Erfahrungen Gaui x7

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NEO FunFlyer
    Member
    • 10.11.2012
    • 19
    • Werner
    • Raum Nürnberg

    #166
    AW: Erfahrungen Gaui x7

    Hi, wollte auch noch was zum Thema Motor für Gaui X7 loswerden. Bin auch noch auf der Suche nach einem für mein Gaui. War auf der Spielwarenmesse in Nürnberg bei Kontronik. Deren Meinung ist, das das Gegenlager Maschinenbautechnisch nicht sehr sinnvoll ist, aber durchaus notwendig, wenn der Motor mit einer durchgehenden 6er Welle versehen ist. Neu bei Kontronik ist der 750er, der mit einer 10er Welle auf 6mm aufgebaut ist. Da soll das Gegenlager problemlos weggelassen werden können. Genau für die Helis soll der Einsatz der 10er Welle sein. Hat da schon jemand ähnliche Infos? War immer der Meinung, dass die 6er Welle, wo das Ritzel drauf ist, der Schwachpunkt ist.
    Grüße
    ________________________________________

    Gaui X7 / Oxy 2 / Logo 200

    Kommentar

    • tommy tommy
      tommy tommy

      #167
      AW: Erfahrungen Gaui x7

      Meiner ist schon fast wieder Flugfertig

      Leider kommt schlecht Wetter

      Kommentar

      • SpeedTwo
        SpeedTwo

        #168
        AW: Erfahrungen Gaui x7

        Schwachpunkt ist nicht die Welle ansich.
        Die kleinen Kugellager sind der Knackpunkt.
        Bin der Meinung das man ab 8mm Welle auf das gegenlager verzichten kann.
        Aus technischer Sicht zumindest.

        Kommentar

        • tommy tommy
          tommy tommy

          #169
          AW: Erfahrungen Gaui x7

          Der 750 MX hat eine Welle von 8mm auf 6mm abgestuft.
          Wenns im Goblin geht, gehts in Gaui auch ohne gegenlager....

          Kommentar

          • neotask
            neotask

            #170
            AW: Erfahrungen Gaui x7

            Hi, es gibt doch fast keine Motoren mehr die nur 6mm durchgängig haben. Die meisten haben doch schon 8mm gestuft.
            Also wenn ein Gegenlager da ist, würde ich das auch nutzen. Das logische Denken sagt doch schon das sowas nur von Vorteil sein kann. Mehr halt = längere Lebensdauer.
            Zur Aussage von Kontronik sage ich mal nichts

            Die Anpassung für 12S Stangen im X7 finde ich ein tolle Sache Super gemacht

            An Alle X7 Piloten:
            Bitte beobachtet doch mal in der nächsten Zeit Eure Heckanlenkung. Also speziell die Scherenanlenkung.
            Bei mir und einigen anderen Piloten schleift sich der Teller innen ab und das Heck bekommt reichlich Spiel.
            Ich habe es wie an anderer Stelle bereits geschrieben durch eindrehen einer Madenschraube gelöst. Somit kann der Teller nicht mehr mitdrehen und verhindert das abschleifen durch die Stifte.
            Einige Goblins haben das selbe Problem da selbe Anlenkung.

            Ich hab keine Ahnung warum das so ist und warum der Teller nicht von Haus aus fixiert ist. Das Lager im Teller reicht doch völlig aus. Ich fliege so nun schon 100 Flüge ohne merkliche Nachteile. So eine Anlenkung kostet ja nicht gerade wenig.
            Evtl. hat ja Jemand noch Ideen dazu.
            Gruß Olli
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Gast; 22.02.2013, 10:22.

            Kommentar

            • René S.
              Member
              • 08.06.2002
              • 770
              • René
              • Eberswalde

              #171
              AW: Erfahrungen Gaui x7

              Hi Olli,

              hätte ich gerne gemacht, aber zur Sicherheit habe ich schon beim Bau deine Modifikation übernommen

              LG René

              Kommentar

              • Dim
                Dim
                Member
                • 08.02.2012
                • 195
                • Dimitri

                #172
                AW: Erfahrungen Gaui x7

                Idem

                Kommentar

                • neotask
                  neotask

                  #173
                  AW: Erfahrungen Gaui x7

                  Zitat von René S. Beitrag anzeigen
                  Hi Olli,

                  hätte ich gerne gemacht, aber zur Sicherheit habe ich schon beim Bau deine Modifikation übernommen

                  LG René

                  Kommentar

                  • tommy tommy
                    tommy tommy

                    #174
                    AW: Erfahrungen Gaui x7

                    Meiner ist fast fertig

                    Kommentar

                    • F2RIDE
                      Member
                      • 11.10.2008
                      • 213
                      • Markus
                      • Schweiz Wehntal

                      #175
                      AW: Erfahrungen Gaui x7

                      Zitat von tommy tommy Beitrag anzeigen
                      Meiner ist fast fertig
                      Dann würde ich ihn mal ohne Blätter hochlaufen lassen und schauen ob die
                      Taumelscheibe nicht abkippt! (Vibrationen)
                      Gruss Markus

                      RC Heli Flotte von Markus - Heli24.ch

                      Kommentar

                      • Heiko72
                        Member
                        • 13.12.2011
                        • 855
                        • Heiko
                        • Strausberg und Umgebung

                        #176
                        AW: Erfahrungen Gaui x7

                        Hi,

                        nachdem der Bau fast abgeschlossen ist stellt sich die Frage nach den Rotorblättern. Was habt ihr so drauf? 690er, 710er? Auch am Heck würde ich gern wissen ob da jemand 110er latten drauf hat, oder sollte man bei 105er bleiben.

                        Motor konnte ich nun Messen, Welle muss wenigsten 40mm haben um ins Gegenklager zu greifen.

                        Gruß Heiko
                        Angehängte Dateien
                        GAUI X7 mit BRAIN, DX7S

                        Kommentar

                        • _Dekker
                          Member
                          • 07.10.2007
                          • 289
                          • Bert
                          • Delft (Niederlande)

                          #177
                          AW: Erfahrungen Gaui x7

                          Ich hatte vorher Radix Standard 710mm und Rail Blades 106mm.
                          Aber jetzt Rail Blades 696mm und Rail 106mm und diese Blätter gefallen mir DEUTLICH besser: Stops gehen harter. Wendigkeit ist gleich (da V-stabi), aber mit 696 klingt es weniger anstrengend. Der Sound der Rail Blätter ist der Hammer.
                          Zuletzt geändert von _Dekker; 04.03.2013, 10:06.
                          Raptor E700: PowerDekker Pyro650, JR DS8925HV & SPG01, 12s, Vortex VX1, Kosmik160, DS-16

                          Kommentar

                          • Heiko72
                            Member
                            • 13.12.2011
                            • 855
                            • Heiko
                            • Strausberg und Umgebung

                            #178
                            AW: Erfahrungen Gaui x7

                            Zitat von _Dekker Beitrag anzeigen
                            Ich hatte vorher Radix Standard 710mm und Rail Blades 106mm.
                            Aber jetzt Rail Blades 696mm und Rail 106mm und diese Blätter gefallen mir DEUTLICH besser: Stops gehen harter. Wendigkeit ist gleich (da V-stabi), aber mit 696 klingt es weniger anstrengend. Der Sound der Rail Blätter ist der Hammer.
                            Das ist doch der Limited 4530 den du hast? Der hat das nicht durchgezogen?
                            Wieviel RPM fliegst du denn?

                            Gruß Heiko
                            GAUI X7 mit BRAIN, DX7S

                            Kommentar

                            • _Dekker
                              Member
                              • 07.10.2007
                              • 289
                              • Bert
                              • Delft (Niederlande)

                              #179
                              AW: Erfahrungen Gaui x7

                              Nein es ist ein Hk-4530 von mir gewickelt. Das hier:
                              HK-4530-YY 5+5 1.5mm, 495Kv

                              Im link sind zwei 4530-er. Der mit Kupfer Farbe ist in meinem X7 und geht mit 11t Ritzel. Hat 11% mehr Kupfer als original Scorpion und lauft sehr kühl.
                              Der Schwarze 4530 habe ich zweimal gemacht, hat 6% mehr Kupfer, Kv 450 und wird auch im X7 betrieben mit 12t Ritzel. Lauft gleich kühl wie die 495Kv version aber bietet die möglichkeit auf 14s um zu steigen.
                              Ich habe mir für die 4530 entscheiden weil es die Akkus mehr schont als ein Custom 4525. Die max Strom spitze sind in meinem Fall nur 160A. Pitch habe ich 13.5grad und Drehzahl ist etwa 2100rpm.
                              Der beiden Motoren ziehen alles durch ohne Probleme. Da die 4530-er schon ziemlich heftig sind habe ich optimiert auf Kühlung und gleich etwas mehr Kupfer (was ich immer mache).

                              Ich stelle in kurzem ein Video ein von der beiden Motoren in Action.

                              Bert
                              Zuletzt geändert von _Dekker; 04.03.2013, 19:50.
                              Raptor E700: PowerDekker Pyro650, JR DS8925HV & SPG01, 12s, Vortex VX1, Kosmik160, DS-16

                              Kommentar

                              • _Dekker
                                Member
                                • 07.10.2007
                                • 289
                                • Bert
                                • Delft (Niederlande)

                                #180
                                AW: Erfahrungen Gaui x7

                                Hier ein X7 Video mit Rail Blades 696 und 495Kv HK-4530 PD:
                                [youtube]DuA9ZJ9Plgk[/youtube]

                                Hier ein Video mit RotorTech 690 und 450Kv HK-4530 PD:
                                [youtube]5VLFZTFSdaY[/youtube]
                                Raptor E700: PowerDekker Pyro650, JR DS8925HV & SPG01, 12s, Vortex VX1, Kosmik160, DS-16

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X