Blade 200 QX Quadrocopter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheKiter
    Senior Member
    • 06.12.2010
    • 1695
    • Frank
    • Duisburg

    #1141
    AW: Blade 200 QX Quadrocopter

    Zitat von LX6 Beitrag anzeigen
    hast Du einen Unterschied in Leistung und Laufzeit vorher/ nachher nach dem Aufspielen der 3D-Software beim Fliegen im Normal-Mode und Original-Propeller festgestellt ?
    Ich habe beide Copter nach Veröffentlichung des Updates geflasht, das ist ja nun schon eine Weile her. Einen habe ich dann im 3D-Mode gebunden, den anderen mit dem Rakon-Rahmen im Normalmode. Ich bin dann deutlich öfter im 3D-Mode geflogen (zum ßben für Inverted) und relativ selten mit dem anderen. Mittlerweile scheinen aber alle meine Akkus hin zu sein, bei einem Test am Boden sinkt die Akkuspannung bei Vollgas (3D-Props) auf unter 3,5V bei vollem Akku, das ist sicher nicht richtig. Ich hab unterschiedliche Akkus im Einsatz, im Prinzip ist das bei allen ähnlich.
    Von daher kann ich nicht definitiv sagen, ob nach dem Update eine deutlich Veränderung da war. Im Moment geht der 3D-Quad gar nicht, da blinkt alles bereits nach 15-30 Sekunden und Leistung ist kaum da. Den "Normal"-QX fliege ich eher selten, da ist es aber sicher auch schlechter als am Anfang, das könnte aber auch an meinen schwachen Akkus liegen, getestet wird hoffentlich Morgen.
    Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
    FSC Duisburg Rheinhausen

    Kommentar

    • nrisc
      nrisc

      #1142
      AW: Blade 200 QX Quadrocopter

      hallo zusammen...
      Fliege auch seit weihnachten den 200qx und hab vor paar tagen das 3d update gemacht. Flugzeit mit normal propellern war eigentlich genauso wie ich es von der alten firmware kenne...ich denke man muss halt mit dem throttle etwas vorsichtiger umgehen, sonst gibt man deutlich mehr gas als vorher und hat natürlich weniger flugzeit. Sports props sind vermutlich ein guter kompromiss, wobei die 3d props schon geil abgehen. Gibt es schon viele vorfälle mit abgerauchten reglern ?

      Fliegen tut meiner im agility mode übrigens toll, habe 100%dr und 30% expo auf nick/roll und -40% neg. expo auf gier, das passt ganz gut zusammen finde ich. Bzgl. Steigleistung muss ich noch sagen, dass die sport props zwar etwas weniger druck haben, aber rückenflug oder inverted steigen lassen geht bei mir total problemlos...
      Mit den mylipos schaffe ich auch ca 4,5 minuten mit den 3d props, mache aber keine wilden sachen...hoffe nur das da nix abraucht..

      Kommentar

      • nrisc
        nrisc

        #1143
        AW: Blade 200 QX Quadrocopter

        Ach ja...ich muss dazu sagen, dass ich meine akkus bei <15 grad vorheize und auch in der heiztasche auf der wiese habe...habt ihr hoffentlich auch gehabt in den letzten Monaten, sonst brauchen wir uns über spannungseinbrüche und mangelnde leistung eigentlich nicht weiter unterhalten...die lipos mögen kälte garnicht..

        Kommentar

        • TheKiter
          Senior Member
          • 06.12.2010
          • 1695
          • Frank
          • Duisburg

          #1144
          AW: Blade 200 QX Quadrocopter

          So, Flugbericht von heute Abend fällt (im Moment) ernüchternd aus. Ich hab meinen zweiten QX nun auch im 3D-Mode gebunden. 1. Akku dran und ein Motor macht Zicken (pendelt erst hin- und her, läuft dann verzögert an, Schweben geht so gerade, beim leisesten stärkeren Pitch-Stoß kippt der Copter über den Motor weg, weil er nicht mitkommt). Also wieder gelandet und den baugleichen Motor aus dem anderen QX eingebaut, geht ja recht schnell, da ich beide im Carbon-Rahmen habe.
          Mit gleichem Akku weitergeflogen, sieht auch ganz gut aus, Copter hat gefühlt gute Leistung. Ich bin nur etwas hin und her mit ein paar Pumps nach oben oder vor zurück. Vor Ablauf Timer (03:20) gelandet (für 3D war es mir zu windig), denke mal so etwa 3 Minuten Flugzeit, Akku hat noch 26% und alle LEDs haben bereits geblinkt. Mit dem zweiten Akku dann Start im 3D-Mode, der umgebaute Motor macht erst leichte Geräusche, also wieder gelandet: die Glocke ist lose! Ich hab irgendwie den unteren Sprengring verloren, also die Glocke wieder reingesteckt (unteres Lager war leicht ausgedrückt), der Motor lässt sich wieder normal drehen. Beim Gasgeben gleiches Bild wie vorher mit dem ersten Motor: Copter kippt über den einen Motor weg beim Gasgeben, Schweben geht.
          Also dass jetzt beide Motoren defekt sind glaube ich nicht, hat jemand eine Idee?

          Zu den Akkus: es sind 800er SLS APL Magnum mit 45C, erste Ladung, die Akkus sind etwas zu breit für den RH-Rahmen (untere Aussparung), dafür kürzer als die übrigen, die ich habe (mylipo, Eflite und 2 NoName). Das stört aber nur optisch, das Gummi hält sie trotzdem zuverlässig am Platz. Die Kabel sind doppelt so dick, wie an den Eflite, da sieht der BEC-Stecker schon mickrig aus, möglicherweise stelle ich um auf 2mm Goldies.

          Ich werden den Copter jetzt mal auseinanderbauen und die Lötstellen prüfen, möglicherweise tausche ich auch die Boards, weil ich bei diesem schon mal eine Reparatur am Flachbandkabel hatte und das andere neuer ist, wahrscheinlich werde ich dann nur noch einen komplett aufbauen, den Folding-Frame verkaufen und die restlichen Teile als Ersatzteile behalten.
          Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
          FSC Duisburg Rheinhausen

          Kommentar

          • nrisc
            nrisc

            #1145
            AW: Blade 200 QX Quadrocopter

            Hm, heute hatte ich beim ersten Akku auch plötzlich das Problem das keine Leistung mehr da war und ich vollgas geben musste um überhaupt noch schweben zu können...nach 3 minuten mit eflite akkus und sport props. Geblinkt hat da aber nichts... keine Ahnung, mit den anderen 5 Akkus lief alles normal. Werde das mal weiter beobachten...

            Kommentar

            • TheKiter
              Senior Member
              • 06.12.2010
              • 1695
              • Frank
              • Duisburg

              #1146
              AW: Blade 200 QX Quadrocopter

              Hab meine beiden QX200 jetzt mal komplett demontiert und mein neueres Board in den Rakon-Heli Rahmen verpflanzt, den anderen hab ich nicht mehr aufgebaut, da einige Motoren nicht mehr zuverlässig liefen, hab jetzt jede Menge Ersatzteile .

              Zusätzlich habe ich mir ja 3 neue SLS 800 45C geholt, die haben jeweils jetzt den 2. Zyklus, sind also noch frisch. Ich bin gerade alle drei geflogen, beim ersten nur Rundflug, beim 2. und 3. leichte 3D-Einlagen und einige Gasstöße. Die Leistung ist erst mal wieder uneingeschränkt da, mir schon wieder fast zu viel (zumindest die ersten 30 Sekunden), am Board ist also eher nichts. Flugzeit war jeweils rd. 3:30 Minuten nach Timer und dann gelandet, Rest-Kappa hatten die 38, 32 und 25%. Ich denke, ich werde für meinen Flugstil noch mal die Sport-Props testen, die sollten mit den neuen Akkus auch genug Leistung haben. Alle drei Akkus waren leicht warm, kein Vergleich zu meinen alten.
              Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
              FSC Duisburg Rheinhausen

              Kommentar

              • myself
                Member
                • 10.05.2013
                • 257
                • Peter

                #1147
                AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                Ich hatte auch das Gefühl das meine beiden 200QX im Phoenix Flight Gear Rahmen keine Power mehr hatten...

                Dafür gibt es 2 Lösungen :-)

                1. Die dünnen roten Akku (BEC) Stecker entfernen und XT30 Stecker nutzen.
                Schon hat man mehr Leistung ! Aber siehe auch 2. ;-)

                2. Neue Akkus kaufen !

                Bei meinen alten Akkus haben die XT30 Stecker noch Reserven freigegeben und mit meinen neuen MyLipos mit XT30 Stecker fluppt er wieder wie am ersten Tag.

                Viele Grüße und guten Flug !

                PS: Ich fliege 3D mit den Sport Props und einer Mischung aus E-Flite, Nanotech 950 und MyLipo 900 jeweils mit Timer auf 4 Min.
                Zuletzt geändert von myself; 21.04.2015, 09:53.
                200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini

                Kommentar

                • McClean
                  Senior Member
                  • 17.12.2007
                  • 1004
                  • Steffen
                  • Karlsruhe

                  #1148
                  AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                  Hi Jungs,

                  ich hab den 200QX schon ne ganze Weile und hatte ihn recht schnell auf das Rakon-Frame umgebaut. Ich bin aber nie mit dem Teil warm geworden, gerade im 3d-Flug war ich extrem unzufrieden. Die Umschalterei dauerte mir immer viel zu lange und im Umschaltmoment war er zu instabil (Dinge wie viel zu hohe Drehraten im 3d-Mode fand ich lästig, weil man immer mit Dualrate/Expo schaffen musste)

                  Da nun aber alles schon gekauft war bin ich hergegangen und habe die komplette Blade-Technik rausgeworfen bis auf die Motoren.

                  Ich habe nun im Quad verbaut:

                  - Rakonframe mit Blade Orginalmotoren
                  - KISS 12A Regler
                  - Naze32
                  - Graupner GR12, alle Stecker abgelötet
                  - Polulou 5V Schaltregler

                  Für die Naze habe ich einen Halter und Abdeckplatte gedruckt auf der der Akku Aufliegt. Auf der Naze läuft Cleanflight, die KISS-Regler steuere ich per Oneshot an. Das Klebedesign habe ich entworfen und geplottet - super sichtbar im Flug.

                  Das ganze fliegt weltklasse. Schnelle Umschaltung, absolut stabil und smooth. Es ist absolut kein Vergleich zur Blade-Technik.

                  Ein kleines Fazit:

                  Wer mit dem Blade mehr als Rundflug machen möchte, sowieso auf ein Rakon-Frame gehen will und auch nicht abgeneigt ist ein wenig zu Basteln kann sich ein super System selber zusammenbauen. Vor allem auch interessant für alle die eigentlich kein Spektrum fliegen wollen.

                  Lieber Gruss,
                  Steffen
                  Angehängte Dateien
                  Shape S8, Goblin Speed, Janis 700, Vanquish, LOGO 500, Goblin 380

                  Kommentar

                  • LX6
                    LX6
                    Member
                    • 10.07.2012
                    • 431
                    • Manfred

                    #1149
                    AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                    Hallo Blade 200 QX Freunde,

                    ich habe mich mal auf meiner Wiese einige Abende und Akkus mit dem roten Modus beschäftigt. Das hat nach meiner Meinung nichts mit Spaß- und Hobby-Fliegen zu tun ! Ich möchte mal behaupten, dass den roten Mode höchstens mal 10 % der QX-Besitzer fliegen. Am Ende war ich bei Dual Rate 85 % und Expo 45 % und fand ihn wenigstens halbwegs kalkulierbar. Allerdings habe ich Travel Adjust wegen dem blauen Mode auf allen Kanälen auf 150 % stehen.

                    Da ich davon ausgehe, dass auch HH hier mitliest, möchte ich mal einen Wunsch äußern, dessen Umsetzung nach meiner Meinung sehr kundenfreundlich wäre. Die Umsetzung sollte gar kein Problem darstellen.

                    Den grünen Modus braucht niemand. Den bekomme ich im blauen auch, wenn ich mit Dual Rate und Expo arbeite. Hier könnte man die Werte vom jetzigen blauen Mode übernehmen.

                    Den blauen Mode könnte man softwaremäßig auf ( geschätzte ) 60 % Stabilisierung setzen. Denn der jetzige Mode ist für jemanden, der fliegen kann, viel zu stark stabilisiert.

                    Und im Gegensatz dazu der null stabilisierte rote Mode. Der geht ja für entspannendes Hobby-Fliegen überhaupt nicht. Ist mir persönlich viel zu anstrengend. Hier könnte man zum Beispiel seitens HH die Stabilisierung auf 20 % setzen. Damit sollte immer noch Kunstflug möglich sein und das Flugverhalten wäre etwas relaxter.

                    Die Möglichkeit, dass man die 3D-Software einspielen kann, zeigt doch, dass es gehen würde.

                    Also HH, tut uns Modellflieger und Blade-Freunde bitte einen Gefallen und bietet Wahl-Software für den 200 QX an. Im blauen Mode bitte weniger und im roten Mode etwas mehr Stabilisierung. Durch die Programmiermöglichkeit kann ja jeder selbst entscheiden, mit welcher Software er fliegen möchte.


                    Gruß


                    LX6

                    Kommentar

                    • Kafka
                      Senior Member
                      • 23.04.2009
                      • 1007
                      • Markus
                      • MFI-Neudorf

                      #1150
                      AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                      Zitat von myself Beitrag anzeigen
                      Ich hatte auch das Gefühl das meine beiden 200QX im Phoenix Flight Gear Rahmen keine Power mehr hatten...



                      Dafür gibt es 2 Lösungen :-)



                      1. Die dünnen roten Akku (BEC) Stecker entfernen und XT30 Stecker nutzen.

                      Schon hat man mehr Leistung ! Aber siehe auch 2. ;-)



                      2. Neue Akkus kaufen !



                      Bei meinen alten Akkus haben die XT30 Stecker noch Reserven freigegeben und mit meinen neuen MyLipos mit XT30 Stecker fluppt er wieder wie am ersten Tag.

                      Hi,

                      Ich kann wie schon mal in dem Thread geschrieben die MP-Jet 1,8mm empfehlen. Die sind vom Gewicht her nur um ein paar Zehntel Gramm schwerer wie die roten Bec Stecker. Mit kürzeren Kabeln kann man das aber wieder ausgleichen.

                      Die XT30 sind ja doch ein wenig schwerer.

                      Das einzige wo man dann wieder aufpassen muss ist dass man es nicht übertreibt. Mit den neuen Steckern die einen kleineren ßbergangswiderstand haben in Verbindung mit auf 40° aufgeheizte Akku's und 3D geht die 4in1 Platine gerne flöten da sie es nicht aushält.

                      Bei mir sind nämlich schon 3 Platinen drauf gegangen.

                      Jetzt fliege ich ein wenig behutsamer und es scheint zu wirken da sie bis jetzt noch hält.

                      MfG
                      Kafka

                      Kommentar

                      • Rohrpostix
                        Rohrpostix

                        #1151
                        AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                        Hallo !

                        Habe eine kurze Zwischenfrage, leider hab ich hier im Forum und bei google nichts gefunden.

                        Fliege seit 3 Wochen die wilde Hummel (200 QX) und bin total begeistert.

                        Habe ihn wie in der Anleitung auf meine DX6i programmiert.

                        Fliege eigentlich immer im Modus 2 (blau) und möchte nun mal in den 3 Modus wechseln (rot)

                        Nun zur Frage, kann ich im Modus 2 starten und dann in den 3 Modus schalten und ein bisschen schweben üben.

                        Wenn ich ihn dann aber nicht beherrsche oder ich überfordert bin, kann ich dann schnell wieder in den 2 Modus zurück schalten und er stabilisiert sich wieder ?

                        Gewisse höhe vorausgesetzt. :-)

                        So ähnlich wie ein Panik Button, wie man es oft vom 200 SR hört/liest.

                        Bedanke mich schon einmal für eine kommende Antwort.

                        Gruß Rohrpostix

                        Kommentar

                        • Hallodrius
                          Senior Member
                          • 07.10.2011
                          • 1327
                          • Anselm
                          • Wiesbaden

                          #1152
                          AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                          Ja,

                          das macht den Zappelmodus ungefährlicher.
                          Aber verabschiede dich von der Idee er wäre im roten Modus vernünftig steuerbar.......
                          Er ist extrem wendig / empfindlich in diesem Mode.

                          Anselm
                          Devo 8s / DX6i
                          Blade 300x / MQX / NQX
                          Protos 500 / MiniProtos

                          Kommentar

                          • Rohrpostix
                            Rohrpostix

                            #1153
                            AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                            Davor mach ich mir ja in die Hose...

                            Ich kann mir ein bisschen vorstellen wie er ab geht...

                            Schön im Modus 2 Starten und dann bei einer gewissen guten höhe,in den Modus 3 wechseln.

                            Schön langsam mit dem schweben anfangen, wie im SIM.

                            Wenn dann was schief läuft schnell in den 2er modus wechseln und läuft holen.

                            Schön das es klappt und danke für die Antwort.

                            Kommentar

                            • TheKiter
                              Senior Member
                              • 06.12.2010
                              • 1695
                              • Frank
                              • Duisburg

                              #1154
                              AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                              Hallo Rohrpostix (hast du auch einen "richtigen" Namen?),
                              das ist halt das Problem beim Blade und dann auch noch mit einer nicht mehr zeitgemäßen Funke:
                              es gibt halt nur stabilisiert oder nicht, Punkt! Den "Anfänger-Mode" lasse ich jetzt mal raus, den braucht nicht mal ein Anfänger, es sei denn, er hat eine DX4 und kann gar nichts einstellen und ist noch nie geflogen, aber dafür ist der QX200 auch nicht gemacht.
                              Dein Wunsch, im Flug umzuschalten, geht natürlich, du wirst aber keinen Spaß haben, weil du ihn ohne weiteres im roten Modus eher nicht beherrschen wirst. Ich fliege seit einiger Zeit (Jahre) Heli und mir ist der Acro-Mode zu heftig ohne viel Expo, das kann ich bei der DX9 aber gleichzeitig mit der Umschaltung aktivieren (mit dem gleichen Schalter!), das geht so an der DX6i nicht. Also müsstest du zwei Schalter relativ zeitnah hintereinander betätigen, einer schaltet den Modus um (ist festgelegt, kann man nicht auswählen), einer schaltet dir Expo und vielleicht noch eine Dual-Rate dazu (den kann man wenigstens für alle Achsen einheitlich festlegen und auf einen der drei D/R-Schalter legen), nicht optimal, aber auf jeden Fall empfehlenswert, sonst brichst du dir wahrscheinlich die Gräten .

                              Da lobe ich mir meine MultiWii- basierenden Copter, da gibt es einen Modus "Horizont", der in Knüppelmitte voll stabilisiert (und damit den Copter in der Waage hält) und mit zunehmender Auslenkung auf Roll oder Nick die Stabiliserung kontinuierlich zurücknimmt, bis bei Maximalauschlag diese dann vollständig weg ist. Damit gehen Flips und Rollen und ähnliches deutlich einfacher und gerade für den Anfang leichter und stressfreier, kurzer Max-Impuls, bischen Drehzahl zurück und im richtigen Moment abfangen und Knüppel in Mittelstellung und der Copter steht wieder in der Waage.

                              Ich habe meinen (gern geflogenen) QX im Carbon-Rahmen (Rakonheli) mit nagelneuem 45C-Akku letzte Woche "verloren" (Lage verpeilt in 30-40 m Entfernung und guter Höhe und dann überschätzt, statt ihn runterfallen zu lassen, er ist in rd. 800m Entfernung dann nach Funkabriss runtergefallen, keine Chance ihn zu finden). Ich würde ihn mir nicht mehr kaufen, weil ich die Möglichkeiten sehr begrenzt finde und man fürs gleiche Geld auch einen 250er selbst aufbauen kann (mit welchem FC auch immer, die Möglichkeiten sind sehr ähnlich). OK, kann dann erst mal kein Inverted, aber das kann der QX auch nicht gut, das Board und alle Komponenten werden tierisch heiß (geht m. E. gar nicht im Gehäuse), unter guten 40C-Akkus braucht man eigentlich gar nicht anfangen und bei 02:50 ist Landeanflug angesagt
                              Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                              FSC Duisburg Rheinhausen

                              Kommentar

                              • Rohrpostix
                                Rohrpostix

                                #1155
                                AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                                Guten Morgen !

                                Mh...

                                Dann wohl doch nur im Mode 2 :-(

                                Man hat ja nur ein Versuch und 9,8 m s-2 sind oft schneller als man denkt.

                                Möchte ihn ja nicht bei - 10m laden.

                                -----------------------------------

                                Also dann schraub ich mal von meiner Phantom V2+ die Cam ab und fliege mit ihr im offen Modus :-)

                                War natürlich nur ein Scherz
                                ----------------------------------

                                Danke für deine Antwort

                                Gruß Thorsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X