Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FirstLady
    SAB
    Teampilot
    • 21.05.2008
    • 1004
    • Simone
    • 52391 Vettweiß

    #2776
    AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

    Okay. hab jetz die Steckerbelegung getauscht tut sich aber immer noch nichts
    Wär ja auch zu schön gewesen :/

    Scheich kannst Du mir bitte idiotensicher nochmal kurz sagen wo was angesteckt wird?
    Weisses Kabel der Cam an den Videoanschluss vom FatShark TX
    Schwarzes Kabel (GND) von der Cam an?
    Rotes Kabel der Cam (12V) an?

    Sorry für die dumme Fragerei... fühle mich grad wieder wie in meiner Anfängerzeit mit den Helis...

    So isses jetz:
    Angehängte Dateien
    [FONT="Arial Black"]www.firstlady1985.jimdo.com[/FONT]

    Kommentar

    • davidross87
      Gelöscht
      • 29.06.2013
      • 396
      • paul
      • Linz

      #2777
      AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

      Cam kannst du irgendwo in die Stromversorgung hängen (Gnd an -/ 12V an + bei 3S)oder eben an der versorgung des senders anlöten

      Kommentar

      • FirstLady
        SAB
        Teampilot
        • 21.05.2008
        • 1004
        • Simone
        • 52391 Vettweiß

        #2778
        AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

        super danke
        [FONT="Arial Black"]www.firstlady1985.jimdo.com[/FONT]

        Kommentar

        • Tane Mahuta
          Senior Member
          • 07.11.2012
          • 1120
          • Michael
          • Verein u. wild

          #2779
          AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

          Im Endeffekt brauchst nur eine 12v Leitung zuführen heisst - vom roten Kabel der zum TX führt eine Brücke schlagen zum Roten Kabel der zur Cam führt. Pasta

          Wäre dann nur ein kabel zu löten.
          LG Miky
          [FONT="Impact"]Voodoo 700/Protos 500/ZMR250Clone-CF//Blade 400/2xmcpx/Dx8[/FONT]

          Kommentar

          • el-dentiste
            Senior Member
            • 26.08.2007
            • 1702
            • nico

            #2780
            AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

            Zitat von sixchannel Beitrag anzeigen
            Hey Jungs mal eine Frage. Für fpv Flüge wie zB in Sandgruben oder andere Gelände wie auch Wald usw. Wer von euch nutzt Richtantennen 5,8gHz? Am Stativ oder Brille und wie sind eure Erfahrung. Was genau habt ihr an Komponenten. Einfache Antennen oder eben auch ein Diversity zB. Oder zwei Antennen gleichzeitig? Ich kenne mich da wenig aus. Aber warum ich frage ist der Grund. Das ich auch mal in einer Sandgrube fliegen möchte. Aber meine spironet wahrscheinlich nicht reichen. Sender ist der starke immersion
            hi
            also wenn ein diversity und helix dann max 5 bis 7 turns ohne nachführen. eher 5. sonst ist der öfffnungswinkel der helix zu klein um dir da zu helfen. hier fliegen ein paar die skyzone brille mit ner 5er helix und nem normalem Quirl. Der GROSSE sender sollte eigentlich reichen, wenn da ne gute Antenne drann ist. auch hier zählt wie bei der Funke, immer maln reichweiten test machen. kann nicht schaden.
            2xTBSsource1DJI/GEPRC-P16DJI/Explorer4"LR-DJI/TBS5"UlDJI/DQUADobsessionDJI/ZohdFlotteDJI

            Kommentar

            • Shawn
              Member
              • 08.04.2012
              • 173
              • Daniel

              #2781
              AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

              Zu dem Problem mit der Spannungsversogung für FPV Kamera und Sender zitiere ich mich mal aus dem Emax Problemchen Thread.

              Diese Infos könnten noch mehreren Helfen. Obwohl die Info auch weiter vorne in diesem Thread steht.

              Zitat von Shawn Beitrag anzeigen
              Witziger Zufall,

              so einen LC Filter wollte ich gleich anfangen zu löten.

              Bei mir wird es dieser hier.

              Wenn es Löt technisch etwas sportlicher sein soll haben die Jungs auch einen mit SMD Komponenten entworfen.

              Viel mehr wird es ein Mix der im Hammer V3 Thread erwähnt wird. Siehe hier.

              Vor dem LC Filter habe noch diesen Hochsetzsteller verbaut um eine möglichst gleichmäßige Spannung für den Sender und die Kamera zu haben.

              Da dieser Hochsetzsteller möglichst nicht über der Ausgangsspannung von 12V betrieben werden soll habe ich sicherheitshalber noch eine Diode in die Plus Leitung gelötet.

              Ob jetzt 0,6V bei vollem 3S Lipo den Steller grillen weis ich nicht, aber eine Diode ist auf Dauer auf jeden Fall billiger als ein neuer Steller.

              Das klingt sehr aufwändig ist es aber nicht wirklich.

              Diese Mühe mache ich mir, weil ich den Einfluß der Elektronik auf die ßbertragung möglichst minimieren will. Störquellen gibt es da draußen noch genug.

              Einen nicht zu vernachläßigender Einfluß können auch Einstreuungen in das Videosignalkabel sein. Besonders wenn dieses ein mal durch den Quad gezogen wird.

              In einem solchen Fall würde das verlegen eines Koax Kabels helfen.
              Zuletzt geändert von Shawn; 06.02.2015, 21:36.
              Wenn es nicht rockt,
              dann ist es nichts Wert!

              Kommentar

              • scheich
                Senior Member
                • 03.07.2007
                • 3957
                • Ugur
                • Aschaffenburg

                #2782
                AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                Simone,das Verbindungskabel von Videosender zu Cam.Rot/Schwarz/weiß.

                Entferne die rote Leitung am Stecker vom Videosender,und verbinde es mit dem anderen roten Kabel des Videosenders(Stecker suf der linken Anschlussleiste des Videosenders)

                Mit dieser Maßnahme bekommt die Cam ihre Spannung direkt vom Lipo,und nicht über das BEC des Videosenders.aber Achtung! Nur 3S lipo verwenden,da die Cam nur 12V verträgt
                Bevor du das machst überprüfe bitte ob du eine Verbindung hast,zwischen den beiden schwarzen Kabeln am Videosender.

                Normalerweise müssten die beiden schwarzen Minus Kabel intern miteinander verbunden sein,aber nur um nochmal sicher zu gehen
                Forza 700...Goblin 500...Chase 360
                MZ 24 Hott

                Kommentar

                • sixchannel
                  Senior Member
                  • 10.11.2011
                  • 3258
                  • Paul
                  • Pfaffstätten

                  #2783
                  AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                  Zitat von FirstLady Beitrag anzeigen
                  Okay. hab jetz die Steckerbelegung getauscht tut sich aber immer noch nichts
                  Wär ja auch zu schön gewesen :/

                  Scheich kannst Du mir bitte idiotensicher nochmal kurz sagen wo was angesteckt wird?
                  Weisses Kabel der Cam an den Videoanschluss vom FatShark TX
                  Schwarzes Kabel (GND) von der Cam an?
                  Rotes Kabel der Cam (12V) an?

                  Sorry für die dumme Fragerei... fühle mich grad wieder wie in meiner Anfängerzeit mit den Helis...

                  So isses jetz:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot_2014-11-21-15-57-43.png
Ansichten: 1
Größe: 118,7 KB
ID: 5282908

                  Kommentar

                  • sixchannel
                    Senior Member
                    • 10.11.2011
                    • 3258
                    • Paul
                    • Pfaffstätten

                    #2784
                    AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                    Zitat von Shawn Beitrag anzeigen
                    Zu dem Problem mit der Spannungsversogung für FPV Kamera und Sender zitiere ich mich mal aus dem Emax Problemchen Thread.

                    Diese Infos könnten noch mehreren Helfen. Obwohl die Info auch weiter vorne in diesem Thread steht.

                    LC-FILTER

                    Ich habe diesen Filter zwischen pdb und Sender ohne bec Stecker und der ist meiner Meinung nach der effektivste für die kleinen mit genügend Reserven. Der fatshark ist nett. Der wird per balancer versorgt aber nervig. Auch werkelt er nicht so sauber. Dieses Video erklärt genau was zu tun ist. Dank 25V Kondensator brauch man keine Dioden oder sonstiges filigranes Zeug.

                    [youtube]2DLpicyglE0[/youtube]

                    Kommentar

                    • shiman
                      Member
                      • 21.08.2006
                      • 643
                      • norbert
                      • Wildflieger Mannheim

                      #2785
                      AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                      Ich habe meine sony kamera mit diesem Video angeschlossen.

                      Ist sehr gut erklärt, auch wenn man kein Englisch versteht.

                      3D Printed DIY FPV Quadcopter Sony 600TVL Camera and Boscam Transmitter Wiring - YouTube
                      Grüße Norbert
                      Wildflieger Mannheim
                      FPV Racing Team Flying Dragons Kurpfalz

                      Kommentar

                      • davidross87
                        Gelöscht
                        • 29.06.2013
                        • 396
                        • paul
                        • Linz

                        #2786
                        AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                        Zitat von sixchannel Beitrag anzeigen
                        [ATTACH]210827[/ATTACH]
                        Naja wenn die Kamera 12V braucht, bringt das Diagramm nichts

                        Kommentar

                        • sixchannel
                          Senior Member
                          • 10.11.2011
                          • 3258
                          • Paul
                          • Pfaffstätten

                          #2787
                          AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                          Zitat von davidross87 Beitrag anzeigen
                          Naja wenn die Kamera 12V braucht, bringt das Diagramm nichts
                          Richtig! Aber zeigt den korrekten Anschluss in die cam und Sender. Dinge wie lc Filter oder Einspeisungen kann man sich ja ausmalen wo es ran kommt.

                          Kommentar

                          • truehoschi
                            Member
                            • 12.09.2008
                            • 952
                            • Michael
                            • Ã?berall wo genug Platz ist!

                            #2788
                            AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                            Servus Zam,

                            hab auf YouTube ne kleine Crash Zusammenstellung gefunden.

                            Drone Crash, Fail Win Compilation, January 2015 (watch in 1080p) - YouTube

                            Die Aktionen sind teilweise sehr grenzwertig und verantwortungslos!
                            Aber seht selbst!

                            Gruß Michi
                            Just fly and feel free!

                            Kommentar

                            • davidross87
                              Gelöscht
                              • 29.06.2013
                              • 396
                              • paul
                              • Linz

                              #2789
                              AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                              90% davon sind Phantom Flieger, so hab ich mir das auch gedacht.

                              Kommentar

                              • age.k
                                Member
                                • 26.01.2015
                                • 55
                                • Hagen
                                • München

                                #2790
                                AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                                Echt schlimm, auf was für Ideen manche Leute kommen. Kein Wunder, dass die Quadrocopter so einen schlechten Ruf in der ßffentlichkeit haben...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X