Nano QX 3D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hessen Aerobatics
    Junior Member
    • 19.01.2015
    • 8
    • Max

    #121
    AW: Nano QX 3D

    Obwohl ich durch zwei MCPX und einen NCPX immer eine etwas Anti-HH Einstellung hatte, nun haben wir auch einen...mein Vater hat ihn sich nunmal leider zum Geburtstag bestellt

    Ich kann aber diesmal nichts negatives berichten. Die Props halten immer, auch bei schnelle Lastwechseln und naja, sagen wir mal so etwas wie Tic Toc's. Die LED's gehen auch noch...Die Senderuhr sagt jetzt 2Stunden Flugzeit

    Dann hoffe ich mal weiter.

    Viele Grüße

    Max
    Hessen-Aerobatics | Kunstflug in Perfektion aus Hessen
    Supported by: 3W-Modellmotoren, MyLipo and Akmod / JR

    Kommentar

    • fftunes
      Senior Member
      • 21.09.2014
      • 1564
      • Fabi

      #122
      AW: Nano QX 3D

      ...das ist aber schade. Hatte gehofft, der wäre ähnlich problemlos wie der normale Nano qx. Wobei, LEDs sind mir egal und Props/Motoren könnte man ja kleben...

      Aber den hol ich mir eh im örtlichen Shop, da kann ich auch wieder zurückbringen/tauschen, falls ich nen schlechten erwische.

      Kommentar

      • Xeno
        Senior Member
        • 25.08.2013
        • 1308
        • Carsten

        #123
        AW: Nano QX 3D

        Also die ersten LEDs setzen nach einem Abend schon aus und er wirft öfter seine Props weg, ansonsten ganz spaßiges Teil.
        Helis, Flächen, Copter, FPV

        Kommentar

        • soundmaster
          Senior Member
          • 29.07.2012
          • 3784
          • Otis

          #124
          AW: Nano QX 3D

          Kann man die Props nicht einfach mit Sek. Kleber fixieren?

          Kommentar

          • Monzta
            Senior Member
            • 17.10.2007
            • 2534
            • Andre
            • 55469 Simmern

            #125
            AW: Nano QX 3D

            Also bei mir fliegen die Props jedenfalls nicht weg, solange man nirgends gegen fliegt. Finde aber das die Props die original drauf sind, relativ leicht abgehen. Der andere Satz ging dann relativ stramm drauf. Und solange man nicht laufend wo gegen fliegt, das man sie zig mal wieder drauf machen muss, dann halten die auch meiner Meinung nach. Und die Ausleger hab ich jetzt einfach etwas mit Hudy Karosseriekleber fest gepappt.
            Zuletzt geändert von Monzta; 05.03.2015, 22:18.
            Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

            Kommentar

            • msX
              msX

              #126
              AW: Nano QX 3D

              Hallo zusammen,

              da dies mein erster Post hier ist, hier kurz meine Vorstellung:

              Ich bin 37, komme aus dem Großraum München und bin "normalerweise" im Bereich Segelflug und Elektroflug (vor allem gerne im Speed-Bereich) unterwegs, ein Besuch auf dem Karawankenblick im September 2014 und ein dort erstandener Nano QX hat mich zum Quadrocopter fliegen gebracht und inzwischen auch wieder (nach mehrjähriger Heli-Pause) zurück zum Heli fliegen. Ich hab "ordentlich" Gas geben und seit dem hat sich einiges angehäuft: Nano QX, 180 QX, 200 QX, 350 QX und bei den Helis Nano CPX, MCP X BL, 180CFX, 450X (nur bei den Quads und Helis ist Horizon bei mir so dominant Vom Skilllevel bin ich dabei, langsam mit Helikunstflug anzufangen (der Rest davor geht absturzfrei )

              So, jetzt endlich zur Frage: Auf Gier hat mein heute gekommener Nano QX 3D alle 30-60 Sekunden einen Zucker, so dass etwa um 15° in die eine Richtung gegiert wird und kurze Zeit später wieder in die andere Richtung. Ist das bei euch auch so?

              Ein anderes Problem konnte ich schon lösen: Mein Nano QX 3D vibrierte bei einem Motor schon recht deutlich, nachdem ich einen Prop gestauscht habe, waren die Vibration weg.

              Kommentar

              • Heli Ingo
                Heli Ingo

                #127
                AW: Nano QX 3D

                Hallo
                Dies ist auch mein erster Post.
                Ich bin 51 Jahre und fliege schon einige Jahre Helis und Quads.
                Seit einem Jahr auch leichter Kunstflug.
                Ich habe auch mehrere HH Modelle und bin damit zufrieden.
                Besitze mehrere MCPX,130x,NCPX und als Quad 200QX und auch den Nano QX 3D.
                Wenn man nicht zu wild damit umgeht,hält auch alles.
                LG
                Ingo

                Kommentar

                • MAC
                  MAC

                  #128
                  AW: Nano QX 3D

                  ich habe (noch) die MC-19 mit Spektrum Modul und bin noch nicht dahinter gekommen, wie man
                  einen Schalter "Motor aus" programmieren kann. Wer weiß mehr?

                  Kommentar

                  • Joshuas
                    Member
                    • 21.01.2012
                    • 417
                    • Bernd
                    • Steinheim/Vinsebeck - Ostwestfalen

                    #129
                    AW: Nano QX 3D

                    Zitat von MAC Beitrag anzeigen
                    ich habe (noch) die MC-19 mit Spektrum Modul und bin noch nicht dahinter gekommen, wie man
                    einen Schalter "Motor aus" programmieren kann. Wer weiß mehr?
                    Motor aus funktioniert nur im 3D mode über Kanal 6 über den auch die Flips gesteuert werden!

                    Kommentar

                    • Highlander
                      Member
                      • 26.12.2014
                      • 278
                      • Peter

                      #130
                      AW: Nano QX 3D

                      So Leute,

                      nachdem mir heute mehrfach im Flug ohne äußere Einwirkung die Propeller abgeflogen sind und zusätzlich die Motoren im Flug ein kurzes Stocken gezeigt haben, ist für mich der 3D gestorben. Er befindet sich bereits auf dem Rückweg zum Händler. Ich finde, dass man sich als zahlender Kunde so etwas nicht gefallen lassen muss:

                      1. Die Propeller fallen trotz festem Aufdrücken ständig von allein von der Welle ab, meistens sogar während des Fluges bei Lastwechseln.
                      2. Die Motorhalterungen verdrehen sich extrem leicht im Rahmen, da sie dort ungenügend gegen Rotationskräfte fixiert sind.
                      3. Die LEDs fallen ohne nennenswerte äußere Einwirkung aus.
                      4. Die Bedienungsanleitung erklärt nicht ausreichend, welche Schritte im Detail bei der Programmierung von Fernsteuerungen zu beachten sind, so dass man sich selbst die Informationen aus dem Internet zusammensuchen muss.

                      Fazit: Ein trauriges Beispiel einer absolut ungenügenden Produktqualität. Es wäre äußerst begrüßenswert, wenn alle Betroffenen die Beanstandungen an die Firma Horizon Hobby/Blade weitergeben würden, damit dort das Bewusstsein darüber wächst, dass sich die Kunden nicht Alles gefallen lassen. Wenn man Geld für ein Flugmodell bezahlt, erwartet man auch ein funktionierendes Exemplar. Wenn man einen Blick in die einschlägigen Foren (wie auch dieses hier) wirft, ist dies allerdings kein Einzelfall, sondern offensichtlich die Regel bei diesem Modell. Wollt ihr euch so einen Mist gefallen lassen?

                      Kommentar

                      • soundmaster
                        Senior Member
                        • 29.07.2012
                        • 3784
                        • Otis

                        #131
                        AW: Nano QX 3D

                        Zitat von Highlander Beitrag anzeigen
                        So Leute,

                        nachdem mir heute mehrfach im Flug ohne äußere Einwirkung die Propeller abgeflogen sind und zusätzlich die Motoren im Flug ein kurzes Stocken gezeigt haben, ist für mich der 3D gestorben. Er befindet sich bereits auf dem Rückweg zum Händler. Ich finde, dass man sich als zahlender Kunde so etwas nicht gefallen lassen muss:

                        1. Die Propeller fallen trotz festem Aufdrücken ständig von allein von der Welle ab, meistens sogar während des Fluges bei Lastwechseln.
                        2. Die Motorhalterungen verdrehen sich extrem leicht im Rahmen, da sie dort ungenügend gegen Rotationskräfte fixiert sind.
                        3. Die LEDs fallen ohne nennenswerte äußere Einwirkung aus.
                        4. Die Bedienungsanleitung erklärt nicht ausreichend, welche Schritte im Detail bei der Programmierung von Fernsteuerungen zu beachten sind, so dass man sich selbst die Informationen aus dem Internet zusammensuchen muss.

                        Fazit: Ein trauriges Beispiel einer absolut ungenügenden Produktqualität. Es wäre äußerst begrüßenswert, wenn alle Betroffenen die Beanstandungen an die Firma Horizon Hobby/Blade weitergeben würden, damit dort das Bewusstsein darüber wächst, dass sich die Kunden nicht Alles gefallen lassen. Wenn man Geld für ein Flugmodell bezahlt, erwartet man auch ein funktionierendes Exemplar. Wenn man einen Blick in die einschlägigen Foren (wie auch dieses hier) wirft, ist dies allerdings kein Einzelfall, sondern offensichtlich die Regel bei diesem Modell. Wollt ihr euch so einen Mist gefallen lassen?
                        Das sollte man sich wirklich nicht gefallen lassen.

                        Kommentar

                        • donaldsneffe
                          Senior Member
                          • 01.04.2011
                          • 3878
                          • Walter
                          • Wien - Donauinsel

                          #132
                          AW: Nano QX 3D

                          Hi,

                          Zitat von Highlander Beitrag anzeigen
                          Wollt ihr euch so einen Mist gefallen lassen?
                          hmmm....
                          Normal les ich ja nicht im Quad-Forum.
                          Jetzt bin ich aber auf diesen Thread gestoßen und hab mir "so nen Mist" gleich bestellt

                          Micro(SMD)-Löten, Props und Motoren Fixieren schreckt mich davon nun gar nicht ab.
                          Das fixt mich eher an


                          Gruß,

                          Walter

                          Kommentar

                          • Highlander
                            Member
                            • 26.12.2014
                            • 278
                            • Peter

                            #133
                            AW: Nano QX 3D

                            ... schon klar, dass man das alles selbst reparieren kann. Ich meine aber, dass ein Hersteller das Signal bekommen muss, dass er nicht miese Qualität produzieren kann und die Kunden das auch noch ohne Widerstand akzeptieren! Es müssen ja nur genügend Reklamationen bei HH eingehen, damit die Ihre Fertigung überdenken und evtl. auch verbessern.

                            Kommentar

                            • MAC
                              MAC

                              #134
                              AW: Nano QX 3D

                              jetzt habe ich rausgefunden, wie man eine Nicht-Spektrum Funke, die nur
                              Schalter mit 0 und 1 hat, einstellen kann

                              K5=50 K6=50: Normal
                              K5=-100 K6=50: 3D K6 funktioniert dann als Gas aus

                              Kommentar

                              • losse83
                                Junior Member
                                • 19.01.2015
                                • 8
                                • Robert
                                • Berlin

                                #135
                                AW: Nano QX 3D

                                Hallo,

                                auch ich werde mich mal vorstellen, da das hier mein erster Beitrag ist.
                                Ich heiße Robert, bin 31 Jahre und komme aus Berlin.
                                Ich habe vor einigen Jahren mal mit einem Koax von Conrad Blut geleckt und dann nach längerer Pause mit einem MSR X und einer DX6i den richtigen Einstieg gewagt. Seit letztem Jahr besitze ich nun auch einen 180cfx den ich im Rundflug ganz gut im Griff habe, auch wenn ich erstmal einiges an Lehrgeld zahlen durfte .

                                Nun habe ich mir zum besseren CP Training für drinnen den Nano QX 3D gegönnt. Leider fehlte mir bei den vorgegebenen Einstellungen die TH Funktion, deshalb hab ich mal ein wenig probiert und ein HELI-Profil für den kleinen erstellt mit dem trotzdem alle Funktionen ereichbar sind. Da ich vergleichbares bisher nicht gefunden habe, wollte ich das ganze gerne der Allgemeinheit zu Verfügung stellen:

                                DX6I

                                MODEL TYPE:
                                HELI

                                GYRO:
                                SW: GYRO
                                0: 100%
                                1: 100%

                                THROTTLE CURVE:
                                NORM & STUNT: linear und beide gleich !
                                HOLD: -5,0 %

                                PITCH CURVE:
                                NORM: flat 100%
                                STUNT: flat 0%
                                HOLD: egal

                                MIX 1:
                                GYRO - GYRO
                                D: 0% U: - 95%
                                SW: ELE D/R
                                TRIM: INH

                                MIX 2:
                                GYRO - GYRO
                                D: 0% U: +125%
                                SW: GYRO
                                TRIM: INH

                                REVERSE:
                                PITCH: R
                                Rest: N

                                D/R COMBI: AILE

                                D/R & EXPO: nach Belieben


                                Schalter:

                                ELEV D/R:
                                0 = Stability
                                1 = EVO

                                GYRO:
                                0 = Stability/EVO
                                1 = 3D

                                F MODE:
                                0 - 1 - 0 = Flip

                                TH:
                                Motor aus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X