Blade 200 QX Quadrocopter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LX6
    LX6
    Member
    • 10.07.2012
    • 431
    • Manfred

    #1126
    AW: Blade 200 QX Quadrocopter

    Hi Petze,


    Danke für Deine Antwort.

    Die 3D-Propeller habe ich auch schon probiert. Bei normalem Fliegen nach 2 1/2 Minuten Akku leer blinken und nach 3 1/2 Minuten landen. Trotz damals 5 Grad Temperatur Akkus und Elektronik extrem heiß.

    Vom Gefühl her hat mein QX seitdem keine Leistung und Laufzeit mehr. Ich könnte schwören, der lief vorher besser und länger. Aber kann die Elektronik einwandfrei funktionieren und trotzdem kaputt sein ?

    Meine Anfrage oben, weil ich Sportpropeller mit mehr Leistung suche. Und da die ganze Sache zum Ausprobieren knappe € 50 kosten würde, wollte ich hier erst mal nachfragen.


    Gruß


    LX6

    Kommentar

    • TheKiter
      Senior Member
      • 06.12.2010
      • 1695
      • Frank
      • Duisburg

      #1127
      AW: Blade 200 QX Quadrocopter

      Also, ich habe auch das Gefühl, dass meine beiden QX irgendwie "abbauen". Ich habe einen mit normalen Props fürs "heizen" und einen mit 3D-Props fürs 3D üben. Letzterer hat bereits nach 1 Minute kaum noch Leistung, die LEDs blinken wild. Die Akkus haben dann noch gute 70-75%. Unter Last sinken die aber bis auf 3,5 V ein, hab das aber mit allen 8 Akkus, die ich habe, die werden ja nicht alle gleichzeitig defekt sein (2xOriginal Eflite, 4xmyLipo, 2xNoname).

      Ist letztlich bei beiden QX so, beim 3D nur viel eher. Gemütlich rumfliegen kann ich im Normalmode >5Minuten und 3D etwas mehr als 3 MInuten, dann sind 80% verbraucht.
      Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
      FSC Duisburg Rheinhausen

      Kommentar

      • LX6
        LX6
        Member
        • 10.07.2012
        • 431
        • Manfred

        #1128
        AW: Blade 200 QX Quadrocopter

        Hallo TheKiter,


        Schön, dass jemand das selbe Empfinden hat wie ich. Sonst liest man nichts darüber.

        Nicht schön, wenn die Elektronik tatsächlich abbaut.

        Das ist auch der Grund, warum ich bei meinem zweiten QX nicht die 3D-Software einspiele. Beim Fliegen unter gleichen Bedingungen liegen Welten zwischen den beiden !

        Suchen würde ich halt jetzt funktionierende Sportpropeller mit der Steigleistung der originalen. Damit hätte man wieder genug Flugzeit.


        Gruß


        LX6

        Kommentar

        • blade00
          Member
          • 12.04.2009
          • 844
          • Karl
          • MFC-Silbergrube NÃ?

          #1129
          AW: Blade 200 QX Quadrocopter

          Die 3D Software ist einfach nicht für den QX ausgelegt. Bei meinem ist auch schon die Elektronik ab geraucht. Wollte auch einen kleinen Quad und das Rückenfliegen zu erlernen.

          Habe mit jetzt den Dynamx 220 zugelegt. Ist zwar eine wenig teuer, aber dafür sind sehr gute Komponente verbaut. Kann auch mit 2S und 3S geflogen werden.

          Vielleicht wäre das für auch eine alternative.
          Lg Markus

          Blade Vortex 250 Pro, Rampage 210, Blade Vortex 150 mini

          Kommentar

          • LX6
            LX6
            Member
            • 10.07.2012
            • 431
            • Manfred

            #1130
            AW: Blade 200 QX Quadrocopter

            Fliegt der sich wie der Agility Mode beim QX oder hat der auch eine Stabilisierung ?

            Kommentar

            • blade00
              Member
              • 12.04.2009
              • 844
              • Karl
              • MFC-Silbergrube NÃ?

              #1131
              AW: Blade 200 QX Quadrocopter

              Stabilisierung hat er keine. Man kann aber zwischen 2D Mode und 3D Mode wechseln. Guck dir vielleicht diesen Thread hier man an.

              https://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=244670
              Lg Markus

              Blade Vortex 250 Pro, Rampage 210, Blade Vortex 150 mini

              Kommentar

              • LX6
                LX6
                Member
                • 10.07.2012
                • 431
                • Manfred

                #1132
                AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                Hi Blade00,


                Danke für den Link.

                Aber da ich mit dem roten Mode des QX nicht fliegen kann, kommt der DynamX leider nicht in Frage. Wünschen würde ich mir einen QX mit den Einstellmöglichkeiten des 180er CFX. Oder aber größere rückenflugtaugliche Blätter mit mehr Auftrieb. Denn die Sportpropeller gehen bei meinem mit 3D-Software überhaupt nicht. Nahe null Steigleistung.

                Schade, dass scheinbar niemand die Klapp-Propeller hat.


                Gruß


                LX6

                Kommentar

                • TheKiter
                  Senior Member
                  • 06.12.2010
                  • 1695
                  • Frank
                  • Duisburg

                  #1133
                  AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                  War heute noch mal mit meinem QX im Carbon Rahmen auf der Wiese, hatte in länger nicht mehr in der Luft. Ich bin 7 von 8 Akkus geflogen, eigentlich immer das gleiche Bild: der Kleine hat eigentlich nicht genug Leistung, lediglich bei einem Original-Akku passt es noch halbwegs. Ich habe das Gefühl, dass der so viel Strom aus den Akkus zieht, dass diese nachhaltig abbauen. Die LEDs blinken teilweise schon nach weniger als 30 Sekunden, der Akkus hat aber noch 80-85%, liefert aber bei Belastung wohl nicht genug Strom. Die Spannung bricht schon mal auf knapp über 7V zusammen. Außerdem habe ich starke Vibrationen im Carbon-Rahmen, ok, meine Probs haben schon mal harte Landungen hinter sich, kann auch daher kommen, so ganz steif ist der wahrscheinlich nicht. Ich werde mir jetzt noch mal zwei frische Akkus besorgen und meinen zweiten QX im Rakonheli-Rahmen mal im 3D-Mode betreiben, mal sehen, was dann ist, der ist deutlich steifer. Den fliege ich bislang nur im Normal-Mode mit den normalen Propellern, auch da haben die Akkus kaum noch Leistung (bis auf einen Originalen alle mehr oder weniger gleich).
                  Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                  FSC Duisburg Rheinhausen

                  Kommentar

                  • myself
                    Member
                    • 10.05.2013
                    • 257
                    • Peter

                    #1134
                    AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                    Hey LX6,

                    es ist physikalisch nicht möglich 3D oder semi 3D (Sport) Propeller zu bauen, die die selbe oder die gleiche Steigleistung wie die normalen (einseitigen) Props (bei gleichen Akkus, Gewicht und Motoren) haben.

                    Mit den Sportprops habe man eine gute Mitte bzgl Pitch und Flugzeit zwischen normalen und 3D Propellern.

                    Wo ist da das Problem ? 4-5 Minuten pro Akku reichen Dir nicht um Rückenflug zu lernen ?
                    Bei Micro-Helis wie dem NcPX ist teilweise nach 3 Minuten schon der Akku leer ;-)
                    200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini

                    Kommentar

                    • LX6
                      LX6
                      Member
                      • 10.07.2012
                      • 431
                      • Manfred

                      #1135
                      AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                      Hallo myself,


                      die 4 Minuten Laufzeit würden mir reichen, wenn der QX mit den Sportpropellern Steigleistung hätte.

                      Schon beim Start mit frischem Akku ist die Steigleistung so gemütlich wie bei den Original-Propeller nach etwa 7 bis 8 Minuten vor der Landung. Und wenn ich dann davon ausgehe, dass die auf dem Rücken noch weniger Leistung bringen, denke ich, dass er mir dann mangels Schub bis zur Wiese durchfällt.

                      Ich vermute, dass meine Elektronik eine Macke hat. denn dieser QX hat auch mit den Original-Propellern nicht mehr die Performance, die ein zweiter hat. Nur möchte ich den zweiten durch das Aufspielen der 3D-Software nicht auch so "kaputt" machen.

                      Ich weiß jetzt nicht, ob es ein allgemeines Problem mit der 3D-Software oder nur meiner Elektronik ist. Zurückblickend glaube ich, dass es nach einigen Testflügen mit den 3D-Propellern angefangen hat, wodurch die Elektronik sehr heiß geworden ist, obwohl wir nur um die 5 Grad hatten.


                      Gruß


                      LX6

                      Kommentar

                      • TheKiter
                        Senior Member
                        • 06.12.2010
                        • 1695
                        • Frank
                        • Duisburg

                        #1136
                        AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                        Mein 3d Modell hat auch weniger Leistung, mit Temperatur habe ich dank offenem Rahmen weniger Probleme. Hab mir jetzt sls Akkus mit 45 c geholt, sind gerade angekommen , die werde ich jetzt mal testen, wenn die auch nach 30 Sekunden die LEDs zum blinken bringen stimmt was am Board nicht. Hab noch einen zweiten, der aber bisher nur im normal mode aber mit Firmware Update geflogen ist, mal sehen was der im 3d mode sagt
                        Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                        FSC Duisburg Rheinhausen

                        Kommentar

                        • LX6
                          LX6
                          Member
                          • 10.07.2012
                          • 431
                          • Manfred

                          #1137
                          AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                          Hallo TheKiter,


                          hast Du einen Unterschied in Leistung und Laufzeit vorher/ nachher nach dem Aufspielen der 3D-Software beim Fliegen im Normal-Mode und Original-Propeller festgestellt ?

                          Ich würde gerne auch bei meinem zweiten die Software einspielen, will aber nicht die Probleme vom ersten haben ...

                          Vielen Dank


                          Gruß


                          LX6

                          Kommentar

                          • kasperle
                            kasperle

                            #1138
                            AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                            @ TheKiter um welche SLS Lipos handelt es sich, denn? ich habe bis jetzt noch keine passenden für meinen en Rakonheli Frame gefunden.

                            Kommentar

                            • oli
                              oli

                              #1139
                              AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                              Zitat von kasperle Beitrag anzeigen
                              @ TheKiter um welche SLS Lipos handelt es sich, denn? ich habe bis jetzt noch keine passenden für meinen en Rakonheli Frame gefunden.
                              Ich empfehle die Mylipo 900 mit 30C/60C.

                              Passen sehr gut ins Rakon Frame, stören auch den darüber liegenden selbstgebauten LC-Filter nicht:










                              Startgewicht: 240 Gramm, Flugzeit je nach Wetter: 6-9min im blauen Modus.
                              Zuletzt geändert von Gast; 12.04.2015, 17:10.

                              Kommentar

                              • TheKiter
                                Senior Member
                                • 06.12.2010
                                • 1695
                                • Frank
                                • Duisburg

                                #1140
                                AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                                Hatte noch keine Zeit zu testen. Geht erst morgen.
                                Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                                FSC Duisburg Rheinhausen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X