SRB Quark SG

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stein
    stein-elektronik.de
    Onlineshop
    • 18.07.2005
    • 2452
    • Hans-Willi

    #61
    AW: SRB Quark SG

    Egal...

    gerade eben war ich im Garten, und ja, wir haben im Moment auch relativ viel Wind für einen Quark. Mein Windmesser sagt im Moment 25-28 KM/h

    Aber der SG geht gegen den Wind überraschend gut, klar das war heftiges rühren in den Knüppeln angesagt aber es ging. Wollte den SG ja unbedingt heute fliegen..

    Und ja Dietmar, das macht bei weniger Wind mit Sicherheit mehr Spass und Sinn.........

    Gruss
    Hans-Willi
    Stein Elektronik The Multirotor Specialists

    Kommentar

    • Christian Rose
      Senior Member
      • 14.04.2001
      • 3192
      • Christian
      • Taching am See

      #62
      AW: SRB Quark SG

      Hallo zusammen,

      also mir war es möglich, den ersten Quark SG der beim Importeur in den letzten zwei Wochen ausgiebig zu fliegen und zu testen. Egal ob am Flugplatz, im Garten oder auch Indoor. Am Platz bin ich damit bei relativ starken Windböen geflogen - das is mit dem SG das reinste Vergnüngen, man muss net mehr aussteuern als gewohnt, die drehzahlgesteuerte Version ist da spürbar empfindlicher.

      Loopings, Rollen, vorwärts und rückwärts, Turns, Rückenflug vorwärts, rückwärts und auch Funnels sind damit ohne Probleme möglich. Man darf halt nicht zu hart an den Knüppeln rühren sondern muss präzise aussteuern - also das Ding ist das reinste Spaßgerät.

      Geflogen bin ich mit dem beiliegenden Sender des Fullsets sowie mit meiner T-14 (halt wieder re-gerüstet auf 35 Mhz) - beides geht super.

      viele Grüße
      Christian
      XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
      Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

      Kommentar

      • froeschi62
        froeschi62

        #63
        AW: SRB Quark SG

        Zitat von stein Beitrag anzeigen
        Hi !

        Gerade eben geflogen.

        Mit Futaba Sender und Mode4 am Quark (die letzten beiden DIP Switche auf ON) -absolut problemlos.

        Zum Hochfahren eine Gaskurve von 0 - 50%, danach umschalten auf V-Kurve 100-85-100.
        Kreiselempfindlichkeit kann vom Futaba Sender aus eingestellt werden.

        Flog auf Anhieb einwandfrei - Kunstflug und Soft 3D mach ich mal, wenn draußen der Sturm vorbei ist...

        Gruss
        Hans-Willi
        Hallo Hans-Willi,

        und welche Pitchkurven stellst Du für beide Modi in der Futuba ein?

        Viele Grüße
        Dietmar

        Kommentar

        • TR2N
          Senior Member
          • 29.12.2009
          • 1894
          • Nico
          • Lüneburg

          #64
          AW: SRB Quark SG

          Oooaaah! Wenn der SRB Quark SG nicht so teuer wäre, würde ich sofort zuschlagen...
          Links in der Signatur sind nicht gestattet

          Kommentar

          • teredo-tectum
            teredo-tectum

            #65
            AW: SRB Quark SG

            Au Hacke ist der Kleine teuer.
            Und ich bin schwach.

            UPS wird ihn liefern.
            Ein brauner Sprinter wird vorfahren.
            Ein netter Fahrer wird mit einem Paket aus dem Transporter steigen.
            Darin wird er sein - mein Quark SG.

            Nur zu dumm, das morgen Feiertag ist.

            Gruß Elmar

            Kommentar

            • Snoopy_2004
              Snoopy_2004

              #66
              AW: SRB Quark SG

              Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
              Oooaaah! Wenn der SRB Quark SG nicht so teuer wäre, würde ich sofort zuschlagen...
              Durch das was man an Crashkosten und nicht notwendigen Tuningteilen spart relativiert sich der Preis ganz schnell. Nur sehen das die meisten Leute nicht

              Kommentar

              • stein
                stein-elektronik.de
                Onlineshop
                • 18.07.2005
                • 2452
                • Hans-Willi

                #67
                AW: SRB Quark SG

                Zitat von froeschi62 Beitrag anzeigen
                Hallo Hans-Willi,

                und welche Pitchkurven stellst Du für beide Modi in der Futuba ein?

                Viele Grüße
                Dietmar

                Hallo Diemar !

                Ich kann jetzt nur für Futaba sprechen...

                Funktion Taumelscheibe (Swash AFR)
                ROLL + 70%
                Nick +70 %
                Pitch - 60 %

                Idle 1 = Gaskurve nur zum langsamen Hochfahren des Rotors 0-50%

                dann umschalten auf Idle 2 = Gaskurve 100-85-100 (V-Gaskurve für Kunstflug)

                Pitchkurve bei Idle 1 = 0 (dient bei mir nur zum Hochfahren des Motors
                Pitchkurve bei Idle2 = -100 bis +92

                Bei voll Postiv- oder Negativpitch erzeugt der kleine Rotor mächtig Schub und hat mit dem Quark leichtes Spiel.

                Alle Werte mal gestern provisorisch bei recht viel Wind erflogen, Feineinstellung muß noch gemacht werden.

                Habe nicht mit dem Originalakku sondern mit einem 3S/640 mAH Kokam Lipo den Erstflug gemacht. Damit der Akku in den Schacht passt, habe ich den äußeren Schrumpfschlauch des Lipos entfernt und die Balancerkabel etwa anders verlegt.

                Die dicken Originalkabel des Kokams wurden extrem gekürzt und ein BEC Stecker angelötet. Im Quark steckt ein Adapter vom Quark Stecker auf BEC (das sind die kleinen roten Stecker).

                Der Akku wiegt so ca. 9 Gramm mehr als der Originalakku - kostet aber mal gerade ein Viertel des Originalakkus. Der Akku hat zwar ca. 200 mAh mehr als der Originalakku, allerdings ist die Flugzeit auch nicht länger. Mir ging es nicht um das Geld, denn die Originalakkus scheinen aus Erfahrung sehr hochwertig zu sein und bringen viele Zyklen. Aber ich fliege im Sommer viel auf dem Modellflugplatz und da haben wir kein 220 Volt für den Hirobo Lader - auch kann man nicht mit 13 Volt direkt an den Lader gehen (ohne Netzteil) - der Hirobo Lader scheint mindestens 15 Volt zu benötigen. Und die Spannungen unserer Batterien auf dem Platz sind meist knapp drunter.....

                Das geht aber nur, wenn man einen Lipolader mit Balancer hat, die Kokams kann man nicht am Hirobo Lader laden.


                Gruss
                Hans-Willi

                Gruss
                Hans-Willi
                Zuletzt geändert von stein; 13.05.2010, 10:15.
                Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                Kommentar

                • Rambole
                  Senior Member
                  • 19.09.2009
                  • 6877
                  • Rainer
                  • Schönaich,Raum Stuttgart

                  #68
                  AW: SRB Quark SG

                  Zitat von Snoopy_2004 Beitrag anzeigen
                  Durch das was man an Crashkosten und nicht notwendigen Tuningteilen spart relativiert sich der Preis ganz schnell. Nur sehen das die meisten Leute nicht
                  das ist aber ungerecht..... crashkosten entstehen ja nur wenn du auch crashs hast
                  und wenn du keine hast.....sparst du nix

                  ich find ihn auch ganz schön teuer.... selbst wenn die qualität bestimmt hervorragend ist.
                  für 350 - 400 € (ohne sendeanlage)würde ich mir auch einen holen
                  Gruß Rainer
                  Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                  Kommentar

                  • froeschi62
                    froeschi62

                    #69
                    AW: SRB Quark SG

                    Zitat von stein Beitrag anzeigen
                    Hallo Diemar !

                    Ich kann jetzt nur für Futaba sprechen...

                    Gruss
                    Hans-Willi
                    Hallo Hans-Willi,

                    vielen Dank! Ich besitze die Futaba FF-10, dann müsste es ungefähr passen. Nochmal eine andere Frage. Sind die Gestänge beim Quark SG jetzt etwas stabiler. Beim FP Quark sprang das Pitch Rod Gestänge gerne mal nach einigen Flügen vom Kugelkopf weil sich die Kugelpfannen schnell ausgeweitet hatten. Das war die einzige Schwachstelle aber eklatant weil so immer wieder Abstürze provoziert wurden.

                    Viele Grüße
                    Dietmar
                    Zuletzt geändert von Gast; 13.05.2010, 11:59.

                    Kommentar

                    • stein
                      stein-elektronik.de
                      Onlineshop
                      • 18.07.2005
                      • 2452
                      • Hans-Willi

                      #70
                      AW: SRB Quark SG

                      Sodele !

                      Gestern war sehr ruhiges Wetter...

                      Das Ding mal gescheucht, geht im Schnellflug wie ein Rex, keinerlei Tendenzen zum Aufbäumen trotz der Schaumstoffblätter.

                      Rückenschweben, ßberschläge, Loopings...alles im grünen Bereich - geht richtig gut das Teil.

                      @Dietmar: Bei den Gestängen habe ich bisher kein Problem erkennen können, auch bei meinem FP Quark nicht. Das Teil fliegt mittlerweile fast 1,5 Jahre mit den gleichen Gestängen und Kugelköpfen.. Allerdings noch nie abgestürzt, das könnte die Ursache für ausgeweitete Kugelpfannen sein....

                      Gruss
                      Hans-Willi
                      Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                      Kommentar

                      • uwolf
                        uwolf

                        #71
                        AW: SRB Quark SG

                        Hallo zusammen,

                        nach den guten Berichten hier im Forum konnte ich heute nicht widerstehen und habe mir einen mitgebracht. Ganz schön teuer, aber auch wirklich schön.

                        Es ist ein fertig aufgebauter ohne Sender, ich fliege mit einer Futaba FX18.
                        Ich hätte lieber einen Bausatz genommen, aber es war nur der eine da.

                        Nun, ohne fast irgendwelche ßnderungen am Heli und am Sender (Einstellungen am Sender wie beim Quark FP), flog er sofort. Am Heli musste ich nur was verdrehen dass er Pitch ganz unten richtig erkannte. Ginge aber auch beim Sender.

                        So, nun muss ich mal schauen wo es günstige Zweitakkus gibt und weitere Einstellungen erfliegen.

                        Es können im ßbrigen auch die Akkus des Quark FP (2S) genommen werden (umschalten am Heli), allerdings merkt man das deutlich. Beim Pitch down fällt der Heli fast wie ein Stein gegenüber dem original 3S Akku. Ggf. geht das besser mit anderen Einstellungen.

                        Die oft gelesene Forderung dass ein Sender mit mind. 7 Kanälen benötigt wird ist falsch! Es können (außer AUX) max. 6 Kanäle verwendet werden. Gut, wenn jemand noch mit AUX was schalten will ...

                        Er fliegt übrigens etwas unruhiger als der FP (im Wohnzimmer probiert).

                        Gruß
                        UWe

                        Kommentar

                        • Snoopy_2004
                          Snoopy_2004

                          #72
                          AW: SRB Quark SG

                          Ich habe ihn mir heute im Laden angesehen, fliegen konnte ich in leider nicht selbst, da nur Mode 2 vorhanden war, ich aber Mode 1 fliege. Flugstabilität war aber augenscheinlich super, genauso wie das Geräusch. Sobald das Kleingeld stimmt steht er auch bei mir im Hangar.

                          Kommentar

                          • teredo-tectum
                            teredo-tectum

                            #73
                            AW: SRB Quark SG

                            Hallo Zusammen,

                            jetzt ist er da. Mein Quark SG.
                            Es hat etwas gedauert, bis ich meine FF-10 angepasst hatte.

                            Was mir aufgefallen ist, dass die Pitchkompensatoren ein deutliches Spiel auf der Achse haben. Was sich auf den gesammten Rotorkopf auswirkt. Da aber beide
                            Kompensatorhebelbefestigungen gleich viel Spielraum haben könnte es System haben.
                            Könnte!?

                            Gruß Elmar


                            gleich lose sind könnte es System haben.

                            Kommentar

                            • HanseCopter
                              HanseCopter

                              #74
                              AW: SRB Quark SG

                              Zitat von teredo-tectum Beitrag anzeigen
                              Hallo Zusammen,

                              jetzt ist er da. Mein Quark SG.
                              Es hat etwas gedauert, bis ich meine FF-10 angepasst hatte.

                              Was mir aufgefallen ist, dass die Pitchkompensatoren ein deutliches Spiel auf der Achse haben. Was sich auf den gesammten Rotorkopf auswirkt. Da aber beide
                              Kompensatorhebelbefestigungen gleich viel Spielraum haben könnte es System haben.
                              Könnte!?

                              Gruß Elmar


                              gleich lose sind könnte es System haben.
                              Moin,

                              dann ist die Post aber schon sehr früh bei Dir heute angekommen

                              Glückwunsch zum Quark.

                              Gruß,

                              Andreas

                              Kommentar

                              • uwolf
                                uwolf

                                #75
                                AW: SRB Quark SG

                                @ Elmar

                                Wieviel Spiel? Siel haben meine auch, ist aber kein Problem. Ich habe die Erfahrung gemacht dass bei den kleinen besser zuviel als zuwenig Spielgut ist. Zuviel gleicht man beim Fliegen aus. Zu wenig kann zu klemmen führen was beim Losbrechen ruckartig wird. Die kleinen werden dann schnell nervös.

                                Was für einen Empfängermode fliegst Du?

                                Gruß
                                Uwe

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X