gut zu wissen, dass es schon mal jemand ausprobiert hat. Ich werde es dann jetzt auch mal mit den leichteren Paddeln versuchen.
3D Hummel muss er bei mir nicht werden, das dauert noch. Das Problem / fehlende Fähigkeiten ist momentan noch eher an der Steuerung, nicht der Heli
ich habe die "leichten Paddel" (mit halben Gewichten) jetzt ausprobiert und zumindest für mich ist es (noch) nichts. Ich bevorzuge dann doch lieber den in der Luft stabileren Heli.
nach 2 Hallenflugterminen hier mein erster Erfahrungsbericht zu den brandneuen "mylipo" Akkus für den SG:
Eigenschaften:
- passen exakt in die SG-Akkuaufnahme
- "original"-Stecker für den SG (BEC-Adapterstecker entfällt)
- XH-Balanceranschluss
- Kapazität: 550mAh, ladbar 1-3C (notfalls auch 5C)
Flugzeiten (kalte Tennishalle, ohne Vorwärmen, Rundlug, KEIN Kunstflug):
- Originalakku: ca. 6:00
- Mylipo: ca. 12:00 (!)
Spannungslage:
- nahezu konstant bis zur Unterspannungswarnung (viel besser als original)
Fazit:
mehr als würdiger Ersatz für den Originalakku, vor Allem für den Preis von 14.- EUR pro Stück (Ladekabel für den Quark-Stecker mitbestellen).
Deutlich bessere Flugzeiten und Spannungslage.
nach 2 Hallenflugterminen hier mein erster Erfahrungsbericht zu den brandneuen "mylipo" Akkus für den SG:
Eigenschaften:
- passen exakt in die SG-Akkuaufnahme
- "original"-Stecker für den SG (BEC-Adapterstecker entfällt)
- XH-Balanceranschluss
- Kapazität: 550mAh, ladbar 1-3C (notfalls auch 5C)
Flugzeiten (kalte Tennishalle, ohne Vorwärmen, Rundlug, KEIN Kunstflug):
- Originalakku: ca. 6:00
- Mylipo: ca. 12:00 (!)
Spannungslage:
- nahezu konstant bis zur Unterspannungswarnung (viel besser als original)
Fazit:
mehr als würdiger Ersatz für den Originalakku, vor Allem für den Preis von 14.- EUR pro Stück (Ladekabel für den Quark-Stecker mitbestellen).
Deutlich bessere Flugzeiten und Spannungslage.
Der Kauf des Quark SG ist beschlossene Sache. Vielleicht noch 3 Wochen abwarten bis zur Spielwarenmesse Nürnberg? Werde dort hinfahren und evt. gibt´s auch dort einen Messerabatt. Bislang konnte mir kein Händler sagen, ob Hirobo dort evt. Neuigkeiten vorstellt. Eine richtige Handelsvertretung scheint Hirobo in Deutschland wohl nicht zu haben.
Wenigstens der praktische Hirobo-Koffer ist schon auf dem Weg nach Berlin.
Wenn ich hier noch um einen anderen Rat bitten dürfte? Bin noch unschlüssig, ob der Heli für Spektrum oder Fasst bestellt wird. Habe die DX8, nur gefällt mir die Futaba T8fg besser und als Weichenstellung für künftige Modelle ist das bestimmt nicht so verkehrt.
Wenn du fragen zu Hirobo hast, dann ist die richtige Adresse der Rüdiger Feil, Herzlich Willkommen - Fa. TMRF - Technischer Modellbau R?diger Feil . Mail oder Telefon an ihn.
Ob Spektrum oder FASST ist eine reine "Glaubenssache". Nimm was DIR besser gefällt und wenn du noch mehr Fragen dazu hast, würde ich die im entsprechenden Forum "Sender/Empfänger" stellen.
Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg kann man weder eas kaufen noch kommt man als normaler Kunde dort rein, da es sich hier um eine Fachhändlermesse handelt. Preise usw. Bekommst Du dort auch nur wenn Du dich als Händler ausweisen kannst.
Schnäppchen sind dort also Fehlanzeige.
Wenn Dir die T8 besser gefällt dann nimm sie...ist momentan sicher eine der besten Fernsteuerungen in der gehobenen Mittelklasse. Qualitativ sicher deutlich besser als die Spektrum.
ich habe Euren Quark 2 Thread kpl. durchgeforstet und ich denke damit habe ich einer meiner Favoriten gefunden. Also ersteinmal gebe ich Euch von mir ein paar Info´s was mir so vorschwebt.
ein Traum für mich ist die Superscale EC 135 4 Blade von Hirobo. Allerdings für ein blutigen Anfänger (naja ziemlich gute Sim. X-plane EC 135 Erfahrung) halte ich das mit dem Rumpf etwas für einen Overkill aber vieleicht helft Ihr mir dieses Vögelchen Gut zu schreiben (ehrliche Antworten sin auch erwünscht)
ein kleiner netter Ersatz wäre natürlich auch der Quark SG. SG aus dem Grund weil ich kein Bock habe auf halbe Sachen. collective steuerung wird auch in X-plane simuliert. Wer schon einmal x-plane mit kleinen Heli´s geflogen ist ohne Flughilfen, der wird feststellen das man einige Zeit braucht einen Heli überhaupt in die Luft zu bekommen. Abstürzen gehört da ersteinmal zu Tagesordnung.
wird der Heckrotor vom SG nur von meiner steuerungseingabe beeinflusst oder hilft da eine Elektronik?
soweit ich das sehe, ist Dein Sim eine Manntragende-Hubschrauber-Simulation. Nützt Dir ehrlich gesagt für den Modellheli nur bedingt, in soweit, daß Du die Aerodynamik und Physik eines Helis kennst.
Ein Modellheli fliegt generell physikalisch gesehen genauso, aber das Hauptproblem ist Lageerkennung und die Steuerung mit der Funkfernsteuerung!
Denn wenn der Heli auf Dich zukommt, ist rechts = links und vorne = hinten.
Beim Rückenfliegen wird es nochmals sehr viel komplexer.
Und für einen Modellheli hast Du in der Luft keine Zeit zum ßberlegen, die Reflexe müssen vollkommen automatisch kommen.
Was alle hier empfehlen, ist der Kauf eines Modellhelisimulators und einer USB-Fernsteuerung, die man am Rechner einsteckt.
Es gibt auch Kabel die eine Funkfernsteuerung am Rechner verbinden lässt, halte ich aber für weniger gut, da man seine Fernsteuerung damit verschleißt und sone USB-Funke gibts schon für wenig Geld.
Hier ein Beispiel für einen Simulator, der sehr gute Physik hat, aber graphisch recht mittelmäßig ist, ich habe Helifliegen damit erlernt.
Mode 2 heißt: Das Pitch auf dem linkel Knüppel ist und Gier ebenfalls.
Rechter Knüppel ist Nick und Roll.
Les Dich mal ins Thema ein und mach Dich davon frei, ein Modellheli flöge eigenstabil. Das ist nur bei Fixed-Pitch und Koax-Helis der Fall.
Les Dich im Einsteigerforum ein und vielleicht ist der Start mit einem Quadrocoper der bessere.
Der SG ist ein toller Heli, aber als Einsteigerheli kann ich ihn definitiv nicht empfehlen.
PS: Ich habe 20 Jahre Modellflugzeuge geflogen, hatte als die Rechts-Links-Problematik schon in den Fingern und habe aber trotzdem 1 Jahr gebraucht um den Rundflug beim Heli zu lernen...
Mit den heutigen Hilfsmitteln geht es deutlich schneller und bruchfreier. Der Sim ist das beste was als EInsteiger zu machen ist.
Ich widerspreche ja nur sehr ungerne, aber aus meiner Sicht ist der Quark SG der perfekte Einsteigerheli.
Ich habe mir erst den Quark gekauft und dann den SG, aber viel schwerer zu fliegen ist der SG nun wirklich nicht.
Der Superscale EC 135 4 Blade ist definitiv ein super Heli, aber für den Preis bekommst du auch einen SDX, deshalb würde ich den nur Scale-Verrückten empfehlen.
Simulatortraining schadet zwar nicht, aber der Quark SG ist aus meiner Sicht schon sowas wie ein Sim.
das mit den SIM habe ich bereits im Anfängerthread herausbekommen aber nicht im Zusammenhang mit dem Quark SG.
So und jetz haben wir den Schlamassel
So vom Gefühl tendier ich zum Quark
(richtige CP Anfängeralternativen ohne gefährlichem Rotorblatt weil Kinder und nette Möbel im Haus gibt es nicht, oder?)
Ich kann dir nur empfehlen den Quark SG zu kaufen und eine gescheite Funke dazu zu holen, wie z.B. DX8 oder eine höhere von Futaba.
Ich habe den Fehler gemacht mir die FF-6 dazu zu kaufen, welche ich inzwischen nur für den Quark SG und den Phönix Sim nutze.
Als Akkus gibt es ja günstige Akkus bei mylipo zur Zeit.
Bei den Minihelis wirst du keine vergleichbare Qualität finden. Die Alternative wäre einen Blade zu kaufen, aber da wirst du mit Sicherheit wegen der Ersatzteilkosten auf Dauer mehr Geld ausgeben.
Den Shuttle hatte ich auch im Blick aber beim Absturz geht schon heftig viel kaputt und im Wohnzimmer hovern, ich weiss nicht. Das wird vieleicht ein Nachfolger vom Quark obwohl ich mich schon ziemlich verliebt habe in den Srb 4 blade Hirobo ec 135. Aber ob der genau das ist wie ich mir das fliegen mit einem Rc Heli vorstelle?
Ich denke wenn ich eine Weile mit dem Quark übe dann wird das mir schon klar.
Der Quark Sg fliegt sich ja in etwa so wie das Superscale Modell?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar