SRB Quark SG

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MikeRomeo
    MikeRomeo

    #481
    AW: SRB Quark SG

    Hallo,

    nun fängt das Problem mit dem Heck pendeln (wie von froeschi62 beschrieben) auch bei mir an. Ausserdem dreht das Heck bei sehr geringen Steuerausschlägen erst kurz in die verkehrte Richtung (aber nicht immer).

    Ich fliege im Mode 4 und hatte da bisher keine Probleme.

    Ich hab schon sämtliche Kreiseleinstellungen in meiner T 14 versucht, wird leider nicht besser.

    Heck- und Hauptrotor sind übrigens sauber ausgewuchtet.

    @ froeschi62: Hast Du immer noch das Heckproblem?

    LG

    Mike
    Zuletzt geändert von Gast; 11.03.2011, 19:25. Grund: was vergessen

    Kommentar

    • das Auge
      das Auge

      #482
      AW: SRB Quark SG

      Hi, ich brauche eure Hilfe, ich habe ein Problem mit der Bindung bei der 2,4 DSM Version

      die Empfängerplatine hat ja denn Ausgang mit 2 Pins als Anschluss für den Bindingstecker - allerdings nur 2 - Der Bindingstecker hat ja 3 Eingänge ( wie ein normaler Servostecker ) den linken und ganz rechten Eingang verbunden und der in der Mitte ist frei, wie stecke ich den Bindingstecker nun richtig drauf oder muss ich selber einen anfertigen ?


      Danke Gruß Sven
      Zuletzt geändert von Gast; 14.03.2011, 19:42. Grund: hat sich erledigt - Stecker geändert. Danke

      Kommentar

      • stein
        stein-elektronik.de
        Onlineshop
        • 18.07.2005
        • 2452
        • Hans-Willi

        #483
        AW: SRB Quark SG

        Hi Sven,

        hättest mich auch anrufen bzw. anmailen können.....
        Beim Quark SG Spektrum liegt ein zusätzliches Blatt dabei....Der Bindestecker der SPektrum ist zwar ein Servostecker, aber nur 2 Pole sind gebrückt.

        In Kürze: für z.B. die DX-6 (Bei Nutzung der Mischer auf dem Quark Board)

        - Sender einschalten

        - Neues Modell einrichten: FLUGZEUG

        - Alle Kanäle im TRAVEL ADJ Menü auf +/- 125 % !! Wichtig !!

        - Modell binden

        Auch noch wichtig:

        Die DIL Schalter am Quark Board müssen für die richtige Ausgabe der Empfängersignale immer auf SANWA stehen.

        Der Flugzustandsschalter liegt automatisch auf dem Schalter GEAR ! (nur SG)

        Ich persönlich würde den QUark auf Mode 4 setzen, dann übernimmt der Quark alle Mischungen vom Sender. Dann bitte die Modellvorlage Heli benutzen und alle Pitch- und Gaskurven im Sender programmieren.

        Ist wesentlich komfortabler....

        Gruss
        Hans-Willi
        Stein Elektronik The Multirotor Specialists

        Kommentar

        • das Auge
          das Auge

          #484
          AW: SRB Quark SG

          Hallo und Danke fuer die Info, bin begeistert von dem Teil, danke fuer die schnelle Bearbeitung der
          Bestellung.

          Gruss Sven

          Kommentar

          • froeschi62
            froeschi62

            #485
            AW: SRB Quark SG

            Zitat von MikeRomeo Beitrag anzeigen
            Hallo,

            nun fängt das Problem mit dem Heck pendeln (wie von froeschi62 beschrieben) auch bei mir an. Ausserdem dreht das Heck bei sehr geringen Steuerausschlägen erst kurz in die verkehrte Richtung (aber nicht immer).

            Ich fliege im Mode 4 und hatte da bisher keine Probleme.

            Ich hab schon sämtliche Kreiseleinstellungen in meiner T 14 versucht, wird leider nicht besser.

            Heck- und Hauptrotor sind übrigens sauber ausgewuchtet.

            @ froeschi62: Hast Du immer noch das Heckproblem?

            LG

            Mike
            Hallo Mike,
            ich habe weiterhin beide von dir beschriebene Probleme. Die verkehrte Drehrichtung des Heckrotors bei geringen Steueraussschlägen tritt nicht nur bei uns auf sondern bei vielen Quark SGs. War mal ein Dauerthema im amerikanischen Forum. Beides hatte ich Rüdiger Feil im Zuge des Umbaus auf 2,4 GHZ reklamiert. Als angeblich technisch einwandfrei bekam ich ihn zurück. Ich habe es dann aufgegeben und seitdem den Quark SG kaum mehr geflogen. Nun erfreue mich stattdessen meiner kleinen 250er Rexchen, die mit VSTABI und BeastX einfach genial fliegen. Der Quark SG staubt in der Ecke vor sich hin.

            Ciao
            Dietmar
            Zuletzt geändert von Gast; 15.03.2011, 21:25.

            Kommentar

            • Gerhard Grasser
              Gerhard Grasser

              #486
              AW: SRB Quark SG

              Zitat von MikeRomeo Beitrag anzeigen
              Hallo,

              nun fängt das Problem mit dem Heck pendeln (wie von froeschi62 beschrieben) auch bei mir an. Ausserdem dreht das Heck bei sehr geringen Steuerausschlägen erst kurz in die verkehrte Richtung (aber nicht immer).

              Ich fliege im Mode 4 und hatte da bisher keine Probleme.

              Ich hab schon sämtliche Kreiseleinstellungen in meiner T 14 versucht, wird leider nicht besser.

              Heck- und Hauptrotor sind übrigens sauber ausgewuchtet.

              @ froeschi62: Hast Du immer noch das Heckproblem?

              LG

              Mike
              Ich fliege den Quark auch mit der T-14, kannst Du mir mal Deine Modell-Datei senden, evtl. per Mail, dann würd ich mal drüberschauen wenn Du magst...

              Gruß
              Gerhard

              Kommentar

              • sumstefan
                Member
                • 11.02.2010
                • 78
                • Stefan
                • Weilbach / Didenbergen

                #487
                AW: SRB Quark SG

                Hallo,
                Mein SG ist zurück, von Herrn Feil (TMRF) auf 2,4 GHz - Spektrum umgebaut.
                Ich habe alle Einstellungen wie im Beiblatt vorgenommen und dann mit Hilfe einer
                Krokodilklemme (als Bindestecker) gebunden. Krokodilklemme, da am original Bindestecker nur die 2 äußeren Pins belegt sind und ich zum Binden nur einen Kurzschluß der beiden Pinns an der Platine brauche.
                Dann habe ich noch den Gearschalter an meiner DX 8 reversiert.
                Somit habe ich den Flugzustand Schweben auf 0 und Acro auf 1 .
                Hubi eingeschaltet, Funke zum binden an, gebunden ....

                Super, erster Schwebeversuch im Wohnzimmer keine Trimmung notwendig :-)

                Am Sonntag geht es dann in die Halle weitertesten.

                Tolle Arbeit, Kompliment an Herrn Rüdiger Feil.

                LG
                Stefan

                Kommentar

                • kater68
                  kater68

                  #488
                  AW: SRB Quark SG

                  Hallo miteinander,

                  hab gerade Urlaub und fliege jeden Morgen (relativ windstill) 3 Akkus durch.

                  Der Quark SG ist wirklich die Anfänger-CP-Maschine schlechtweg:

                  Der fliegt wie im Helix-Simulator ein 500er Rex. Wenig Wind vorausgesetzt. Und reine Schwebe und Rundflugmanöver als Vergleich. Für mehr reichts bei mir noch nicht.

                  Ich fliege im Mode 3 mit einer futaba T12 und bilde mir mittlerweile ein, alle Schwebezustände incl. Rundflug rechts/links zu können.

                  Wenn ich die Ersatzteilkosten von meinem Blade SR zusammenrechne, bin ich nicht viel günstiger als der Quark SG mich gekommen ist.

                  Sender hatte ich schon, da Flächenflieger.

                  Warum ich den ganzen Bettel schreibe:

                  Weil bei mir der Knoten geplatzt ist und ich selber merke, daß bei den Grundübungen alle Synapsen gebildet sind.

                  Die Reaktionen sind alle richtig, ich fliege den Heli und nicht der Heli mich.

                  Vielleicht motiviert dieser kleine Bericht ja den ein oder anderen Anfänger.....

                  Grüsse Manfred

                  Kommentar

                  • das Auge
                    das Auge

                    #489
                    AW: SRB Quark SG

                    Hi, ich kann mich dem eigentlich auch nur als Anfänger anschließen, ich habe die Beiträge hier gelesen und auf Verdacht den Qaurk SG bestellt und muß sagen,

                    das der beim ersten Einschalten schon einen Top eindruck macht, sehr seidig das ganze, nur das schwänzeln im Heck was der Kollege vorher beschrieben hat, habe ich bei mir auch festgestellt - egal welchen Mode ich nutze.

                    Bisher nicht störend, aber abstellen kann ich es nicht, egal wie ich die Empfindlichkeit am Sender einstelle. Der Service von Willi Stein, muß man auch mal sagen, einfach top.


                    Gruß Sven

                    Kommentar

                    • stein
                      stein-elektronik.de
                      Onlineshop
                      • 18.07.2005
                      • 2452
                      • Hans-Willi

                      #490
                      AW: SRB Quark SG

                      Hi Sven,

                      Danke für die Blumen...

                      Man muß wegen leichtem schwänzeln auch immer bedenken, dass da nur wenige Gramm in der Luft sind. jeder Windhauch ist da direkt spürbar. Bei schnellen Fahrtfiguren ist mir das aber bisher nicht aufgefallen...

                      Gruss
                      Hans-Willi
                      Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                      Kommentar

                      • trifoto
                        trifoto

                        #491
                        AW: SRB Quark SG

                        Vielen Dank an Herrn Stein für den schnellen Service! Mein Quark fliegt seit heute wieder :-)

                        Kommentar

                        • stein
                          stein-elektronik.de
                          Onlineshop
                          • 18.07.2005
                          • 2452
                          • Hans-Willi

                          #492
                          AW: SRB Quark SG

                          Hi Thomas !

                          Kein Thema - gern geschehen...

                          Gruss
                          Hans-Willi
                          Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                          Kommentar

                          • rebel
                            rebel

                            #493
                            AW: SRB Quark SG

                            Zitat von das Auge Beitrag anzeigen
                            ... nur das schwänzeln im Heck was der Kollege vorher beschrieben hat, habe ich bei mir auch festgestellt - egal welchen Mode ich nutze.

                            Bisher nicht störend, aber abstellen kann ich es nicht, egal wie ich die Empfindlichkeit am Sender einstelle.

                            Gruß Sven
                            Hi,

                            meiner macht das auch ab und an. Ist aber minimal und im Vorwärtsflug noch nie aufgetreten.

                            Ansonsten steht das Heck wie eine eins, ich hab noch nie die Trimmung nachstellen müssen. Da kann er dann auch schon mal ein bißchen schwänzeln, wenn ihm danach ist

                            Grüße

                            Stephan

                            Kommentar

                            • rebel
                              rebel

                              #494
                              AW: SRB Quark SG

                              Hallo,

                              mal eine Frage an die Experten.

                              Lohnt sich der Austausch der Originalfunke z. Bsp. gegen eine Futaba FX18. Ich bin mit dem 35Mhz Band super zufrieden und überlege halt nur ob eine Computerfunke generell noch Vorteile hätte.

                              Grüße

                              Stephan

                              Kommentar

                              • stein
                                stein-elektronik.de
                                Onlineshop
                                • 18.07.2005
                                • 2452
                                • Hans-Willi

                                #495
                                AW: SRB Quark SG

                                Hi !

                                Tendenziell ja, man kann dann den Quark auf den Modus 4 stellen, dann übernimmt der alle Mischungen vom Sender. Dann kann man sich individuelle Flugphasen programmieren, das ist komfortabler.

                                Ob ich mir aber jetzt noch einen 35 MHz Sender holen würde ?? Nee, macht keinen SInn, dann direkt auf 2,4 umsteigen.

                                Gruss
                                Hans-Willi
                                Zuletzt geändert von stein; 29.03.2011, 12:34.
                                Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X