Hallo, ich bin mit dem Nano QX 3D eigentlich ganz zufrieden. Was mir nicht gelingt, ist der Flip in den Rückenflugmodus mit meiner DX6i. Im Standard Modus klappen die Rollen ja ganz gut, solange der Lipo genug Saft hat. Aber sobald ich GEAR auf 1 stelle, wir der Nano extrem empfindlich und Throttle funktioniert dann auch anders. Ich dachte, dass das nur im Expertenmodus so wäre und dass der mittlere wie der Normalmodus wäre nur mit dem Unterschied, dass man dann mit dem Flap Schalter den Rückenflug einleitet. Hat jemand vielleicht optimalere Einstellungen für die DX6i als die Werkseinstellungen?
Nano QX 3D
Einklappen
X
-
HAN
AW: Nano QX 3D
Hallo, ich bin mit dem Nano QX 3D eigentlich ganz zufrieden. Was mir nicht gelingt, ist der Flip in den Rückenflugmodus mit meiner DX6i. Im Standard Modus klappen die Rollen ja ganz gut, solange der Lipo genug Saft hat. Aber sobald ich GEAR auf 1 stelle, wir der Nano extrem empfindlich und Throttle funktioniert dann auch anders. Ich dachte, dass das nur im Expertenmodus so wäre und dass der mittlere wie der Normalmodus wäre nur mit dem Unterschied, dass man dann mit dem Flap Schalter den Rückenflug einleitet. Hat jemand vielleicht optimalere Einstellungen für die DX6i als die Werkseinstellungen?
- Top
-
rotzlöffel
AW: Nano QX 3D
Also ich finde ihn bisher auch geil. Die blauen LEDs haben zwar nen Wackler, aber ansonsten funktioniert alles echt gut. Zum Glück hat der mehrere Mods, sonst hätte ich ihn vorhin nicht mehr aus der Dachrinne bekommen.
Allerdings hatte ich gerade vier Flüge mit 240er Lipos und mir kam die Flugzeit doch extrem kurz vor. Leider habe ich es nicht gemessen, aber mehr als drei Minuten kam es mir nicht vor. Was habt ihr den für Flugzeiten? Er hat schon echt power, aber a bissl länger wäre doch fein. War nur in den ersten zwei Mods unterwegs. Wollte eigentlich nen Racer draus machen, aber wenn man alle drei Minuten nachtanken muss, wirds dann doch nervig. Oder fliegt ihr einfach weiter, wenn die roten LEDs langsam blinken?
VG
Arne
- Top
Kommentar
-
HAN
AW: Nano QX 3D
Ich komme mit dem Kleinen so auf 3-4 Minuten mit den original Lipos. Das Teil ist prima, drinnen & draussen & im Dunkeln zu fliegen und verblüffend schnell unterwegs. Leider sind die Motorhalterungen (zu hartes Plastik) und die LED Lötungen ein Graus. Die Löterei an den Micro-Leds ist nicht Jedermanns Sache. Und die Sichtbarkeit ist ein Problem. Nachdem mir ein Nano im Aufwind auf Nimmerwiedersehen davongeflogen ist, habe ich mir die Haube vorne neongrün lackiert. Das hilft ein wenig bei der Orientierung.
- Top
Kommentar
-
AW: Nano QX 3D
Ich bin ihn einmal geflogen, weiß gar nicht was ihr alle habt? Klar die Anfänger-Modes sind unbrauchbar aber im 3D Mode ist der doch witzig? TicTocs, Piroflips, Funnels, Loops rumflippen, ging auf Anhieb problemlosJonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
-
rotzlöffel
AW: Nano QX 3D
@ftunes: Ok, dann werde ich auch mal 300er testen. Vorher schau ich aber noch genau auf die Uhr. Bei mir blinken die roten LEDs aber nur gemächlich und er hat immer noch voll power. Sollte vielleicht mal testen, wie lange das dann noch gut geht.
@HAN: Ja, ne, Löten werde ich da nix, aber muss auch nicht sein. Auf die blauen LEDs kann ich auch verzichten. Er macht schon echt Laune und ist echt schnell unterwegs.
@Johnny: Ja, wenn man natürlich 3D schon beherrscht, macht er bestimmt noch mehr Spaß. Da will ich auch noch hinkommen, wenigstens ein bisschen. Gibt es eigentlich irgendwo ne Anleitung, wie man die ganzen Figuren fliegt, die du da aufzählst?
VG
Arne
- Top
Kommentar
-
AW: Nano QX 3D
Zitat von rotzlöffel Beitrag anzeigenSollte vielleicht mal testen, wie lange das dann noch gut geht
- Top
Kommentar
-
AW: Nano QX 3D
Ich hab am Anfang die (original) Lipos nach dem Flug gemessen, wenn die roten LED blinken und man sofort landet haben Sie ziemlich genau 3,7V Leerlaufspannung, also optimale Lagerspannung. Wenn man noch kurz weiter fliegt sind sie schon bei 3,6 und weniger.
Also sofort landen wenn die roten LED anfangen zu pulsieren und alles ist gut (reproduzierbar).
Flugzeit ist mit diesen Lipos subjektiv recht lang bzw. normal so um die 5min, passt für mich.Helis, Flächen, Copter, FPV
- Top
Kommentar
-
AW: Nano QX 3D
Zitat von rotzlöffel Beitrag anzeigen...Gibt es eigentlich irgendwo ne Anleitung, wie man die ganzen Figuren fliegt, die du da aufzählst?
VG
Arne
- Top
Kommentar
-
rotzlöffel
AW: Nano QX 3D
Na dann werd ich alles mal genau messen.
Jo, danke für den Tip. Da muss ich dann eh erst nochmal üben. Wobei Achten fliegen schon gut geht. Allerdings ist er etwas nervöser als mein damaliger QX200. Der war etwas einfacher zu steuern. Naja, auf jeden Fall werde ich weiterhin fleissig trainieren, bis es dann mal weiter gehen kann
- Top
Kommentar
-
AW: Nano QX 3D
Zitat von rotzlöffel Beitrag anzeigenNa dann werd ich alles mal genau messen.
Jo, danke für den Tip. Da muss ich dann eh erst nochmal üben. Wobei Achten fliegen schon gut geht. Allerdings ist er etwas nervöser als mein damaliger QX200. Der war etwas einfacher zu steuern. Naja, auf jeden Fall werde ich weiterhin fleissig trainieren, bis es dann mal weiter gehen kann
dann inverted Heckschweben und Seitenschweben
dann inverted fliegen vorwärts, rückwärts und (seitwärts = Funnels)
backflips und rollen aus allen lagen...
usw usf.
Dann erst kommt der halbe Piroflip und dann der ganze. Piroflip gehört zu einem der schwierigsten Figuren. Ich selber kann nur den halben in Real mit meinem MCPX BL. Am Sim übe ich gerade den ganzen aber ist echt Sau schwer und ich kann bereits alle anderen von mir oben beschriebenen Sachen halbwegs fliegen.Zuletzt geändert von soundmaster; 20.03.2015, 10:34.
- Top
Kommentar
-
AW: Nano QX 3D
Gibts eigentlich eine Alternative zum Nano QX3D außer natürlich den tollen, aber teuren Dynamx 220 3D ?
Denn wie bereits erwähnt, hatte meiner nach 4 Flügen schon 2x Propeller verloren
und ein Motor ging kaputt, zu Zeit ist er beim Händerl reklamiert!
So wie ich das sehe, ist der nicht auf langes Leben gebaut, aber wenn er nach ein paar Flügen schon Probleme macht, geht gar nicht !
Grüße
Matthias
- Top
Kommentar
-
HAN
AW: Nano QX 3D
Kann mir denn mal irgendeiner die richtigen Settings für die DX6i in Verbindung mit dem Nano QX 3d geben? Der EVO Mode scheint bei mir nicht richtig zu gehen. Der muss identisch wie der beginner mode sein, nur dass man auf den Rücken flippen kann. Aber egal, wie ich Gear und Elev stelle, es geht nur Beginner oder Advanced, aber kein EVO mode.
- Top
Kommentar
-
HAN
AW: Nano QX 3D
Zitat von Pectoralis Beitrag anzeigenGibts eigentlich eine Alternative zum Nano QX3D außer natürlich den tollen, aber teuren Dynamx 220 3D ?
Denn wie bereits erwähnt, hatte meiner nach 4 Flügen schon 2x Propeller verloren
und ein Motor ging kaputt, zu Zeit ist er beim Händerl reklamiert!
So wie ich das sehe, ist der nicht auf langes Leben gebaut, aber wenn er nach ein paar Flügen schon Probleme macht, geht gar nicht !
Grüße
Matthias
Die Motoren sind schon wie damals beim MSR nur auf etwas über 30 Flugstunden ausgelegt, dann muss der Motor gewechselt werden. Nur, dass dann gleich 4 fällig werden. Eine brushless Lösung wäre sicher besser gewesen.
Das Hauptqualitätsproblem ist beim Nano QX 3D die Hauptplatine, die auch gleichzeitig der Hauptrahmen ist. Das hätte man besser und crashresistenter machen können.
- Top
Kommentar
-
AW: Nano QX 3D
Zitat von HAN Beitrag anzeigenKann mir denn mal irgendeiner die richtigen Settings für die DX6i in Verbindung mit dem Nano QX 3d geben?
lg
Tom
- Top
Kommentar
Kommentar