... schon klar, dass man das alles selbst reparieren kann. Ich meine aber, dass ein Hersteller das Signal bekommen muss, dass er nicht miese Qualität produzieren kann und die Kunden das auch noch ohne Widerstand akzeptieren! Es müssen ja nur genügend Reklamationen bei HH eingehen, damit die Ihre Fertigung überdenken und evtl. auch verbessern.
Heute nach einem Crash hatte ich auch zwei nicht mehr funktionierende LED's.
Die Lötstellen am SMD-Vorwiderstand nachgelötet und alles ist wieder ok.
Bin trotzdem super zufrieden mit dem kleinen. Er fliegt super und die Motoren halten
bis jetzt auch schon ca 30 Flüge.
Jetzt mal versuchen den Sender umzuprogen um echten Rückenflug im agilty mode zu üben.
4. Die Bedienungsanleitung erklärt nicht ausreichend, welche Schritte im Detail bei der Programmierung von Fernsteuerungen zu beachten sind, so dass man sich selbst die Informationen aus dem Internet zusammensuchen muss.
Das Problem kann man in 2 Minuten erledigen, indem man einfach die Programmierung aus dem Internet herunterlädt. Dann bis du mit Päckchen aufmachen nach 5 Minuten Flugfertig
Also, kann bestätigen, die original Props fallen sehr leicht ab (nach 4 Akkus schon 3 verloren), die Ersatz-Props halten dafür sehr gut.
Hab ihn auf der DX6g2 als Heli programmiert. Fliege nur im 3d-Mode. ThrottleCut auf -130% unbedingt beachten, sonst lässt er sich nicht korrekt abschalten nach einem Sturz. Dementsprechend evtl. auch Throttle Hold auf minus...
Das Aussehen fand ich allerdings sehr verwirrend. Deshalb so kurz 1 Minute was ausprobiert - und funzt:
Edit.: ßbrigens könnte man die Arme/Motoren/Props wahrsch. so umstecken, dass er aussieht wie der originale Nano Qx - also Props/Prop-Saver nach oben gerichtet.
1. Die Propeller fallen trotz festem Aufdrücken ständig von allein von der Welle ab, meistens sogar während des Fluges bei Lastwechseln.
2. Die Motorhalterungen verdrehen sich extrem leicht im Rahmen, da sie dort ungenügend gegen Rotationskräfte fixiert sind.
3. Die LEDs fallen ohne nennenswerte äußere Einwirkung aus.
4. Die Bedienungsanleitung erklärt nicht ausreichend, welche Schritte im Detail bei der Programmierung von Fernsteuerungen zu beachten sind, so dass man sich selbst die Informationen aus dem Internet zusammensuchen muss.
Hi,
zu deinen ersten drei Punkten , kann ich nichts sagen, da ich nur einen mal Testweise geflogen bin. Aber deine Nummer 4 kann ich nicht verstehen. Steht doch alles da, was man brauch. Ich hatte keine Probleme damit.
Also es kommt drauf an, welche Funke du hast, aber für die DX8 ist es eben NICHT genau erklärt. Blätter mal 1-2 Seiten zurück, da hat ein User auch drüber geschrieben, wie er SELBER herausfinden musste, welche Schalter wie zu belegen sind. Es steht übrigens auch in der BDA, dass der 3D "auf Knopfdruck" den Flip ausführt, was aber nicht stimmt. Korrekt ist: Auf Knopfdruck passiert erst mal gar nichts und erst beim nächsten Nick-/Roll-Vollausschlag macht er einen Flip in die gewählte Richtung. Eine genaue BDA sieht einfach anders aus und insofern ist mein Kritikpunkt durchaus gerechtfertigt.
Es steht übrigens auch in der BDA, dass der 3D "auf Knopfdruck" den Flip ausführt, was aber nicht stimmt. Korrekt ist: Auf Knopfdruck passiert erst mal gar nichts und erst beim nächsten Nick-/Roll-Vollausschlag macht er einen Flip in die gewählte Richtung. Eine genaue BDA sieht einfach anders aus und insofern ist mein Kritikpunkt durchaus gerechtfertigt.
Ich ziere aus der Anleitung:
"Beginner Mode (0) Drücken Sie den Taster für einen 360° Flip und bewegen den Höhen- oder Querrudersteuerhebel in die gewünschte Flip-Richtung.
Fortgeschrittener Mode (1) Rückenflug Drücken Sie den Taster einmal bewegen den Höhen- oder Querrudersteuerhebel in die gewünschte Rückenflugrichtung. Der Quadcopter reagiert dann als ober nicht auf dem Rücken sondern normal fliegen würde."
Also es kommt drauf an, welche Funke du hast, aber für die DX8 ist es eben NICHT genau erklärt. Blätter mal 1-2 Seiten zurück, da hat ein User auch drüber geschrieben, wie er SELBER herausfinden musste, welche Schalter wie zu belegen sind. Es steht übrigens auch in der BDA, dass der 3D "auf Knopfdruck" den Flip ausführt, was aber nicht stimmt. Korrekt ist: Auf Knopfdruck passiert erst mal gar nichts und erst beim nächsten Nick-/Roll-Vollausschlag macht er einen Flip in die gewählte Richtung. Eine genaue BDA sieht einfach anders aus und insofern ist mein Kritikpunkt durchaus gerechtfertigt.
Unfug, mit der DX8 (die ich habe) ist es am allereinfachsten und schnellsten von allen glaub ich, deswegen steht da so wenig (was aber völlig ausreicht)
Ich behaupte, für jemand der die DX8 nicht zum ersten mal benutzt, ist es kein Problem.
Aber ja, die Flugmode Beschreibung hab ich auch erstmal gesucht...
So, meine sind heute gekommen.
Eine Frage hätte ich zu den Flugmodis.
Wie erkenne ich, in welchem Modi ich gerade fliege?
Am 200QX stehen unterschiedliche Farben der LED Leuchten zur Verfügung.
Beim nano QX konnte ich nichts feststellen, obwohl er auch invert fliegt.
Mit freundlichen Grüßen Gucky
Auch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.
So, meine sind heute gekommen.
Eine Frage hätte ich zu den Flugmodis.
Wie erkenne ich, in welchem Modi ich gerade fliege?
Am 200QX stehen unterschiedliche Farben der LED Leuchten zur Verfügung.
Beim nano QX konnte ich nichts feststellen, obwohl er auch invert fliegt.
Mit freundlichen Grüßen Gucky
Da gibt es nichts zu erkennen. An den LED ändert sich nichts.
Die ersten Startversuche, 10 Akkus, liegen nun hinter mir.
Das die Rotoren immer wieder abfliegen und dann gesucht werden müsse ist zwar ärgerlich, hat aber den positiven Effekt keinen Schaden an der Einrichtung zu hinterlassen.
Ansonsten kann ich nicht klagen und er verhält sich wie ich es erwartet, besser erhofft, habe.
Invert starten und fliegen ist ja nocheinmal eine Ecke schwieriger.
Ehe man eine stabile Lage hatte lag er bei den ersten Akkus schon in der Ecke.
Am Ende konnte ich ihn, wenn auch immer nur kurz, in der Luft halten.
Ich hoffe nun, dass sich die alten Synapsen in meinem Kopf schnell verknüpfen, so das ich das inverte Fliegen am Heli wagen kann.
Mein Urteil zu diesem Teil, einfach nur genial zum Lernen.
Mit freundlichen Grüßen Gucky
Auch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.
Das habe ich doch richtig verstanden, wenn das Teil auf dem Rücken fliegt, dann sind die Knüppelbwegen wie im Normalflug, also nicht so wie beim Heli wenn der auf dem Rücken liegt?
Dann bringts für den Rückenflug ja gar nix? Oder sehe ich da was falsch ?
Das habe ich doch richtig verstanden, wenn das Teil auf dem Rücken fliegt, dann sind die Knüppelbwegen wie im Normalflug, also nicht so wie beim Heli wenn der auf dem Rücken liegt?
Dann bringts für den Rückenflug ja gar nix? Oder sehe ich da was falsch ?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar