Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • truehoschi
    Member
    • 11.09.2008
    • 952
    • Michael
    • Ã?berall wo genug Platz ist!

    #3841
    AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

    Zitat von Snake Beitrag anzeigen
    Mach ma...mal sehen, ob ich da durch treff... Bin am üben...
    Soll ich dir ein 3 x 3 Meter Gate basteln!?!?
    Just fly and feel free!

    Kommentar

    • Uija
      Senior Member
      • 15.08.2010
      • 2665
      • Jens
      • Hamburg

      #3842
      AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

      Zitat von sixchannel Beitrag anzeigen
      Mach dir lieber Gedanken um die Rauschkinder die bekifft Auto fahren oder besoffen. Wir wollen nur unser Hobby ausleben! Nicht mehr und nicht weniger.
      Exakt das will ich auch. Und ich hab keinen Bock, dass FPV Fliegern z.B. das Nutzen des 5.8Ghz Band untersagt wird, weil an jeder Ecke zu lesen ist, dass scheinbar jeder auf die Bestimmungen scheisst.
      Jeder, der hier neu ankommt, liest den Thread und sieht: Oh, 25mW ist Mist, flieg ich direkt 200-600mW. Schaut man sich einige Videos an, finden sich die Flüge dann mitten in der Stadt. Wo man definitiv andere stören kann mit der Leistung usw.
      WLAN Booster sind übrigens auch meist mit mehr als den erlaubten 10mW betrieben.
      Ich will ja keinem das Hobby madig machen, aber seit doch nicht so dämlich und schreibt öffentlich, dass ihr Gesetzte brecht!
      Zuletzt geändert von Uija; 18.03.2015, 20:37. Grund: Typo
      LG, Jens
      Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
      Heli-Club Hamburg

      Kommentar

      • Uija
        Senior Member
        • 15.08.2010
        • 2665
        • Jens
        • Hamburg

        #3843
        AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

        Zitat von truehoschi Beitrag anzeigen
        Als Format für das Tor habe ich mich für 130 cm Höhe und 180 cm Breite entschieden.
        Das tolle am Installationsrohr ist, das es gemütlich, durch einfaches zusammenstecken erweitert werden kann. So läßt sich ein Tor nach belieben auch vergrössern bzw. verkleinern!
        Gleiche Materialien nutzen wir auch. Unsere Tore sind aber 2x2m (macht es am Anfang einfacher) und wir verzichten auf die Gewindestangen. Idee war, dass wir sie a. einfach auseinander stecken können und b. das so weich wie möglich haben, damit nicht so viel kaputt geht.

        Es ist krass, wie viele Props schon in der Ummantelung stecken
        LG, Jens
        Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
        Heli-Club Hamburg

        Kommentar

        • fftunes
          Senior Member
          • 21.09.2014
          • 1564
          • Fabi

          #3844
          AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

          Wie sieht das aus, wenn man im Besitz einer Amateurfunk-Lizenz ist? Muss mich da mal informieren...

          Kommentar

          • Sepp
            Senior Member
            • 14.09.2011
            • 2294
            • Severin
            • Dahoam/ MCM München

            #3845
            AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

            Zitat von truehoschi Beitrag anzeigen
            Servus Leute,

            nachdem ich beim letzten Treffen im Münchner Süden angedeutet habe, mich um ein Racegate zu kümmern, will ich euch heute mal kurz das Ergebnis präsentieren!

            Verwendetes Material (Baumarkt):

            - 2 x 3 Meter 25er Installationsrohr (3€)
            - 2 x Steckbogen 25er (3,45€)
            - 6 x PE-Rohrisolierung 40/25 (7,80€)
            - 1 x Gewindestange M10 (2,45€)
            - 2 x Beilagscheiben, 8 x Muttern M10 (3,50€)
            - Gewebeband rot (5€)

            Gesamt: 25,20€


            Als Format für das Tor habe ich mich für 130 cm Höhe und 180 cm Breite entschieden.
            Das tolle am Installationsrohr ist, das es gemütlich, durch einfaches zusammenstecken erweitert werden kann. So läßt sich ein Tor nach belieben auch vergrössern bzw. verkleinern!

            Zum Aufbau:

            Das Installationsrohr wird auf die gewünschten Längen gekürzt. Die Gewindestange wird halbiert und wie auf den Bildern zu sehn ist, mit Muttern und Beilagscheiben bestückt.
            An den beiden Installationsrohrpfosten die Abstände zwischen den Muttern der Gewindestange anzeichnen und dazwischen 5er Löcher bohren.
            Gewindestange einschieben und durch die Löcher Kleber einbringen. Ich hab einfach auf 3 Löcher ne Stange Heißkleber verteilt, hält bombig!!
            Es kann natürlich auch eine andere Befestigungsmethode gewählt werden, die ist einfach Quick & Dirty
            PE-Rohrisolierung anpassen und überziehen. Das Ganze wird dann einfach wie beim "Maibaum" umwickelt - FERTIG !!!

            Das Tor läßt sich super easy transportieren und in kürzester Zeit aufbauen!
            Die Gewindestangen lassen sich ohne Probleme in den Boden stecken und halten auch super.

            Eine Testreihe, wie sich das Gate im rauen Racealltag bewährt steht noch aus, wird aber sicherlich in Kürze nachgereicht werden!!

            Viel Spaß beim nachbauen!

            Gruß Michi

            Maaaaaannnoooooo ich will mein FPV-Zeugs...

            Kann mal jemand bei Foxtech anrufen und Krach machen?

            Die Gates gefallen mir sehr gut

            Gruß
            Sepp
            "Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein

            Kommentar

            • truehoschi
              Member
              • 11.09.2008
              • 952
              • Michael
              • Ã?berall wo genug Platz ist!

              #3846
              AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

              @Uija
              Halten die Stangen einschlägen gut stand?
              Die Gewindestangen gehn unten nur 15cm ins Rohr - drüber ist alles schön weich!

              Gruß Michi
              Zuletzt geändert von truehoschi; 18.03.2015, 20:44.
              Just fly and feel free!

              Kommentar

              • Uija
                Senior Member
                • 15.08.2010
                • 2665
                • Jens
                • Hamburg

                #3847
                AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                Zitat von fftunes Beitrag anzeigen
                Wie sieht das aus, wenn man im Besitz einer Amateurfunk-Lizenz ist? Muss mich da mal informieren...
                Das ändert im 5.8Ghz Band gar nichts aber du darfst dafür andere, für "normalsterbliche" nicht nutzbare Frequenzen nutzen.
                LG, Jens
                Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                Heli-Club Hamburg

                Kommentar

                • Uija
                  Senior Member
                  • 15.08.2010
                  • 2665
                  • Jens
                  • Hamburg

                  #3848
                  AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                  Zitat von truehoschi Beitrag anzeigen
                  Halten die Stangen einschlägen gut stand?
                  Die Gewindestangen gehn unten nur 15cm ins Rohr - drüber ist alles schön weich!

                  Gruß Michi
                  Wir stecken die reinen Plastikstangen ca 20cm in den Boden. Dafür machen wir vorher mit nem Akkubohrer ein Loch dafür
                  Wenn der Wind viel zu heftig ist, und die Töre im 45° Winkel stehen, hauen wir ca. 80cm lange, angespitze Holzlatten HINTER das Tor in den Boden und befesteigen beides mit Kabelstrapsen oder Klebeband.

                  Das funktioniert so super. Man muss halt ab und an mal die Latte neu drauf legen, wenn sie einder zu heftig umgeflogen ist. Aber lieber so, als wenn mehr als Props kaputt geht.
                  LG, Jens
                  Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                  Heli-Club Hamburg

                  Kommentar

                  • Howling Mad
                    Senior Member
                    • 09.06.2011
                    • 2324
                    • Martin
                    • Ã?sterreich / Linz

                    #3849
                    AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                    Hatten wir das schon ? 3:33

                    [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                    Logo 700 XXtreme & 550 SX @ MX-20 HoTT

                    Kommentar

                    • Sepp
                      Senior Member
                      • 14.09.2011
                      • 2294
                      • Severin
                      • Dahoam/ MCM München

                      #3850
                      AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                      "Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein

                      Kommentar

                      • Sepp
                        Senior Member
                        • 14.09.2011
                        • 2294
                        • Severin
                        • Dahoam/ MCM München

                        #3851
                        AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                        Zitat von Uija Beitrag anzeigen
                        Das ändert im 5.8Ghz Band gar nichts aber du darfst dafür andere, für "normalsterbliche" nicht nutzbare Frequenzen nutzen.
                        Es ändert aber die zulässige Sendeleistung.
                        Ich kann dir gerade keine genaue Angabe machen, ich weiß aber dass die Sendeleistung um ein vielfaches stärker sein darf als die 25mW.

                        Gruß
                        Sepp
                        "Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein

                        Kommentar

                        • ColaFreak
                          ColaFreak

                          #3852
                          AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                          Laut dem Dokument ändert es nichts, da FPV nicht dem Zweck des Amateurfunks entspricht.

                          Kommentar

                          • samu
                            Senior Member
                            • 14.02.2013
                            • 1199
                            • Samuel
                            • Rund um Schwanau, Offenburg und in Saint-Imier (Schweiz)

                            #3853
                            AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                            Da meine Aussage mit meinem Sender von 250mW vorhin wohl einige Gemüter erregt hat, möchte ich hinzufügen, dass ich mit dem Sender zurzeit NICHT in Deutschland fliege.

                            Natürlich sollen sich alle an die Regeln unseres Hobbys halten,und nicht einfach drauflosfliegen.

                            Allerdings hoffe ich, dass das Thema legal/illegal hiermit gegessen ist.


                            P.S.: außerdem könnte es ja sein, dass sich einer beim schreiben von 25mW auf der kleinen Handytastatur vertut und noch eine null anfügt...
                            SAMUD OSD - Custom Kiss OSD | FB-Gruppe

                            Kommentar

                            • Manni1983
                              Senior Member
                              • 18.07.2013
                              • 2611
                              • Manfred
                              • MSGU Schwaz in Tirol

                              #3854
                              AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                              Mein Racer fliegt auch wieder! Testschweben gestern abends im Flur erfolgreich bestanden. Bei meinem letzten Absturz hat es mir ja den Akku über das Naze geschoben. Hab jetzt die Antirutschmatte entfernt und versuchs mit Klett. Das Naze hab ich auch höher gesetzt. Sowas sollte jetzt nicht mehr passieren.

                              Das Naze löten ist wirklich einfach!

                              Kommentar

                              • sixchannel
                                Senior Member
                                • 10.11.2011
                                • 3258
                                • Paul
                                • Pfaffstätten

                                #3855
                                AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                                Hallo Jungs. Auf welche Motoren schwört ihr. Da es momentan nur das gibt. Bestelle i zumindest mal Motoren. Ich brauche 4s fähige und liebäugle cobra. Gibt es was besseres?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X