Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Einklappen
X
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Eine SMA bzw RPSMA Verlängerung zwischen Sender und Antenne zum Schutz des Senders.Zitat von Spartacus Beitrag anzeigenSAMUD OSD - Custom Kiss OSD | FB-Gruppe
- Top
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
und n 200mw Sender reicht völlig aus...Zitat von Spartacus Beitrag anzeigenSchaut mal bitte über meine Bestellung drüber, würdet ihr was ändern?
Als TX würde ich den Aomway wahrscheinlich bevorzugen!
Brauch ich sonst noch was?
Zwischen n Immersion 600mw und n Eachine ET200 hab ich keinen großen unterschied festgestellt... Aomway soll da recht gut sein.. hab den leider noch nicht Testen können, hat leider noch keinen VTX draußen der Raceband kann.
Bei der Fatshark würde ich noch die Faceplate dazu bestellen .. ist n muss wenn du in Kälteren oder heißen Tagen fliegen willst.
Zu der Geschichte mit den 2208er Motoren.
Ich hab hier n Eyefly Blitz 280 mit Cobra 2208-2000kv KISS 30A.
Wiegt schlappe 680g mit n 4S 1800mAh... also schon mal ziemlich schwer.
Das Setup war aber eher für ein 2 Achs Gimbal gedacht, da aber leider leider Eyefly die Pforten schließt, mal schaun ob da noch n Gimbal dran kommt.
Von den Flugeigenschaften ... er is einfach zu schwer für n Racer ^^
Hab vor n paar Tagen n X Quad mit 223mm fertig gestellt der Flugfertig so um die 400 - 450g wiegt, der schon bei 3s die gleichen Flugeigenschaften hat wie der Blitz:
Verbaut hab ich da:
2205-2350KV
5,5x4,5 Zoll Latten
KISS FC
KISS 24 RE
HS1177 FPV Cam
Foxeer TM200
9V BEC für VTX und CAM
Leider is mir zZ zu kalt und zu Nass das ich Ihn gescheit durch die gegen heizen kann.
regards Mike
Rosewhite Leora V2- Saphira - Styx - Kraken K3 - all KISS
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Der Zeitwert steigt aber auch nicht, wenn die Sachen in meiner Schublade rumliegen...Zitat von chrisbry Beitrag anzeigenZahlt sich meiner Meinung nimmer aus..
Danke für die Tipps. Ja, stärkere Platten und Arme... vielleicht bau ich meinen emax-clone um, der hat immerhin 4mm Arme.
Punkt ist der, ich will so ein schweres Powerteil für maximales Aufwärtsmomentum.
- Top
Kommentar
-
chrisbry
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Ein 250/210 5" ist schnellerZitat von fftunes Beitrag anzeigenDer Zeitwert steigt aber auch nicht, wenn die Sachen in meiner Schublade rumliegen...
Danke für die Tipps. Ja, stärkere Platten und Arme... vielleicht bau ich meinen emax-clone um, der hat immerhin 4mm Arme.
Punkt ist der, ich will so ein schweres Powerteil für maximales Aufwärtsmomentum.
fftunes ich will dir echt nichts reinreden und schätze dein Wissen. Aber dein Vorhaben ist alles aber ohne Power. Die Akkus wirst killen! Ich hatte damals eine für mich geile Idee mit dem Hammer 6" 2208 Tiger und mit 2600mAh 4s aber das war der größte Blödsinn. Das Abfluggewicht waren so bei 800Gramm. Einmal einbomben war sofort ein riss im frame aufgrund der Fliehkraft. Der Akku war in 2min leer, 6s 3min aber er setze nie die Leistung lange um. Das war immer eine einmalige Mondrakete und der Saft war raus. Jetzt im Nachhinein hätte ich von dem Geld gleich ein 5" copter bauen sollen. Denn die Dinger sind wie eine Zweitakter KTM wo aufpassen musst wieviel du am Gas drehst.
Wie gesagt es ist nur meine Meinung, ich Prophezeie dir wird das kurzfristig gefallen und nicht mehr.Nicht böse gemeint Herr IIngenieur
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Thx, ich teile ja deine Bedenken, bin mir der Nachteile durchaus bewusst. Ja eigentlich will ich diesmal keinen racer, sondern wirklich ne Mondrakete
Insofern stellt auch das crashen nicht so ein Problem dar, ich will damit in die Luft springen, nicht durch Tore heizen. Mein letzter Quad ist 550g mit Yi und 4s, der ist wieselflink aber fast zu leicht um durch die Luft geworfen zu werden.
Die Akkuleistung resp. die max. Stromaufnahme macht mir dabei am meisten Sorgen... ich denk da mach ich zur Sicherheit einen Kondensator an Empfänger/Naze, damit's keine Aussetzer gibt.
Hm, kennt ihr einen frame, der noch schmaler ist als der Hammer? Ansonsten gefällt mir Hammer oder Fourout bisher am besten...Zuletzt geändert von fftunes; 16.01.2016, 19:17.
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Mit oder ohne Cam?Zitat von fftunes Beitrag anzeigenThx, ich teile ja deine Bedenken, bin mir der Nachteile durchaus bewusst. Ja eigentlich will ich diesmal keinen racer, sondern wirklich ne Mondrakete
Hm, kennt ihr einen frame, der noch schmaler ist als der Hammer? Ansonsten gefällt mir Hammer oder Fourout bisher am besten...
Wenn ohne dann besser einen X-Quad ala Rachel/Leoara
Ein schmaleren Frame als der Hammer oder FourOut ist mir gerade nicht bekannt.
Gruß
Thorsten
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Je größer der Motor, desto uneffektiver arbeitet der Motor bei größeren Drehzahlen(KV). Großer Motor bedingt also immer auch ein entsprechend größeren Prop, damit die Effektivität ohne ein Getriebe noch brauchbare Werte erreicht. Denn auch ne größere PropSteigung verringert die Propeffektivität stetig.
Bei doppeltem Coptergewicht, brauchst du mindestens vierfachen Schub, um auf gleiche Beschleunigungswerte zu kommen. Leichtbau gepaart mit geringem Luftwiderstandsquerschnitt, ist also immer erfolgversprechender, als mehr Motorleistung und dem dafür notwendigem Mehrgewicht(Akku/Motoren).
Ich hab hier auch noch ein paar MT2208 rumliegen, die ich eigentlich für ne 5s-6s 6zoll-Rakete verwenden/umwickeln wollte. Das macht bei genauerer Betrachtung aber nicht mehr wirklich viel Sinn.
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Du willst also so was ala Quadmovr?Zitat von fftunes Beitrag anzeigenThx, ich teile ja deine Bedenken, bin mir der Nachteile durchaus bewusst. Ja eigentlich will ich diesmal keinen racer, sondern wirklich ne Mondrakete
Insofern stellt auch das crashen nicht so ein Problem dar, ich will damit in die Luft springen, nicht durch Tore heizen. Mein letzter Quad ist 550g mit Yi und 4s, der ist wieselflink aber fast zu leicht um durch die Luft geworfen zu werden.
Die Akkuleistung resp. die max. Stromaufnahme macht mir dabei am meisten Sorgen... ich denk da mach ich zur Sicherheit einen Kondensator an Empfänger/Naze, damit's keine Aussetzer gibt.
Hm, kennt ihr einen frame, der noch schmaler ist als der Hammer? Ansonsten gefällt mir Hammer oder Fourout bisher am besten...
minicp120 x2208 2000kv 6x4.5 hqprop kiss esc 18a nanowii 4s1800 40c - YouTube
ich würde vorschlagen du gugst dir mal n paar Videos vom Ihm an, er verwendet nicht nur 3-4S LiPo's sonder auch mal 5 und 6S.
Ich zb. bin mit einem Setup recht zufrieden:
SunnySky 2212-1400KV (1500 wäre besser) mit 8x4,5" an 3S... bei 4S ist mir das teil LOS schon fast zu schnell/giftig... ist auf n Warthox Frame aufgebaut den ich letztens auf CFK Arme umgebaut hab.
Hier n Einschlag auf n Metallpfosten an unsere Weide:
Kam da gerade aus n Looping raus und war n "bisschen" zu tief ^^
Prop gewechselt und fliegt wieder.
/Edit:
Ps.: bei dem Foto, da sieht man gut warum man um dem Motor herum noch n bisschen Material haben sollte ^^Zuletzt geändert von Alveran; 17.01.2016, 08:20.regards Mike
Rosewhite Leora V2- Saphira - Styx - Kraken K3 - all KISS
- Top
Kommentar
-
chrisbry
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Ich habe bei mir die ganze Elektronik (WS28,cc3d,kiss,cam etc) mit Plastik 70 eingesprüht. Bis jetzt hat es gehalten
SAMUD OSD - Custom Kiss OSD | FB-Gruppe
- Top
Kommentar
-
chrisbry
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
4Blatt
och wie nett. wo gibts die ??
2xTBSsource1DJI/GEPRC-P16DJI/Explorer4"LR-DJI/TBS5"UlDJI/DQUADobsessionDJI/ZohdFlotteDJI
- Top
Kommentar

Kommentar