Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Howling Mad
    Senior Member
    • 09.06.2011
    • 2324
    • Martin
    • Ã?sterreich / Linz

    #2926
    AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

    www.Multirotorparts.nl
    [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

    Logo 700 XXtreme & 550 SX @ MX-20 HoTT

    Kommentar

    • samu
      Senior Member
      • 14.02.2013
      • 1199
      • Samuel
      • Rund um Schwanau, Offenburg und in Saint-Imier (Schweiz)

      #2927
      AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

      Zitat von sixchannel Beitrag anzeigen
      was. .... Du auch
      Was ihr auch? Bei mir sind seit gestern auch so viele "0" auf dem Kontoauszug.

      Danke Snake [emoji14]
      SAMUD OSD - Custom Kiss OSD | FB-Gruppe

      Kommentar

      • franticboy
        Member
        • 06.11.2014
        • 176
        • Frank
        • Hamburg-Schnelsen

        #2928
        AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

        @ jonasMUC Die Verkabelung sieht doch schon gut aus. Nen Kabelbinder drum und gut is
        Das mit dem Hochladen der Bilder kommt, wenn Du ein paar mehr Beiträge auf dem Konto hast

        Kommentar

        • Andreas Stolzenburg
          Member
          • 11.01.2012
          • 484
          • Andreas
          • Albstadt, BW

          #2929
          AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

          Ich hab mir vor kurzem auch einen Blackout Hexa gebaut:







          12V an der Cam (800 TVL)
          12V am VTX (Fatshark)

          3S Lipo am OSD und PDB vom Copter

          5v über BEC von einem ESC an der Naze32

          1. Flug schon gut überstanden. Warte auf besseres Wetter .

          Kommentar

          • Manni1983
            Senior Member
            • 18.07.2013
            • 2611
            • Manfred
            • MSGU Schwaz in Tirol

            #2930
            AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

            Hallo!

            Kurze Frage: Bin gerade ein wenig am Stöbern bei Bangood, unter anderem Motoren. Bei manchen Motoren hat man beim Bestellen 2 Optionen: CW oder CCW. Heisst das jetzt, ich müsste 2 CW und 2 CCW bestellen? Funktioniert das bei denen nicht, einfach die Motorkabel zu tauschen?

            Danke!

            Kommentar

            • JMalberg
              RC-Heli TEAM
              • 05.06.2002
              • 22568
              • J
              • D: um Saarbrücken drum rum

              #2931
              AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

              Zitat von Manni1983 Beitrag anzeigen
              ich müsste 2 CW und 2 CCW bestellen? Funktioniert das bei denen nicht, einfach die Motorkabel zu tauschen?
              Das hat nix mit der Drehrichtung und dem Kabeltausch zu tun, sondern die Spinner haben ein Links- bzw Rechtsgewinde. Die Motoren sind sonst identisch.
              Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
              Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

              Kommentar

              • Schraubcopterflieger
                Senior Member
                • 15.01.2013
                • 2953
                • Dominique

                #2932
                AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                Zitat von Manni1983 Beitrag anzeigen
                Hallo!

                Kurze Frage: Bin gerade ein wenig am Stöbern bei Bangood, unter anderem Motoren. Bei manchen Motoren hat man beim Bestellen 2 Optionen: CW oder CCW. Heisst das jetzt, ich müsste 2 CW und 2 CCW bestellen? Funktioniert das bei denen nicht, einfach die Motorkabel zu tauschen?

                Danke!
                Du kannst auch nur normale Motoren kaufen und dann am Spinner eine selbstsichernde Mutter benutzen. Die gibt es auch aus Alu und in Bunt.

                Dann haben einige CFK Props eine ganz andere Befestigung:
                16x5.5 Propeller Carbon Fiber 1655 1x CCW 1x CW Hexacopter Quadcopter CFK | eBay
                Da braucht man auch keinen Spinner mit Rechts oder Links Gewinde. (Die gibt es auch in unserer Größe habe die aber nicht auf die Schnelle gefunden)

                Kommentar

                • Manni1983
                  Senior Member
                  • 18.07.2013
                  • 2611
                  • Manfred
                  • MSGU Schwaz in Tirol

                  #2933
                  AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                  Hallo und Danke für die Antworten!

                  Also um sicher zu gehen: Wenn ich mit selbstsichernden Muttern arbeite, bestelle ich einfach diesen Motor CW. Der hat dann ein Rechtsgewinde für die selbstsichernden Muttern?

                  Kommentar

                  • Shawn
                    Member
                    • 07.04.2012
                    • 173
                    • Daniel

                    #2934
                    AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                    Genau so passt das. Da die Spinner meistens aus Alu sind empfiehlt sich auch selbstsichernde Alumuttern zu benutzen. Da ein Stahlgewinde das weichere Alugewinde beschädigen kann.

                    Ich habe eine linksdrehende Alu-Propellerschraube verloren, und diese durch eine verzinkte M5 Mutter ersetzt. Nach einigen malen lösen und wieder fest ziehen, spüre ich daß das Gewinde nicht mehr ganz so perfekt ist. Die Mutter hält aber noch einwandfrei. Mal sehen wie sich das weiter entwickelt.
                    Wenn es nicht rockt,
                    dann ist es nichts Wert!

                    Kommentar

                    • Manni1983
                      Senior Member
                      • 18.07.2013
                      • 2611
                      • Manfred
                      • MSGU Schwaz in Tirol

                      #2935
                      AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                      Fliegt von euch jemand ne Spektrum Satellit im Racer? Oder wäre ein vollwertiger Empfänger (z.B.: OrangeRX) besser?

                      Bissal OT:
                      Frage deshalb, da ich meine DX6i meinem kleinen Cousin zum MQX fliegen geliehen habe und ich die ihm ungern wieder stibitzen würde. Und jetzt ist halt die Frage, ob ich mir fürs FPV fliegen gleich ne DX9 Black Edition holen soll, da dort halt alles dabei wäre (Koffer, Empfänger, 2 Satelliten). Würd halt gern für später, falls mal ein Kopter mit GPS usw. kommt, nicht vor zu wenig Kanälen stehen.

                      Möcht halt nicht "umsonst" zuviel Geld reinpulvern, wenns auch günstiger ohne Kompromisse gehen würde.

                      Kommentar

                      • berlinmille
                        Senior Member
                        • 15.07.2011
                        • 1203
                        • Robert
                        • Berlin

                        #2936
                        AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                        Ja, Spektrum-Satellit läuft problemlos an der Naze / NanoWii / CC3D. Musst ihn nur vorher einmal an einem Empfänger binden.
                        Gruß Robert

                        Protos 500 | mCPX BL | Wipeout

                        Kommentar

                        • corradoman
                          Member
                          • 02.08.2011
                          • 615
                          • Christian

                          #2937
                          AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                          Zitat von Manni1983 Beitrag anzeigen
                          Fliegt von euch jemand ne Spektrum Satellit im Racer? Oder wäre ein vollwertiger Empfänger (z.B.: OrangeRX) besser?

                          Bissal OT:
                          Frage deshalb, da ich meine DX6i meinem kleinen Cousin zum MQX fliegen geliehen habe und ich die ihm ungern wieder stibitzen würde. Und jetzt ist halt die Frage, ob ich mir fürs FPV fliegen gleich ne DX9 Black Edition holen soll, da dort halt alles dabei wäre (Koffer, Empfänger, 2 Satelliten). Würd halt gern für später, falls mal ein Kopter mit GPS usw. kommt, nicht vor zu wenig Kanälen stehen.

                          Möcht halt nicht "umsonst" zuviel Geld reinpulvern, wenns auch günstiger ohne Kompromisse gehen würde.
                          Hi

                          Also Orangerx würde ich gleich mal weglassen habe ich auch mal versucht im Miniquad und bin da nicht sehr weit gekommen von der Reichweite her. Kommt auch draufan wie weit du wegfliegen willst ich hab da mit Spektrum keine guten Erfahrungen gemacht wenns ums FPVfliegen geht.

                          gruss
                          Taranis, ImmersionRC Vortex,Nighthawk 250, QAV-R, Dronewolf Pup, Dquad Reflex, QAV210

                          Kommentar

                          • Nippi
                            Nippi

                            #2938
                            AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                            Gibt es vor und Nachteile zwischen satellit und vollwertigen Empfänger? Einer liegt ja ganz klar auf der Hand - Sattelit ist kleiner und die Verkabelung ist auch weniger.

                            Kommentar

                            • fftunes
                              Senior Member
                              • 21.09.2014
                              • 1564
                              • Fabi

                              #2939
                              AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                              Naja, nur mit Sat hast halt mM ein bisschen gar wenig an Antenne, um vom abschirmenden Carbon, Akku etc. wegzukommen.

                              Kommentar

                              • samu
                                Senior Member
                                • 14.02.2013
                                • 1199
                                • Samuel
                                • Rund um Schwanau, Offenburg und in Saint-Imier (Schweiz)

                                #2940
                                AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                                Fliegt eigentlich einer von euch mit Audio-ßbertragung?
                                Ich höre nämlich ganz gerne meine Modelle beim fliegen, und würde außerdem gerne noch einen Lipo-Piepser auf den Quad machen. Somit hätte ich dann einen Telemetrie-Ersatz (hab nur eine Dx6i).

                                Sind bei den kleinen Kameras schon Mikros mit eingebaut?
                                Wenn man nämlich hier mal das Bild genau anschaut, gehen von der Kamera zum Sender 5 Kabel. Das könnte doch dann +5V Cam, Ground, Video, Audio R und Audio L sein?
                                Oder brauche ich ein externes Mikrofon, so wie das hier?

                                Gruß Samuel
                                SAMUD OSD - Custom Kiss OSD | FB-Gruppe

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X