SRB Quark SG

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hangglider
    Member
    • 20.07.2011
    • 29
    • Josef
    • Schweiz, Rheintal

    #871
    AW: SRB Quark SG

    Ich fliege, respektiv flog den Tuning-Motor.
    Ich hatte das komplette Tuning-Paket inkl. Motor drauf. Jedoch hatte sich der Heli bei wenig Last stark gewobbelt. Ich dachte zuerst, es liegt an einem Tuningteil am Rotorkopf und habe danach Teil um Teil zurückgebaut und wieder getestet. Als letztes war dann der Motor dran, der dann auch die Ursache für dieses Wobbeln war. Jetzt fliege ich wieder mit dem gesamten Tuningpaket ausser dem Motor.

    Generell hat man die Zusatzleistung schon bemerkt. Vor allem bei grösseren Pitchausschlägen ist die Drehzahl nicht so stark zusammengebrochen. Leider hat aber das Heck in diesen Fällen nicht mitgespielt. Beim Standardmotor hält das Heck mindestens im Normalflug. Beim Rückwärts- und Rückenrückwärtsfliegen dauert es aber keine zwei Sekunden und der Heli dreht sich wieder.

    Gruss
    Sepp

    Kommentar

    • Michldigital
      Senior Member
      • 27.05.2009
      • 1572
      • Maik
      • 35625

      #872
      AW: SRB Quark SG

      Zitat von hangglider Beitrag anzeigen
      Ich fliege, respektiv flog den Tuning-Motor.
      Ich hatte das komplette Tuning-Paket inkl. Motor drauf. Jedoch hatte sich der Heli bei wenig Last stark gewobbelt. Ich dachte zuerst, es liegt an einem Tuningteil am Rotorkopf und habe danach Teil um Teil zurückgebaut und wieder getestet. Als letztes war dann der Motor dran, der dann auch die Ursache für dieses Wobbeln war. Jetzt fliege ich wieder mit dem gesamten Tuningpaket ausser dem Motor.

      Generell hat man die Zusatzleistung schon bemerkt. Vor allem bei grösseren Pitchausschlägen ist die Drehzahl nicht so stark zusammengebrochen. Leider hat aber das Heck in diesen Fällen nicht mitgespielt. Beim Standardmotor hält das Heck mindestens im Normalflug. Beim Rückwärts- und Rückenrückwärtsfliegen dauert es aber keine zwei Sekunden und der Heli dreht sich wieder.

      Gruss
      Sepp
      Danke,

      Das mit der fehlenden Heckleistung bei Ex Motor hab ich mir fast gedacht.
      Naja, das Heck ist sowieso nicht unbedingt fürs rückwärtsfliegen ausgelegt.
      Wahrscheinlich Spar ich mir den "Hunni" und Leg den gleich für den neuen Sirocco beseite
      Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

      Kommentar

      • hangglider
        Member
        • 20.07.2011
        • 29
        • Josef
        • Schweiz, Rheintal

        #873
        AW: SRB Quark SG

        Zitat von Michldigital Beitrag anzeigen
        Danke,

        Das mit der fehlenden Heckleistung bei Ex Motor hab ich mir fast gedacht.
        Naja, das Heck ist sowieso nicht unbedingt fürs rückwärtsfliegen ausgelegt.
        Wahrscheinlich Spar ich mir den "Hunni" und Leg den gleich für den neuen Sirocco beseite
        Das ist sicherlich eine gute Idee.
        Auch die restlichen Tuningteile sehen zwar sehr schön aus, aber der Quark ist in der Standardausführung bereits so gut, dass sich das Tuning nicht lohnt.

        Ich habe mit dem Quark fliegen gelernt und es ist der einzige Heli, den ich aus dieser Anfangszeit noch besitze und auch regelmässig fliege. Es ist definitiv kein 3D-Traingesgerät, aber es ist der einzige Heli, mit dem ich sitzend im Garten vollkommen relaxed um die Bäume kurven kann. (natürlich habe ich immer einen Satz Reserveblätter bereit;-)

        Gruss
        Sepp

        Kommentar

        • TR2N
          Senior Member
          • 29.12.2009
          • 1894
          • Nico
          • Lüneburg

          #874
          AW: SRB Quark SG

          Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass der EX-Motor Vibrationen erzeugt und den SG aus der Ruhe bringt. Okay, dann spare ich mir den Motor und hole mir lieber den stylischen Koffer!
          Links in der Signatur sind nicht gestattet

          Kommentar

          • FloBau
            Member
            • 26.04.2012
            • 144
            • Florian
            • Weinheim

            #875
            AW: SRB Quark SG

            @TR2N

            Was ist denn mit deinem alten Quark passiert?

            Kommentar

            • TR2N
              Senior Member
              • 29.12.2009
              • 1894
              • Nico
              • Lüneburg

              #876
              AW: SRB Quark SG

              Den habe ich "Id**t" damals verkauft...... Den Fehler mache ich aber kein zweites Mal!
              Links in der Signatur sind nicht gestattet

              Kommentar

              • capsaicin
                Member
                • 05.08.2012
                • 141
                • Maik

                #877
                AW: SRB Quark SG

                Zitat von hangglider Beitrag anzeigen
                Auch die restlichen Tuningteile sehen zwar sehr schön aus, aber der Quark ist in der Standardausführung bereits so gut, dass sich das Tuning nicht lohnt
                Ich hab sämtliche Tuning Teile verbaut, lohnt sich nicht, aber sieht gut aus ;-)

                Den Tuningmotor hab ich verheizt, hat blockiert und ich hab voll Gas gegeben. Ich fliege im Moment wieder mit dem original Motor, werde mir aber wieder den Tuning besorgen oder meinen neu wickeln lassen.

                Kommentar

                • FloBau
                  Member
                  • 26.04.2012
                  • 144
                  • Florian
                  • Weinheim

                  #878
                  AW: SRB Quark SG

                  Ja immerhin noch die Kurve gekriegt

                  Ich werde den auch nicht verkaufen, ist einfach zu robust und leicht zu fliegen

                  Kommentar

                  • TR2N
                    Senior Member
                    • 29.12.2009
                    • 1894
                    • Nico
                    • Lüneburg

                    #879
                    AW: SRB Quark SG



                    Und da ist er wieder..


                    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
                    Links in der Signatur sind nicht gestattet

                    Kommentar

                    • agent_andy33
                      agent_andy33

                      #880
                      AW: SRB Quark SG

                      Halte ihn gut fest, damit er nicht davon liegt.

                      Meine 2 Lipos (550 mA) von myLipo sind da. Als Lader hab ich den Graupner Ultramat 16s geholt. Mit dem kann ich die Lipos vom Quark laden und die Batterie vom Auto. Somit schon mal einen geplanten Kauf eingespart.

                      Am U16 hab ich nun im Lipoprogramm folgendes eingestellt. Ladestrom 0.1A (100mA) und Kapazität vom Akku von 600mAh.
                      Die Größe des Akku's kann ich auch nur als 500 oder 600mAh einstellen.

                      Was wäre hier besser/gesünder*


                      Gruß, Andy

                      Kommentar

                      • TR2N
                        Senior Member
                        • 29.12.2009
                        • 1894
                        • Nico
                        • Lüneburg

                        #881
                        AW: SRB Quark SG

                        Mach ich auch. Die erste Maßnahme war der Umbau des Kopfes auf mehr Pitchweg. Fliege ihn wieder im Boxmode 3. Habe ihn vorhin während einer Regenpause im Garten ein wenig gassi geführt. Jetzt weiß ich wieder, was mir gefehlt hat.

                        Die Quark SG Lipos sind dreizellig.

                        Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
                        Links in der Signatur sind nicht gestattet

                        Kommentar

                        • agent_andy33
                          agent_andy33

                          #882
                          AW: SRB Quark SG

                          Auf der Seite von Mylipo stand's auch nochmal, 0,6A zum laden. Es kann so einfach sein...

                          Kommentar

                          • TR2N
                            Senior Member
                            • 29.12.2009
                            • 1894
                            • Nico
                            • Lüneburg

                            #883
                            AW: SRB Quark SG

                            Zitat von agent_andy33 Beitrag anzeigen
                            Halte ihn gut fest, damit er nicht davon liegt.

                            Meine 2 Lipos (550 mA) von myLipo sind da. Als Lader hab ich den Graupner Ultramat 16s geholt. Mit dem kann ich die Lipos vom Quark laden und die Batterie vom Auto. Somit schon mal einen geplanten Kauf eingespart.

                            Am U16 hab ich nun im Lipoprogramm folgendes eingestellt. Ladestrom 0.1A (100mA) und Kapazität vom Akku von 600mAh.
                            Die Größe des Akku's kann ich auch nur als 500 oder 600mAh einstellen.

                            Was wäre hier besser/gesünder*


                            Gruß, Andy
                            Hi Andy,

                            Ladestrom von (nur) 100 mAh? Das dauert ja ewig! Du kannst ruhig 0,5 oder 0,6 einstellen, um mit 1 C zu laden. Ich lade die Dinger mit 1 A, also knapp 1,5 C.

                            Wenn möglich, stelle die Kapazität auf 550 mAh ein, das kann ich zumindest an meinem Ultramat 18. Lade lieber auf 500 mAh. Ich kann mir zwar vorstellen, dass die Elektronik des Ultramat die Kapazität ausmessen kann, aber sicher ist sicher. Schau mal in das Handbuch.

                            Liebe Grüße
                            Nico
                            Zuletzt geändert von TR2N; 30.06.2013, 11:38.
                            Links in der Signatur sind nicht gestattet

                            Kommentar

                            • agent_andy33
                              agent_andy33

                              #884
                              AW: SRB Quark SG

                              Hallo Nico,

                              hab's bei Mylipo auch gefunden, das die die Empfehlung von 0,6A Ladestrom geben.
                              Du tust mit 1A laden, da sind die Akku's schnell wieder voll und ab in die Lüfte geht's.
                              Genau die 550mAh kann ich am U16 nicht einstellen. Geht nur in 100er Schritten. Das U16 überwacht ja die Spannung und schaltet bei 4,2V Zellspannung ab, wenn ich das richtig verstanden hab.

                              Gruß, Andy

                              Kommentar

                              • agent_andy33
                                agent_andy33

                                #885
                                AW: SRB Quark SG

                                Ersten Akku im Zimmer "verschwebt", Timer war auf meinen üblichen 6:30 min. Pro Zelle waren anschließend noch 3,79V drin gewesen.

                                Heute kam ne Mail von Mylipo... 17% Rabatt auf Alles. Da werd ich nochmal einen Satz die Woche ausfassen.

                                Schönen Sonntag noch, Andy

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X