SRB Quark SG

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vincent
    Senior Member
    • 26.05.2009
    • 1980
    • Thomas
    • AC Nieder Eschbach

    #16
    AW: SRB Quark SG

    das hatte ich befürchtet. hab grad nach Bildern gesucht und schon gesehen, dass die Blätter nun von der Form anders sind. Zumindest der Heckrotor scheint identisch zu sein.
    Mit bisschen Glück hebt er ja mit den SRB Blättern auch ab....zumindest für den normalen Flug.
    lg,
    Vince
    [FONT="Comic Sans MS"]Logo700xx - Diabolo700 - EXO500 - Warp360 - T14SG[/FONT]

    Kommentar

    • Christian Rose
      Senior Member
      • 14.04.2001
      • 3190
      • Christian
      • Taching am See

      #17
      AW: SRB Quark SG

      Hallo Vincent,

      also das mit den Blättern der FP Variante am SG kannst meines Wissens nach vergessen, die sind dafür absolut unpassend.

      Gruß
      Christian
      XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
      Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

      Kommentar

      • Snoopy_2004
        Snoopy_2004

        #18
        AW: SRB Quark SG

        So, Preis und Liefertermin wären dann auch raus...


        Mal schauen wie viele Leute 600€ für so eine Microheli inverstieren. Reizen würde er mich ja.

        Kommentar

        • HanseCopter
          HanseCopter

          #19
          AW: SRB Quark SG

          Meine Info:

          Den neuen SRB Quark SG gibt es als Komplettpaket mit Sender (Mode2) ab Mai 2010 zum Preis von 599,- Euro.

          Wie schon bei der Quark FP Version wird der SRB Quark SG auch ohne Sender (es wird ein passender 35MHz Sender mit mindestens 7 Kanälen benötigt) angeboten, Preis 579,- Euro.

          Ganz neu beim SRB Quark SG ist die Baukastenversion ohne Sender, Ladegerät, Akku und Quarz (es wird ein passender 35MHz Sender mit mindestens 7 Kanälen benötigt) diese gibt es schon für 479,- Euro.

          Ebenfalls gibt es die Baukastenversion mit Sender, Ladegerät, Akku und Quarz für 559,- Euro

          Ein ausführliches Handbuch, auf CD-Rom, in deutscher Sprache ist im Lieferumfang enthalten.

          Gruß,

          Andreas

          Kommentar

          • zion
            Member
            • 31.01.2010
            • 164
            • Thomas
            • Fricktal

            #20
            AW: SRB Quark SG

            Hallo zusammen

            Habe den kleinen Flitzer am letzten Samstag bei einer Helitagung gesehen.
            Ist ein flinkes Teil, recht robust. Kämpfte mit etwas Mühe gegen den doch rechten Wind an. Für die Halle und wenn kein oder nur leichter Wind aber sicher eine gute Alternative.

            Im Moment definitiv nur mit 35mHz erhältlich.
            Ist bei einem "all on one electronic" halt schwierig auf welche 2.4 Technik Hirobo setzen soll - daher 35mHz.
            Ist übrigens einfach per DMikroschalter umstellbar ob mit eigner Funke oder die, welche man als Paket mitkaufen kann.

            Die Blätter sollen anscheinend nicht vom FP gehen.

            Gruss und schönen Tag
            Thomas

            Kommentar

            • Three Dee
              Three Dee

              #21
              AW: SRB Quark SG

              Hallo erstmal,

              weiß jemand, ob und wann, überhaupt eine 2,4 GHz Version kommen wird
              Würde mir den "Kleinen" sofort kaufen, aber mit diesem 35 mHz Mist fange ich nicht mehr an.

              Gruß Markus

              Kommentar

              • Eco-Chiller
                Member
                • 17.12.2008
                • 137
                • Dieter

                #22
                AW: SRB Quark SG

                Würde mir den "Kleinen" sofort kaufen, aber mit diesem 35 mHz Mist fange ich nicht mehr an.

                Denk ich auch

                Kommentar

                • hubi3d
                  hubi3d

                  #23
                  AW: SRB Quark SG

                  Es soll eine serielle Version kommen dann kam man alle Seriellen Empfänger anschließen.

                  wie z.b. R6007SP FASST von FUATBA. (3,9g ohne Gehäuse noch weniger)

                  LG
                  RUDI

                  Kommentar

                  • Three Dee
                    Three Dee

                    #24
                    AW: SRB Quark SG

                    Hallo erstmal,

                    wann diese Version kommen wird, weiß keiner, oder *

                    Würde bei seriellen Empfänger auch ein Jeti-System (Empfänger) funktionieren *

                    Gruß Markus

                    Kommentar

                    • csteika2010
                      csteika2010

                      #25
                      AW: SRB Quark SG

                      Ob das mit dem Anschluß eines seriellen Empfängers an das Summensignal der 4 in 1 Einheit
                      des Quark SG funktionieren wird, weiß bis heute auch noch keiner zu 100 Prozent genau!

                      Kommentar

                      • Three Dee
                        Three Dee

                        #26
                        AW: SRB Quark SG

                        O.K. dann muß man halt abwarten, wie Hirobo das Ganze händeln wird.

                        csteika2010: Nicht schlecht, für deinen ersten Beitrag , wäre noch schön, wenn du deinen Vornamen drunter schreibst, dann kann man dich in Zukunft auch persönlich anreden. Danke

                        SO: Gruß Markus

                        Kommentar

                        • csteika2010
                          csteika2010

                          #27
                          AW: SRB Quark SG

                          Das ganze beruht bis jetzt allein auf einer Initiative des Deutschen Importeurs.

                          Kommentar

                          • stein
                            stein-elektronik.de
                            Onlineshop
                            • 18.07.2005
                            • 2452
                            • Hans-Willi

                            #28
                            AW: SRB Quark SG

                            Jepp !

                            Ich habe dem Rüdiger Feil auch schon vor 3 Monaten geschrieben, dass ein Interface für einen Summensignalempfänger wohl das Optimum darstellt.

                            Bei einer "festen" Lösung vermute ich mal, dass man eher zu Futaba greifen wird. Ich meine noch in Erinnerung zu haben, dass die 35 MHz Technik, die zur Zeit im Quark drin ist, auch von Futaba ist.

                            Egal - mit einer Schnittstelle für das Summensignal wären wir nach allen Seiten hin offen.

                            Schaun wir mal, was da kommen wird.

                            Gruss
                            Hans-Willi
                            Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                            Kommentar

                            • dl7uae
                              dl7uae

                              #29
                              AW: SRB Quark SG

                              ...Für ein Spielzeug echt 'n stolzer Preis..

                              Kommentar

                              • csteika2010
                                csteika2010

                                #30
                                AW: SRB Quark SG

                                Zitat von dl7uae Beitrag anzeigen
                                ...Für ein Spielzeug echt 'n stolzer Preis..
                                Der Meinung war ich auch einmal .....

                                Doch inzwischen habe ich selbst erlebt, was bei RC-Helicoptern verschiedenster Hersteller nach 50-60 Flügen oder evt. auch früher
                                alles auseinanderfällt bzw. vorzeitig erneuert werden muß und dadurch immense Kosten verursacht.
                                Davon habe ich bei Hirobo jedoch noch nichts gehört.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X