Blade 200 QX Quadrocopter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monzta
    Senior Member
    • 17.10.2007
    • 2534
    • Andre
    • 55469 Simmern

    #871
    AW: Blade 200 QX Quadrocopter

    Hi,
    also so lange man den 200 QX im Selflevel Modus betreibt, ist der meiner Meinung sehr gut auch für Anfänger geeignet. Hat wenigstens schon brushless Motoren an Bord und ist auch draußen bei Wind noch sehr gut zu fliegen. Auch Crashs steckt er meist gut weg und es geht eigentlich nichts kaputt. Lediglich das Gehäuse musste ich mal wechseln. Kostet aber nur 20€.
    Im Agilitätsmodus ist er aber dann auch alles andere als was für Anfänger. Da musste ich schon ordentlich Dual Rate und Expo drauf geben, damit der für mich fliegbar ist und ich bin kein Anfänger.
    Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

    Kommentar

    • mistaLee
      mistaLee

      #872
      AW: Blade 200 QX Quadrocopter

      Hi,
      das hört sich doch gut an, ist "nach" ihm dann ein Umstieg auf einen CP Heli einfacher?

      Kommentar

      • TheKiter
        Senior Member
        • 06.12.2010
        • 1695
        • Frank
        • Duisburg

        #873
        AW: Blade 200 QX Quadrocopter

        Ja und nein . Wenn du ihn im agi mode beherrschst, kannst du sicher auch einen cp fliegen, dann aber eher den qx gleich im 3d modus, damit du dich an negativ gewöhnst. Das inverted fliegen selber ist anders als beim cp
        Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
        FSC Duisburg Rheinhausen

        Kommentar

        • Threshold
          Member
          • 02.08.2011
          • 746
          • Andreas
          • Kressbronn am Bodensee

          #874
          AW: Blade 200 QX Quadrocopter

          Zitat von Monzta Beitrag anzeigen
          Auch Crashs steckt er meist gut weg
          Bei meinem sind nun nach einem Crash in die Wiese zwei Ausleger am Motor gebrochen, sowie drei Propeller hin. Der Crash sah eigentlich nicht heftig aus (im Acro-Mode zu weit weg und verknüppelt). Vielleicht hatte das Gehäuse schon vorher kleine Risse.

          Kommentar

          • mistaLee
            mistaLee

            #875
            AW: Blade 200 QX Quadrocopter

            Zitat von TheKiter Beitrag anzeigen
            Ja und nein . Wenn du ihn im agi mode beherrschst, kannst du sicher auch einen cp fliegen, dann aber eher den qx gleich im 3d modus, damit du dich an negativ gewöhnst. Das inverted fliegen selber ist anders als beim cp
            Danke, dann werd ich mal bestellen, dass ich an Weihnachten was zum spielen hab.

            Kommentar

            • Monzta
              Senior Member
              • 17.10.2007
              • 2534
              • Andre
              • 55469 Simmern

              #876
              AW: Blade 200 QX Quadrocopter

              Zitat von Threshold Beitrag anzeigen
              Bei meinem sind nun nach einem Crash in die Wiese zwei Ausleger am Motor gebrochen, sowie drei Propeller hin. Der Crash sah eigentlich nicht heftig aus (im Acro-Mode zu weit weg und verknüppelt). Vielleicht hatte das Gehäuse schon vorher kleine Risse.
              Naja das das Gehäuse mal kaputt gehen kann hatte ich ja gesagt. Nur blöd, wenn man zur Zeit nirgendwo eins bekommt. Aber selbst nach mittlerweile einigen Crashs, habe ich es noch nie geschafft einen Propeller kaputt zu bekommen. Waren vielleicht mal bißchen verbogen danach, mehr aber auch nicht.

              Gut Crashs auf geteerten oder gepflasterten Stellen hab ich damit noch nicht ausprobiert.
              Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

              Kommentar

              • Threshold
                Member
                • 02.08.2011
                • 746
                • Andreas
                • Kressbronn am Bodensee

                #877
                AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                Propeller dürfen schon eher kaputt gehen - ich tausche sie schon, wenn sie weiße Biegestellen haben - das Gehäuse macht halt etwas Arbei beim Tausch.

                Nichtsdestotrotz, ein toller Kopter.

                Kommentar

                • kasperle
                  kasperle

                  #878
                  AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                  Hallo.
                  Ja klar, wieso denn nicht? !

                  Kommentar

                  • myself
                    Member
                    • 10.05.2013
                    • 257
                    • Peter

                    #879
                    AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                    Um es hier nochmals ganz klar zu sagen...

                    Das Originalgehäuse sieht schön aus , ist aber filigran und Schrott !!!

                    Da bricht selbst bei kleinsten Chrashs direkt ein Arm ab und man muß fummlen bis man das neue Gehäuse verbaut hat.

                    Dahingegen könnte man sich einfach einen CFK Rahmen mit z.B. faltbaren Armen holen, die bei einem Chrash schon die Energie ableiten und dann fast für immer damit glücklich sein.

                    Diese Rahmen gibt es z.B. von Phoenix Flight Gear. Preis ist ungefähr dasselbe wie 2 Blade Originalrahmen.

                    Ich war kurz davor den 200QX wegen dem filigranan Rahmen zu verkaufen aber seitdem ich den Phoenix Rahmen habe bin ich extrem zufrieden.

                    Geniales 3D und Heitzergerät !
                    200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini

                    Kommentar

                    • TheKiter
                      Senior Member
                      • 06.12.2010
                      • 1695
                      • Frank
                      • Duisburg

                      #880
                      AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                      Hallo myself (hast du auch einen richtigen Namen?),
                      ich hab den PFG-Folding-Frame auch im Einsatz, hab da aber mit den 3D-Props Vibrationen (nur mit denen), hast du ähnliche Erfahrungen? Ich versuche mal ein Video zu machen morgen in der Halle. Die Props sind nagelneu aus der Tüte, hatte ich mit dem ersten Satz nach Umbau auf den PFG-Rahmen ebenfalls, da war aber EIN Prob leicht verbogen (hab ihn gerade gebogen) und ich dachte es lag daran. Aber auch mit nagelneuen Props habe ich im Schwebeflug Vibrationen in den ßrmchen. Mit meinem Lynx-Rahmen hab ich das nicht, den will ich aber eigentlich nicht für 3D nutzen (hab da beide sets an 3D-Props draufgemacht, da vibriert nichts!)
                      Mit den Sport-Props geht alles super, hab das Thema nur mit den 3D-Props
                      Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                      FSC Duisburg Rheinhausen

                      Kommentar

                      • kasperle
                        kasperle

                        #881
                        AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                        Hallo,
                        Gibt es für den Rakonheli Rahmen auch andere Motorträger, so daß man z.b die Tiger Motoren an den 200QX montieren kann? Der Dynamx Rahmen ist doch ebenfalls von RKH. Wäre doch ein versuch wert? Der Hintergrund meiner Seite ist noch etwas mehr Speed aus dem 200QX zu kitzeln.
                        Zuletzt geändert von Gast; 11.12.2014, 09:06.

                        Kommentar

                        • myself
                          Member
                          • 10.05.2013
                          • 257
                          • Peter

                          #882
                          AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                          Zitat von TheKiter Beitrag anzeigen
                          Hallo myself (hast du auch einen richtigen Namen?),
                          ich hab den PFG-Folding-Frame auch im Einsatz, hab da aber mit den 3D-Props Vibrationen (nur mit denen), hast du ähnliche Erfahrungen?
                          ....
                          Mit den Sport-Props geht alles super, hab das Thema nur mit den 3D-Props
                          Hallo TheKiter,

                          Du kannst mich Ingo nennen

                          Ich fliege mit den Standard, den Sport und den 3D Propellern und habe mit den 3D Props auch viele Probleme. Daher nutzt ich diese seid kurzem nicht mehr.

                          Grundsätzlich hatte ich auch mit alten 3D Props keine Vibrationen in den Armen (bis auf einmal, aber da lag es am Motor! ) aber wenn man den kleinen auf den Rücken legt und etwas Dampf gibt oder ihn wieder zurückdreht und Dampf gibt...
                          Schaukelt er sich teils heftig auf.
                          Ich habe schon die Platinen getauscht und auch die Motoren geprüft... Nichts hilft.

                          Daher habe ich Sport oder Standard Props angeschraubt und er fliegt sofort perfekt.

                          Scheint so als ob die Kabel und oder der rote Stecker nicht genug Saft für vernünftiges 3D zulassen ?

                          Apropos... Was richtig Bock macht... Die normalen Propeller im 3 D Modus zu fliegen... !

                          Man hat 6 Min Flugzeit und kann schön heizen. 3D Manöver gehen auch solange man nicht auf dem Rücken *bleiben* möchte ohne Höhe zu verlieren.

                          Man kann also schöne Rollen mit negativ Pitch hinzunahme machen und der 200qx "gleitet" quasi auf dem Kopf durch die Luft anstatt wirklichen Auftrieb zu haben.

                          Sollte jeder mal ausprobieren. Echt witzig so zu fliegen
                          Zuletzt geändert von myself; 11.12.2014, 12:05.
                          200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini

                          Kommentar

                          • AndiP
                            AndiP

                            #883
                            AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                            Hallo

                            Ich fliege meinen QX jetzt mit Jeti!!
                            Hab mir dafür die Modulbox besorgt und mein Futspec, einen Rsat2 und einen 2s lipo darin verbaut
                            Hab jetzt alles in einer Box und es funktioniert echt super!!

                            Lg
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • AndiP
                              AndiP

                              #884
                              AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                              Hier noch ein Bild
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • kasperle
                                kasperle

                                #885
                                AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                                Hallo,

                                Lohnt es sich den Rakonheli Frame direkt zu bestellen, oder besser über einen DE Händler?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X