Wußte gar nicht, daß es da ein Update gibt. Haste da mal nen Link? Wo hast Du denn bestellt?
Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Einklappen
X
-
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Wow 22,-$ für ein kleines Gehäuse ist aber auch ein stolzes "Preischen"... ein drittel vom Preis der ganzen Kamera..."Ein Optimist ist ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet." H. R.
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von Flappsohr Beitrag anzeigenWow 22,-$ für ein kleines Gehäuse ist aber auch ein stolzes "Preischen"... ein drittel vom Preis der ganzen Kamera...
Da bleib ich vorerst bei meiner Aufolien-Lösung...many happy landings, Snake
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Was für Probleme habt ihr denn, mit der Mobius?
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von Uija Beitrag anzeigenWas für Probleme habt ihr denn, mit der Mobius?...many happy landings, Snake
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Ah, okay. GPS hab ich nicht an Board.
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Hallo zusammen!
Ich muss mich hier auch mal outen. Habe 2 Frames von Thorsten bestellt (übrigens 1a Qualität der Frästeile!) und für mich und meine Holde, die glücklicherweise mein Hobby teilt, jeweils einen Quad aufgebaut.
Soweit erstmal alles OK.
Jetzt habe ich mit beiden NanoWii-FCs jeweils unterschiedliche Probleme:
Bei einem FC gibt es schon am Boden kurz vor Schwebedrehzahl komische Zuckungen.
Das geht soweit, dass es den Quad, wenn er dann schon schön leicht ist, bis zu 45° nach Rechts oder Links wegdreht oder er auch mal kurz "das Beinchen hebt", sprich kurz Nick nach Vorne, Hinten oder Roll nach Links oder Rechts gibt.
Sprich: Das "zucken" geht über alle 3 Achsen. Dabei ist es egal, welchen Mode (Acro, Stable oder Atti) ich am Sender aktiviert habe.
Das zweite Board "vergisst" regelmäßig nach 2-3 mal Akku anstecken die Einstellungen.
Das geht soweit, dass ich teilweise über die Flyduino-Chrome-App wieder auswählen muss, dass ich einen X-Quad habe (steht dann teilweise auf Tri-, oder Bi-Copter), OneShot125 wieder anwählen muss, und in der Multiwii-Conf wieder die Schalter-Belegung neu angeben muss.
Die Schalterbelegung scheint da dann auch komplett zufällig belegt zu sein.
Erkennen kann man es daran, dass ein Armen über den Ruder-Stick nicht mehr möglich ist.
Meine Lötkünste sind jetzt wirklich nicht die besten, aber mit einer Naze32 auf einem größeren Quad, den ich mittlerweile verkauft habe, habe ich solche Probleme nicht gehabt. Der flog einfach und tut das auch jetzt noch. Hier habe ich auch die Stiftleisten selbst eingelötet und das PDB mit den Reglern verlötet.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Stromversorgung schlecht wegen kalter Lötstellen?
Danke schonmal für eure Ideen,
Jan
- Top
Kommentar
-
Nippi
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Meine FPV Equip kam heute auch an, jetzt eine kurze Frage dazu.
Wie habt ihr euren Tranmitter im Quad mit Strom versorgt? Das sollte ja über den Balanceranschluss auch gehen, oder gibt es da Probleme.
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von Nippi Beitrag anzeigenDas sollte ja über den Balanceranschluss auch gehen, oder gibt es da Probleme.
- Top
Kommentar
-
Nippi
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von davidross87 Beitrag anzeigenKann man so machen bei 3S, oder einfach am PDB anlöten.
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von Nippi Beitrag anzeigenAber wenn ich das am PDB anlöte kommt es doch zu Störungen oder etwa nicht?
- Top
Kommentar
Kommentar