Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FirstLady
    SAB
    Teampilot
    • 21.05.2008
    • 1004
    • Simone
    • 52391 Vettweiß

    #2386
    AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

    hallo Jungs
    danke für die tipps.
    Aaaah dann meint ihr mit Motoren wuchten eigtl Propeller wuchten DAS kenn ich ja ausm Helibereich

    ich hab mir gerade mal bei flyduino eben diese props bestellt, nur um mal auf nummer sicher zu gehen.

    Gut zu wissen dass es stabil und super fliegen KANN, schade nur dass es meiner nicht tut
    Könntest Du trotzdem mal dein Setup posten? Rein interessehalber?
    [FONT="Arial Black"]www.firstlady1985.jimdo.com[/FONT]

    Kommentar

    • Florian_s
      Member
      • 08.02.2012
      • 90
      • Florian
      • Linz Umgebung / Sierning

      #2387
      AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

      Ist hier zufällig jemand aus dem Linzer Raum vertreten der mir die Enstellungen am CC3D erklären kann?

      Hab einen Plaste-Quad vom HK mit NAZE32 und FPV Ausrüstung, fliegt super.
      Einen CFK-Quad mit CC3D fliegt im Rate/Axis Lock Modus extrem agil ohne Schaukeln aber bei Wind instabil, im Rateitude zahm und im ATT extrem zäh.

      Welche Werte sind in der Software für was zuständig, hab schon viel gelesen, werd aber nicht schlau daraus.

      Bin schon am ßberlegen das CC3D gegen ein NAZE32 zu tauschen

      MFG Florian
      MiniProtos | Logo600 | TT Raptor 700 | TDF | V-Stabi NEO | MPX RoyalPro9

      Kommentar

      • Schraubcopterflieger
        Senior Member
        • 15.01.2013
        • 2953
        • Dominique

        #2388
        AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

        Zitat von FirstLady Beitrag anzeigen
        hallo Jungs
        danke für die tipps.
        Aaaah dann meint ihr mit Motoren wuchten eigtl Propeller wuchten
        Jaein... mit Motoren wuchten meinen wir schon genau das. Nämlich dynamisches Wuchten. Also Motor inkl. Propeller am Modell verbaut. Am Heli macht man das eher nur bei Heckblättern. Von Hauptrotorblättern am Heli habe ich jetzt noch nie gelesen das die wer dynamisch wuchtet.

        Kommentar

        • FirstLady
          SAB
          Teampilot
          • 21.05.2008
          • 1004
          • Simone
          • 52391 Vettweiß

          #2389
          AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

          oh doch...zu anfängerzeiten mit holzblättern und billig cfk blättern war das gang und gebe.
          [FONT="Arial Black"]www.firstlady1985.jimdo.com[/FONT]

          Kommentar

          • gf1
            gf1
            Member
            • 26.11.2011
            • 441
            • Daniel
            • Würzburg

            #2390
            AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

            Zitat von FirstLady Beitrag anzeigen
            blättern war das gang und gebe.
            Richtig
            und das mach ich mit Tesa
            warum geht das bei den Rotoren nicht ?
            nanoCPx mCPxBL Gaui X3 Align 500E Goblin 500 DX8
            qx fpv2
            [s]BeltCP V120D05 130x 300x [/s]

            Kommentar

            • heli-jos
              Senior Member
              • 03.05.2014
              • 1226
              • hans-peter
              • gangelt / gangelt

              #2391
              AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

              Zitat von gf1 Beitrag anzeigen
              Richtig
              und das mach ich mit Tesa
              warum geht das bei den Rotoren nicht ?
              bei mir werden alle props oder auch heliblätter mit tesa gewuchtet.

              kannste ja bei unwucht auch wieder abziehen.
              nehme hierzu spezielles transparentes klebeband eines "schottischen" herstellers.
              da kannste millimetergenau stücke rausschneiden und im jeweiligen blattmittelpunkt aufkleben.

              lack trocknet ja, und wenn du im "nassen" zustand gwuchtet hast, kann´s nach em trocknen des lackes schon wieder anders aussehen.

              beste grüße
              peter
              ... immer ´ne handbreit luft unter den kufen ...heli-jos) - peter

              Kommentar

              • Schraubcopterflieger
                Senior Member
                • 15.01.2013
                • 2953
                • Dominique

                #2392
                AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                Ich glaube nicht das man mit feuchtem Lack wuchten sollte.

                Das mit dem Klarlack drüber blasen ist keine schlechte Idee, denn wenn man nur drüber nebelt ist der fast sofort trocken.

                Man kann mit allem möglichen wuchten, wer will kann auch Löcher in den Prop bohren.

                Kommentar

                • sixchannel
                  Senior Member
                  • 10.11.2011
                  • 3258
                  • Paul
                  • Pfaffstätten

                  #2393
                  AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                  Ich frage nochmal vorsichtig. Ist im rate Mode fliegen ohne Stabilisierung das beste beim racen? Sollte man das anstreben es zu können? Fliegt ihr die Mehrheit im rate Mode?

                  Kommentar

                  • Snake
                    Senior Member
                    • 25.08.2012
                    • 2157
                    • Klaus
                    • MUC Süd

                    #2394
                    AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                    ...fände ich auch mal interessant, in welchem Mode Ihr in erster Linie fliegt...
                    Also FPV - nicht auf Sicht
                    ...many happy landings, Snake

                    Kommentar

                    • el-dentiste
                      Senior Member
                      • 26.08.2007
                      • 1702
                      • nico

                      #2395
                      AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                      Zitat von Snake Beitrag anzeigen
                      ...fände ich auch mal interessant, in welchem Mode Ihr in erster Linie fliegt...
                      Also FPV - nicht auf Sicht
                      acro also gyro only !!!
                      alles andre macht kein spass und is eher hinderlich. Auf Sicht genauso!
                      2xTBSsource1DJI/GEPRC-P16DJI/Explorer4"LR-DJI/TBS5"UlDJI/DQUADobsessionDJI/ZohdFlotteDJI

                      Kommentar

                      • Schraubcopterflieger
                        Senior Member
                        • 15.01.2013
                        • 2953
                        • Dominique

                        #2396
                        AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                        Da kein Flugwetter ist mutmaße ich mal. Als Heliflieger dürfte sich alles außerhalb vom Acro Mode ein wenig befremdlich anfühlen.

                        Kommentar

                        • Tane Mahuta
                          Senior Member
                          • 07.11.2012
                          • 1120
                          • Michael
                          • Verein u. wild

                          #2397
                          AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                          Also die Chinaprops die da im Set dabei sind, haben bei mir dazu geführt dass der Quadro bei Vollgas nach rechts weggekippt ist. Gewechselt auf Gemfan ergab schon eine tolle Verbesserung, aber richtig
                          gemerkt hab ichs dann mit den HQ was Qualität doch ausmacht.

                          Nun ja zum FPV üben nehm ich noch die Gemfan aber wenns dann richtig funzt kommen die HQ drauf. Hier hab ich mir schon ein paar Sets 3-Blatt zusätzlich bestellt. Soll ja für noch mehr Beschleunigung sorgen^^
                          LG Miky
                          [FONT="Impact"]Voodoo 700/Protos 500/ZMR250Clone-CF//Blade 400/2xmcpx/Dx8[/FONT]

                          Kommentar

                          • kollech1
                            Gelöscht
                            • 08.10.2012
                            • 1510
                            • Christian
                            • TIROL / MFC Wörgl-Kundl

                            #2398
                            AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                            Also ich als totaler FPV Neuling bin die ersten Flüge im ACC Mode geflogen, habe dann aber recht schnell gemerkt das es für mich um einiges leichter im Angle Mode ist.
                            Fühl mich damit recht gut und hab sonst während dem Flug auch noch genug zu tun.

                            Mal schauen ob ich mit mehr ßbung dann auch in den ACC wechsle, wobei ich ehrlich sagen muss das ich fürs reine "racen" hier keinen Vorteil sehe.

                            lG Christian

                            Kommentar

                            • Sepp
                              Senior Member
                              • 14.09.2011
                              • 2294
                              • Severin
                              • Dahoam/ MCM München

                              #2399
                              AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                              Uijuijui ist hier wieder viel los die Tage

                              Ich werde jetzt dann mal das FPV-Equipment bestellen und loslegen, bin schon gespannt
                              "Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein

                              Kommentar

                              • sixchannel
                                Senior Member
                                • 10.11.2011
                                • 3258
                                • Paul
                                • Pfaffstätten

                                #2400
                                AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                                Ja bei mir ist so. Ich habe wie einige andere hier den Vorteil rate zu fliegen. Weil wir evtl helis fliegen, geflogen sind. Ich fliege aber derzeit ungern rate Mode weil mein copter einfach voll schwammig ist. Im angle Mode hingegen uuurrr geil. Aber klar, es hat Einschränkungen die ich spüre. Mal eben schnell in die Kurve Fetzen ooohhhhooo ein Baum und weiter eine legen in die Kurve ist nicht drin. Stattdessen gibt man aber automatisch pitch und der copter steigt auf anstatt die Kurve enger zu fliegen. Ich komme also nicht drun herum die PID Einstellungen zu machen im rate Mode. Nur momentan habe ich das Problem das der copter im angle super in der Luft steht. Jedoch im rate Mode driftet mit naze 32. Naja, ich werde das irgendwie einstellen müssen. Alternativ ginge auch im horizon Mode fliegen. Flips würden gehen und die Stabilisierung schaltet erst später ein. Ansonsten macht es Spaß in Sicht als auch fpv rate zu fliegen. Da geht einfach mehr. Ist wie heli fliegen. Nur das einstellen ist sehr Zeit intensiv. Kein Vergleich zu fbl Systemen von helis zB. Da ist ein heli schnell mal knackig eingestellt.
                                Zuletzt geändert von sixchannel; 20.01.2015, 18:26.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X