SRB Quark SG

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Three Dee
    Three Dee

    #46
    AW: SRB Quark SG

    Zitat von stein Beitrag anzeigen
    Das habe ich anfangs auch gesagt, als der "normale" Quark auf den Markt kam.

    Bis dato hatte ich jede Menge Muster von China Schrott und anderen ganz tollen Teilen durch. Die flogen meist sehr bescheiden oder waren auf Dauer nicht standfest - und man mußte wieder Kohle reinstecken für Tuning Teile.

    Der Quark flog aus der Packung heraus und das ist bis heute noch so.

    Bestes Beispiel ist ein Jugendlicher in unserem Verein, der geht stellenweise sehr grobmotorisch mit seinen Modellen um. Als der nen Quark haben wollte, war ich zuerst im Zweifel, ob ich ihm so ein Teil verkaufen will, bzw. war der MEinung, dass der Quark bei dem Burschen maximal 2 Wochen hält.

    Fehlanzeige: Das Ding fliegt mittlerweile schon über ein Jahr, hat schon viele Einschläge überlebt, bei denen nur die Blätter getauscht werden mußten. Die Habe sieht aus, wie eine Wellblechgarage, der Heckantrieb rasselt wie ein Kettenhund....

    aber das Ding fliegt auch jetzt immer noch besser als der ganze Billig-Schrott aus chinesischer Produktion. Und ausser Blätter nix an Ersatzteilen rein gesteckt.

    Im Endeffekt war die Nummer also trotz doppeltem Anschaffungspreis wesentlich billiger. In der Zeit hätte der schon ein Vermögen in die Billig Teile gesteckt.

    Ich habe ja Zugriff auf alle möglichen Modelle, werde aber für mich privat einen Quark SG ordern.

    Klar wäre ein 250er Rex oder Walkera etc. billiger, auch für mich im Händlereinkauf. Aber wenn ich sehe, wie sich die Jungs in unserem Verein stellenweise abquälen, bis die Dinger zufriedenstellend funktionieren. Den Quark SG wirst Du wieder auf Startplatz stellen und einfach abheben und fliegen.

    Gruss
    Hans-Willi
    Hallo erstmal,

    diesen Text kann ich mich zu 100 % anschließen. Nach etlichen Desastern mit Chinesen-Helis bin ich zu der ßberzeugung gekommen, daß ich mir nur noch absolut hochwertige und deshalb auch teure Hubschrauber kaufe. Damit habe ich von der ersten Minute an sehr viel Spaß und unterm Strich, ab wahrscheinlich 300 Flügen, die Mehrkosten durch NULL Verschleiß auch schon reingeflogen.
    Deshalb kaufe ich mir auch den Hirobo SG. Hochwertige Servos, Regler, Gyro, Brushlessmotoren kosten halt einfach mehr Geld und das gebe ich für hochwertige Produkte gerne aus.
    Gruß Markus

    Kommentar

    • Michael S.
      Michael S.

      #47
      AW: SRB Quark SG

      Natürlich hätten die Jungs von Hirobo auch gleich nen 2,4 Ghz Quark bringen können....nur dann wäre ein Set mit Sender sicher um 100€ teurer, da sie sicher kein billig 2,4G einbauen würden.
      Dann lieber was alt bewährtes wie irgend ein billiges 2,4G-System....

      Noch was zum Quark und dem Preis....im Quark sind Industriemotoren verbaut die werden wohl länger halten wie der ganze Hubi...wenn ich mir da die Walkera usw. anschau da raucht der Motor teilweise schon nach wenigen Flügen ab und man muss auf Tuningteile umrüsten.

      Kommentar

      • dl7uae
        dl7uae

        #48
        AW: SRB Quark SG

        Das Komplett-Set als auch die Qualität werden den Preis sicher rechtfertigen, zumindest im Rahmen dessen, was Hirobo allein für seinen guten Ruf verlangen kann.

        Doch was nutzt es, der Preis ist der Preis, wer ihn sich nicht leisten kann/will, kann eben nur Quark-Vids gucken, dazu zähle ich (leider) auch mich.

        2G4: 100 Steine mehr? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, die Spektrum-OEM-Schiene scheint erschwinglich zu sein, siehe Blade & Co.

        Kommentar

        • Michael S.
          Michael S.

          #49
          AW: SRB Quark SG

          Zitat von dl7uae Beitrag anzeigen
          Das Komplett-Set als auch die Qualität werden den Preis sicher rechtfertigen, zumindest im Rahmen dessen, was Hirobo allein für seinen guten Ruf verlangen kann.

          Doch was nutzt es, der Preis ist der Preis, wer ihn sich nicht leisten kann/will, kann eben nur Quark-Vids gucken, dazu zähle ich (leider) auch mich.

          2G4: 100 Steine mehr? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, die Spektrum-OEM-Schiene scheint erschwinglich zu sein, siehe Blade & Co.
          Hirobo wird denk ich eher nicht mit Spektrum zusammenarbeiten.....ich glaub Futaba ist da mit im Haus...
          Also wenn 2G4 dann Fasst...oder eben Seriellerausgang für Universal....

          Kommentar

          • Snoopy_2004
            Snoopy_2004

            #50
            AW: SRB Quark SG

            Zitat von csteika2010 Beitrag anzeigen
            Wann beginnt denn Hirobo mit der Erstauslieferung des Quark SG in Deutschland?
            Die läuft offensichtlich: http://www.modellbauladen-berlin.de/...rk-sg-beginnt/


            Der Quark ist sicher kein Billigheli, aber wenn ich mir so manche kaputtgetunedten Billighelis ansehe dann hat sich mein Quark schon lange rentiert und der SG wird es in absehbarer Zukunft auch tun. Wobei der normale Quark dann weichen muss, das ist sonst zu viel Kapital in zu kleinen Helis...

            Kommentar

            • stein
              stein-elektronik.de
              Onlineshop
              • 18.07.2005
              • 2452
              • Hans-Willi

              #51
              AW: SRB Quark SG

              Zitat von Snoopy_2004 Beitrag anzeigen
              Die läuft offensichtlich: http://www.modellbauladen-berlin.de/...rk-sg-beginnt/


              Der Quark ist sicher kein Billigheli, aber wenn ich mir so manche kaputtgetunedten Billighelis ansehe dann hat sich mein Quark schon lange rentiert und der SG wird es in absehbarer Zukunft auch tun. Wobei der normale Quark dann weichen muss, das ist sonst zu viel Kapital in zu kleinen Helis...

              Nee, die läuft noch nicht. Die ersten Quarks gehen am voraussichtlich am Montag an die Händler....

              Gruss
              Hans-Willi
              Stein Elektronik The Multirotor Specialists

              Kommentar

              • froeschi62
                froeschi62

                #52
                AW: SRB Quark SG

                Zitat von stein Beitrag anzeigen
                Hängt von Deinen Flugkünsten ab.

                Den normalen Quark habe ich stellenweise bis 20 KM/h Windgeschwindigkeit geflogen.
                Hatte aber alles auf maximalem Ausschlag stehen. Der SG wird meiner Meinung nach auch bis 25 KM/h Windgeschwindigkeit von jedem guten Piloten beherrschbar sein.

                Anfänger sollten allerdings auf ein laues Lüftchen warten...

                Gruss
                Hans-Willi
                Hallo Hans-Willi,

                deine Flugkünste in allen Ehren aber das nehme ich Dir nicht ab. Das wäre fast Windstärke 4 Beaufort. Dafür nehme ich einen Heli ab der 500er Klasse.
                Ich besitze den alten Quark und zwei T-REX 250 SE, die ich mit CFK Blättern fliege. Aufgrund der Schaumblätter und des geringen Gewichtes + FP Heli kann man den Quark gerade mal bei Anfang 2 Beaufort noch vernünftig fliegen, dann ist aber Feierabend. Der T-REX geht noch gut bei 3 Beufort (12 - 19 km/h).
                Selbst wenn es noch bei fast 4 Beaufort ginge, wäre es auch für einen guten Piloten eine absolute Quälerei und hat mit Spaß beim Fliegen nichts mehr zu tun. Hier kommt dann spätestens mein T-REX 500 ESP zum Einsatz.

                Der Quark SG wird sich auf der Höhe des 250er T-REX einpendeln wobei der Rex aufgrund der CFK Blätter und höheren Drehzahl vergleichsweise weniger windanfällig sein wird. Das wird dann auch der stabilisierende Rotorkopf des Quark SG nicht mehr wettmachen können.
                Ende nächster Woche habe ich meinen Quark SG, dann kann ich vergleichen.

                Viele Grüße
                Dietmar

                Kommentar

                • stein
                  stein-elektronik.de
                  Onlineshop
                  • 18.07.2005
                  • 2452
                  • Hans-Willi

                  #53
                  AW: SRB Quark SG

                  Nee,

                  kein Quatsch - bin schon bei den Windgeschwindigkeiten geflogen, da ich mit dem Quark zum Platz gekommen bin und nichts anderes dabei hatte. Der Trick ist, immer seitlich zum Wind zu fliegen, dann geht es. Klar, ist man die meiste Zeit damit beschäftigt, den Wind auszusteuern und es ist ein Mörderherumschwabbeln, aber es geht.

                  Der harte Kern bei uns fliegt auch noch mit 450er Rexen, wenn andere wegen Sturm ihre Flächenflieger einpacken.


                  Gruss
                  Hans-Willi
                  Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                  Kommentar

                  • froeschi62
                    froeschi62

                    #54
                    AW: SRB Quark SG

                    Zitat von stein Beitrag anzeigen
                    Nee,

                    kein Quatsch - bin schon bei den Windgeschwindigkeiten geflogen, da ich mit dem Quark zum Platz gekommen bin und nichts anderes dabei hatte. Der Trick ist, immer seitlich zum Wind zu fliegen, dann geht es. Klar, ist man die meiste Zeit damit beschäftigt, den Wind auszusteuern und es ist ein Mörderherumschwabbeln, aber es geht.

                    Der harte Kern bei uns fliegt auch noch mit 450er Rexen, wenn andere wegen Sturm ihre Flächenflieger einpacken.


                    Gruss
                    Hans-Willi
                    Jo, Hans-Willi, jetzt gib mal nicht so an. Für einen angeblich seriösen Händler etwas oversized. Ich glaube es dir trotzdem nicht. Hier geht es nicht darum was für ein toller Kerl ein Modellpilot darstellt sondern unser Hobby soll Spaß machen und zur Entspannung und Freude beitragen. Also sollte man für jede Windstärke auch tunlichst das entsprechend dafür geeignete Fluggerät nutzen. Deshalb bleibe ich dabei, dass man den Quark nur vernünftig bei schwachem Wind einsetzen kann. Die Grenzen der Flugphysik bei kleinen Hubschraubern in Bezug auf kräftigen Wind kannst auch Du nicht ausser Kraft setzen.

                    In diesem Sinne
                    Dietmar

                    Kommentar

                    • HanseCopter
                      HanseCopter

                      #55
                      AW: SRB Quark SG

                      [OT]

                      Ist da jemand auf Krawall gebürstet?

                      [/OT]

                      Gruß,

                      Andreas

                      Kommentar

                      • dl7uae
                        dl7uae

                        #56
                        AW: SRB Quark SG

                        Nun lasst ihn doch, unser Steinchen, er ist eben nicht nur Händler, sondern auch Kollege, der sich für etwas begeistern kann.

                        Bin am Sa bei ziemlichem "Wind" auf Wunsch des Sohnes mit dem Blade mSR "geflogen", den hat es seitlich gleich mal um 4m weggepustet.

                        Kommentar

                        • rc_fan
                          rc_fan

                          #57
                          AW: SRB Quark SG

                          Hallo Leute
                          Ich bin stolzer Besitzer eines Quark SG. Seit Freitag in der Schweiz lieferbar. Anleitung in Englisch, kein Probleme
                          war ja lange in GB und USA. Erster Versuch mit org. Sender. Das Teil schwebt wie ein Flunder. Die Drehzahl ist
                          natürlich höher als bei meinem Quarki 1, lieg ja auf der Hand mit sym. Schaumblättern. Die Flugzeit ist aber länger.
                          Die Flugzeit ist ca. knappe 7.5 Min. je nach dem. Hatte den Drang sofort nach einem Akku nach draussen.
                          Draussen war das Wetter erfreulich gut, war doch schlecht gemeldet. Wind : sehr luftig. Macht nichts, mit dem
                          eingebauten Idle-Up Schalter kann man das Teil recht gut im Wind halten. Mit Wind abfangen, brauchte es doch
                          ganz schön viel 95% Pitch High und eine Kurve, um wieder mit null Geschwindigkeit ins Schweben zu kommen.
                          Dank der Ladezeit von 2 Akkus und nur 1 Ladegerät aus dem Baukasten, hatte Profi rc_fan genug Zeit seiner alten
                          Futaba 14 MZ das älterwerdene 35Mhz Modul zu montieren. Quark SG bekam mit dem kleinsten Schraubenzieher
                          eine Art Operation. Im Fachdeutsch, man kippt den untersten und den drittuntersten Jumper auf die andere Seite
                          und hat somit den Experten Mod. Ohne dass man das SWM im Futaba Sender programmieren muss, kann man
                          nun die Pitch Kurve, Gas-Kurve und die Gyro Empfindlichkeit inkl. Drehrate selber einstellen. Geht einfach und
                          locker und schnell. Auf Wunsch kann man das SWM mit einer der Jumperstellungen auch noch in den eigenen
                          Sender rüberholen. Ist aber absolut nicht nötig. Ich werde das aber noch später probieren, mal sehen, ob es
                          noch wendiger geht. Die Gaskurve habe ich später dann noch feinjustiert, indem ich das Modell an der Kufe
                          festgehalten habe und einfach solange geübt, bis mir die Drehzahl über den gesamten Pitchwert gepasst hat.
                          Vorher aber noch die Anlenkungen auf mehr Pitchweg verändern, den man mag das Ganze ja agiler. Werkseitig
                          ist der Quark SG klar für den Anfänger eingeflogen. Die 4 Akkuladung soll nun zeigen, was man schon auf den
                          Youtubes sehen konnte. Ach du Schande, hatte einen Zusammenstoss mit einem harten Gegenstand . Fallhöhe
                          danach, ca. 4 Meter über Grund. Das Bild des Grauens, zum Glück nur Illusion, den schon nach 4 Minuten mit
                          neuen Blättern war der Quark wieder flugfertig. ( Heckblätter hatten lustigerweise überlebt ) 5 Akkuladung, hurra,
                          er fliegt auf dem Rücken. Ganz ehrlich, für mich ein persönlicher Rekord. Aber keine Angst, im höheren Gras
                          kann ja nicht viel passieren. Ich wurde lockerer und kann nun meine lange Winterpause vergessen. Durch viel
                          üben werde ich mich bei schönerem Wetter wieder an was Grösseres wagen. Mein Turbulence und auch der
                          SDX stehen bestimmt schon mehr als 6 Monate im Regal. ( Schande )
                          Mein Eindruck, einfach geil, wie schnell ich den Kleinen in mein Herz geschlossen habe. Den Zusammenstoss
                          mit anschliessender Bodenberührung hat der Kleine einfach super überstanden. Ich musste nicht schon wieder
                          Teile kaufe, den die Blätter liegen ja für 4 Mal Bodenküsschen dabei. ( Spart Zeit und Geld )
                          Ich war heute noch bei einem grössern Autohaus. Hatte natülich den Quark SG dabei und durfte um die Neuwagen
                          rumkurven. War absolut "Easy " die Halle war gross genug, und die deutschen Neuwagen haben keine Beulen
                          bekommen. Dafür werden 2 Mitarbeiter sobald wie möglich einen SG holen. Ich kann nichts dafür, war einfach geil.

                          Mein Tip zu Quark SG : ****??

                          Selber probieren !!!!!!!!

                          Grüsse aus CH

                          rc_fan

                          Kommentar

                          • Snoopy_2004
                            Snoopy_2004

                            #58
                            AW: SRB Quark SG

                            Ich werde ihn mir heute wohl auch noch anschauen, mein Händler meint die erste Lieferung kommt heute Nachmittag an. Mal schauen wie lange ich widerstehen kann...

                            Kommentar

                            • stein
                              stein-elektronik.de
                              Onlineshop
                              • 18.07.2005
                              • 2452
                              • Hans-Willi

                              #59
                              AW: SRB Quark SG

                              Hi !

                              Gerade eben geflogen.

                              Mit Futaba Sender und Mode4 am Quark (die letzten beiden DIP Switche auf ON) -absolut problemlos.

                              Zum Hochfahren eine Gaskurve von 0 - 50%, danach umschalten auf V-Kurve 100-85-100.
                              Kreiselempfindlichkeit kann vom Futaba Sender aus eingestellt werden.

                              Flog auf Anhieb einwandfrei - Kunstflug und Soft 3D mach ich mal, wenn draußen der Sturm vorbei ist...

                              Gruss
                              Hans-Willi
                              Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                              Kommentar

                              • dilledopp
                                Senior Member
                                • 07.07.2008
                                • 2401
                                • Helmut
                                • Rhein-Sieg-Kreis

                                #60
                                AW: SRB Quark SG

                                Hallo Dietmar.

                                Kann es sein das "Wind" für Dich das böse Wort ist und dadurch bei Dir eine Windbedingte Zwangsstörung hervorgerufen wird?
                                War das beim Innovator = Wind = Diskusion nicht genau so??, ich meine ich kann mich da an so etwas erinnern, bis Du eines Besseren belehrt wurdest.

                                Gruß-Helmut
                                [FONT="Arial Black"][/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X