Blade 200 QX Quadrocopter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hallodrius
    Senior Member
    • 07.10.2011
    • 1327
    • Anselm
    • Wiesbaden

    #1111
    AW: Blade 200 QX Quadrocopter

    Mit so einem lade ich wenn ich nicht daheim bin, alle paralell mit 4A (mehr kann mein Klon nicht)

    Anselm
    Angehängte Dateien
    Devo 8s / DX6i
    Blade 300x / MQX / NQX
    Protos 500 / MiniProtos

    Kommentar

    • PETZE
      Member
      • 13.07.2012
      • 707
      • Patrick
      • Berlin-Tempelhof

      #1112
      AW: Blade 200 QX Quadrocopter

      Lädst du Akkus zu Hause, wenn du nicht zu Hause bist??
      Aktuell:Blade 450X; SAB Goblin 500; 2x Racequads
      DJI F450

      Kommentar

      • Hallodrius
        Senior Member
        • 07.10.2011
        • 1327
        • Anselm
        • Wiesbaden

        #1113
        AW: Blade 200 QX Quadrocopter

        Na klar, der 50W Lader mit Akkus und Quad passt gut in meinen Rucksack.
        Da kann ich auf der Arbeit laden und danach fliegen gehen.

        Anselm
        Devo 8s / DX6i
        Blade 300x / MQX / NQX
        Protos 500 / MiniProtos

        Kommentar

        • Boris M-K
          mylipo.de
          Onlineshop
          • 22.02.2011
          • 462
          • Boris
          • Grasberg/Bremen

          #1114
          AW: Blade 200 QX Quadrocopter

          Zitat von Hallodrius Beitrag anzeigen
          @Boris M-K
          Wie kannst du dass sagen wenn dir nicht bekannt ist wie gut der Balancer von LX6 ist?
          Wenn er ein Ladegerät hat welches nur mit 50/100mAh balanciert ist er nicht gut bedient mit deiner Aussage.

          Anselm
          Mir ist kein 6S Ladegerät bekannt (das ist ja vorhanden, sonst könnte er ja keine 3 x 2S seriell laden wollen...) daß nicht in der Lage ist, 100mAh in normaler Zeit auszugleichen.
          Daher kann ich das sagen.
          Selbst jede billige B6/B6-Klone schafft das problemlos bei einem Balancerstrom von 200mA. Schwächere 6S Lader sind mir nicht bekannt

          ps. ich bevorzuge auch das Parallel-Laden, was noch einfacher in diesem Fall wäre ;-)
          Zuletzt geändert von Boris M-K; 15.03.2015, 12:51. Grund: vergessen

          Kommentar

          • LX6
            LX6
            Member
            • 10.07.2012
            • 431
            • Manfred

            #1115
            AW: Blade 200 QX Quadrocopter

            Hi,


            ich bin bei den kleinen 1S und 130er 2S Akkus vom parallel zu seriell laden gegangen, weil ich der Meinung bin/war, das alle Zellen unabhängig von ihrem Ladezustand schonender geladen werden ...

            Beim parallel laden gleichen sich die Akkus gegenseitig aus und ich sehe am Ladegerät nicht, welche Zelle wie viel Volt hat. Hatte öfters das Problem, dass wegen schlechten Stecker Akkus nicht geladen wurden. Die handelsüblichen Ladekabel scheinen nicht viel zu taugen. Haben alle Kontaktprobleme.

            Ich dachte, dass beim seriellen Laden der Ausgleich über das Ladegerät stattfindet.

            Kann mich jemand aufklären, was jetzt schonender für einen Akku ist ?

            Vielen Dank


            Gruß


            LX6

            Kommentar

            • Schampi85
              Schampi85

              #1116
              AW: Blade 200 QX Quadrocopter

              Hat da schon jemand im Einsatz:

              Rear LEDs Board - Blade 200 QX

              Kommentar

              • RED
                RED
                Member
                • 23.01.2015
                • 27
                • Markus

                #1117
                AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                Ja, ich! Was möchtest du denn wissen?

                Kommentar

                • Schampi85
                  Schampi85

                  #1118
                  AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                  Bist zufrieden? Hast mal ein Foto oder Video?

                  Kommentar

                  • RED
                    RED
                    Member
                    • 23.01.2015
                    • 27
                    • Markus

                    #1119
                    AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                    Ja, passt alles! Ist tadellos verlötet, angesteckt wird es über den Balancerstecker vom Lipo. Im hinteren Bereich sind im Frame Löcher, an die man dann das Licht schraubt.
                    Ist der selbe weiße Kunststoff wie für die Abstandshalter für das Board. Schrauben sind dabei und die sollte man bestmöglich nicht verlieren, die sind winzig...
                    Bilder habe ich dir schnell gemacht und hoffe das reicht dir so! Mit dem original Lipo und dessen Balancerkabel ist es ein wenig Gefummel, da es sehr kurz ist, aber es geht. Mit meinen "MyLipo" kein Problem.
                    Baue gerade noch um, deswegen hängen die normalen LED's raus. Kommt noch eine Abdeckung aus einer Plisterverpackung rein, damit das nach was aussieht. Man sieht die original LED's halt sehr bescheiden, deswegen finde ich die Heckbeleuchtung wirklich gut.



                    Kommentar

                    • LX6
                      LX6
                      Member
                      • 10.07.2012
                      • 431
                      • Manfred

                      #1120
                      AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                      Hallo RED,


                      danke, Du hast mich vor einem unnötigen Kauf bewahrt.

                      Ich war der Meinung, das Board wird statt den originalen LED angesteckt. Aber so ist es ja noch zusätzliches Gefummel.


                      Gruß


                      LX6

                      Kommentar

                      • Schampi85
                        Schampi85

                        #1121
                        AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                        Super, vielen Dank!

                        Kommentar

                        • LX6
                          LX6
                          Member
                          • 10.07.2012
                          • 431
                          • Manfred

                          #1122
                          AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                          Hi,


                          gibt es eigentlich Alternativ-Propeller, welche von der Aufnahme her auf den 200er passen ?

                          Die Gemfan scheinen ja nur mit Zwischenbuchse zu passen. Auch die Verschraubung scheint mir nicht sehr vertrauenserweckend.

                          Können die Gemfan Rückenflug ?

                          Vielen Dank


                          Gruß


                          LX6

                          Kommentar

                          • wobzerob
                            wobzerob

                            #1123
                            AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                            Hi,

                            ich habe mir über ebay das USB Interface besorgt. Leider waren die Adapter nicht dabei, so dass ich mir jetzt was selber löten muss. Ich kenne aber die Polung nicht genau. Kann mir die bitte jemand mitteilen (wenn möglich mit Bild um Missverständnisse zu vermeiden), das wäre echt super.

                            Vielen Dank und viele Grüße

                            Wobzerob

                            Kommentar

                            • LX6
                              LX6
                              Member
                              • 10.07.2012
                              • 431
                              • Manfred

                              #1124
                              AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                              Hi,


                              mein QX hat mit den Sportpropeller eine wesentlich geringere Laufzeit und trotz frischem Akku nach dem Start eine Steigleistung wie die originalen Propeller nach 7 - 8 Minuten Laufzeit vor der Landung. Schon nach 4 - 4 1/2 Minuten Laufzeit steht der QX bei Vollgas in der Luft ohne zu steigen. Fliegen kann man so nicht mehr.

                              Da ich damit eigentlich Rückenflug üben wollte, war das Teil bisher ein Fehlkauf. Zum Umdrehen scheint mir die Steigleistung einfach zu gering.

                              Hat jemand die Klapp-Propeller von Trade4me und kann mir bitte sagen, wie viel Leistung die gemessen an den originalen QX-Propeller haben ?

                              Hat jemand dafür auch die Sportpropeller und kann etwas über die Steigleistung sagen ?

                              Vielen Dank.


                              Gruß


                              LX6

                              Kommentar

                              • PETZE
                                Member
                                • 13.07.2012
                                • 707
                                • Patrick
                                • Berlin-Tempelhof

                                #1125
                                AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                                Zum Rückenflug sind ja auch die 3D Props gedacht,kann man zwar mit den Sportis machen,aber merkst ja selber,lohnt nicht
                                Aktuell:Blade 450X; SAB Goblin 500; 2x Racequads
                                DJI F450

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X