an den Blatthalteranlenkungen noch Luft in der Klemmung ist, um da minimal die Arme verdrehen zu können. Oder Du nimmst ne neue Pfanne. Die Pfannen haben ja kein Gewinde, das Gestänge schneidet sich selbst eins hinein. Nimmt man eine Neue ist der Abstand evtl. etwas anders bei gleicher Stellung zur Kugel.
Im Endeffekt aber alles nur Kopfsache ohne reellen Nutzen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Jetzt war es natürlich genau so, daß ne halbe Umdrehung zuviel oder zu wenig war...
Ebay ßsterreich hat turnbuckles in m3x20. Aber für knapp 20€ zu teuer um es mal einfach so zu bestellen. Also nochmal gegrübelt.
und wieder beim diabolo 550 fündig geworden. Schaut euch mal in der Anleitung den festen anlenkarm an. Da wird die Länge per paßscheibe angepasst.
Hab jetzt zwischen Mutter und Pfanne 4 Scheiben in 0,3 und eine in 0,1. Theoretisch n Zehntel zu lang. Mal gucken, was die soko dazu sagt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Hat sich auch erledigt, ne halbe Umdrehung der Pfanne müßte genau genug sein.
Auf ebay gibt's welche in m3x20. Die wären nur minimal zu lang. Das könnte man noch mit der ts ausgleichen... Aber ich lasse das vorerst.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Ja, bei allen 2,5mm Pfannen.
Aber mit Turnbuckles wirst du am Blatthalter absolut keine Chance haben, zwischen der Kontermutter und der Pfanne sind ja nur ca. 2mm Platz.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Geht mir eigentlich nur um die 2 von ts an blatthalter. Bei denen ist es egal wie rum?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Sind ja eh nur 2 Gestänge die man mit Turnbuckles ausstatten könnte, beim Nickgestänge ist das eh nicht möglich. Aber wenn Du ganz genau einstellen möchtest, die Compass 2,5mm Pfannen sind richtungsunabhängig. Du kannst die egal wie herum aufclipsen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
habe grade mal einen kurzen turnbuckle vom diabolo550 an den exo gebaut, leider zu lang. auf ebay gibt es welche mit m3x20, wäre ein versuch wert.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Danke für die Fotos. So hab ich das fast gedacht mit montierter Akku rutsche war das dann klarer.
netter Platz für den buffer!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Das sind noch Bilder vom alten Chassis, aber die Kabel kannst Du am neuen auch so entlangführen. So wie der Buffer drin sitzt kommt man auch noch gut an den Taster. Den Empfänger kannst Du gegenüber vom Heckservo von innen ans Monocoque kleben, da hab ich auch meinen R7003SB hängen. Mit MKS Servos und Hobbywing/Tribunus Regler kannst Du alle Kabel ideal ohne kürzen unter der Kreiselplatte rechts und links neben dem Heckrohr verstecken. Das FBL kann man auch mit den Kabeln nach vorne einbauen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Ok, danke mann reicht ne Welle vom 4025 für 9 statt der 4035 Welle für knapp 40...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
Wenn die Welle nicht komplett durchs Ritzel geht ist das echt kein Problem. Ich hatte im Prototyp sehr lange einen Motor mit nichtmal 20mm nutzbarer Wellenlänge. Das Ritzel ist extra so ausgelegt, dass man alle möglichen Wellenlängen verwenden kann ohne sich Gedanken um das Gegenlager machen zu müssen.
Blätter gehen auch noch bis zu 525mm problemlos.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EXO 500 Erfahrungsaustausch
wieviel luft ist eigentlich zwischen den 515 RT´s und den 85mm heckblättern?
möchte die ms composit 520 nehmen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: