SRB Quark SG

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t_neubauer
    t_neubauer

    #841
    AW: SRB Quark SG

    VOLTCRAFT VC135 Digital-Multimeter, DMM, 2000 Counts CAT III 600 V im Conrad Online Shop | 124455

    Kostet knapp 18.- EUR (und ein Akku knapp 70.-)
    Hab ich selbst, ist relativ günstig und einigermassen genau (0,5%).

    Grüsse,
    Thomas

    Kommentar

    • Heiko86
      Member
      • 23.04.2012
      • 401
      • Heiko
      • Unna

      #842
      AW: SRB Quark SG

      Hi.

      Habe jetzt folgendes gemacht. Habe den originalen Akku an meinen Computer Lader getüddelt (Anschlusskabel hab ich ja von myLipo). Dann auf PB gestellt und mit 0,5A den Ladevorgang gestartet. Hier konnte ich erkennen, das der Spannung bei 12,4V lag. Habe dann mininal den Akku laden lassen (so 20mah). Abgemacht und direkt an den Hirobo Lader. Einer funzt nun wieder :-)
      Bei dem anderen originalen Akku hatte ich zu Ladebeginn am ComputerLader eine Spannung von 12,8V...wie kann das sein?? Immer nur im original Lader gewesen!!!! Habe den in den Heli gesteckt, ne Gas gegeben und werden den später auch versuchen wieder zu laden.

      Das mal für euch zur Info - vllt klappts bei dem einen oder anderen ja auch
      XL Power Specter 700 / VBar Control

      Kommentar

      • Henk
        Henk

        #843
        SRB Quark SG - Spektrum DX-8

        Hallo,

        Weis jemanden wie mann der Quark programmiert mit eine Spektrum DX-8 ?

        Ich lese uberall das mit eine DX-6 es keine probleme gibt aber konnte keinen beispiel finden fuer eine DX-8.

        Mit feundlichen grussen,

        Henk

        Kommentar

        • capsaicin
          Member
          • 05.08.2012
          • 141
          • Maik

          #844
          AW: SRB Quark SG - Spektrum DX-8

          Zitat von Henk Beitrag anzeigen
          Weis jemanden wie mann der Quark programmiert mit eine Spektrum DX-8 ?

          Kommentar

          • Ingo K.
            Member
            • 22.09.2006
            • 247
            • Ingo
            • 16548 Glienicke

            #845
            AW: SRB Quark SG - Spektrum DX-8

            Zitat von Henk Beitrag anzeigen
            Hallo,

            Weis jemanden wie mann der Quark programmiert mit eine Spektrum DX-8 ?

            Ich lese uberall das mit eine DX-6 es keine probleme gibt aber konnte keinen beispiel finden fuer eine DX-8.

            Mit feundlichen grussen,

            Henk
            Hi

            Wenn du den Quark im Modus 2 fliegst stellst du in der DX8 einfach ein Flächenmodell ein und wenn du dann die Servolaufwege kontrolliert hast kannst du schon losfliegen , die Box regelt alles , der kleine fliegt wie ein Paddelheli . Willst du etwas richtig haben ist der Modus 3 bzw . schöner der Modus 4 einzustellen.( umzustellen mit den DIP Schaltern )

            Modus 4 würde ich empfehlen

            In dem Fall wird als Modell Heli gewählt mit 120 ° Taumelscheibe , von Prinzip her so wie man einen Heli ohne FBL programmiert. Was einfacher ist wenn du einfach nur das Setting von einem bestehenden Modell in deine DX8 lädst. In den Systemeinstellung den HOLD Schalter programmieren und nach Gaskurve 0 - 1 und 2 kann es fast losgehen . Kreisel noch einstellen .


            Habe das Setting nicht hier aber wenn du User Stanley mal anschreibst - der hat das Setting für die DX8 was ich geproggt habe .

            Die PDF habe ich auch gesehen fand ich aber verwirrend.

            Wenn du die den SR bindest bitte nicht während des Bindvorgangs den BIND Stecker abziehen , man kommt zwar dann wieder in den Bindemodus - ist aber bissel umständlich .

            Kommentar

            • Henk
              Henk

              #846
              AW: SRB Quark SG

              Hallo,

              Danke fuer die information.
              Habe gerade bemerkt das der emphanger im mode 2 stand. Dies habe ich ge-andert im mode 3.
              Habe die vermuting das die servo nicht richtig eingestellt sind.

              Beim steigen nickt der hubschrauber gleich nach vorne.

              Mal suchen ob da ein demo video gibt wo man richtig sehen kann wie der swashplate reagieren soll.

              Oder weis jemanden so eine video ?

              GR,

              Henk

              Kommentar

              • Ingo K.
                Member
                • 22.09.2006
                • 247
                • Ingo
                • 16548 Glienicke

                #847
                AW: SRB Quark SG

                Zitat von Henk Beitrag anzeigen
                Hallo,

                Danke fuer die information.
                Habe gerade bemerkt das der emphanger im mode 2 stand. Dies habe ich ge-andert im mode 3.
                Habe die vermuting das die servo nicht richtig eingestellt sind.

                Beim steigen nickt der hubschrauber gleich nach vorne.

                Mal suchen ob da ein demo video gibt wo man richtig sehen kann wie der swashplate reagieren soll.

                Oder weis jemanden so eine video ?

                GR,

                Henk

                Du kannstr das einstellen in dem du die Servos reverst . Wenn du reverst hast und das Servo anstelle von Nick nach vorne dann nach hinten geht musst du den Wert im Swashplate/ Taumelscheibenmenü von bsw. + 60 auf - 60 stellen .Genauso verhält es sich bei Roll oder Pitch.

                Kommentar

                • Henk
                  Henk

                  #848
                  AW: SRB Quark SG

                  Ich habe jetzt fuer Swash Type 1 Servo nomral gewahlt.

                  Soll ich 120 wahlen ?

                  Kommentar

                  • Ingo K.
                    Member
                    • 22.09.2006
                    • 247
                    • Ingo
                    • 16548 Glienicke

                    #849
                    AW: SRB Quark SG

                    Zitat von Henk Beitrag anzeigen
                    Ich habe jetzt fuer Swash Type 1 Servo nomral gewahlt.

                    Soll ich 120 wahlen ?

                    habe jetzt keine Anleitung hier , ich glaube bei Modi 3 - 90 ° 1 Servo und bei Modi 4 - 120°

                    Ob dir 3 oder 4 liegt musst selber schauen , ich finde Modi 4 besser

                    Kommentar

                    • Stanley
                      Stanley

                      #850
                      AW: SRB Quark SG

                      Jaouuu... Dank Ingo hat Stanley die Modelldatei.SPM und kann die per email verschicken.
                      So wurde diese Einstellung gerade bei einem htb-Flieger in seine DX8 kopiert, noch schnell einen Kanal revesiert und den Schalter für Motor-Aus aktiviert.
                      Mit dem Box-Mod 4 hat der Quark dann alle Funktionen wie bei einem normalen Heli (mit Schalterfunktion für das Fliegen mit Gas/Pitch-Kurve im Normalmode und beliebigen Gasgeraden für das Fliegen mit fester Drehzahl.
                      Nur nur so macht es nach meiner Meinung einen Sinn. Er fliegt damit ähnlich wie ein 130X, nur etwas stabiler.

                      Werde mal alle Einstellungen der DX8 aufschreiben und hier einstellen.
                      Vielleicht hilft´s ja.

                      Kommentar

                      • Allerweill
                        Allerweill

                        #851
                        AW: SRB Quark SG

                        Hallo, ich hatte 1 Problem mit meinem Quark Sg. JETZT sind es 2 geworden. Um das Heckzittern wegzubekommen habe ich die Kreiselempindlichkeit eingestellt ( von 95%-73%) am Ff10 Sender. Zittern ist weniger geworden dafür sobald ich den stick für den heckrotor bewege dreht sich der heli ohne ende.

                        Heckrotorrate hatte ich auch versucht einzustelle am Heli selber. Entweder zu wenig ausschlag oder
                        Er dreht sich endlos im Kreis.

                        Laut anleitung muss ich die heckrate wieder einstellen wenn ich was am Kreisel mache, oder.

                        Rotorblatter sind feinsauberlich ausgwuchtet

                        . Was soll ich tun liebe Leut?

                        Kommentar

                        • Allerweill
                          Allerweill

                          #852
                          AW: SRB Quark SG

                          habe meinen Quark SG zum Rüdiger Feil geschickt zum Check wegen einen anscheinend komischen Absturzes und den obengenannten Problemchen.

                          Bekam in vor einigen Tagen repariert wieder zurück. Das zitern im Heck kam von einer losen Heckwelle im Heckmotor.

                          der Quark lässt sich sogar vom Gas jetzt noch feiner dosieren als vorher

                          Danke an Rüdiger Feil für die super Reparatur die sogar preislich sehr fair war.

                          übrigens bin ich vom t-Neubauer hier im Forum hervorragend mit gebrauchten Teilen und mit Tips wie man z.b einen Lipo Akku pflegt versorgt worden. Hat mir übrigens richtig Spass gemacht das Hallenflegen bei Forchheim.

                          Kommentar

                          • FloBau
                            Member
                            • 26.04.2012
                            • 144
                            • Florian
                            • Weinheim

                            #853
                            AW: SRB Quark SG

                            Hatte gerade eine ziemlich harte Landung mit dem Quark SG (Crash).

                            Dabei ist mir aufgefallen, dass sich der Hauptrotor sehr leicht in beide Richtungen, also mit und gegen den Uhrzeigersinn, drehen lässt.

                            Ist das so normal?

                            Kommentar

                            • Allerweill
                              Allerweill

                              #854
                              AW: SRB Quark SG

                              Hallo Flo,

                              also der Hauptrotor mit Mechanik an sich hat kaum ein Widerstand. Wenn der Motor dranhangt ist halt der typische Elektromotorwiderstand zu spüren. Kannst ja mal ein gutes Video hier reinstellen wenn Du nicht weiterkommst.

                              Kommentar

                              • FloBau
                                Member
                                • 26.04.2012
                                • 144
                                • Florian
                                • Weinheim

                                #855
                                AW: SRB Quark SG

                                Der Elektromotorwiderstand ist sehr gering, man spürt ihn schon kann den Hauptrotor allerdings problemlos in beide Richtungen drehen.

                                Aber ich hoffe mal das ist so in Ordnung.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X