Nano QX 3D
Einklappen
X
-
AW: Nano QX 3D
Musste ihn erstmal draussen fliegen, bis ich Rates&Expo richtig hatte... danach gehen halbe Flips auch auf engerem Raum
Hab jetzt zum 3D-Fliegen
- Nick/Roll: Servoweg 140%, Rate 125% , Expo 49%
- Rudder: Servoweg 140%, Rate 125%, Expo 10%
...und für gemächliches Schweben (allerdings auch im 3D-Mode)
- Nick/Roll Rate 60%, Expo 15%
- Rudder Rate 90%, Expo 0%
- Top
Kommentar
-
AW: Nano QX 3D
Zitat von Monzta Beitrag anzeigenNa das kannste mit nem normalen Nano QX aber auch...
- Top
Kommentar
-
AW: Nano QX 3D
So, nach nicht mal 20 Flügen hat sich gerade der erste Motor ins Nirvana verabschiedet. FLiege bis jetzt nur Rundflug. Da dachte ich das die eigentlich länger halten sollten. Angekündigt hat es sich dadurch, das er im Stabilitätsmodus bereits einen gewissen drift hatte und man auch deutlich beobachten konnte, das der Motor immer später anlief als die anderen.
Jemand schon ähnliche Probleme?
Mal schaun was HH dazu sagt ...
Gruß
Robert
- Top
Kommentar
-
MAC
AW: Nano QX 3D
ich fliege schon lange, u.a. 700er Rex, 500er Logo etc., aber mit dem Nano QX 3D komme ich nicht klar. Der ist im 3D-Mode so unstabil, andere nennen es evtl. sehr wendig.
Bisher war gar nicht daran zu denken, den auf den Rücken zu legen und da zu stabilisieren. Ist mir bisher noch ein Rätsel, wie das gehen soll. Lag evtl. auch am Wind.
Nochmal würde ich mir den Nano nicht kaufen, weil
- Props nicht für Schubumkehr geeignet, zu locker
- ein Crash kann leicht einen Totalschaden bedeuten, da die Elektronik auf das Frame geprintet wurde
- relativ schwer, wodurch bei Feindberührung mehr kaputt geht
- Motorhalterung sehr windig, rutschen leicht raus
- Motoren halten bestimmt nicht lange, falls man Schubumkehr nutzt
- im 3D-Mode zu instabil, da ist mir mein mCP x lieber
- Top
Kommentar
-
AW: Nano QX 3D
Dann starte ihn einfach invert und gewöhne dich an das hippelige Flugverhalten, dass der Zwerg an den Tag legt.
Ist wie damals, als man die ersten Flugakkus in real geleert hat. Nicht passt mehr, das Flugobjekt macht überall hin, nur nicht dahin, wo man es gern hätte.
Irgendwann platzt dann der imaginäre Knoten und Du kannst ihn invert wie normal fliegen.
Ich bin mir fast sicher, dass, wenn man ihn in dieser Fluglage beherrscht, es mit Helis keine Probleme geben wird.
Nur sollte man es hierbei nicht übertreiben, nicht das man verlernt Normallage zu fliegen.
MfG GuckyAuch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.
- Top
Kommentar
-
AW: Nano QX 3D
Meine 500er und mein 600er Heli fliege ich im leichten Kunstflug, auch Rückenkreise
, wobei ich da noch eine Vorzugsseite habe, das erwarte ich mir mit dem Nano
QX 3D im Wohnzimmer zu verbessern
Ich habe den Nano QX 3D auf der Rotor-Live gekauft und bin nun 4 Akkus geflogen im Wohnzimmer. Alle im 3D-Mode, denn die beiden anderen Modes sind mir zu lahm.
Im 3D Mode hatte ich zuerst auch Probleme, da er da brutal agil ist, aber nach ein paar Akkus gewöhnt man sich dran (dachte immer mein MCPX-BL ist sehr agil, aber
der QX 3D ist mit Standardeinstellungen noch agiler).
Rückenflug mal demnächst probieren.
- Top
Kommentar
-
AW: Nano QX 3D
Mal ne Frage zum Flippen:
Welche Taste/Schalter betätigt man da?
Habe eine DX6i und nach Anleitung programmiert, aber welche Taste ist es dann, um ihn auf den Rücken zu legen?
- Top
Kommentar
-
AW: Nano QX 3D
Danke für die Tipps.
Der Bind-Taster ist es definitiv nicht, habe ich heute probiert. Zu mehr kam ich aber nicht, da nach ca. 2 Min. 1 Motor (rechts vorne) seinen Dienst aufgegeben hat.
Nach 4 Flügen nun 2x Propeller weggeflogen und 1x Motor defekt !
Ich habe das Ding heute reklamiert, mal sehen was der Händler meint.
Bin echt enttäuscht von dem labbeligen Ding.
- Top
Kommentar
-
AW: Nano QX 3D
Zitat von Pectoralis Beitrag anzeigenDer Bind-Taster ist es definitiv nicht
lg
Tom
- Top
Kommentar
-
AW: Nano QX 3D
Zitat von Pectoralis Beitrag anzeigenBin echt enttäuscht von dem labbeligen Ding
lg
Tom
- Top
Kommentar
Kommentar