SRB Quark SG

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zion
    Member
    • 31.01.2010
    • 164
    • Thomas
    • Fricktal

    #241
    AW: SRB Quark SG

    Hir noch die News-Mail die von Hirobo versendet wurde:

    ZITAT:
    Sehr geehrte Kunden, liebe Hirobo-Piloten,

    Nun ist es endlich soweit! Wir freuen uns, ihnen die Verfügbarkeit des SRB Quark SG in der 2,4GHz Version mitteilen zu können. In Zusammenarbeit mit einem namhaften Elektronik-Spezialisten war es uns möglich, die Verwendung des 2,4GHz ßbertragungssystems an dem sehr beliebten Modell zu realisieren. So wird das Fliegen mit dem SRB Quark SG -speziell beim Hallenfliegen - noch betriebssicherer, da Frequenzüberschneidungen dadurch der Vergangenheit angehören.



    Lieferbar ist der Quark SG 2.4 nun wahlweise für Futaba FASST oder Jeti sowie als Komplettset mit auf Jeti Duplex HF-Modul umgebauten Handsender. Für den Betrieb der FASST Version muss also ein entsprechender FASST Sender vorhanden sein.



    Vorhandene 35 MHz Modelle können nach Rücksprache selbstverständlich bei uns im Haus auf eine der beiden 2.4 GHz Versionen umgerüstet werden.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr Team von Hirobo-Online
    ZITAT ENDE


    Gruss
    Thomas

    Kommentar

    • Sonar
      Member
      • 01.06.2010
      • 171
      • Alexander
      • Mittelland / CH

      #242
      AW: SRB Quark SG

      Super! Danke für die Info.
      Das war bis jetzt der Hauptgrund für mich, mir keinen "Quark" anzuschaffen.
      Nur der Preis lässt mich nach wie vor zaudern...


      Kommentar

      • quadedi
        quadedi

        #243
        AW: SRB Quark SG

        Trau Dich.

        Während die 250er-Kollegen noch oder schon wieder schrauben (und über die Größe fluchen), sind wir Quarkies immer noch oder schon wieder am Fliegen.

        Der Haupvorteil ist wirklich die Crash-Resistenz. Im Falle eines Falles brechen die Rotorblätter (Schaumstoff-Zeugs) und der Rest incl. der Mechanik bleibt heile. Neue Blätter drauf (Hauptrotorblätter kosten beim SG ca. 35 EUR für 8 Stück, Beim Quark I ca. 24 EUR für 8 Stück) und weiterfliegen.

        Andere Ersatzteile sind teilweise deutlich teurer als z.B. bei Align. Aber man braucht sie so gut wie nie. Wenn nicht jemand voll auf den Heli tritt oder der Hund ihn für nen Knochen hält etc..

        Auch die Akkus sind teuer, aber man kann mit einem kleinen Adapter auch handelsübliche Fremdakkus nehmen, die deutlich billiger sind (nicht besser, nur billiger).

        Ich hab gerade meinen SG in der Jeti-Version bekommen und hatte schon mal einen Quark I. In der Halle ideal, besonders wenn man mit Schaumwaffeln gleichzeitig fliegen muss.

        Viele Grüße
        Matthias

        Kommentar

        • stein
          stein-elektronik.de
          Onlineshop
          • 18.07.2005
          • 2452
          • Hans-Willi

          #244
          AW: SRB Quark SG

          Moin,

          der Quark ist teuer aber eine Offenbarung. Ich habe mich auch mit einigen Mini Helis herumgeschlagen. Der letzte 250er vom Marktführer hat mich offen gesagt gar nicht überzeugt. Da war einiges an ßnderung und Bastelei angesagt, bis der halbwegs so flog, wie ich ich mir das vorstelle.

          Den Quark haste Du nach kurzer Einstellarbeit in der Luft und der fliegt absolut neutral.

          Gruss
          Hans-Willi
          Stein Elektronik The Multirotor Specialists

          Kommentar

          • Hilbi
            Hilbi

            #245
            AW: SRB Quark SG

            Hallo zusammen,

            Ich hab' jetzt die V-Kurve des Quark SG auf 100-85-100 eingestellt, die Pitchkurve linear von 0-92%.

            Der kleine fliegt damit sehr gut, die Drehzal ist aber deutlich zu hoch (LED ist leuchtet wieder grün).

            Wie ist dass bei Euch?

            Ansonsten ein geniales Teil.

            Kommentar

            • Michael S.
              Michael S.

              #246
              AW: SRB Quark SG

              Mir ist die Drehzahl zu niedrig....;-)

              Kannst ja mit der Kurve etwas runter gehen wenn es Dir zu hoch ist so das er halt dann noch ordentlich fliegt.

              Kommentar

              • froeschi62
                froeschi62

                #247
                AW: SRB Quark SG

                Zitat von Hilbi Beitrag anzeigen
                Hallo zusammen,

                Ich hab' jetzt die V-Kurve des Quark SG auf 100-85-100 eingestellt, die Pitchkurve linear von 0-92%.

                Der kleine fliegt damit sehr gut, die Drehzal ist aber deutlich zu hoch (LED ist leuchtet wieder grün).

                Wie ist dass bei Euch?

                Ansonsten ein geniales Teil.
                Hi,

                das passt schon. Ich fliege die gleiche Gaskurve mit grüner LED. Ein Kleinheli benötigt einfach Drehzahl ohne Ende.

                Viele Grüße
                Dietmar
                Zuletzt geändert von Gast; 22.09.2010, 18:11.

                Kommentar

                • Hilbi
                  Hilbi

                  #248
                  AW: SRB Quark SG

                  Danke für die Antworten,

                  dann lass´ich das so, ich will nur nicht, das der Quark Schaden nimmt.

                  Ansonsten kann ich die positiven Erfahrungen nur bestätigen. Für den Feierabendflug im Garten und zum trainieren ganz toll.

                  Kommentar

                  • froeschi62
                    froeschi62

                    #249
                    AW: SRB Quark SG

                    Hallo Zusammen,

                    wie seid Ihr mit dem Heck vom Quark SG zufrieden? Bei mir pendelt es oftmals leicht nach links und rechts egal welche Empflindlichkeiten oder Kanäle (5 pder 7) ich einstelle. Ich fliege mit einer Futaba FF-10. Auch ist es sehr akkubezogen. Bei einem Akku sieht man fast kein Pendeln, beim zweiten dann mehr und beim dritten doch recht gut sichtbar. Dann ist es meist am Anfang noch relativ normal und je mehr die Akkuspannung nachlässt, desto stärker fängt es an zu pendeln.
                    Ich überlege mir den Quark SG einzuschicken oder habt Ihr noch eine Idee, was ich noch probieren könnte? Achso, selbst verschiedene Gyropads habe ich probiert mit keinem Erfolg.

                    Viele Grüße
                    Dietmar
                    Zuletzt geändert von Gast; 23.09.2010, 19:07.

                    Kommentar

                    • Michael S.
                      Michael S.

                      #250
                      AW: SRB Quark SG

                      Das Heck pulsier immer etwas....liegt an dem Brushlessmotor.

                      Aber mit der 2,4Ghz Umrüstung ist es sicher besser.

                      Kommentar

                      • froeschi62
                        froeschi62

                        #251
                        AW: SRB Quark SG

                        Zitat von Sceadu EVO Beitrag anzeigen
                        Das Heck pulsier immer etwas....liegt an dem Brushlessmotor.

                        Aber mit der 2,4Ghz Umrüstung ist es sicher besser.
                        Hi,

                        was kann 2,4 Ghz dabei für eine Rolle spielen? Empfangsmäßig habe ich so keinerlei Probleme.

                        Viele Grüße
                        Dietmar

                        Kommentar

                        • Michael S.
                          Michael S.

                          #252
                          AW: SRB Quark SG

                          Mit 35Mhz hat man immer etwas Probleme in kleinen E-Heli`s mit dem Heck...war schon immer so....bei SPCM ist das besser weil da werden Fehlsignale unterdrückt...bei PPM nicht....

                          Ich denke mit 2,4GHz ist das besser...ganz weg geht?s nicht wegen dem E-Motor am Heck der reglet ja ständig hin und her geht ja nicht anderst....

                          Kommentar

                          • froeschi62
                            froeschi62

                            #253
                            AW: SRB Quark SG

                            Zitat von Sceadu EVO Beitrag anzeigen
                            Mit 35Mhz hat man immer etwas Probleme in kleinen E-Heli`s mit dem Heck...war schon immer so....bei SPCM ist das besser weil da werden Fehlsignale unterdrückt...bei PPM nicht....

                            Ich denke mit 2,4GHz ist das besser...ganz weg geht?s nicht wegen dem E-Motor am Heck der reglet ja ständig hin und her geht ja nicht anderst....
                            Danke! Dann werde ich ihn wohl bald umrüsten müssen. Ich warte nur darauf, dass endlich auch Händler vor Ort die Umrüstung durchführen dürfen. Den Heli deswegen zum Importeur einschicken halte ich für keine so glückliche Lösung. Es muss schießlich nur der neue Empfänger an die Box geklemmt werden. Die Grundhardware hat sich nicht verändert.

                            Viele Grüße
                            Dietmar

                            Kommentar

                            • Michael S.
                              Michael S.

                              #254
                              AW: SRB Quark SG

                              Zitat von froeschi62 Beitrag anzeigen
                              Danke! Dann werde ich ihn wohl bald umrüsten müssen. Ich warte nur darauf, dass endlich auch Händler vor Ort die Umrüstung durchführen dürfen. Den Heli deswegen zum Importeur einschicken halte ich für keine so glückliche Lösung. Es muss schießlich nur der neue Empfänger an die Box geklemmt werden. Die Grundhardware hat sich nicht verändert.

                              Viele Grüße
                              Dietmar
                              Ganz so einfach ist die Sache nicht....Du willst ja Deine Garantie nicht verlieren oder*
                              Ich denke nicht das in naher Zukunft ein Händler den Umbau machen darf, zumindest nicht mit Garantie...ausser er macht das auf eigenes Risiko.

                              Der Empfänger wird nicht einfach nur angeklemmt...die Elektronikeinheit von Hirobo ist sehr speziell...

                              Wenn Du den Quark zu Rüdiger Feil schickst ist er spätestens innerhalb einer Woche wieder da...normal noch schneller...ruf einfach mal dort an.

                              Kommentar

                              • stein
                                stein-elektronik.de
                                Onlineshop
                                • 18.07.2005
                                • 2452
                                • Hans-Willi

                                #255
                                AW: SRB Quark SG

                                Zitat von froeschi62 Beitrag anzeigen
                                Danke! Dann werde ich ihn wohl bald umrüsten müssen. Ich warte nur darauf, dass endlich auch Händler vor Ort die Umrüstung durchführen dürfen. Den Heli deswegen zum Importeur einschicken halte ich für keine so glückliche Lösung. Es muss schießlich nur der neue Empfänger an die Box geklemmt werden. Die Grundhardware hat sich nicht verändert.

                                Viele Grüße
                                Dietmar
                                Nee,

                                das sind einige ßnderungen erforderlich, unter anderem Lötarbeiten an SMD Bauteilen. Auf jeden Fall einsenden, das macht Sinn und gefährdet nicht die Gewährleistungsansprüche.

                                Gruss
                                Hans-Willi
                                Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X