Blade 200 QX Quadrocopter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • blade00
    Member
    • 12.04.2009
    • 844
    • Karl
    • MFC-Silbergrube NÃ?

    #1066
    AW: Blade 200 QX Quadrocopter

    Hallo,

    habe gerade den linken hinteren Motor vom Blade 200QX gewechselt weil er sich nicht mehr gedreht hat. Jetzt habe ich beim neuen Motor das Problem, dass wenn ich die Motoren starte der neue eben gewechselte etwas länger braucht bis er anläuft.

    Er wird auch nach kurzer Zeit ein wenig warm und die anderen bleiben kalt. Hatte das Problem vielleicht schon jemand von euch?

    Kann es sein das die Elektronik einen knacks abbekommen hat ?

    Danke schon mal im Voraus.
    Lg Markus

    Blade Vortex 250 Pro, Rampage 210, Blade Vortex 150 mini

    Kommentar

    • Hallodrius
      Senior Member
      • 07.10.2011
      • 1327
      • Anselm
      • Wiesbaden

      #1067
      AW: Blade 200 QX Quadrocopter

      Um das herauszufinden kannst du doch einfach diagonal den Motor tauschen.
      Wenn der Fehler mitwandert hat der Motor einen Knacks, sonst die Platine.

      Anselm
      Devo 8s / DX6i
      Blade 300x / MQX / NQX
      Protos 500 / MiniProtos

      Kommentar

      • blade00
        Member
        • 12.04.2009
        • 844
        • Karl
        • MFC-Silbergrube NÃ?

        #1068
        AW: Blade 200 QX Quadrocopter

        Stimmt eigentlich daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Da der Motor aber neu ist, tippe ich schon mal auf die Platine. Aber einen Versuch ist es wert.

        Werde ich dann mal testen. Danke für den Tipp.
        Lg Markus

        Blade Vortex 250 Pro, Rampage 210, Blade Vortex 150 mini

        Kommentar

        • blade00
          Member
          • 12.04.2009
          • 844
          • Karl
          • MFC-Silbergrube NÃ?

          #1069
          AW: Blade 200 QX Quadrocopter

          So habe jetzt mal die Motoren diagonal getauscht.

          Fazit: den neuen Motor hätte ich mir sparen können. Liegt jetzt entweder an der Platine oder am Regler.
          Lg Markus

          Blade Vortex 250 Pro, Rampage 210, Blade Vortex 150 mini

          Kommentar

          • LX6
            LX6
            Member
            • 10.07.2012
            • 431
            • Manfred

            #1070
            AW: Blade 200 QX Quadrocopter

            Hallo Leute,


            ich hoffe, dass jemand von Euch dasselbe Problem hatte wie ich ...

            Auf meiner kleinen Wiese fliege ich alle Blade Helis bis zur 180er Größe. Ich kann alles fliegen, bei dem der Rotor ist und mag kurze Knüppelwege und große Servowege, um auf engem Raum fliegen zu können. Und das in der Regel absturzfrei. Würde also sagen, dass alle Ansichten, und auch egal ob vorwärts oder rückwärts, sitzen.

            Da mir der 200er QX im blauen Mode viel zu unbeweglich ist, habe ich Travel Adjust auf Quer, Höhe und Seite auf 150 % stehen. Quer und Höhe fliege ich mit DR 80 und Expo -10. Seite fliege ich mit DR 125 und Expo -30.

            Hierzu eine Frage : Ich glaube, mal irgendwo gelesen zu haben, dass der 200er im blauen Mode bei einem Knüppelweg über 80 % flippt. Finde das aber nicht mehr. Deshalb habe ich Quer und Höhe auf 80 % begrenzt. Ist das so ?

            Und dann zu meinem eigentlichen Problem. Den roten Mode ...

            Abheben, 2 mal zackig rechts und links und das Ding liegt im Dreck. Ich verstehe das nicht. Ich komme mir vor, als hätte ich noch nie eine Fernsteuerung in der Hand gehabt.

            Probiert habe ich da mit DR 75 und 50 und mit verschiedenen Expo Werten zwischen 30 und 50. Es ist für mich einfach nicht fliegbar.

            Kam sich jemand von Euch auch so hilflos vor und hat das Problem gelöst ? Kann es einen Grund dafür geben außer üben, üben, üben ...

            Da mein QX vom Prinzip einwandfrei fliegt, müsste die Ursache dafür eigentlich den Sender in der Hand haben.

            Vielen Dank für Eure Meinungen.


            Gruß


            LX6

            Kommentar

            • Bladerunner
              Bladerunner

              #1071
              AW: Blade 200 QX Quadrocopter

              Hallo LX6,

              ich habe zu diesem Thema viel experimentiert, um den roten Modus unter Kontrolle zu bringen, und meine Lösung ist eigentlich ganz simpel. In den Einstellungen für D/R und Expo - > Kanal Quer und Höhe nur den Expo auf jeweils 70% die Dual Rate bleibt bei 100%. Mit steigenden Fähigkeiten kann man diesen Wert ja dann wieder reduzieren. So hast du um die Mittelstellung diese extreme Nervosität beseitigt und die Maximalausschläge bleiben erhalten. Bin kein Profi, kann aber mit dieser Einstellung sogar Loopings fliegen. Ich kann immer nicht nachvollziehen, warum so viele an der Dual Rate "schrauben", zum Zähmen ist doch der Expo da.

              Viel Spaß beim Testen

              Gruß Bladerunner

              Kommentar

              • Kafka
                Senior Member
                • 23.04.2009
                • 1007
                • Markus
                • MFI-Neudorf

                #1072
                AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                Hi,

                das mit Dual Rate zähmen hat den Vorteil das die Rollraten nicht mehr so hoch sind. In Verbindung mit ein wenig Expo bekommt man ein schön ausgeglichenes Flugverhalten.

                Der 200QX hat extrem hohe Rollraten die ich zum Beispiel nicht brauche Beziehungsweise gar nicht nützen kann. Und er ist mit 80% Dual Rate noch extrem wendig.

                Das unschöne bei 70% Expo ist halt das nicht mehr lineare Verhalten der Rollraten bei Erhöhung der Ausschläge. Hervorgerufen von der um die Mitte herum sehr flachen Kurve die dann zum Schluss sehr steil ansteigt.

                MfG
                Kafka

                Kommentar

                • LX6
                  LX6
                  Member
                  • 10.07.2012
                  • 431
                  • Manfred

                  #1073
                  AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                  Hi,


                  dann setze ich das Travel Adjust erst mal von 150 auf 100 runter. Vielleicht liegt ja da mein Problem, dass die Ausschläge für den roten Mode einfach zu groß werden.

                  Wie war das jetzt mit Ausschlags-Werten über 80 % im blauen Mode ? Flippt er darüber oder verwechsel ich etwas von dem vielen, was ich gelesen habe ?

                  Wenn er nicht flippt, kann ich die Dual Rate für den blauen Mode ja von 80 auf 125 % hoch setzen und habe dann wieder die Beweglichkeit, die ich möchte.


                  Gruß


                  LX6

                  Kommentar

                  • Bladerunner
                    Bladerunner

                    #1074
                    AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                    Hallo Kafka,

                    da gebe ich dir vollkommen recht, der Regelweg ist dann alles andere als ausgeglichen. Das Flugverhalten im bauen Modus ist da wesentlich homogener. So wie ich das bisher verstanden habe, entspricht jedoch der rote Modus schon ehr dem Flugverhalten eines Heli und ermöglicht volle Bewegungsfreiheit auf allen Achsen. Ziel ist es für mich, diesen zu beherrschen. Bin wie gesagt noch am Anfang mit diesem Hobby und habe auch bisheriger noch keine Erfahrung mit RC-Technik. Deshalb bin ich immer sehr dankbar für solche schlüssigen Erklärungen. Was mich momentan noch beschäftigt: Wie fliege ich im roten Modus saubere Kurven bzw. Kreise. Das ist im blauen Modus ja im Grunde sehr einfach, jedoch im roten Modus habe ich das noch nicht so ganz durchschaut.


                    Gruß Bladerunner

                    Kommentar

                    • Kafka
                      Senior Member
                      • 23.04.2009
                      • 1007
                      • Markus
                      • MFI-Neudorf

                      #1075
                      AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                      Also ich fliegen den kleinen eigentlich nur im 3D Modus. Hier ist das Steuerverhalten fast Identisch mit dem Heli.

                      Mit den anderen Modis komm ich irgendwie nicht klar. Ich hab da immer so das Gefühl das sich der Kopter wehrt und er gar nicht in die von mir gesteuerte Richtung fliegen will sondern einfach nur schweben.

                      Zwecks den Kurven, da hilft nur üben, üben und üben.

                      MfG
                      Kafka

                      Kommentar

                      • LX6
                        LX6
                        Member
                        • 10.07.2012
                        • 431
                        • Manfred

                        #1076
                        AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                        Hallo Kafka,


                        Du schreibst, der rote Modus fliegt sich fast wie Deine Helis ?

                        Ich fliege nur die die kleinen bis zum 180er. Nach meinem Eindruck ist selbst der sehr agile 180er eine Schlaftablette zu dem QX. Und der 130er fliegt dagegen von alleine.

                        Sind die größeren Helis alle so agil auf der Taumelscheibe wie der rote Modus beim QX ?

                        Danke


                        Gruß


                        LX6

                        Kommentar

                        • Kafka
                          Senior Member
                          • 23.04.2009
                          • 1007
                          • Markus
                          • MFI-Neudorf

                          #1077
                          AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                          Hi,

                          das kommt auf die Einstellung des Flybarless System darauf an. Man kann den Heli komplett zahm einstellen oder auch das extreme Gegenteil.

                          Mit den 80% Dual Rate passt das für mich ziemlich gut. Da ist bei mir nicht viel Unterschied zwischen Heli und den 200QX vom feeling her.

                          Aber bei 100% Dual Rate bin ich auch nicht zum Fliegen gekommen. Das war einfach zu viel.

                          MfG
                          Kafka

                          Kommentar

                          • LX6
                            LX6
                            Member
                            • 10.07.2012
                            • 431
                            • Manfred

                            #1078
                            AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                            Hallo Kafka,


                            im Grunde stellst Du mit Dual Rate und Expo ja nur das, ich sag mal, Knüppelfeeling ein. Ich bevorzuge auf dem Knüppel sehr kurze Wege und im Verhältnis große Ausschläge beim Hubschrauber und andere wollen lange Wege. Ich mag die Rührerei nicht und möchte, dass der Heli sofort dem Knüppel folgt.

                            Da ich nur in einer kleinen Halle oder auf meiner Wiese fliege, die auf allen Seiten begrenzt ist, brauche ich Wendigkeit.

                            Meine Tests im Wohnzimmer mit dem roten Mode des QX haben jetzt ergeben, dass ich es draußen mal zwischen 60 und 80 % DR ohne Expo testen werde. Die Werte, die ich bisher hatte, waren viel zu klein und mit viel zu viel Expo. Bis ich mit dem Knüppel da war, wo ich hin musste, war der QX schon ganz woanders.

                            Aber einen Hauch mehr Stabilität würde ich mir schon wünschen. Ich denke mal, das wird ein anstrengendes Fliegen.


                            Gruß


                            LX6

                            Kommentar

                            • Mäxi
                              Member
                              • 24.09.2012
                              • 29
                              • Markus
                              • Fohnsdorf/Pöls

                              #1079
                              AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                              Hallo Leute,

                              ich muss mal kurz den Thread hier missbrauchen...

                              Kann mir vllt jemand die Frage beantworten ob ich die 200 qx Elektronik +Motoren usw. auf einen 250er Copter Rahmen bauen kann bzw. darf.

                              Mir ist beim Rumturnen mit dem 200 qc schon 2 mal das Gehäuse gebrochen... hab mich halt verknüppelt

                              Jetzt überlege ich mir das Plastikgehäuse komplett zu entsorgen und mir einen GFK Rahmen zu kaufen. 200er Rahmen gibts.. sind mir aber zu teuer oder gefallen mir nicht.

                              Würde mich freuen wenn mir das jemand beantworten könnte.

                              DANKE
                              Airsharks Styria

                              Kommentar

                              • RED
                                RED
                                Member
                                • 23.01.2015
                                • 27
                                • Markus

                                #1080
                                AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                                Hi Markus!

                                Ich denke nicht, daß es geht! Der 250er wird sicherlich fliegen, aber wahrscheinlich nicht sehr gut. Der 220QX, bzw. desses Elektronik ist auf diese Größe ausgelegt und deswegen gibt es auch nur Rahmen die die selbe Größe haben.
                                Versuchen kannst du es, aber ich denke mehr als ein bisschen Schweben und Rundflug wird dann nicht mehr gehen und das wäre ja am Sinn des Kleinen vorbei!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X